Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Jetzt sind halt auf einmal Minispiele (für die Multitouch nur geeignet sind) vollkommen wichtig und Gaming-relevant. Ist ja klar, immerhin bietet es jetzt eine Sony-Plattform, was glaubt ihr, wer hier Gaming definiert? Sony natürlich, PSVita und Multitouch?! Hardcore shit. :nix:
 
und ein zweites:

denke sowas wäre für den controller echt toll gewesen. Hier sihet man auch gut das es wirklich vorteilhaft ist mit 3 fingern seine f
"walnuesse" gleichzeitig zu platzieren

Du darfst nicht vergessen, dass der TS ein Zusatz zum Fernseher ist und man (wie bereits erwähnt) auch 4 WiiMotes verwendet kann. Bei IPads, IPhones, etc. ist Multitouch sicherlich sinnvoll, aber für einen zusätzlichen Screen sehe ich da noch keine Vorteile.
Man könnte auch fragen warum BMW zu Zeiten von F1-Rennen noch Autos für den normalen Verkehr baut oder warum es zu Zeiten von Laptops noch gaming-PCs gibt oder warum es zu Zeiten von SSD-Festplatten noch SATA gibt...
Macht halt keinen Sinn Geld in Technolgie zu stecken nicht gebraucht wird.
 
Lustig ist ja auch, dass der Screen im Controller zum einen verteufelt wird, da das Pad doch dadurch angeblich unergonomischer wird, womöglich den Anschaffungspreis der Konsole in die Höhe treibt, dazu sowieso nicht gescheit funktional für Spiele genutzt werden wird, da doch bestimmt nur ein Paar Button oder Karten drauf angezeigt werden - auf der anderen Seite soll man sich den Controller aber auf denn Schoß legen können, und zusammen mit drei Freunden drauf rumwischen beim applegamen :lol:.
 
[video=youtube;iRfcoMZ8ZvE]http://www.youtube.com/watch?v=iRfcoMZ8ZvE[/video]

Ein resistiver Touchscreen ist wesentlich präziser und für eine Konsole (bei der Minispiele zweitranging nach echten Retailtiteln sind) viel besser geeignet. Solche Aktionen bei 0:37 sind bei kapazitiven Touchscreens in der Form nicht so präzise umzusetzen. Mit dem Finger lässt er sich ebenfalls bedienen (siehe 2:11) ^^ .
Ich hoffe ihr habt nun die Gründe erkannt, die für einen resistiven Screen sprechen, ein kapazitiver hat Vor-/Nachteile und umgekehrt verhält es sich genauso. Meiner Meinung ist ein Resistiver für das Gaming (abseits der Minispiele) aufgrund seiner Präzision wesentlich besser geeignet. Ich denke, dabei kann man es nun auch belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=youtube;jYSRQDxeGZY]http://www.youtube.com/watch?v=jYSRQDxeGZY[/video]

kein spiel braucht höhere präzisionen

Hm, mag sein, soweit ich weiß, sind kapazitive Touchscreen allerdings wesentlich teuerer. Da resistive Touchscreens die selben Möglichkeiten bieten (bis auf Multitouch, was aufgrund der geringen Anwendungsgebiete zu vernachlässigen ist) und durch ihre Druckempfindlichkeit präziser als kapazitive Screens sind, wüsste ich nicht, was gegen dessen Einsatz beim zukünftigen WiiU-Controller sprechen würde... :-? Der WiiU-Controller scheint sowieso schon verhältnismäßig teuer zu werden, warum also sollte man eine teuerere Touchscreenvariante verbauen, die im Hinblick auf die spielerischen Aspekte so gut wie keine nennenswerten Vorteile mit sich bringt ? Diese ganze Diskussion ist in meinen Augen einfach überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
grade zeichenpräzision finde ich nun garnicht wichtig....das ding ist ja nicht zum mlen da...

aber da scheiden sich wohl die geister.
Ist ja im prinzip auch nix gegen den kapazitiven bildschirm auszusetzen.
Hat beides vor und nachteile in sachen gaming.

also zeichnen kann schon wichtig sein, zum beispiel bei spielen, bei denen man selbst charas und gegner entwerfen kann. stell dir einfach ein spiel vor, in dem du deine gegner und helden selbst entwirfst. eine art scribblenauts mit zeichnen statt wörter schreiben. eigene clanlogos entwerfen. wege in karten einzeichnen. notizen bei rätselspielen machen. eben all das was man auch vom ds kennt. finde ich alles wichtiger als multitouch. in ne karte rein oder rauszoomen kannst du mit einem regler auf dem touchpad viel genauer, als mit zwei fingern.

mal davon abgesehen, dass man das teil dann auch gleich als zeichentablet verwenden kann, wofür viele ja ein schweinegeld am pc ausgeben.

@3köpfigeraffe:

naja besonders genau sieht das aber nicht aus. die strichstärke ist ganz schön fett und sicher nicht annähernd pixelgenau. beim i pad mag das noch im rahmen sein, weil der screen recht groß ist, aber zeichne mal auf dem u pad mit nem 2 mm breiten strich. da bekommst du aber keine feinen konturen hin. :lol: wenn es um kleine details geht, dann hat das ipad einfach das nachsehen. das hier ist ein portrait, das das ganze bild ausfüllt. versuch damit mal kleine figuren zu zeichnen und schau wie detailliert es wird ;).

wenn man bedenkt wie hoch die auflösung beim ipad eigentlich ist, dann müsste man viel dünnere und genauere striche hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hauptproblem von derzeit gebräuchlichen kapazitiven Touchscreens ist auch, dass sie extrem langsam sind, siehe dieses Video hier, erst vor etwa 18 Tagen hat Microsoft Research einen Labor-Prototypen gezeigt, bei dem jetzt geschafft wurde, den Input-Lag auf 1ms zu senken, bisher ist man in Produkten davon Lichtjahre (im Moment ist man bei 100ms bei guten Implementierungen und wenn Software / Touchcontroller dem nicht noch weitere Riegel in den Weg werfen - in der OnLive Diskussion wurden 100ms als unspielbar bezeichnet) entfernt - und in dem Video sieht man das deutlich:

http://www.engadget.com/2012/03/10/microsoft-cuts-touchscreen-lag-to-1ms/
[video=youtube_share;vOvQCPLkPt4]http://youtu.be/vOvQCPLkPt4[/video]

Diese Verzögerung ist egal, wenn man kleine Geschicklichkeitsspielchen oder billige Angry-Birds-ähnlich Spielchen spielt, aber wenn man das als ernsthafte Steuerungsmethode auch bei schnellen Spielen verwenden will, ist das nicht egal.


Katsuya Eguchi von Nintendo hat gegenüber dem deutschen Spiegel Online (http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,767524,00.html) nach der E3 genau diese Begründung (und eine weitere) genannt:

SPIEGEL ONLINE: Multitouch.

Eguchi:
Der Bildschirm wird vor allem als Spielcontroller dienen. Deshalb muss er sehr präzise und sehr reaktionsschnell sein. Multitouch-Displays sind da nicht auf dem Niveau, das wir brauchen. Außerdem sind Nintendo-Spieler zwischen neun und 95 Jahre alt. Das ist unsere Zielgruppe. Wir haben festgestellt, dass Multitouch-Bildschirme die Haut alter Spieler nicht so gut erkennen.

Letzteres ist ein weiteres Problem kapazitiver Touchscreens, die Haut älterer Menschen ist oft trockener, rauer, weniger leitfähig und wird deshalb schlechter bzw. nicht von kapazitiven Touchscreens erkannt. Das ist zwar der gesamten Smartphoneindustrie egal, aber die sehen eh 70 bis 95 jährige nicht als Teil ihrer Zielgruppe an - d.h. das ist so ein typisches Nintendoproblem.


Was ich damit sagen will, ist, dass Nintendo gute Gründe hat, einen resistiven anstatt eines kapazitiven Touchscreen zu verwenden. Man kann diese Gründe akzeptieren. Klar, ich hätte wahrscheinlich trotz allem einen kapazitiven Touchscreen genommen, auch, wenn er vielleicht etwas teurer ist und obige Nachteile bietet, weil ein kapazitiver Touchscreen dank Apples Marketing von der breiten Bevölkerung einfach besser akzeptiert wird. Aber der Grund, weshalb Nintendo einen resistiven Touchscreen verwendet, ist sicher nicht primär der Preis. Hätte Nintendo einen kapazitiven Touchscreen für ihren Anwendungszweck als prinzipiell besser geeignet angesehen, dann hätten sie ihn verwendet. Bei solchen Komponenten ist Nintendo da ziemlich rigoros. Siehe z.B. den immer exorbitant schnellen und teuren RAM verglichen mit der Rest-Hardware-Leistung oder das Wii-Laufwerk, das vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel teurer als das der 360 ist, nur, damit man GameCube-Spiele abspielen kann und Ladezeiten kürzer werden. Dafür hat man dann aber wieder bei der Lizenz, DVDs abspielen zu können, gespart, obwohl das Paket 360-ähnliches-Laufwerk, Soundchip, optischer Digitalausgang und DVD-Lizenz billiger gewesen wäre, als das ursprüngliche Wii-Laufwerk, das eine absolute Sonderanfertigung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass Nintendo sich aus zwei Gründen für einen resistiven Touchscreen entschieden hat:

A) weil der resistive eine höhre Benutzerfreundlichkeit im Bereich Stylus bietet - es bedarf keines speziellen Eingabegeräts.

B) Hauptsächlich wird der Controller mit zwei Händen gehalten. Um die "Buttons" auf dem Bildschirm zu erreichen reicht es wahrscheinlich, dass man die Daumen von den Digipads nimmt. So behält man die volle Kontrolle über seinen Kontroller und kann trotzdem den Touchscreen bedienen. Bei Multi müsste eine Hand den Kontroller loslassen, um die Funktion des Multitouch nutzen zu können.

Man kann also sagen, dass Nintendo sich dazu entschieden hat, weil es benutzerfreundlich und praktisch ist und nicht, weil sie Multitouch blöd oder teuer finden, sondern, weil es schlicht für die Wii U unnötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass Nintendo sich aus zwei Gründen für einen resistiven Touchscreen entschieden hat:

A) weil der resistive eine höhre Benutzerfreundlichkeit im Bereich Stylus bietet - es bedarf keines speziellen Eingabegeräts.

B) Hauptsächlich wird der Controller mit zwei Händen gehalten. Um die "Buttons" auf dem Bildschirm zu erreichen reicht es wahrscheinlich, dass man die Daumen von den Digipads nimmt. So behält man die volle Kontrolle über seinen Kontroller und kann trotzdem den Touchscreen bedienen. Bei Multi müsste eine Hand den Kontroller loslassen, um die Funktion des Multitouch nutzen zu können.

Man kann also sagen, dass Nintendo sich dazu entschieden hat, weil es benutzerfreundlich und praktisch ist und nicht, weil sie Multitouch blöd oder teuer finden, sondern, weil es schlicht für die Wii U unnötig ist.

Einen Post über deinem steht wortwörtlich aus dem Mund von Katsuya Eguchi, warum sich Nintendo für einen resistiven Touchscreen entschieden hat, d.h. hier muss nicht spekuliert werden.
 
Beispiele kannst du die eines der 5 millionen raussuchen die es im appstore und androidmarket gibt.

Das sind Minispiele. Ich will Ideen für große Games hören. Ich hab kein Iphone/Android, weil ich es nochnicht brauche. Deswegen wollte ich ja von dir ein paar Ideen hören, abseits der Minigames.
 
Das Problem an der ganzen Chose ist: hier geht's nicht und ging es nie um Single- vs. Multitouch. Hätte es irgendwo je geheißen, dass Nintendo aus Kostengründen am Touchscreen spart, indem es nur Singletouch spendiert, dann hätte ich sofort bedingungslos zugestimmt, denn das ist der wahrscheinlichste Grund!

Nein, was Nintendo hier vorgeworfen wird, ist, dass sie resistive statt kapazitive Touchscreens verwenden, wovon der Singletouch dann als Kostenfaktor nur eine Folgeerscheinung ist. Aber nicht diese Folgeerscheinung wird primär kritisiert, sondern die Entscheidung zur Technologie ansich. Und warum, kann keiner begründen. Wenn man fragt, warum Nintendo kapazitive Screens verwenden sollte, hört man immer nur ein Rumgestammel über Multitouch. Das ist jedoch unerheblich, da Multitouch technisch auch mit resistiven Screens möglich wäre (was Nintendo hier ganz einfach, vermutlich eben aus Kostengründen, nur nicht umsetzt). Multitouch ist also kein Argument für einen kapazitiven Screen. Während Präzision und Geschwindigkeit des resistiven Screens ganz klar Argumente gegen einen kapazitiven Screen sind.

hierbei geht es doch gar nicht darum, welcher Screen besser ist. Als ob das so wichtig wäre :ugly: Das Pad hat nebenbei genug andere Kostenfaktoren.
Die Leute, die die WiiU in 1-5 Jahren bashen werden, fangen nunmal jetzt schon damit an.
4 Player MP an einem (!) WiiU Pad. Mach dir mal ne Schablone von den Daten des Pads und schau dir dann mal an, wie groß der Screen ist. Das ist alles viel zu klein, um da ernsthaft 4 Spieler Spiele an einem Screen zu zocken. Mit einer Hand an jeder Seite hat man kaum mehr Spielraum irgendetwas zu tun.
Das Spiel in dem Trailer wäre ohnehin nicht möglich, da der Screen deutlich breiter als hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PhazonGC:

Alle Fakten schön und anschaulich zusammengefasst - und trotzdem kommt das Thema garantiert auch in Zukunft mindestens einmal pro Woche auf.
 
Hab mehr gespielt und er hat Recht! :nix:
Hab' weniger gespielt und er hat Unrecht. Und jetzt? Man muss nur mal Art Academy "gespielt" haben, um zu wissen, dass die Behauptung von ihm einfach nichts anderes als Bullshit ist. Aber was erwartet man sich von einem Sonyjünger im Herstellerbereich über Nintendos neueste Heimkonsole auch schon groß...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom