Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du tust ja gerade so, als ob das die Regel gewesen wäre und nicht die Ausnahme. Es konnte passieren, dass eine Launch-Wii im Standby-Modus aufgrund der abgeschaltenen Lüftung den Grafikchip beschädigt. Das war ein Fehler, der einige Unglückliche betroffen hat und inzwischen vermutlich lange korrigiert worden ist. Also sagt das nicht gerade viel aus, nein.

Das habe ich ja gar nicht behauptet.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass selbst lächerliche 2 Watt eine Konsole von der Größe der Wii zu schädigen vermag, wenn keine aktive Lüftung mehr besteht und das interne Design für diese passive Kühlung nicht optimal ausfällt.
 
Das habe ich ja gar nicht behauptet.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass selbst lächerliche 2 Watt eine Konsole von der Größe der Wii zu schädigen vermag, wenn keine aktive Lüftung mehr besteht und das interne Design für diese passive Kühlung nicht optimal ausfällt.

das ist ja genau dein fehler
diese ausfälle sind auf fertigungsfehler mancher geräte der ersten baureihe zurückzuführen und kein generelles problem
wäre dem so wie du es schreibst wären deutlich mehr wiis betroffen
sind es aber nicht
 
@Gelegenheitsposter
Konsolenbaby hat ja auch nur geschrieben, dass 2 Watt die Wiis dieser Welt, ob das jetzt 3, 3000 oder 1 Mio Stück sind beschädigen können. Was bei einem so "großen" Gehäuse natürlich nicht vorkommen sollte(auch wenn es nur Montagmodelle sind;-))
 
@Gelegenheitsposter
Konsolenbaby hat ja auch nur geschrieben, dass 2 Watt die Wiis dieser Welt, ob das jetzt 3, 3000 oder 1 Mio Stück sind beschädigen können. Was bei einem so "großen" Gehäuse natürlich nicht vorkommen sollte(auch wenn es nur Montagmodelle sind;-))
Hm? Es ist vollkommen egal, wie groß oder klein das Gehäuse oder sonstwas ist - wenn ein Design- oder Montagefehler drin ist, dann kann das völlig unabhängig von solchen Faktoren derlei Defekte hervorrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon erwähnt, dass die Wii U (genau wie Wii und 3DS) einen Audio DSP haben wird?
 
Was ist das? Hat das was mit der Analog-Digital-Konvertierung von Audiosignalen zu tun?
Das wäre ein ADC, so etwas haben alle Konsolen irgendwie. Audio DSPs verbaut nur noch Nintendo in Konsolen. Die Teile übernehmen die eigentliche Verarbeitung von Audiosignalen, in der Regel Abmischen, Frequenzänderungen und einige Effekte (Hall, Reverb, LP/BP/HP-Filter und so weiter), teilweise auch Decoding von komprimierten Audiodaten, und entlasten damit die CPU. Zudem haben sie in der Regel etwas eigenen Speicher als Puffer, um Bandbreite zu sparen und Latenzen gering zu halten.

Ich nehme an, der Wii U DSP ist ein modifizierter Modiotek MA120X oder MA130X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ein ADC, so etwas haben alle Konsolen irgendwie. Audio DSPs verbaut nur noch Nintendo in Konsolen. Die Teile übernehmen die eigentliche Verarbeitung von Audiosignalen, in der Regel Abmischen, Frequenzänderungen und einige Effekte (Hall, Reverb, LP/BP/HP-Filter und so weiter), teilweise auch Decoding von komprimierten Audiodaten, und entlasten damit die CPU. Zudem haben sie in der Regel etwas eigenen Speicher als Puffer, um Bandbreite zu sparen und Latenzen gering zu halten.

Ich nehme an, der Wii U DSP ist ein modifizierter Modiotek MA120X oder MA130X.

Ist es sicher, dass es sich dabei um einen Audio Signal Prozessor handelt ?
Dann könnte das Ding auch aus Kompatibilitätsgründen drin sein. Eigentlich hätte ich eher einen modernen Signalprozessor erwartet, der auch Videosignale verarbeiten kann. Das würde deutlich mehr Sinn machen. Bevor jemand fragt, der Cell in der PS3 ist eigentlich ein missbrauchter Signalprozessor für hochwertige Fernseher, daher erklären sich auch seine Besonderheiten.
Ein Signalprozessor ist darauf spezialisiert digitale Signale zu verarbeiten :ugly: . Dazu gehören z.B. Filter (Rauschfilter), aber auch Signaltransformationen wie z.B. Frequenz-, Lautstärke-Manipulationen oder eine Fouriertransformation. Wer Details braucht soll sich ein Buch über digitale Signalverarbeitung ausleihen. Am Ende geht es aber um schnelle Multiply-Add Transaktionen...
 
Ist es sicher, dass es sich dabei um einen Audio Signal Prozessor handelt ?
Dann könnte das Ding auch aus Kompatibilitätsgründen drin sein. Eigentlich hätte ich eher einen modernen Signalprozessor erwartet, der auch Videosignale verarbeiten kann. Das würde deutlich mehr Sinn machen. Bevor jemand fragt, der Cell in der PS3 ist eigentlich ein missbrauchter Signalprozessor für hochwertige Fernseher, daher erklären sich auch seine Besonderheiten.
Je mehr ein DSP machen kann, desto ineffizienter wird er in der Regel allerdings auch - und da alle Spiele Sound haben, macht ein dedizierter Audio DSP eigentlich immer Sinn (und sehe nicht wirklich, warum das Teil überhaupt Video machen sollte). Wobei ich tatsächlich nicht weiß, ob der DSP nur Audio macht.


@Mokka:

Klar, aber nicht alle CWler sind da auch unterwegs.
 
Je mehr ein DSP machen kann, desto ineffizienter wird er in der Regel allerdings auch - und da alle Spiele Sound haben, macht ein dedizierter Audio DSP eigentlich immer Sinn (und sehe nicht wirklich, warum das Teil überhaupt Video machen sollte). Wobei ich tatsächlich nicht weiß, ob der DSP nur Audio macht.


@Mokka:

Klar, aber nicht alle CWler sind da auch unterwegs.

Natürlich, wobei Audio-Signalverarbeitung nur wenige Prozent der Leistung von Video-Signalen ausmacht. Ob das dann etwas weniger effektiv ist, spielt wahrscheinlich nicht die große Rolle.
Was das Ding bei Video machen könnte wäre eine Realtime Komprimierung und Enkodierung des Videosignals für den Tab-Controller. Dekodieren ist ja im allg. deutlich einfacher als enkodieren insofern setzt das nicht unbedingt einen Signalprozessor auf dem Tab voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, wobei Audio-Signalverarbeitung nur wenige Prozent der Leistung von Video-Signalen ausmacht. Ob das dann etwas weniger effektiv ist, spielt wahrscheinlich nicht die große Rolle.
Was das Ding bei Video machen könnte wäre eine Realtime Komprimierung und Enkodierung des Videosignals für den Tab-Controller. Dekodieren ist ja im allg. deutlich einfacher als enkodieren insofern setzt das nicht unbedingt einen Signalprozessor auf dem Tab voraus...
Da das Pad ein integraler Bestandteil des Systems ist, und sich entsprechend nie die Frage "Video oder Audio?" stellen wird, gibt's dafür sicherlich nochmal eigene Logik. Und ich denke, Du unterschätzt den Rechenaufwand für Audio-Engines ziemlich dramatisch. Je nach Aufwand kann Audio alleine mehr als eine ganze SPU bei der PS3 und über einen halben Kern bei der 360 verbraten. Dazu hast Du noch die Probleme mit der Bandbreite, da hat Audio praktisch auch immer Priorität. Weil Fehler im Ton (Stottern oder plötzliche Cuts einzelner Samples) noch viel irritierender sind als Ruckler im Bild.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom