Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das haben die Entwickler vor dem erscheinen der PS1 auch zu Sony gesagt (3D). Und was draus geworden ist, wissen wir alle.

Es muss Fortschritt geben, wenn wir auf einem Stand stehen bleiben können wir das Gaming gleich sein lassen.

Problem ist aber, dass man schon jetzt ziemlich viele Probleme sehen kann, die so langsam entstehen. Die großen Publisher werden immer weniger, kleine Entwickler gehen entweder pleite oder entwickeln nur noch für die Download Platformen...

Ich sage ja nicht, dass Fortschritt nicht nötig ist, ich frage mich aber, ob es nicht vllt sogar sinnvoller wäre weniger Zeit in die Entwicklung richtig starker Hardware zu stecken und stattdessen die Effektivität dieser zu erhöhen (wie man das machen könnte hab ich kA, bin kein Entwickler). Das würde die Entwicklungskosten senken und gleichzeitig trotzdem schönere Spiele ermöglichen.

Mal ganz davon abgesehen bin ich eh ein Fan abstrakter Spielegrafik. Für mich sind nicht umsonst Okami und The Wind Waker die schönsten Spiele der letzten Gen und diese Gen gefallen mir vor allem Banjo, Ratchet und Mario Galaxy (um mal je einen Vertreter pro Konsole zu nennen), deswegen bin ich vllt auch nicht ganz richtig in einer Grafikdiskussion xD

EDIT:
btw@ Zelda Diskussion:
die Größe der Welt hat kaum was mit der Technik zu tun. Ladezeiten sind dank Blu Ray auf der PS3 doch sogar im Schnitt langsamer. (Nintendo ist aber eh immer recht stark darauf erpicht die Ladezeiten so gering wie möglich zu halten) Ne riesige Weitsicht bietet schon Twilight Princess (und das ohne dass in der Ferne Details verloren gehen).
Was anderes sind natürlich grafische Details und Effekte, die profitieren enorm von stärkerer Technik.
Um auf Ladezeiten verzichten zu können (sprich Streaming) braucht man vor allem nen schnellen und großen Ram Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Physik kommt immer mehr ins Rollen, und die KI wird auch immer besser, allerdings kostet das ne Menge Rechenleistung...
KI eigentlich nicht. KI scheitert mehr an den Implementierungen, weniger an der zur Verfügung stehenden Rechenleistung. Das größte Problem bei Physik hingegen ist das Design moderner Chips, CPUs wie GPUs. Die rechnen zwar schnell, aber nicht ausreichend genau. Krasses Negativbeispiel ist CELL, bei dem die Gleitkomma-Rechenleistung auf etwa ein Siebtel reduziert wird, wenn man mit ausreichend hoher Präzision für "nützliche" Physik arbeiten will. Bei Broadway wird die Leistung meines Wissens "nur" auf ein ein Drittel reduziert. Sicher hat CELL auch in hoher Präzision noch weit mehr Dampf unter der Haube, aber effizient ist es definitiv nicht. Das war übrigens auch der Hauptgrund, warum CELL sich im Supercomputing-Bereich nicht durchsetzen konnte. Da setzt man lieber auf kleinere, aber weitaus effizientere PPC4xx, oder gleich amd64-Chips von der Stange, und müllt bei Bedarf ein paar hundert oder tausend CSX600 dazu - ein Gleitkommachip, der vollständig für hohe Präzision konzipiert wurde.

Spiele tricksen meist rum, um eindrucksvolle Physikeffekte zu realisieren, wie beispielsweise Valves Cinematic Physics-Technologie, die in HL2ep2 zum Einsatz kam, oder die Physik der Cryengine 2. Die Physikeffekte sind dabei zu großen Teilen oder sogar vollständig vorberechnet, und verbrauchen entsprechend praktisch gar keine Rechenleistung. Und dass das selbst auf der Wii geht, sieht man an Disaster - wenn's da auch nicht ganz so eindrucksvoll umgesetzt wurde. Konkret ausgedrückt haben die meisten Verbesserungen, die man heute in Spielen sieht, weniger mit der gestiegenen Hardwareleistung der Konsolen, und mehr mit der gestiegenen Hardwareleistung der Toolchains und der höher entwickelten Middleware zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, der Cell knickt da ein, aber ist dabei immer nch deutlich über dem Broadway anzusiedeln. Gut, mit der KI haste Recht :)
 
Jau, der Cell knickt da ein, aber ist dabei immer nch deutlich über dem Broadway anzusiedeln.
Sag ich ja. Wundert auch niemanden, bei bis zu acht SPUs und der vierfachen Taktfrequenz. Aber der Overhead ist totaler Unfug. Das Design der in Broadway verwendeten SIMD-Einheit ist wesentlich eleganter, flexibler und effizienter. Klatsche mal acht Broadway-SIMDs zusammen und takte die mit 3.2GHz: 34GFLOPS gegen 21GFLOPS für CELL bzw. 18 für die PS3. Mit dem PowerXCell 8i hat IBM das Problem gelöst, aber das Teil ist "etwas" teuer... ;)
 
Ps4 wär in der Tat spannend.
Mein Tipp:
1. Cpu IBM Power 7 + Gpu PowerVR
oder
2. Cpu IBM Power 7 + (den totgeglaubten) Intel Larrabee ;-)
oder
3. Cell 2 (wurde ja nur Cell 1 eingestellt) + Nvidia Gpu (hoffentlich nich)
 
Bin mal gespannt ob Sony sowas in der PS4 bringen wird...
Wird man sehen. Ist aber auch nicht sonderlich effizient, wenn ein CSX700 etwa die selbe Gleitkommaleistung bei nur 250MHz Taktfrequenz und 9W Stromverbrauch bringt. Insgesamt würde man heutzutage im Zweifel mit einem PPC4xx oder Titan besser fahren.
 
Sollte Nintendo ähnliche Hardwareleistung bieten wie die Konkurrenz, wäre es wichtig eine ähnliche Architektur wie Xbox oder PS zu haben!
Nur so würden Third Party Hersteller vernünftige Ports bringen!
Ich denke bei den explodierenden Kosten wird es in der nächsten Gen noch wichtiger sein die Third Partys mit ins Boot zu holen!
Es ist schön wenn Nintendo Qualität bei ihren Franchises bietet doch irgendwann wird nur das nicht mehr reichen! Top Games wie LKS wurden schon in dieser Gen links liegen gelassen!!!!
 
Sollte Nintendo ähnliche Hardwareleistung bieten wie die Konkurrenz, wäre es wichtig eine ähnliche Architektur wie Xbox oder PS zu haben!
PS3 und 360 haben doch schon kein so ähnliche Architektur... ;)

Und wenn man heute 'ne Konsole entwickelt, ist man vermutlich gut beraten, in eine vollkommen andere Richtung zu gehen. Brutal hoch getaktete PPC64-Systeme wirken einfach nicht mehr zeitgemäß. Sony und MS müssen diesen Weg vielleicht weiterhin gehen, wenn ihnen irgendwas an Abwärtskompatibilität liegt, Nintendo hingegen nicht. Die könnten problemlos moderne SoCs ähnlich Titan oder Axxia einsetzen - 32bit, um die 2GHz, ein bis sechzehn Kerne, OoOE, kurze Pipelines, einfach zu programmieren, klein, extrem niedriger Stromverbrauch.
 
Mich verlangt es schon so derbe nach einer Ankündigung. Einfach allein deswegen, weil ich eine Gewissheit haben will, wie Nintendo weiter macht. Seien wir ehrlich: können wir uns nach Wii und DS erwarten, dass eine Nintendo-Konsole kommen wird, die mit ihrer Leistung nach der Xbox 360 und der PS3 noch ein "Wow!" hervorruft? Rein rechentechnisch und grafisch jetzt... ?
 
Besser als Ps360 brauch ich ehrlich gesagt nicht mehr....so wirklich.Vielleicht in den Details besser usw. aber so einen Riesensprung?Halte ich fuer viel zu frueh und unnòtig im Moment
 
Wird man sehen. Ist aber auch nicht sonderlich effizient, wenn ein CSX700 etwa die selbe Gleitkommaleistung bei nur 250MHz Taktfrequenz und 9W Stromverbrauch bringt. Insgesamt würde man heutzutage im Zweifel mit einem PPC4xx oder Titan besser fahren.

Aber ich denke Sony und auch M$ müssen auf dieser Architektur weiter aufbauen, Stichwort AK...
 
Mich verlangt es schon so derbe nach einer Ankündigung. Einfach allein deswegen, weil ich eine Gewissheit haben will, wie Nintendo weiter macht.

Nintendo macht doch sowieso wieder ein riesen Geheimnis aus der technischen Leistung der Konsole. Sprich, es gibt keine technischen Daten bis jemand zum Launch die neue Konsole aufschraubt und rein schaut. War doch bei der Wii auch so, glaube ich.
 
Ganz falsch. Ich habe über das kommende Zelda Wii in den ganzen Post nicht eine einzige Aussage getroffen! Nur darüber, warum es meiner Ansicht nach falsch ist, Dinge pauschal unter dem Motto "Braucht ein Nintendo-Spiel nicht" wegzukehren, wie du es mit guter Physik, KI, etc. getan hast.

Meinst du, das in meinen Augen hässliche, ja wirklich hässliche, Aliasing in TP ist eine Designentscheidung? Oder die flachen, verschwommenen Texturen? Die Polygonarmut mancher Modelle? Das sind alles Dinge, die den Hardware-Limits geschuldet sind und von der Designentscheidung ziemlich unabhängig! Und ja - mit einer stärkeren Hardware, bei der man ohne die Gefahr starker optischer Abstriche noch AA, HiRes-Texturen und weitaus detailliertere Figurenmodelle reinpacken und verwenden kann, wären diese Punkte automatisch besser! Einzig und allein aufgrund der Natur der Hardware. Gerade bei Nintendo gehe ich felsenfest davon aus, dass eine stärkere Hardware auch ein technisch schöneres Zelda hervorbringen wird (wenn es nicht wie TP ein Ausnahmefall weil LastGen-Port ist).

Das Fettgedruckte hätte Nintendo auch gut umgehen können, indem die die Welt z.B kleiner geworden wäre oder weniger Dreck unter Eponas Hufen aufgewirbelt worden wäre xD

Ne, ernsthaft, eine Grundsatzdiskussion ist nicht angebracht.
Ich kann dir voll und ganz zustimmen, aber so, wie du es darlegst und hier auch noch als Argument begreifst...

... so erwarte ich echt fast schon, dass du in den S oder M-Bereich gehst und bei jedem Spiel und jeder Fortsetzung reinschreibst, dass es so und so auf einer stärkeren Plattform besser aussehen würde und dass Sony oder MS gefälligst mal eine stärkere Hardware raushauen sollen.

Manche Sätze von dir zu dem Thema lesen sich wie Qoobys Ausführungen... eine bittere Pille ;-)

Ja, mehr Technik ist nie verkehrt. Aber, wie gesagt... Das alles hat seinen Preis.

Was mich jetzt allerdings wundert... Es gab ja das Bild von diesem Midway-Mitarbeiter, der auch bei einem Projekt von Wii2 mitarbeitet... so.

Das ist jetzt ein Multiprojekt zwischen PS3, 360 und Wii2.
Wenn das heißen sollte, dass die PowerWii zumindest so stark ist, dass man mit weitaus weniger Problemen die Multititel hinporten kann (in welcher Qualität auch immer) ...

... kann das nur bedeuten, dass die Third-Party-Unterstützung drastisch ansteigt.
Und das ist wieder... reinste Logik und eben die Wirtschaftlichkeit.

Und ja, ich sage hiermit aus, dass die Wii2 nicht zwangsläufig genauso stark wird, wie PS360... Ich gehe fast davon aus, dass sie etwas "schwächer" sein wird (was man eh nicht messen kann...).
Jedoch ist das egal.

Wenn die Wii2 kommt... So 2011 oder 2012, mal sehen, werden Sony und MS, so denke ich, nen Teufel tun, so bald neue Hardware zu releasen, wenn sie noch nicht einmal die Unkosten der alten geschluckt haben. Und selbst, wenn was kommt, wird das nicht mehr so stark subventioniert werden können, denke ich.

Das heißt, dass die Wii2 bis 2015 oder so durchaus mit der 360 und PS3 mitlaufen kann, was auch reicht. Weil die "übernächste Generation" dann eben später folgt.

Frage abseits: Welche Generation hätte die Wii2? :aehja: Die 8te?
Und die nächste 360 dann die 9te?

Die Multigen wird endlich mal den N-Fans nützen, hell yeah :ol:
Wenn es so kommt :)

Was mich jetzt, neben der Technik mehr interessiert...
Wie wird die Steuerung verarbeitet sein?
Nintendo kann mit der nächsten Wii auch dahingehend einen Schritt weitergehen.

Ich hoffe irgendwie, dass Motion+ in jeder PowerWiiMote (Now you play with Power :aehja: ) fest eingebaut ist und auch andere Schmankerl dazukommen...
... sodass Nintendo sich deutlich (!) von MOVE weiter nach vorne distanzieren kann.

Bisher ist es ein "in etwa gleich". Zwar ist es keine große Gefahr, da niemand das Ganze ernsthaft mit Sony in Verbindung bringen wird, aber wenn Nintendo jetzt in der Hinsicht anhält und, wie die Konkurrenz, nur die Technik voranbringt...

... wird eben so hinken, wie die Konkurrenz :)

Man wird es sehen und vielleicht sogar sehr bald. Wobei ich nicht glaube, dass sie den 3DS und die Wii2 in genau dem selben Zeitfenster releasen werden... da geht etwas Schwung verloren und der geneigte Spieler muss ja auch mal atmen können, finanziell :)
 
Ich wuerds dumm finden wenn die ganze gen durcheinander kàme xD ist sie ja jetzt schon .....

Dann muesste die Wii2 nur eine WiiHD sein mit der Power einer HD Konsole und etwas verbesserter Steuerung.Das wàre net schlecht denn die PS3 bleibt mindestens noch bis zum jahre 2013 und hòchstens bis 2015.

Aber da wird natuerlich wieder M kommen mit ihrer superduppamega Xbox720 und alles wird wieder durcheinander.Naja Nintendo wird wissen was sie machen,sie schauen ja ganz genau auf die Konkurrenz und ueberlegen sich wie sie sie eliminieren kònnen ;)
 
Das Fettgedruckte hätte Nintendo auch gut umgehen können, indem die die Welt z.B kleiner geworden wäre oder weniger Dreck unter Eponas Hufen aufgewirbelt worden wäre xD

Ne, ernsthaft, eine Grundsatzdiskussion ist nicht angebracht.
Ich kann dir voll und ganz zustimmen, aber so, wie du es darlegst und hier auch noch als Argument begreifst...

... so erwarte ich echt fast schon, dass du in den S oder M-Bereich gehst und bei jedem Spiel und jeder Fortsetzung reinschreibst, dass es so und so auf einer stärkeren Plattform besser aussehen würde und dass Sony oder MS gefälligst mal eine stärkere Hardware raushauen sollen.
Warum sollte ich? Die Spiele auf diesen Plattformen erfüllen ja aktuelle grafische Standards. Und ja, darunter verstehe ich unter anderem Dinge wie HD-Auflösung. 720p sollten's schon sein heutzutage.

Manche Sätze von dir zu dem Thema lesen sich wie Qoobys Ausführungen... eine bittere Pille ;-)
Nur mit dem Unterschied, dass ich idR Recht habe und er nicht. Ich habe wie schon dargelegt das neue Wii Zelda keineswegs verdammt oder schon im Voraus technisch abgeschrieben. Ich habe nur auf die IMO recht unsinnige "Nintendospiele brauchen XY nicht... "-Argumentation reagiert. Ich wiederhole mich: wenn man nach dem Schema diskutiert, dann bräuchte Zelda nicht mehr als NES-Technik... ja, wäre alles andere sogar unpassend für Zelda.

Das ist jetzt ein Multiprojekt zwischen PS3, 360 und Wii2.
Wenn das heißen sollte, dass die PowerWii zumindest so stark ist, dass man mit weitaus weniger Problemen die Multititel hinporten kann (in welcher Qualität auch immer) ...

... kann das nur bedeuten, dass die Third-Party-Unterstützung drastisch ansteigt.
Und das ist wieder... reinste Logik und eben die Wirtschaftlichkeit.
Ja, schön. Dann kriegen wir ja immerhin nach zwei Konsolen das Spieleangebot, das die Konkurrenz in einer einzigen Gen für sich gewinnen konnte. Wird dann nur etwas peinlich, wenn man sich vor den PS3lern preislich rechtfertigen möchte. Dann werden nämlich nicht mal mehr die PS3-Launchkäufer ein Blatt vor den Mund nehmen können, sondern können ihrer 600 Euro-Konsole entgegensetzen, dass wir mind. 2 Mal 250 Euro (wahrscheinlich aber bei der nächsten Konsole sogar 299), plus 10 bis 20 Euro für M+, plus vier bis sechs Jahre Wartezeit investiert haben, um das gleiche Angebot zu kriegen.
Wird sicher spaßig werden, damit zu argumentieren.
 
Ich denke aber nicht, dass wir dieses Jahr schon was vom Wii Nachfolger hören werden.
Auf der E3 wird es primär um den 3DS gehen, denk ich mal, und hoffentlich um Zelda.
 
Aber ich denke Sony und auch M$ müssen auf dieser Architektur weiter aufbauen, Stichwort AK...
Du meinst die fast-bis-gar-nicht-Abwärtskompatibilität der aktuellen HD-Generation...? ;)

Am Ende ist es immer 'ne Kostensache. Kein Hersteller baut die bestmögliche Hardware, nichtmal die bestmögliche zum jeweiligen Preis. Schon in dieser Generation haben besonders Sony und MS Entscheidungen getroffen, die scheinbar ausschließlich dazu dienten, mit vollkommen irrelevanten technischen Daten den gemeinen Gamer und die technisch ähnlich planlose "Fachpresse" zu beeindrucken und sich gegenseitig zu übertrumpfen, oder irgendeine peripher bis gar nicht relevante Agenda durchzuboxen (zB Blu-ray um jeden Preis). Kommt eben darauf an, für wie wichtig die Hersteller Abwärtskompatibilität halten, und ob sie bereit sind, die Mehrkosten oder andere dazu nötige Kompromisse zu akzeptieren. Ich persönlich pfeife drauf - gerade dann, wenn sie irgendwelche Nachteile mit sich bringt.
 
Du meinst die fast-bis-gar-nicht-Abwärtskompatibilität der aktuellen HD-Generation...? ;)

Am Ende ist es immer 'ne Kostensache. Kein Hersteller baut die bestmögliche Hardware, nichtmal die bestmögliche zum jeweiligen Preis. Schon in dieser Generation haben besonders Sony und MS Entscheidungen getroffen, die scheinbar ausschließlich dazu dienten, mit vollkommen irrelevanten technischen Daten den gemeinen Gamer und die technisch ähnlich planlose "Fachpresse" zu beeindrucken und sich gegenseitig zu übertrumpfen, oder irgendeine peripher bis gar nicht relevante Agenda durchzuboxen (zB Blu-ray um jeden Preis). Kommt eben darauf an, für wie wichtig die Hersteller Abwärtskompatibilität halten, und ob sie bereit sind, die Mehrkosten oder andere dazu nötige Kompromisse zu akzeptieren. Ich persönlich pfeife drauf - gerade dann, wenn sie irgendwelche Nachteile mit sich bringt.
Naja, ein Fernseher hat nunmal nur eine begrenzte Anzahl von Anschlüssen, und so viel Platz ist in der Regel in der Umgebung des Fernsehers auch nicht.
Ich bin diese Generation ja Besitzer einer Wii, PS3 und Xbox 360. Mal angenommen, mir würden in der nächsten Generation Power Wii, Xbox 3 sowie PS4 zusagen, aber keine dieser Konsolen würde Abwärzskompatibilität unterstützen, hätte ich auf mal schon wieder 6 Konsolen herumstehen. :oops:

Mich nervts ja schon, dass ich nicht mal meine PS1 einmotten kann da einige Spiele auf der PS2 nicht bzw. nicht vernünftig laufen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom