Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich mache mir aber Sorgen, dass die Entwickler auch bei Nintendos nächster Konsole zu faul dafür sind, da es ungewohnt ist. Selbst, wenn die Konsole richtig Power hat.
 
Ich mache mir aber Sorgen, dass die Entwickler auch bei Nintendos nächster Konsole zu faul dafür sind, da es ungewohnt ist. Selbst, wenn die Konsole richtig Power hat.

Da würd ich mir keine Sorgen machen. Die nächste Konsole von Nintendo wird nicht "richtig Power" haben :)
 
das nicht aber sie wird nach den cubejahren endlich ma wieder ne stufe weiter sein ;)
alles andere is mir egal, pixel sollen die anderen vergleichen :lol:
 
der wichtigste schritt ist einfach der HD schritt bei der nächsten konsole, aber das ist ja schon sicher. Alles andere wäre mir egal hauptsache die games sehen anständig aus auf dem HDTV.
 
Wir sehen im Konsolenmarkt als auch bei Nintendo immer mehr die Entwicklung von einem reinen Spielsystem hin zu einer Entertainmentkonsole. Das wird sich wohl auch kommende Generation fortsetzen und evtl. wird dann Nintendos Kanalsystem optimiert (auch in Bezug auf das kommende Handheldsystem).

Trotz allem ist nicht so wichtig wie rechenstark Nintendos System sein wird. Ich glaube man wird sich in der kommenden Generation bei Nintendo von etwas schwächer als 360 / PS3 bis etwas stärker als 360 / PS3 bewegen (ist immer noch eine ordentliche Bandbreite, aber das dürfte eine realistische Einschätzung sein). Natürlich wird man die HD Auflösung unterstützen. Aber das sind im Grunde unwichtige Features bzw. Standards, welche man kommende Generation einfach erwartet.

Nintendo braucht wieder Innovationen (wie beim DS oder bei der Wii), welche ihr System einzigartig machen und ein einmaliges Erlebnis / Gefühl bieten. Man muss wieder eine Art Lifestyleprodukt abliefern. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Nintendo das Internet auch deutlich effektiver nutzen möchte (Iwata hat das aktuelle System auch schon kritisiert, das macht auch Hoffnung). Es bietet einfach viel Potential (das hat Nintendo schon in den 90ern erkannt) und es wird immer wichtiger.

Aber ich sehe noch eine ganz spezielle Herausforderung und die sieht evtl. auch Nintendo und will sie bei ihren kommenden Systemen angehen: Zwar hat man diese Generation viele Casual Gamer gewonnen. Man hat den Markt erweitert. Aber man hat gleichzeitig auch irgendwie den Markt gespalten und eine zu deutliche Grenze zwischen Casual und Hardcore Gamer "erbaut".

Nach wie vor muss und wird es Nintendos Ziel sein neuer Spieler zu erreichen. Den Markt zu erweitern. Casual Gamer an sich zu binden. Aber man muss auch versuchen den Markt bzw. die Spieler näher zusammenrücken zu lassen. Man muss versuchen die Grenze zwischen Casual und Hardcore zu verwischen. Einen ersten großen Fingerzeig und Schritt nach vorne sieht man bezüglich des Features "Demo Play". Mich würde es nicht wundern, wenn Nintendo in der kommenden Generation in dem Bereich deutlich mehr tun möchte.

Trotz allem: Das System muss einzigartig und massenmarkttauglich sein. Mal schauen was genau Nintendo auf die Beine stellt.
 
Jep, das ist so. Wobei ich es einerseits verstehen kann, das ganze "Core Gamer" Getue geht mir allerdings mächtig auf den Sack, vorallem wenn ich dann schaue, was die grössten "Core Gamer" für "Coregames" spielen... Vor 3 Jahren waren das noch Casualgames... :rolleyes:
 
Fragt sich, wer diese Grenze gebaut hat.
Um mal eine kleine Geschichte zu erzählen...

1970er - 1994
- Die Begriffe "Non-Game/Casual/Hardcore" existieren nicht in der Konsolenwelt
- Nintendo ist genial (außer für Sega-fanboys)

1994 - 2003:
- Die Begriffe "Non-Game/Casual/Hardcore" existieren nicht in der Konsolenwelt
- Nintendo ist kiddy

2004:
- Die Begriffe "Non-Game/Casual/Hardcore" existieren nicht in der Konsolenwelt
- Nintendo ist immer noch kiddy
- "Die PSP wird den NDS mit 5 Trillion Einheiten übertrumpfen"
- "Nintendo wird 3rd Party"

2005:
- Sony-fans haben alle falsch getippt
- NDS wird der Mega-Seller
- Brain Age, Nintendogs & Co. sind erfolgreich
- Iwata erwähnt den Begriff "Non-Game" zum ersten mal um Animal Crossing zu beschreiben (welches auch ein Erfolg ist)
- Das kam für die Sony-Fans gerade passend
-> NDS ist nur wegen den Non-Games erfolgreich
-> Das einzige was sich auf dem NDS verkauft sind Non-Games
-> Jeder wird jetzt nur noch Non-Games entwickeln
-> Nintendo wird nur noch Non-Games entwickeln
-> Non-Games zerstören die Videospieleindustrie
-> Nintendo zerstört die Videospieleindustrie

2006:
- "Scheiße, NDS ist genial, alles verkauft sich dort gut, die Industrie wird immer größer"
- Wii wird released
-> Wii ist nur wegen den Non-Games erfolgreich
-> Das einzige was sich auf dem Wii verkauft sind Non-Games
-> Jeder wird jetzt nur noch Non-Games entwickeln
-> Nintendo wird nur noch Non-Games entwickeln
-> Non-Games zerstören die Videospieleindustrie
-> Nintendo zerstört die Videospieleindustrie

Ironisch: "Gamer wollten immer eine große Industrie die jeder anerkennt und in der jeder spielt, jetzt heulen sie alle rum"

2007:
- Der Begriff "Non-Game" wird durch den Begriff "Casual-Game" allmählich ersetzt
- Jeder beginnt plötzlich sich als "Core-Gamer" zu bezeichnen
- Diskussionen/Bullshit zum Thema findet seinen Höhepunkt

2008:
- Siehe 2007

2009:
- Zum Glück wird allmählich weniger darüber geredet und ich hoffe das endet bald...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ende der Casual-Diskussion gibt es, wenn die Playstation (egal ob 3, 4 oder 5) wieder erfolgreich ist.
Nee, dann heiß es, dass die Hardcore Gamer sich entschieden haben und der "Casual Dreck" somit ausgelöscht wird.
Boah, klingt doch schon ziemlich hart.
Ich werf übrigens mal ganz schnell meinen Patentthread in den Raum.
Auch nen paar interessante Ansätze, die für die Nachfolgekonsole betrachtet werden können.
 
Square Enix: 'Wii-Nachfolger 2011'

21.09.09 - Square Enix geht davon aus, dass ein Wii-Nachfolger von Nintendo 2011 auf den Markt kommt. Das prognostiziert Firmenpräsident Yoichi Wada laut der Financial Times.

Die neue Konsole soll Funktionen und Eigenschaften besitzen, wie sie bereits in der PS3 und Xbox 360 vorkommen. Womöglich wird es auch einen neuen Controller geben.

Spekulation oder weiß Wada schon mehr?

2011 halte ich für realistisch. Nintendos Konsolenzyklus betrug immer 5 bis 6 Jahre.
 
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, bereits in zwei Jahren ne neue Konsole rauszuhaun...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom