Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bei Microsoft sehe ich das Argument ein. Da muss man aufgrund des RODs ja ernsthaft besorgt sein, ob man seine 360-Spiele in fünf Jahren noch zocken kann.

Aber ich habe hier NES, SNES, N64, Gamecube und Wii alle unter'm TV stehen, und bis auf den Gamecube auch alles komplett angeschlossen. AK bei der Wii ist folglich ein Geldfresser für mich, mehr nicht. Vor allem, da sogar noch das NES so gut läuft wie am ersten Tag. Aufgrund der VC und dem HBC bleibt die Wii bei mir auch nächste Gen gewiss noch angeschlossen - AK bei Wii2 also unnötig.
 
Aber ich habe hier NES, SNES, N64, Gamecube und Wii alle unter'm TV stehen, und bis auf den Gamecube auch alles komplett angeschlossen. AK bei der Wii ist folglich ein Geldfresser für mich, mehr nicht. Vor allem, da sogar noch das NES so gut läuft wie am ersten Tag. Aufgrund der VC und dem HBC bleibt die Wii bei mir auch nächste Gen gewiss noch angeschlossen - AK bei Wii2 also unnötig.

Für dich vielleicht - für mich ist das bei jeder Nachfolgerkonsole essentiell :).
 
Mich auch nicht ganz klar wie man dafür stehen kann eine geplante Konsolen für die Zukunft in ihren Möglichkeiten zu kastrieren um Spiele aus der Vergangenheit einzulegen.
Eine neue Platform sollte immer einen Neuanfang darstellen. Wenn man das Verlangen hat wiedermal einen klassiker zu spielen, geht man in seinen Schuppen und holt die alte raus, ist ja keiner gezwungen alle Konsolen unter, neben, auf und hinter dem Fernseher verstauben zu lassen, weil man sie mal und mal irgentwann mal wieder anschließen will, oder eigentlich nur mal mit dem Gedanken gespielt hat.
 
Mich auch nicht ganz klar wie man dafür stehen kann eine geplante Konsolen für die Zukunft in ihren Möglichkeiten zu kastrieren um Spiele aus der Vergangenheit einzulegen.
Eine neue Platform sollte immer einen Neuanfang darstellen. Wenn man das Verlangen hat wiedermal einen klassiker zu spielen, geht man in seinen Schuppen und holt die alte raus, ist ja keiner gezwungen alle Konsolen unter, neben, auf und hinter dem Fernseher verstauben zu lassen, weil man sie mal und mal irgentwann mal wieder anschließen will, oder eigentlich nur mal mit dem Gedanken gespielt hat.

Kommt ja auch ein nicht unwesentlicher Faktor hinzu: ältere Spiele mit Features zu verbessern ... sei es das Hinzufügen von Anti-Aliasing, eine höhere Auflösung, Verschwindenlassen/Reduzieren von Tearing, Rucklern, Ladezeiten etc.

Also ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich gehe mal davon aus, dass es mehr als genug Leute gibt, die auch so wie ich denken und ich hoffe, Nintendo macht das auch so.

Aber hey, vllt. überrascht uns Nintendo ja und man vereint extrem viel Power + eine 100%ige AK in ihrer neuen Nachfolgekonsole ;).
 
Schon, aber inwiefern profitieren da die Cubespiele jetzt von? Ich sehe idR keinen Unterschied zwischen Cubespielen auf der Wii und am Cube. Zumindest nicht am Röhrenbildschirm. Der einzige wirkliche Vorteil kommt hier durch die Virtual Console, wo Titel wie Majora's Mask und Mario 64 durch die höhere Auflösung ganz deutlich profitieren und wirklich schöner anzusehen sind. Aber zusätzliches Anti-Aliasing gibt's nicht mal dort.
 
Schon, aber inwiefern profitieren da die Cubespiele jetzt von? Ich sehe idR keinen Unterschied zwischen Cubespielen auf der Wii und am Cube. Zumindest nicht am Röhrenbildschirm. Der einzige wirkliche Vorteil kommt hier durch die Virtual Console, wo Titel wie Majora's Mask und Mario 64 durch die höhere Auflösung ganz deutlich profitieren und wirklich schöner anzusehen sind. Aber zusätzliches Anti-Aliasing gibt's nicht mal dort.

Wie gesagt, geht es mir ja nicht nur um die Verbesserung eines älteren Spiels (wenn es zutrifft bzw. möglich ist, ist es natürlich super) - aber du redest jetzt nur von Nintendo-Konsolen, aber ich habe z.B. auch die Konsolen anderer Hersteller und daher bin ich über jede 100% Abwärtskompatibiltät froh.

Daher wäre ich schon sehr froh, wenn der Wii 2 auch zumindest für Wii 1-Spiele eine 100% AK bieten würde - und ich gehe davon aus, dass Nintendo das auch so sieht.
 
Schon, aber inwiefern profitieren da die Cubespiele jetzt von? Ich sehe idR keinen Unterschied zwischen Cubespielen auf der Wii und am Cube. Zumindest nicht am Röhrenbildschirm. Der einzige wirkliche Vorteil kommt hier durch die Virtual Console, wo Titel wie Majora's Mask und Mario 64 durch die höhere Auflösung ganz deutlich profitieren und wirklich schöner anzusehen sind. Aber zusätzliches Anti-Aliasing gibt's nicht mal dort.

Das liegt aber daran, dass die Wii notorisch schlecht ist, was Skalierung und AA angeht. Glaub mir mir einer ordentlichen Skalierung würdest Du den Unterschied sehen (außer Du hast hast heute schon einen erstklassigen Skalierer im Fernseher oder Receiver)...
 
Glaub mir mir einer ordentlichen Skalierung würdest Du den Unterschied sehen (außer Du hast hast heute schon einen erstklassigen Skalierer im Fernseher oder Receiver)...

Also ich persönlich sehe schon einen Unterschied, ob ich jetzt z.B. OoT oder Wind Waker auf meinem HDTV per GC + RGB-Kabel oder per Wii + Komponentenkabel spiele - und könnte man dann evtl. per Wii 2 zumindest für Wii 1-Spiele Features zur Bildverbesserung aktivieren, wäre es natürlich umso besser (aber gehe davon eher nicht aus) :).

Ich wäre schon mit einer vernünftigen 100%igen AK mehr als zufrieden (am besten GC- und Wii 1-Spiele).
 
Kommt ja auch ein nicht unwesentlicher Faktor hinzu: ältere Spiele mit Features zu verbessern ... sei es das Hinzufügen von Anti-Aliasing, eine höhere Auflösung, Verschwindenlassen/Reduzieren von Tearing, Rucklern, Ladezeiten etc.

Aber eher Wunschdenken, was bisher nicht wirklich in Erscheinung getretten ist. Vielleich direkt neu aufgelegte Spiele wie die Metroid oder GoW Collection, oder der smoothing filter der PS2 für PSone Spiele. Solange sich die neue Konsole aber nicht ungefähr auf dem gleiche Leistungslevel befunden hat, hatte man durch Probleme ( nämlich die zusätzlichen technischen Probleme welche bei der Emulation zustande kamen ) mehr Aufwand als wenn man die für das Spiel eigentlich zuständige Konsole entstaubt hätte.

Also ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich gehe mal davon aus, dass es mehr als genug Leute gibt, die auch so wie ich denken und ich hoffe, Nintendo macht das auch so.

Aber hey, vllt. überrascht uns Nintendo ja und man vereint extrem viel Power + eine 100%ige AK in ihrer neuen Nachfolgekonsole ;).

Ich kenne ehrlich gesagt keinen dem die AK bei der PS2, oder die AK bei der PS3 wirklich interessiert hat, geschweige den in Benutzung hatte, mich eingeschlossen, was aber keinen daran gehindert hat mal wieder ein altes Spiel zu spielen, wiederum mich eingeschlossen.
 
Aber eher Wunschdenken, was bisher nicht wirklich in Erscheinung getretten ist. Vielleich direkt neu aufgelegte Spiele wie die Metroid oder GoW Collection, oder der smoothing filter der PS2 für PSone Spiele. Solange sich die neue Konsole aber nicht ungefähr auf dem gleiche Leistungslevel befunden hat, hatte man durch Probleme ( nämlich die zusätzlichen technischen Probleme welche bei der Emulation zustande kamen ) mehr Aufwand als wenn man die für das Spiel eigentlich zuständige Konsole entstaubt hätte.

Sehe das nicht so, da die Aufbesserung eines älteren Spiels per 100% AK schon eine feine Sache ist und ich eigentlich fast nur positive Erfahrungen gemacht habe - Ausnahme ist hier die X360-AK, aber den Grund deren Probleme ist ja bekannt (Nvidia -> ATI).

Ich kenne ehrlich gesagt keinen dem die AK bei der PS2, oder die AK bei der PS3 wirklich interessiert hat, geschweige den in Benutzung hatte, mich eingeschlossen, was aber keinen daran gehindert hat mal wieder ein altes Spiel zu spielen, wiederum mich eingeschlossen.

Also gerade die 100% AK der PS2 zur PS1 war seinerzeit mehr als eine beeindruckende Sache und gibt wohl sehr viele (mich eingeschlossen), die diese Funktion auch sehr oft einsetzten (habe noch sehr viele PS1-Spiele nachgeholt, indem ich sie per AK auf der PS2 genossen habe) und daher bis heute für eine überaus wichtige Funktion für eine Nachfolgekonsole halten ... und ich gehe davon aus, dass Nintendo diesbezüglich meine Meinung teilt.

Und gerade das Fehlen der AK bei der PS3 ist für mich extrem übel - PS1 geht ja zum Glück, aber das Fehlen der PS2 AK ist schon ein dicker, dicker Malus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito. Ich kann mich allen AK Für-sprechern anschließen, insbesondere Krateroz.
Ich hab bei der Wii die AK, vor allem kurz nach Release (wo es weder für wii, x360 noch ps3 viele gute spiele gab) sehr oft genutzt.
Auch heute nutze ich die AK noch um Games zu zocken. Ansonsten wäre ich wohl nicht in den Genuss von Fire Emblem oder Luigis Mansion gekommen (da es hier so hochgelobt wurde, musste ich die Games mal testen).

Den Gamecube hab ich schon lange nicht mehr am TV angeschlossen. Von daher ist die AK der Wii ein Segen und diese AK wünsche ich mir auch für die Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will's mal so sagen: Hätte Nintendo "Fuck it!" gesagt und auf Abwärtskompatibilität verzichtet, hätten wir vermutlich 'ne WiiHD für die 249 Tacken bekommen, weil sie anstelle von Hollywood zum gleichen Preis irgendeine wesentlich zeitgemäßere ATI-GPU von der Stange in die Kiste hätten müllen können. Auch der 1T-SRAM ist so sündhaft teuer, dass vermutlich zum gleichen Preis 256MB GDDR3 drin gewesen wären - aber dann wäre auch wieder Essig mit der Kompatibilität gewesen. Viel mehr Dampf unter der Haube, genug für PS360-Ports mit ein paar Abstrichen, aber eben nicht genug für Software-Emulation. Was dem geneigten Spieler lieber gewesen wäre, darf jetzt jeder für sich selbst beantworten. Ich weiß, was mir aus heutiger Sicht lieber gewesen wäre... ;)

als wären die popeligen 20 mio gamecubekunden das ausschlaggebende kriterium dafür gewesen
sorry... aber das ist mal sowas von weit hergeholt

wie gesagt... für mich ist es gerade bei nintendo eigentlich ein muss

und selbst wenn... mich hat die AK über die ersten 2 - 3 wii jahre gebracht
denn da hab ich mehr GCN spiele als wii spiele gezockt
kam ja nix

@ Nerazar
eine PS3 oder 360 (selbst wenn beide als standard in 1080p rendern würden) ist heute keine mondhardware mehr...
von daher kann man sicher davon ausgehen das eine neue nintendokonsole die zu einem preis von 300 euro startet dies auch voll unterstützen wird
es sei denn man nutzt alternative darstellungsmethoden
 
Die VC hat überhaupt rein gar nichts mit der Abwärtskompatibilität zum GameCube zu tun ;)
Gut, danke. Wie gesagt, ich hatte keine Ahnung, ob es dafür notwendig ist. Nun weiß ich es, dank dir. :)

Was ich mich nun Frage. Wieso hatte aber die PS3 dann Probleme PS2-Spiele abzuspielen? Dort wurde doch auch nur durch Software eine PS2-Umgebung emuliert, oder? Funktioniert die VC anders?
 
Gut, danke. Wie gesagt, ich hatte keine Ahnung, ob es dafür notwendig ist. Nun weiß ich es, dank dir. :)

Was ich mich nun Frage. Wieso hatte aber die PS3 dann Probleme PS2-Spiele abzuspielen? Dort wurde doch auch nur durch Software eine PS2-Umgebung emuliert, oder? Funktioniert die VC anders?

Ich denke mal das 8, 16 und 64 Bit Games viel einfacher zu emulieren sind als PS2 Games.
 
Ja und Nein. Die Abwärtskompatibilität hatte eventuell etwas indirekt mit der VC zu tun.
Sprich, es war ein netter Nebeneffekt der Wii Architektur.
Wahrscheinlich entstanden die Emulatoren der VC eher aus Einfachheit bzw. Bequemlichkeit.

Und zwar hatte Nintendo bereits die Emulatoren die in der VC verwendet werden auf dem Gamecube am laufen. Beispiel hierfür ist sogar ein ziemlich berühmtes. Die Zelda Collectors Edition.
Hier wurden NES und N64 bereits auf dem Cube emuliert und stark an dessen Architektur angepasst (insbesondere der N64 emulator für majoras mask oder oot).
MegaDrive, Turbografx und SNES kamen auch bereits am Cube zum Einsatz, das waren jedoch japanische Collections, die hier eher unbekannt sind.
Auf Basis dieser Emulatoren sind die VC-Emus resultiert.
 
also bitte
NES, SNES und N64 games auf einer Hardware von 2006 zu emulieren ist nun wirklich kein großes problem für ein weltunternehmen welches über den vollen zugriff auf die neue und die alte hardware verfügt

die PS2 hatte übrigens anfangs keine software emulation sondern eine rein hardwareseitige (die kompl. PS2 hardware war in der ersten version in JP und USA verbaut)
mit dem EU release kam die erste änderung und eine teils teils lösung wurde geschaffen indem man nurnoch den Graphic Synthesizer und nicht mehr die Emotion Engine verbaut hatte
mitlerweile ist ist aber auch der GS rausgeflogen
 
MegaDrive, Turbografx und SNES kamen auch bereits am Cube zum Einsatz, das waren jedoch japanische Collections, die hier eher unbekannt sind.
Auf Basis dieser Emulatoren sind die VC-Emus resultiert.

Naja, derartige "Collections" gab es ja für jede Konsole und Architektur, mit Hersteller Know-How ist es nie besonders problematisch gerade für weit schwächere Hardware ziemlich gute Emulatoren in sehr kurzer Zeit zu erschaffen, gerade, wenn nur eine begrenzte, selbst ausgewählte Anzahl an Titeln einwandfrei damit funktionieren muss bzw. die letztendlichen in der Emulatorumgebung emulierten Spiele nochmal neu an den Kunden distribuiert und somit bei Bedarf auch innerhalb des Programmcodes angepasst werden können.
Ich glaube dahingehend nicht, dass allein eine neue Architektur für die Wii (und nicht gleich eine ganz andere konzeptionelle Ausrichtung) keine Virtual Console bedeutet hätte, machbar wäre es ohne Probleme gewesen, nur womöglich mit etwas mehr Aufwand. Aber wir wissen ja auch gar nicht, wie ausgebaut die Zelda-Emulatoren waren und ob die überhaupt in ihrer ursprünglichen Form für mehr als die OoT/MM-Engine geeignet waren. Es ist gut möglich, dass die letztendlichen VC-N64/NES-Emulatoren womöglich kaum mehr etwas mit den Zelda-Emulatoren zu tun haben.

@Gelegenheitsposter: Du meinst wohl "die PS3 hatte übrigens anfangs...", denn eine PS2, die sich selbst emuliert, wäre doch etwas zu außergewöhnlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bitte
NES, SNES und N64 games auf einer Hardware von 2006 zu emulieren ist nun wirklich kein großes problem für ein weltunternehmen welches über den vollen zugriff auf die neue und die alte hardware verfügt

die PS2 hatte übrigens anfangs keine software emulation sondern eine rein hardwareseitige (die kompl. PS2 hardware war in der ersten version in JP und USA verbaut)
mit dem EU release kam die erste änderung und eine teils teils lösung wurde geschaffen indem man nurnoch den Graphic Synthesizer und nicht mehr die Emotion Engine verbaut hatte
mitlerweile ist ist aber auch der GS rausgeflogen

Vor allem der N64 bringt noch sehr viele Probleme in der Emulation.
Auch das SNES kann noch nicht 100% emuliert werden. Nur fallen die kleinen Bugs kaum auf.

So trivial wie es viele hinstellen, ist es nicht.

@Phazon
Doch man kann es sagen. Homebrew Entwickler schauen sich sehr viel im Detail an.
Auch ehemalige Entwickler erzählen gerne mal etwas. :)
Für die Emulatoren der Wii/GC sind sogar einige Leute aus der diversen Hombrewszenen angeworben worden.

Btw. Aufwand = Zeit = Geld.
Wenn man die Möglichkeit hat und vermeiden kann, viel Aufwand irgendwo hineinzustecken wieso nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom