Kugel
L19: Master
Nee, entweder 599 Euro oder weniger oder darüber. 600 Euro wäre rein psychologisch ein falscher Ansatz der Preisgestaltung.eins steht aufjedenfall schonmal fest, das ding wird keine 600€ kosten![]()

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Nee, entweder 599 Euro oder weniger oder darüber. 600 Euro wäre rein psychologisch ein falscher Ansatz der Preisgestaltung.eins steht aufjedenfall schonmal fest, das ding wird keine 600€ kosten![]()
Wenn Nintendo mit 28nm startet können sie den Preis bis 2015/2016 nicht mehr senken. Das ist das Problem. Das Gehäuse, die Festplatte, Marketing, das Netzteil, Transport, nichts davon wird einfach so billiger, die Prozessoren sind der einzige effektiv senkbare Teil der Gesamtrechnung. Deswegen wäre es anzuraten einen Preis zu wählen mit dem Nintendo auch 2015 noch zufrieden ist und das wird irgendwo um 300€ liegen.Sry ich kann dir nicht folgen bei deinem letzten Satz, mag am bier liegen, oder auch daran, dass du Quatsch schreibst. Warum müsste Nintendo bei 28nm an der 300er Marke kleben bleiben? Sagt ja nichts über die Stärke oder die Chips aus, nichts über den Speicher, den Arbeitsspeicher, den Controller, die verwendeten Materialien, die Ausgaben für Online und den Gewinn, den Nintendo sicherlich wieder haben will.![]()
TSMC und Chartered haben keinen 32nm Prozess und Intel wird sicher keine AMD GPU fertigen. Außerdem kann man da nicht so einfafch hin- und herwechseln.pittiplatsch schrieb:Na dann bin ich wirklich mal auf die Fertigungsgröße der Hardware gespannt, ich denke 32nm wäre eine Möglichkeit, was nettes zu zaubern
Intel hat für den ersten Core 2 Duo in 65nm damals $47 bezahlt. Weiß ich weil sie das mal versehentlich veröffentlich haben, ist eigentlich strenges Firmengeheimnis. Ich glaube der Chip war etwa ~220mm². Intel hat allerdings auch die besten Anlagen der Welt und damit nur sehr wenige defekte Chips, dadurch dürfte der Preis tendenziell niedriger sein als bei anderen Herstellern. Man spart in etwa 50% der Die-Fläche bei einem Wechsel auf einen neuen Prozess, also z.B. 65nm --> 45nm. Das gilt allerdings nur wenn man den Chip komplett neu für den Prozess entwirft, was niemand macht weil es extrem teuer ist. Im Prinzip wird einfach das vorhandene Design "geshrinkt" anstatt es komplett neu zu entwerfen. Ist etwas schwer zu erklären aber wenn du dir das bildlich vorstellst hat ein Prozessor verschiedene Schaltungen die unterschiedlich viel Platz einnehmen. diese Schaltungen sind so verteilt, dass man den Platz bestmöglich ausnutzen kann und wenn du das Design um 50% verkleinerst wird der vorhandene Platz nicht mehr optimal ausgenutzt, man müsste es also neu zeichnen.Ist womöglich eine Frage, die man nicht einfach so beantworten wird können, aber womöglich täusche ich mich ja. Wie groß ist der Kostenaufwand zwischen den Prozessoren? Also wie hoch darf man den Einkaufspreis für Nintendo schätzen und wie weit würde es billiger, wenn die Produktion auf die kleinere Einheit umgestellt wird? Sind das minimale Cent-Beträge (die auf die Millionen dann an Bedeutungen gewinnen) oder tatsächlich mehrere Cent bzw. noch mehr?
28nm ist gerade dabei den 40nm Fail zu wiederholen. Der Prozess ist viel zu spät dran. Wird sich in Zukunft auch nicht wiederholen. Wenn Samsung behauptet im Jahr 2018 40 Zoll OLEDs für 2000€ zu verkaufen glaubt ihnen das doch auch keiner. Solche Zukunftsprognosen über das eigene Unternehmen werden niemals eingehalten und je schwerer es wird, desto weniger würde ich daran glauben. Dummerweise ist 16nm Fertigung wirklich eine enorme Herausforderung.Coda:
Ja aber das war ein riesen Fail, zwecks 40nm und dürfte bei 28nm nicht wieder passieren zumal dieses mal auch Globalfoundries (schreibt man so?) mit entwickelt und kein TSMC allein, hoffen wir das es in Serie geht, bald und erfolgreich![]()
Kommt drauf an was die Hardware alles kann und was enthalten ist. Für leicht bessere PS360 Hardware wäre es Abzocke, bekommen wir aber die Next Gen der PS360 Gen, dann wäre das fast vertretbar.
Man bekäme für 600€ überspitzt gesagt sehr gute Hardware,
einen neuen Conttroller mit Bilschirm und weiteren technischen Schnick Schnack,
integrierte HDD oder sogar SSD,
hoffentlich ein Headset dazu(fürs social gaming unverzichtbar!),
mein Wunsch noch Blu-Ray Laufwerk zum Filme schauen,
weiterhin gratis online zocken, gratis Browser, wlan b/g/n integriert
100% GameCube und 100% Wii Kompatibilität,
und evtl ein DEmo Spiel, wie damals Wii Sports, welches auf den neuen Controller ausgelegt ist.
+ HDMI Kabel^^
Wenn dies alles enthalten ist, dann sind 600€ in meinen Augen ein Schnäppchen![]()
Gerücht: Publisher die bereits ein Project Cafe Dev-Kit besitzen?!
Quelle: http://gameolosophy.com/consoles/wii/rumor-could-this-be-the-list-of-major-publishers-for-wii-2/
![]()
Wegen der Bedenken, Café könnte ein Dreamcast-mäßiges Zwischending werden und würde von Sonys und Microsofts next-gen Systemen brutalst abgehängt, habe ich mal nachgerechnet. Nehmen wir mal an, Nintendo setzt auf eine RV740. Erscheint insofern plausibel, da RV740 die effizienteste und kostengünstigste GPU der Baureihe ist:
AMD RV740: 960GFLOPS, 826 Millionen Transistoren, 137mm^2, 80W TDP -> 12GFLOPS/W
Jetzt schauen wir uns mal Northern Islands an, AMDs neueste Baureihe - ich nehme einfach mal 'ne 6870, weil man damit gut rechnen kann, weil sie nahezu exakt doppelt so schnell ist:
AMD Barts XT: 2016GFLOPS, 1,7 Milliarden Transistoren, 256mm^2, 151W TDP -> 13GFLOPS/W
Na, fällt auf? Tatsächlich, GPUs sind über die Jahre viel stärker geworden - aber nur, wenn man auch viel mehr Saft reinpumpt. Zu viel für Konsolen. An der Effizienz hat sich praktisch nichts geändert, am Featureset auch nicht. Und, um auch das ins Verhältnis zu stellen: Eine HD6870 alleine verbraucht so viel Strom wie eine komplette Xbox360 von 2007.
Ich brauche keine Beweise. Ich bin fast 30 Jahre alt und habe das selbst miterlebt, wie ein Studio nach dem anderen übernommen oder geschlossen wurde. Es gibt auch sowas wie Quantität und Qualität. Man hat sowohl auf dem SNES als auch auf der PS1 alles bekommen, was man wollte. Zusammen mit der Dreamcast sind das für mich die besten 3 Konsolen, die je die Welt erblickt haben. Und es ist schwer, das zu toppen.
3,5 Zoll HDDs bekommt man schon zum Teil für 60€ für 'n Terrabytenehme ich lieber eine 50 Euro günstige HDD mit der gleichen Speicherkapazität
3,5 Zoll HDDs bekommt man schon zum Teil für 60€ für 'n Terrabyte
Im Einkauf für Nintendo dann noch deutlich günstiger^^
Solange sie garantieren können, dass der Prozess funktioniert und in die Prozessoren in ausführlichen Stückzahlen produziert werden können gibt es nichts was dagegen sprechen würde. Üblicherweise sind brandneue Prozesse noch fehlerhaft und je größer der Prozessor ist, desto schlimmer ist das. Wenn man einen 50% kleineren Prozessor hat aber jeder zweite Chip defekt ist spart man damit auch kein Geld. Hängt aber natürlich auch davon ab welche Vetrträge Nintendo ausverhandelt, ob man pro Chip oder pro Wafer bezahlt und ehrlich gesagt weiß ich nicht wie das geregelt wird.Vielen Dank für die ausfürhliche Antwort Coda und Brubi.
Hat mich jetzt verwundert, dass an der Größe noch so viele Faktoren wie beispielsweise der Stromverbrauch hängen und beeinflusst werden. Nintendo wäre auf alle Fälle besser damit bedient, kleinere Einheiten zu verwenden?
Keine Ahnung, ob das effizienter wäre. Vermutlich schon, aber da's den Chip nicht gibt, lässt sich auch nix vergleichen. Was ich Dir aber praktisch schriftlich geben würde: Die GPU wird nicht mehr als 80W verbrauchen, also kann man sich auf maximal eine Milliarde Transistoren und 800 Streamprozessoren einstellen.Ich hab mal nachgeschaut, Dir ist bewusst das die HD4770 bereits in 40nm produziert wurde und die HD4850/70 noch im 55nm. Ich denke mal das eine HD4850 in 40nm effizienter wäre vor allem Speicheranbindung wäre besser?^^
Nintendo mag VRAM, also tendiere ich zu 256MB oder 512MB GDDR5 VRAM und 1GB DDR3.Mhh ok, dann hoffe ich mal das BigN bei der GPU auf 28nm setzt dann sollten 80W auch drin sein bei einer HD4850 (114W bei 55nm), dazu GDDR5 (GDDR3) dürfte den Verbrauch auch noch etwas senken.
Aber abwarten
Edit: Was ist den dein Tipp zwecks Ram und vGPU, was meinst du wird BigN hier verbrauen?
Sorry, aber ich glaube kaum, dass man für "potente" hardware mehr zahlen muss als 250€.
Der wii war da mal eine ausnahmen.
Preise und Technik wie beim N64 oder Game Cube sollten standard sein.
Eine Zukunftssichere hardware muss auch für max. 250€ drin sein.
350-450€ halt ich für realistisch und seinen wir ehrlich, Nintendo braucht nur einen Must Have zu bringen und jeder Fan holt sich das Teil auch für 600€, ich jedenfalls schon^^