Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Vlt. bekommt die neue Fernbedienung einenAnalogstick spendiert, den hätte ich mi schon manchml gewünscht.

Ansonsten könnte man das Nunchuck kabellos machen und der B-Knopf sollte analog werden.
 
Wobei ich mir auch vorstellen kann das Nintendo erstmal auf 720p setzt und somit sicherstellt das die meisten Spiele auch flüssige 60 Bilder pro Sekunde produzieren.
Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen das die nächste Nintendo-Konsole an die Leistung einer XBox360 ranreichen wird. Performance ist wichtiger.

Bei den Kontrollern erwarte ich mehr als nur reine Verbesserung durch zum Beispiel integriertem Motion Plus. Womöglich wird auch mit einer Kamera gearbeitet ähnlich Project Natal.

Diese Angst habe ich auch, wenn sie sogar mit der Wii 2 hinter den jetzigen HD Konsolen hinter her hinken, damit machen sie auch niemand glücklich. Denn dann wären sie net mal bei der Technik von 2005 angelangt...

Das wäre eindeutig das schlimmte Szenario, welches eintreffen könnte.

Schlimmer wäre nur noch wsippels Prophezeiung einer Wii+, die dann der echte Wii Nachfolger wäre, wie auch der DSi zum DS es sein soll.

720p ist kein Problem mehr, wichtig wird in nächster Gen 1080p als Standard auf Konsolen hinzubekommen und ich meine damit Retail games und keine Download Geschichten.


Wii Motion ++ setze ich der Wii Remote 2.0 vorraus, noch bessere Erkennung und auch Nunchuk Wireless. Das Kabel ist einfach nur nervig.

Dazu deutlich besserer Lautsprecher in der Remote, womit dann die stark verzerrten Wii Remote Geräusche hoffentlich Geschichte wären. bei der Wii Remote hört sich grad Sprache total ätzend an, wenn schon Sprache aus der Remote, dann bitte glasklar. :)
 
Das auf jeden Fall. DD ist schon seit der ersten Xbox in Spielen Standard. Die nächste Nintendo Konsole MUSS es unterstützen. Wenn nicht, wäre das mehr als peinlich. Das war es schon bei der Wii, aber bei der nächsten wäre es eine halbe Katastrophe. An der Lizenz für Dolby Digital darf man nicht sparen.

Jupp, sehe ich auch so :).

Es wird halt sehr spannend, was Nintendo und die anderen machen werden .... mal schauen, wer sich für was entscheiden wird (Steuerung? Hardware-Power? Beides?) ...
 
Davon geh ich mal aus. Wahrscheinlich wird die WiiMote mit M+ kombiniert. Das ganze wird auf die Länge einer normale WiiMote gekürzt. Vielleicht ist es sogar abwärtskompatibel. Ich denke, sie werden den Nunchuk weiter ausbauen.

Finde ja immernoch das die idee und der grundsatz von Nintendos steuerung wirklich am besten und am meisten durch dcaht ist...

so kann man gut zielen und nebenbei laufen, finde es zwar immernoch total armseelig das sich wirklich wenige games nur sinnvol darauf beziehen und so sie nur "oberflächlich" nutzen

ka ob Sony mit nem extra analog zeugs ankommt oder nicht, wäre aufjedenfall ein muss imo


deswegen seh ich auch natal als totale niete von anfang an, man braucht immernoch etwas um sich an etwas "fest zuhalten" kann mir gut vorstellen wie nervig dieses daneben greifen oder kamera schwenken etc seinw ird
 
Diese Angst habe ich auch

da hast du mich falsch verstanden, mir macht es keine Angst. Ich glaub das sich eine solche Konsole trotzdem gut verkaufen wird. Und bedenke, 2005 hatten wir auch noch laut vor sich hinbrummende instabile überdimensional große Geräte mit viel zu hoher Leistungsaufnahme.

Das geht jetzt viel besser, auch wenn man kleine Einbußen bei der Grafik machen muss. Mir wäre das egal. Und den meisten Wii-Besitzern sicherlich auch.
 
deswegen seh ich auch natal als totale niete von anfang an, man braucht immernoch etwas um sich an etwas "fest zuhalten"
Wie wäre es mit dem 360-Pad? Mittlerweile sollte eigentlich jeder verstanden haben, dass man das auch mit Natal kombiniert verwenden kann.

Der Vorteil der Controllerlosigkeit bezieht sich nur auf die Spiele, wo man eigentlich für die Simulation keinen Controller braucht, aber bei der Wii die Wiimote zur Steuerung verwenden musste. Boxen fällt mir da zB. ein. Wäre es nicht besser, wenn ich ein Box-Spiel ohne irgendwelche Controller in der Hand oder Boards unter den Füßen spielen könnte? Definitiv.
 
deswegen seh ich auch natal als totale niete von anfang an, man braucht immernoch etwas um sich an etwas "fest zuhalten" kann mir gut vorstellen wie nervig dieses daneben greifen oder kamera schwenken etc seinw ird
bei Natal bin ich ehrlich gesagt auch gespannt wie und ob es funktioniert...

bei der Sony-Steuerung wird es wohl ähnlich wie bei der Wii werden, ich freue mich auf jeden Fall drauf Resi 5 (Gold) auf der PS3 dann im Resi 4 Wii-Style mit Pointersteuerung zocken zu können :)


@Nintendo:
die Motionsteuerung wird man dann hoffentlich beibehalten :)
klar, es profitieren nicht alle Games davon, aber Wii Sports, No more Heroes oder Metroid Prime könnte ich mir ohne gar nicht mehr vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wii Motion ++ setze ich der Wii Remote 2.0 vorraus, noch bessere Erkennung und auch Nunchuk Wireless. Das Kabel ist einfach nur nervig.

Was willst du denn bei exaktem 1:1 noch verbessern? Du willst mir doch nicht erzählen, dass es noch präziser als M+ gehen soll?
Mit M+ kann man nicht bestimmen, wie hoch man das Ding hält! (Es sei denn, es ist direkt auf den Fernseher gerichtet) Das könnte man hinzufügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann man verbessern, aber das hat nichts mit den Bewegungssensoren in der Mote zu tun. Da müsste man was mit ner Kamera machen. Ne Mischung aus Natal und Wiimote wäre perfekt. Da hätte man beides vereint. M++ würde wohl nichts bringen, da M+ ja schon sehr präzise ist.
 
Was willst du denn bei exaktem 1:1 noch verbessern? Du willst mir doch nicht erzählen, dass es noch präziser als M+ gehen soll?

Also WiiMote + MotionPlus weiß NICHT die Position im Raum und nur über einen kurzen Zeitraum die Orientierung der WiiMote.... da geht schon noch was besser :-)

Nintendofreek64 schrieb:
Ja das kann man verbessern, aber das hat nichts mit den Bewegungssensoren in der Mote zu tun. Da müsste man was mit ner Kamera machen. Ne Mischung aus Natal und Wiimote wäre perfekt. Da hätte man beides vereint. M++ würde wohl nichts bringen, da M+ ja schon sehr präzise ist.

Siehe die Videos die ich oben gepostet habe... das funktioniert ausschließlich mit Magentsensoren, also was total anderes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videos sehen interessant aus. Nur ist es mir so vorgekommen, als würde die Steuerung noch eine Verzögerung haben. Aber gut, das Video ist auch schon älter, da wird sicherlich noch Forschung betrieben um alles noch besser zu machen.

Ich bin gespannt, was Nintendo noch macht. Mit Natal und Gem hat Big N auf jeden Fall ein großes Problem. Da muss mit der Wii2 was kommen, was die Entwickler dazu bewegt auf Nintendo Konsolen zu entwickeln.
 
Meine Anforderungen an das Starter-Paket der nächsten Konsole:


Wichtig bei der Verbesserung der Remote-Motion-Steuerung ist nur, dass das Kalibrieren irgendwie automatisiert wird, ohne dass man auf die Sensorleiste zeigen muss.
Das haut nämlich nicht recht gut hin, bei irgendwelchen anderen Lichtquellen.
Da ist es nach dem kurzem Neukalibrieren oft sogar viel, viel schlechter als vorher.
Das muss irgendwie anders gelöst werden. Und selber will ich nicht dauernd kalibrieren, denn ich mache das plötzlich irgendwie dauernd. Irgendein innerer Zwang sagt mir dauernd "Kalibriere in jeder freien Sekunde". Furchtbar.

Nunchuk sollte natürlich kabellos werden, ohne dass man etwas bei der WiiMote ansteckt. Der Nunchuk sollte sich direkt bei der Konsole registrieren.
Außerdem kann man den Nunchuk ruhig auch auf WiiM+ Niveau bringen(mit gelöstem Kalibrierungsproblem).
Pointer wäre auch cool. Dann wäre der Nunchuk eigentlich schon ein eigener Controller. Das heißt, dass man auch extrem einfache Shooter-Spiele dafür konzepieren.

Achja, beide Controller sollten natürlich optional Akkus haben.

Einen Classic-Controller sollte auch dabei sein.
Der ist von mir aus wireless, kann aber von mir aus auch an die Remote angeschlossen sein. Hauptsache das Kabel schaut dieses Mal auf der anderen Seite raus.
Und ich hoffe es gibt zwei Arten von Classik-Controller. Einen 2d-orientierten, der dem jetzigen Klassik-Controller ähnelt
und einen 3d-orientierten, der dem Gamecube-Controller(=bester Controller für 3D-SPiele) ähnelt.
Dann gibts eben ein 2D und ein 3D-Bundle.

Als beigelegtes Spiel kann ich mir auch zwei Varianten sehr gut vorstellen.
Eines mit einem Wii-Sports-Nachflolger
und eines mit F-Zero.
F-Zero kommt wohl diese Gen nicht mehr und bietet sich deshalb perfekt für die nächste Gen als Launch-Titel an, also wieso sollte man es dann nicht gleich der Konsole beilegen.
Naja, vielleicht bleibt es ein Traum, dass es der Konsole beigelegt wird, aber dass F-Zero ein Launchtitel wird, wenn es diese Gen nicht mehr kommt, kann ich mir gut vorstellen.

Nachrichtenkanal kann bleiben, obwohl ich ihn eigentlich für nichts brauche, denn mich interessieren die Nachrichten aus Deutschland oft wirklich nicht. Österreichische Nachrichten bräuchte ich, aber leider wird das ganze nicht angeboten.
Der Wetterkanal sollte ebenso bleiben und mehr optional in Spiele eingebunden werden. Ist doch cool, wenn sich das virtuelle Wetter dem realen anpasst^^
Shop-Kanal sollte natürlich auch bleiben. Demos für Nicht-Download-Spiele wären natürlich nicht schlecht. Nintendo sollte es anbieten. Sie müssen es selber ja nicht unterstützen, wenn sie nicht wollen.
Der Mii-Kanal sollte natürlich auch weiterhin bestehen, nur eben extrem erweitert.
Man ist doch sehr begrenzt bei der Gestaltung der Miis.
Der Internetkanal nicht zu vergessen.
Der Fotokanal sollte zukünftig etwas einige Formate mehr unterstützen, oder auf ihrer Homepage einen ordentlichen Converter zur Verfügung stellen.
Von mir aus können eigentlich alle Kanäle bleiben.
Stört ja niemanden. Das Design etwas verändert und ein paar neue Funktionen hinzugefügt und fertig ist das Ganze.

Von der Power her sollte die Konsole schon an die PS3 heranreichen.
Eine ordentlich Auflösung und was eben dazugehört.
Technisch eben mindestens auf dem STand der PS3.

Speicher sollen sie mir einfach das geben, was ich auch brauche.

Irgendetwas neues Innovatives wär natürlich auch nicht schlecht.
Pulsmesser fänd ich etwas wenig. Nintendo wird schon etwas gescheites einfallen.
Ein 3D-Mode wäre natürlich echt cool. Das wär echt cool, damits noch einmal etwas realistischer wird.

Naja, das genügt mir schon für die nächste Gen ^^
Zu teuer sollte es natürlich nicht werden.
 
Mit M+ kann man nicht bestimmen, wie hoch man das Ding hält! (Es sei denn, es ist direkt auf den Fernseher gerichtet) Das könnte man hinzufügen!
Distanzen gehen effektiv nur über Ultraschall, und das könnte etwas unnötig kompliziert werden. Aber es gäbe andere Verbesserungsmöglichkeiten. Magnetometer beispielsweise, einen fest integrierten Vitality Sensor (Puls und Hautwiderstand), Drucksensoren etc.
 
Also WiiMote + MotionPlus weiß NICHT die Position im Raum und nur über einen kurzen Zeitraum die Orientierung der WiiMote.... da geht schon noch was besser :-)

Was allerdings schon geht ist die Ermittlung der relativen Positionierung zur Startposition. D.h. wenn du aufstehst und die Wiimote hochhältst dann weiß die/das Software/Spiel schon das sich die Wiimote 2 Meter über dem Boden befindet.
 
...
Das muss irgendwie anders gelöst werden. Und selber will ich nicht dauernd kalibrieren, denn ich mache das plötzlich irgendwie dauernd. Irgendein innerer Zwang sagt mir dauernd "Kalibriere in jeder freien Sekunde". Furchtbar.
Ist zwar bei mir nicht so, aber vielleicht gibt es schon Ansätze ohne Sensorleiste. Kalibrieren könnte man einmal. Danach sollte es eher nachrangig werden.
Nunchuk sollte natürlich kabellos werden, ohne dass man etwas bei der WiiMote ansteckt. Der Nunchuk sollte sich direkt bei der Konsole registrieren.
Außerdem kann man den Nunchuk ruhig auch auf WiiM+ Niveau bringen(mit gelöstem Kalibrierungsproblem).
Pointer wäre auch cool. Dann wäre der Nunchuk eigentlich schon ein eigener Controller. Das heißt, dass man auch extrem einfache Shooter-Spiele dafür konzepieren.

Achja, beide Controller sollten natürlich optional Akkus haben.
Naja! Ich fürchte es wird dan alles viel teurer. Man hätte dan 8 seperate Controller. Der Nunchuck soll ruhig zur Wiimote gehören und auch zusammen verkauft werden. Stört mich auch jetzt noch. Wenn man eine Wiimote braucht, braucht man auch zwangsweise einen Nunchuck. Ich bin dafür, dass er Wireless wird. Mit dem Akku stimme ich dir zu.

Einen Classic-Controller sollte auch dabei sein.
Der ist von mir aus wireless, kann aber von mir aus auch an die Remote angeschlossen sein. Hauptsache das Kabel schaut dieses Mal auf der anderen Seite raus.
Und ich hoffe es gibt zwei Arten von Classik-Controller. Einen 2d-orientierten, der dem jetzigen Klassik-Controller ähnelt
und einen 3d-orientierten, der dem Gamecube-Controller(=bester Controller für 3D-SPiele) ähnelt.
Dann gibts eben ein 2D und ein 3D-Bundle.
Ich wäre schon froh, wenn man den alten Classic- bzw. Gamecube-Controller benutzen kann. Muss also nicht unbedingt beiliegen. Sonst türmen sich Berge von Controller. xD

Nachrichtenkanal kann bleiben, obwohl ich ihn eigentlich für nichts brauche, denn mich interessieren die Nachrichten aus Deutschland oft wirklich nicht. Österreichische Nachrichten bräuchte ich, aber leider wird das ganze nicht angeboten.
Tsja ich kenne das Problem. Da ist Nachholbedarf!
Der Wetterkanal sollte ebenso bleiben und mehr optional in Spiele eingebunden werden. Ist doch cool, wenn sich das virtuelle Wetter dem realen anpasst^^
Ich glaub es wurde schon einmal besprochen dieses Feature in Spiele einzubauen. (Weiß nicht mehr woher egal...) Wäre natürlich cool! ^^

...
Von der Power her sollte die Konsole schon an die PS3 heranreichen.
Eine ordentlich Auflösung und was eben dazugehört.
Technisch eben mindestens auf dem STand der PS3.

Speicher sollen sie mir einfach das geben, was ich auch brauche.
Ich hoffe auf Power und dennoch "einfachere" Architektur für die Programmierer. Damit man Spiele gut porten kann. Ich hoffe auch stark, dass die nächste Konsole von Nintendo wieder eine leistungsstarke Konsole wird.

Irgendetwas neues Innovatives wär natürlich auch nicht schlecht.
Pulsmesser fänd ich etwas wenig. Nintendo wird schon etwas gescheites einfallen.
Ein 3D-Mode wäre natürlich echt cool. Das wär echt cool, damits noch einmal etwas realistischer wird.
Ich glaub Nintendo wird sich da schon was einfallen lassen! :-D

Distanzen gehen effektiv nur über Ultraschall, und das könnte etwas unnötig kompliziert werden. Aber es gäbe andere Verbesserungsmöglichkeiten. Magnetometer beispielsweise, einen fest integrierten Vitality Sensor (Puls und Hautwiderstand), Drucksensoren etc.
Hoffen wir das Beste! Ich möchte nicht, dass die ganzen Innovationen irgendwie aufgesetzt wirken, sie sollen schon Sinn haben. Wäre genial wenn das von dir oben Erwähnte direkt in die Wiimote[NEXT] integriert wird und alles relativ nebenläufig passiert. Zusätzlich soll der Preis des Controllers nicht unnötig hoch sein!
 
Naja! Ich fürchte es wird dan alles viel teurer. Man hätte dan 8 seperate Controller. Der Nunchuck soll ruhig zur Wiimote gehören und auch zusammen verkauft werden. Stört mich auch jetzt noch. Wenn man eine Wiimote braucht, braucht man auch zwangsweise einen Nunchuck. Ich bin dafür, dass er Wireless wird. Mit dem Akku stimme ich dir zu.
Natürlich solltenRemote und Nunchuk weiterhin ein Paar bilden, nur man kann eben auch den Nunchuk allein zur Steuerung eines SPiels benutzen^^
Wieso eigentlich 8? Nunchuk und Remote. EInmal mit Batterie und einmal mit Akku. 4 oder?
(Achja, Und mich stört es ebenso, dass es bis heute kein WiiMote+Nunchuk-Bundle gibt.)


Ich wäre schon froh, wenn man den alten Classic- bzw. Gamecube-Controller benutzen kann. Muss also nicht unbedingt beiliegen. Sonst türmen sich Berge von Controller. xD
Classic-Controller vielleicht, aber GC-Controller sicher nicht mehr.
Neue Classic-Controller wirds so oder so geben, also wieso soll keiner beiliegen?
(In die Höhe bauen stört außerdem niemanden. Die Fläche zahlt man, nicht die Höhe.)


Ich hoffe auf Power und dennoch "einfachere" Architektur für die Programmierer. Damit man Spiele gut porten kann. Ich hoffe auch stark, dass die nächste Konsole von Nintendo wieder eine leistungsstarke Konsole wird.
Jo, Power die man nicht ordentlich nutzen kann ist doof.
Einfache Architektur ist ein muss.

Ich glaub Nintendo wird sich da schon was einfallen lassen! :-D
Sowieso
 
Natürlich solltenRemote und Nunchuk weiterhin ein Paar bilden, nur man kann eben auch den Nunchuk allein zur Steuerung eines SPiels benutzen^^
Wieso eigentlich 8? Nunchuk und Remote. EInmal mit Batterie und einmal mit Akku. 4 oder?
(Achja, Und mich stört es ebenso, dass es bis heute kein WiiMote+Nunchuk-Bundle gibt.)
Naja ich hab mir das so gedacht: Wenn der Nunchuck mit so vielen Features wie der Remote ausgestattet ist bzw. in der selben Preisklasse ist, ist er sozusagen ein seperater Controller also 8. Hoffe aber, dass die beiden zusammen verkauft werden (wenn nicht in dieser Gen dan in der nächsten). Man kann ruhig beide mit Akku versehen, aber welche die man auswechseln kann.
 
Distanzen gehen effektiv nur über Ultraschall...
Geht auch über Magnentfeldsensoren. Siehe http://sixense.com/, dieses System funktioniert aussschließlich über Magnetsensoren. Jedoch erzeugen die auch über eine Art Sensorbar ein sehr schwaches künstliches Magnetfeld.


Was allerdings schon geht ist die Ermittlung der relativen Positionierung zur Startposition. D.h. wenn du aufstehst und die Wiimote hochhältst dann weiß die/das Software/Spiel schon das sich die Wiimote 2 Meter über dem Boden befindet.
Theoretisch hast du zwar recht...
...aber für schnelle Beschleunigungen ist der Messbereich des Sensors zu klein und es gibt immer einen Drift. Eine Bestimmung des zurückgelegten Wegs ist somit Praktisch nicht möglich.

Deswegen beschweren sich ja alle dritten Entwickler :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom