coke501(tm)
ist der Meister
- Seit
- 20 Jan 2007
- Beiträge
- 15.019
Ja, prinzipiell sind sie irrelevant, aber der Gamingmarkt besteht nunmal zu einem nicht ganz unbeträchtlichen Teil aus Leuten, die das ganz anders sehen, deshalb ist es von den Auswirkungen auf den Markt her doch nicht so irrelevant.
Und ich sehe es im Prinzip genauso, nur glaube ich, dass man der Massenkompatiblität zuliebe auch Kompromisse in Richtung bessere Technik gehen sollte und das neue Innovationen, unabhängig von der Grafik auch manchmal neuer stärkerer Hardware bedürfen, weil sie sonst nicht realisierbar sind.
Ja und nein. Wie gesagt, der Wii-Nachfolger wird alleine aufgrund der technischen Standards zum Zeitpunkt des Releases stärker sein als die Wii, vermutlich auch stärker als die Box. Man darf nicht vergessen, dass die Technik, die in der Wii verbaut ist, zum Releasezeitpunkt keineswegs veraltet war, sie war nur nicht das Maximum an Leistung, das zu diesem Zeitpunkt möglich war (dafür aber klein und extrem Energieeffizient. Wenn man einen Trend bei Nintendo bemerken kann, dann ist es der, dass sie existierende Technologie benutzen und effizient verbauen, anstatt um der Technologie willen neues zu entwickeln.
Auch die WiiMote war per Definition "veraltete" Technologie, weil die verbauten Sensoren aus dem Stadium der Novität schon eine Zeit lang draußen waren. Gleiches gilt für M+, welches Nintendo erst verbaut hat, als es preismäßig auf einem vertretbaren Niveau angekommen ist. Natal wiederum setzt beispielsweise auf Technologie, ob die Technik verfügbar ist, und zu welchem Preis spielt fürs erste keine Rolle
Nichtsdestottrotz glaube ich, dass Nintendo auf die Technikfetischisten verzichten kann, wird und muss. Diese Leute werden selbst bei einem Spiel mit 1080p 8xAA und 16xFSAF noch Fehler suchen und sich beschweren, wenns sein muss. Ein Wii-Nachfolger wird grafische Sprünge im Vergleich zur Wii machen, aber dem Vergleich mit der Konkurrenz (keine Änderungen in den Ansichten von Sony und MS vorrausgesetzt) nicht standhalten. Was auch nicht nötig ist, PS3 und Box sind auf einem Level auf dem praktisch keiner mehr ein Mehr an Grafik und Effekten wirklich wahrnehmen kann. Ohne die Pixelzähler bei Beyond3D wüsste keiner, dass Halo3 nicht wirklich 720p ist
Naja, das
las sich so, als würdest du meinen, dass Nintendo ja sowieso die nächste Generation im Sack hätte und deshalb erstmal nichts tun bräuchte.^^
Nachdem, wie es bisher aussieht, wäre vermutlich sogar diese Vermutung nicht unangebracht. Unabhängig davon denke ich aber nicht, dass Nintendo die Fehler der Vergangenheit wiederholt. Iwata mag zwar damals bei Nintendo nicht so involviert gewesen sein, aber ich denke er ist sich im klaren darüber, dass Stillstand oder die Fokussierung auf nur einen Aspekt langfristig nicht funktionieren kann. Momentan ist jedoch Nintendo klar im Vorteil, weil der Fokus zurecht von Grafik auf Interface schwenkt, und hier ist Nintendo dank seiner Struktur der Konkurrenz sehr wahrscheinlich überlegen. Man muss nur mal drauf achten, dass Sony und MS ihre Bewegungssteuerung mit Tech-Demos vorgestellt haben (auf einer GDC wäre das sinvoll) während Nintendo damals sowohl WiiMote als auch letztes Jahr M+ mit Spielen vorgestellt haben.
Solange bei Sony und MS Hardware und Software nicht Hand in Hand entwickelt werden, seh ich wenig Chancen, dass die zwei beim Interface das Heft in die Hand bekommen (haben sie auch zuvor nur ganz selten, die meißten Änderungen am herkömmlichen Pad wurden von Nintendo vorgemacht, und von der Konkurrenz übernommen)