Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die Folgen der N64- und Cube-Ära wirken heute noch nach, nicht ökonomisch. Man muss sich nur mal das Line Up dieser Konsolen anschauen, um zu verstehen, was nach der SNES-Zeit genau schiefgelaufen ist.

third party technisch true ;-)
auch wenn diese gen schon leute ankriechen die man nie erwartet hätte.
 
Die Folgen der N64- und Cube-Ära wirken heute noch nach, nicht ökonomisch. Man muss sich nur mal das Line Up dieser Konsolen anschauen, um zu verstehen, was nach der SNES-Zeit genau schiefgelaufen ist.
Naja, mit der Wii geht Nintendo's Weg wieder mehr richtung Weltherrschaft.
Man kann davon ausgehen, dass man nächste Generation die Weltherrschaft haben wird, denn die Wii(das wissen wir alle) war wohl erst der Anfang von Nintendo's "Comeback".
Schließlich hat diese Gen kein 3rd-Party daran gedacht, dass das mit der Wii passieren würde und haben einfach einen Käse nach dem anderen entwickelt. Erst jetzt gerät alles richtig ins rollen bei den 3rd-Parties.
Nächste Gen wird Nintendo weitaus mehr 3rd-Parties im positiven Sinne auf ihrer Seite haben. Nicht im Anfänglichen-Crapgamewahn-Sinne.

Deswegen hat Nintendo auch in der nächsten Gen die Weltherrschaft, denn:
+ Gute 3rd-Party-Titel
+ Nintendo-God-Franchise-Titel
+ HD
+ Noch besser funktionierende Motion-Control als WiiM+
________________________________________________
= Weltherrschaft


Ist doch total logisch^^
Ich freu mich jedenfalls extrem auf die nächste Nintendo-Heimkonsole.
Bei der habe ich ein supergutes Gefühl.
 
EDIT: Auch auf deinen neuen Post trifft dasselbe zu (dein erster Post auf der Seite hingegen war vernünftig). Der GameCube selbst wurde niemals mit Verlust verkauft, noch hat man mit der Heimkonsolensparte jemals in einem Geschäftsjahr Verlust gemacht. Auch ohne die gesamte Handheldsparte hätte Nintendo keine Verluste eingefahren. Klar, man hätte auch kaum bzw. nur sehr wenig Gewinn gemacht, aber definitiv keinen Verlust. Und wirklich deftig "angeschlagen" war Nintendo nie, Nintendo hat schon seit Jahren 6 Mrd. Dollar bar in der Hinterhand, die schlicht aufgehoben werden. Von einer Pleite o.Ä. war Nintendo stets so weit entfernt wie die Hölle vom Himmel.

Die starke finanzielle Rückendeckung die Nintendo hat lässt mich immer irgendwie beruhigt in die Zukunft blicken. Nintendo könnte könnte wohl 3 Genrationen völlige Flops landen und hätte immer noch Geld in der Hinterhand. Somit bin ich schonmal beruhigt auch in den nächsten 2 Jahrzehnten mei Mario,Zelda und Metroid zocken zu können. 6 Milliarden sind schon echt ein Batzen.
 
yamauchi hält glaub immer noch ne menge nin-aktien und is einer der reichsten japaner überhaupt...;-)

nin war quasi immer in schwarzen zahlen.
 
wenns nin immer so dicke ging, wie konnte M$ denn auf die idee kommen nin einfach zu kaufen.... und nin überlegt denn auch noch lange bevor sie meinen
"nein, famielienunternehmen... wird nicht verkauft"

klar war nin nicht pleite
(hab auch geschrieben fast ruiniert, nicht das ers hat... er hat z.b. die zukunfts möglichkeiten noch mehr eingeschränkt.... kundenvertrauen... 3rd. parties vertrauen... händervertrauen... all das hat der cube ordentlich in mitleidenschaft gezogen... finanziell hat er nin nicht pleite gemacht... dank dem GBA der ordentlich lief .... aber mal ehrlich... meint ihr das nen metal gear und resi infach so exclusiv kamen???... wie gesagt , der cube machte bei verkauf keinen verlust... aber die folgekosten halt... (zumindes die millionen von wii die produziert wurden und in lagern rumlagen müssen doch was gekostet haben ;)


ps: ich liebe meine GCN, ich weiss aber auch das der wii evtl. nins letzte heimkonsole geworden wäre... wäre der wii wie der gcn gelaufen hätt man bestimmt keine mehr bringen können (3rd. und händelr waren ja schon beim wii sehr... häm... komisch...)
 
wenns nin immer so dicke ging, wie konnte M$ denn auf die idee kommen nin einfach zu kaufen.... und nin überlegt denn auch noch lange bevor sie meinen
"nein, famielienunternehmen... wird nicht verkauft"

klar war nin nicht pleite
(hab auch geschrieben fast ruiniert, nicht das ers hat... er hat z.b. die zukunfts möglichkeiten noch mehr eingeschränkt.... kundenvertrauen... 3rd. parties vertrauen... händervertrauen... all das hat der cube ordentlich in mitleidenschaft gezogen... finanziell hat er nin nicht pleite gemacht... dank dem GBA der ordentlich lief .... aber mal ehrlich... meint ihr das nen metal gear und resi infach so exclusiv kamen???... wie gesagt , der cube machte bei verkauf keinen verlust... aber die folgekosten halt... (zumindes die millionen von wii die produziert wurden und in lagern rumlagen müssen doch was gekostet haben ;)


ps: ich liebe meine GCN, ich weiss aber auch das der wii evtl. nins letzte heimkonsole geworden wäre... wäre der wii wie der gcn gelaufen hätt man bestimmt keine mehr bringen können (3rd. und händelr waren ja schon beim wii sehr... häm... komisch...)

Ich hätte gerne Quellen dafür, dass Nintendo groß überlegt hätte, sich kaufen zu lassen.
Dass MS auf die Idee kommt, Nin zu kaufen, ist klar. Das ist MS Methoe, um sich "Wissen" anzueignen... seit immer schon

Zum ps: Nach dem DS war (Nintendo) klar, dass die Wii nicht scheitern wurde. Der DS war das eigentliche Experiment, nicht die Wii
 
28.04.2002 13:28

« Vorige | Nächste »


Microsoft wollte angeblich Nintendo kaufen


In seinem neuen Buch über die Entstehungsgeschichte der Microsoft-Spielkonsole Xbox berichtet der Autor Dean Takahashi, dass Microsoft vor drei Jahren versucht hat, Nintendo aufzukaufen. Laut "Opening the Xbox: Inside Microsoft's Plan to Unleash an Entertainment Revolution" soll der Software-Gigant 25 Milliarden US-Dollar für Nintendo geboten haben. Das Angebot soll allerdings von der Nintendo-Führungsspitze zunächst als Scherz interpretiert worden sein. Ende 1999 soll es dann aber tatsächlich "sechs oder sieben" Treffen gegeben haben, in denen Microsoft die Konkurrenz überzeugen wollte, den Gamecube aufzugeben und stattdessen gemeinsam an der Xbox zu arbeiten. Die Verhandlungen endeten Anfang 2000 ohne Ergebnis.

Anzeige

35346234333636353461326663633430

Nintendos Spielkonsole Gamecube soll ab dem 3. Mai in Europa auf den Markt kommen. Das Gerät wird von Nintendo zu einem Kampfpreis von 199 Euro auf den Markt gebracht. Microsoft hatte den Preis seiner Xbox ab 26. April auf 299 Euro abgesenkt, aber einen Zusammenhang mit der Gamecube-Einführung und Gerüchten über schlechte Xbox-Verkaufszahlen stets dementiert. (wst/c't)


da haste, nach ca. 1 min google suche... klar kommt sowas nicht komplett an die öffentlichkeit... und wegen nin hat überlegt... tja da komm ich drauf weil man sich getroffen hat und tagelang.. auch wenns nur 3 waren besprochen und verhandelt hat...


achja , wenns mir dicke geht.... verkauf ich nicht RARE ;)
 
28.04.2002 13:28

« Vorige | Nächste »


Microsoft wollte angeblich Nintendo kaufen


In seinem neuen Buch über die Entstehungsgeschichte der Microsoft-Spielkonsole Xbox berichtet der Autor Dean Takahashi, dass Microsoft vor drei Jahren versucht hat, Nintendo aufzukaufen. Laut "Opening the Xbox: Inside Microsoft's Plan to Unleash an Entertainment Revolution" soll der Software-Gigant 25 Milliarden US-Dollar für Nintendo geboten haben. Das Angebot soll allerdings von der Nintendo-Führungsspitze zunächst als Scherz interpretiert worden sein. Ende 1999 soll es dann aber tatsächlich "sechs oder sieben" Treffen gegeben haben, in denen Microsoft die Konkurrenz überzeugen wollte, den Gamecube aufzugeben und stattdessen gemeinsam an der Xbox zu arbeiten. Die Verhandlungen endeten Anfang 2000 ohne Ergebnis.

Anzeige

35346234333636353461326663633430

Nintendos Spielkonsole Gamecube soll ab dem 3. Mai in Europa auf den Markt kommen. Das Gerät wird von Nintendo zu einem Kampfpreis von 199 Euro auf den Markt gebracht. Microsoft hatte den Preis seiner Xbox ab 26. April auf 299 Euro abgesenkt, aber einen Zusammenhang mit der Gamecube-Einführung und Gerüchten über schlechte Xbox-Verkaufszahlen stets dementiert. (wst/c't)


da haste, nach ca. 1 min google suche... klar kommt sowas nicht komplett an die öffentlichkeit... und wegen nin hat überlegt... tja da komm ich drauf weil man sich getroffen hat und tagelang.. auch wenns nur 3 waren besprochen und verhandelt hat...


achja , wenns mir dicke geht.... verkauf ich nicht RARE ;)

Stellt sich die Frage, was bei den Treffen wirklich verhandelt wurde. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Yamauchi verkauft hätte, zu diesem Zeitpunkt sah es für Nintendo noch nicht so "schlecht" aus (zu Beginn war die 3rd-Party-Unterstützung des Cube durchaus beachtlich (bis dann alles Multi wurde)). Zudem spricht die Tatsache, dass Nintendo das Angebot anfangs für einen Scherz hielt, Bände. Ganz abgesehen davon, dass MS Firmenpolitik nichtmal ansatzweise mit der von Nintendo kompatibel ist.

Was Rare angeht: Das Rare, das verkauft wurde, war (und ist bis heute) nicht mehr das Rare, das DK Country und andere Klassiker gemacht hat.
 
der rareverkauf hiess 0.

die hatten nach BT und CBFD sowieso interne probs und das geld das nin dafür gekriegt hat, kriegt m$ nie wieder rein....das rare sich danach erst wieder sammeln musste sah man auch am machwerk, grabbed by the ghoulies ;)
 
du wolltes ne quelle ich hab dir eine geliefert...

"Stellt sich die Frage, was bei den Treffen wirklich verhandelt wurde. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Yamauchi verkauft hätte, zu diesem Zeitpunkt sah es für Nintendo noch nicht so "schlecht" aus (zu Beginn war die 3rd-Party-Unterstützung des Cube durchaus beachtlich (bis dann alles Multi wurde)). Zudem spricht die Tatsache, dass Nintendo das Angebot anfangs für einen Scherz hielt, Bände. Ganz abgesehen davon, dass MS Firmenpolitik nichtmal ansatzweise mit der von Nintendo kompatibel ist.

Was Rare angeht: Das Rare, das verkauft wurde, war (und ist bis heute) nicht mehr das Rare, das DK Country und andere Klassiker gemacht hat. "

also ich hab dir ne quelle geliefert... und die scheint seriös zu sein... und ich hab kein mist gelabert wie man sieht... das bei den verhandlungen nichts raus kam ist doch gut!!!! evtl. wollten sie den namen nintendo wegmachen, oder das nintendo denn den cube einstellt oder oder oder... fakt ist.... nin ging an den verhandlungstisch!

zu 3rd. party unterstützung sah zu beginn doch garnet so übel aus...

naja wenn man 1 spiel!!!!!!!!! als ok betrachtet mags du recht haben.... wenn man 3 launchtietel als ok betrachtet (2 von nin einer von 3rd.) magste recht haben...

wenn man den verkorksten start als ok betrachtet.... ... ... und nach dem cube sahs bestimmt net besser aus... denkt mal an das letzte der 5 cube jahre zurück... wieviele tietel kamen da von den 3rd. die keine umsetzung waren....

also ich bleib dabei... nintendo ist wie der phönix aus der asche empor gestossen ... CONGRATS!!!! Congrats @ neue firmenführung!

@ Rare, rare ist nach dem verkauf an M&$ so abgerutscht! rare kann nicht ohne nintendo... aber ihr letztes game (starfox adventures) war technisch und spielerisch sehr geil... technisch supi ! und sowas vermisst man trotz des guten geldes das nin bekomm hat manchmal schon bisschen.... hätts kameo, grabbet , perfect dark, viva piniata nicht gegeben hätten sie mindestens 4 exlusive toptietel mit HAMMER grafik für den wii bis jetzt veröffentlicht! ich hätt nichts gegen die gute alte Rare+Nintendo westtoptietelmaschenerie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt kann ich endlich ausführlich antworten.:-)

Es ist korrekt, dass die Hardware des Cube zu einem nicht unbeträchtlichen Teil recycled wurde. Das hat zwar mehrere Gründe, spielt aber nur am Rand eine Rolle. Dennoch wird der Fokus des Wii-Nachfolgers nicht auf Grafik liegen. Wir haben grade gesehen, dass die Konkurrenz gemerkt hat, dass Grafik als Argument nicht mehr zieht, ergo wird in der nächsten Generation das Interface auch von der Konkurrenz mehr Beachtung kriegen. Die eigentliche Frage ist: Macht der Rest nur nach, was Nintendo jetzt macht, bzw. verbessert er es, oder macht sich die Konkurrenz eigene Gedanken.
Aktuell ist die Konkurrenz noch am kopieren bzw. einen Schritt weiter, allerdings weiß ich nicht, inwiefern daraus mal echte Hardware+Software entstehen wird.

Ich glaube auch nicht, dass Nintendo selbst seinen Fokus unbedingt auf super Grafik legen wird, aber ich denke, dass die nötige Power trotzdem da sein wird, auch aus einem Grund, den ich in meinem ersten Post vergessen hatte, die Abwärtskompatiblität.
Da Nintendo mit ziemlicher Sicherheit nicht in der dritten Generation in Folge die gleichen Chips benutzen wird, aber trotzdem eine Abwährtskompatiblität gewährt sein sollte, muss man emulieren, die Wii soll das 2,5-fache der Leistung des Cubes besitzen, ganz so viel ist es glaube ich ehrlich gesagt nicht, also sagen wir mal die doppelte Leistung, zum Emulieren braucht man mindestens das vierfache der Rechenleistung (um sicher zu gehen eher noch mehr) der Originalhardware, damit ginge man schonmal ein ganzes Stück Richtung Power der 360.
Und schau dir mal den geringen Hardware-Preisverfall in den unteren Preisregionen an, nehmen wir zum Beispiel mal Festplatten, du bekommst eine neue 320GB Platte von einer guten Marke für ca. 45-50€, wenn du jetzt aber eine weitaus ältere Platte mit nur 80GB kaufen willst, musst du trotzdem fast genau soviel bezahlen und so ähnlich läuft es auch bei den anderen Komponenten.
Wenn man jetzt die wahl hat, für Hardware die schon vor 3 Jahren schwach war 120€ zu bezahlen, oder für mittelmäßige Hardware (und das doppelte der Leistung der 360 wird in 2 Jahren allenfalls mittelmäßig sein) sagen wir mal 180€ zu bezahlen, denke ich, dass selbst Nintendo die zweite Variante wählen würde.

Ich habe die nicht unberechtigte Vermutung, dass Sony und MS den Erfolg der Wii auf die Bewegungssteuerung zurückführen, in dem Fall hätte Nintendo mindestens eine Generation von Konsolen praktisch nichts mehr zu befürchten.
Sollte es anders sein, haben sie immer noch die Möglichkeit, abzuwarten, was die Konkurrenz tut. Man kann sich relativ sicher sein, dass Nintendo momentan an zig verscheidenen Ideen arbeitet, was das Interface angeht (unter anderem sicher auch Sprachsteuerung, was ja gerne als großes Plus für Natal angegeben wird)

Ich glaube nicht, dass Nintendo so dumm wäre sich in der nächsten Generation gleich zu Anfang einfach auf ihren Lorbeeren auszuruhen, die werden sich mit Sicherheit anstrengen, direkt was großes zu bringen, um den Vorsprung auch halten zu können, sie haben gesehen, wie die Thirds reagieren, wenn die Hardware schon beim ersten Eindruck "unsympatisch" rüberkommt.
Es sind bestimmt nicht wenige Dritthersteller schon zu Nintendo gekommen und habe über fehlende Möglichkeiten aufgrund limitierter Hardware geklagt, die will Nintendo bestimmt nicht wieder "vergraulen".

Ich denke nicht, dass Nintendo auf Full-HD bestehen wird. Solangs auf nem (bis dahin wohl weitverbreiteten) HD-Fernseher gut aussieht, wird Nintendo nichts zu meckern haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie maximal 720p als Ausgangssignal zulassen, aber das ist Spekulation.
Aber selbst wenn sie nachziehen, werden sie nur in dem Fall mit den Next-Gen-Konsolen der Konkurrenz auf Augenhöhe oder in der Nähe dessen liegen, wenn die Konkurrenz "versteht", dass Videospiele mit Technologie nur am Rande zu tun haben. Videospiele sind Unterhaltung, nicht Technologie
Grade MS scheint hier noch krass auf dem Holzweg zu sein, siehe auch Natal...

Jo, aber für ordentliche 720p braucht man nunmal auch ordentlich Power und mit ordentlich meine ich zumindest erheblich mehr als die 360 bietet, wenn die Entwickler nicht in jedem zweiten Spiel mit der Auflösung runtergehen sollen, damit man keine Framerateeinbrüche oder Slowdowns, übermäßig viele Popups oder andere Sachen riskiert und Nintendo war immer darauf bedacht, dass die Spiele auch qualitätiv gut laufen nicht nicht derartige macken aufweisen.


Hier musst du ganz genau aufpassen.

- Wenn ich bei der Quelle (gameindustry.biz) nachlese, hat Reggie nie was von Hardcore-Gamern gesagt. Nichtmal von Core-Gamern

- Wenn Reggie von Core-Gamern spricht, scheint sich das nicht zwangsläufig mit dem zu decken, was wir hier unter Core-Gamern verstehen. Core-Gamer bezeichnen den Kernmarkt, also alle, die bereits spielen, die Grafikfetischisten hier im Forum sind zwar ein Teil davon aber mitnichten die Core-Gamer, die Reggie meint. Auch dann nicht, wenn er von den Halo-Gamern spricht. Nähere Auskünfte zu dieser Ansicht bei Bedarf, das Thema ist sehr "Raum- und Zeitintensiv"

Naja Reggie hat gesagt, dass sie auch die Core-Gamer zurück zu Nintendo holen wollen, das hört sich für mich danach an, als würde er den Spielern, die sich, von den ganzen Casual-Games abgeschreckt, keine Wii gekauft haben, auch was bieten wollen, und was ist neben den Casual-Games der zweite große Kritikpunkt, weswegen sich viele Leute keine Wii kaufen?
Die Grafik.
Das Kiddie-Image ist nicht umsonst so stark ausgeprägt (leider), denn viele Entwickler haben auf solch einer Hardware nicht die Motivation "erwachsene" Spiele zu machen, jetzt langsam fangen ein paar damit an, aber es ist einfacher mit einem "Mein Ponyhof" in 2-3 Monaten Entwicklungszeit Kohle zu scheffeln, als sich 2 oder mehr Jahre reinzuknien und sowas wie "Silent Hill - Shattered Memories" zu stemmen, das würde auf stärkerer Hardware ein ganzes Stück einfacher sein.

Was du mit Interface meinst, musst du mir bitte erklären, imo hat Nintendo das beste Interface der 3 Hersteller, sowohl im Konsolen- als auch im Handheldbereich.
Das Online-System war gut gemeint, aber im Endeffekt suboptimal umgesetzt, da es erfahrene Gamer vor den Kopf stößt (für unerfahrene ists um ne Ecke angenehmer als Live, Stichwort Voice-Chat in Public Games)

Sorry, war ein Missverständnis, habe ich oben ja schon erklärt.^^

Das Problem bei Online liegt nicht daran, dass Nintendo nichts gleichwertiges wie Live zustande bringen würde, das Konzept der Wii war von Anfang darauf ausgelegt, so zu sein, wie es ist, mit voller Absicht. Die Wii war im Gegensatz zur Box nicht primär auf Spieler ausgelegt, die mit PC-Online-Systemen Erfahrung haben, sondern auf Leute, die mit PC-Online-Systemen noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Gib jemanden, der absolut null Plan hat, ein Headset von nem öffentlichen Halo-Game auf die Ohren, und er wird nie wieder Halo spielen wollen.

Dass sie keine optionalen Möglichkeiten für erfahrene Spieler geschaffen haben ist natürlich ein dickes Minus und sollte in der nächsten Gen unbedingt besser gelöst werden. Leistungsmäßig wäre es imo nicht das Problem gewesen

Also ein kleines Problem wird es zumindest sein, wenn Miyamoto beteuert, dass die Hardware zu schwach ist, um NSMB Wii einen Online-Modus zu spendieren, aber wie gesagt, das halte ich auch nicht für einen gravierenden Leistungsfaktor.


Ich denke, ehrlich gesagt, nicht, dass 3D sich durchsetzen wird. Und grade Nintendo wird den Weg kaum gehen, da sehe ich eher MS und Sony (vor allem Sony, weil sie früher oder später selbst 3D-Fernsehen aktiv pushen wollen werden, als HW-Hersteller) als "Trendsetter". Nintendo wird wohl eher weiterhin das Interface erweitern und den Spieler mehr integrieren wollen. Der Vitality-Sensor, so unglücklich die aktuelle Umsetzung erscheint, ist ein erster Schritt dazu (und etwas, an das die Konkurrenz definitiv nicht gedacht hat, und das sie jetzt auch lächerlich findet, wie sie die Wii auch lächerlich fanden). Du kannst davon ausgehen, dass Nintendo eher darauf aus ist, mehr Feedback vom Spieler zu bekommen, als dass sie sich auf den Output konzentrieren

Naja, es sind ja schon vor dem Erscheinen der Wii Gerüchte aufgekommen, dass die Nontendo schon etwas 3D-Mäßiges in die Konsole integriert, ich denke, dass Nintendo, ähnlich wie bei WM+, einfach noch nicht der Meinung war, dass die Technik sich zu einem annehmbaren Preis relasieren lassen hätte, jetzt sieht das wahrscheinlich schon ganz anders aus und die Experimente von Johnny Lee, wird bestimmt auch nicht einfach ignoriert haben.


Alle Angaben natürlich absolut imo und ohne Anspruch auf Wahrheit oder sonstigen Kram, auch wenn sie manchmal so geschrieben sein mögen (immer Konjunktiv zu verwenden kann nerven)

DITO!:-)
 
Was auch noch dazukommt, Konsolenzyklen werden immer länger. Man hat dank Festplatten die Möglichkeit jegliche Software beliebig zu erneuern, Hardwarepower wird etwas weniger wichtig, da finde mal einen Grund auf eine neue Generation zu wechseln. Wie Nintendo gezeigt hat kann man sogar am Controller noch mitten in der Gen drehen, statt einer neuen Konsole alle 5 Jahre wird es eben eine neue Steuerungsart alle paar Jahre geben.

Ich sehe keinen Grund warum eine Wii 2 nicht 10 Jahre und länger am Markt sein soll. Ich glaube nicht, dass man so lange lahme Hardware mitschleppen will. Abgesehen davon sinken steinalte Komponenten kaum im Preis, nach 2 Jahren sind die Konkurrenzkonsolen gleich teuer aber technisch viel besser. Ich erwarte von Nintendo schon etwa 1GB RAM und als GPU etwas in der Leistungsklasse einer HD4770. Eben deutlich schneller als aktuelle Konsolen aber noch lange nicht abgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke Nintendo wird in Sachen Leistung wieder Gas geben, wär ja sonst auch peinlich.
Und früher waren die Nin Konsolen ja technisch ziemlich gut.
 
Naja, ich denke Nintendo wird in Sachen Leistung wieder Gas geben, wär ja sonst auch peinlich.
Und früher waren die Nin Konsolen ja technisch ziemlich gut.

Jo denk ich auch, war immer so und es spricht nix dagegen.


Eins muss man den Cube lassen, er hatte am Anfang mächtig viel Unterstützung, schon allein wenn ich an die ganzen Capcom Exclusives denke, wovon glaube ich 2 garnicht kamen. Ausserdem wurde viel neues probiert mit Pn03 oder wie das hiess und mir anderen, leider haben die selbsternannten Cores, die sich heute manchmal über zu wenig neues beschweren, damals nicht mitgezogen Auch von vielen anderen 3rds wurde so einiges angekündigt was aber irgendwann in der Versenkung verschwunden ist.
 
Was auch noch dazukommt, Konsolenzyklen werden immer länger. Man hat dank Festplatten die Möglichkeit jegliche Software beliebig zu erneuern, Hardwarepower wird etwas weniger wichtig, da finde mal einen Grund auf eine neue Generation zu wechseln. Wie Nintendo gezeigt hat kann man sogar am Controller noch mitten in der Gen drehen, statt einer neuen Konsole alle 5 Jahre wird es eben eine neue Steuerungsart alle paar Jahre geben.

Ich sehe keinen Grund warum eine Wii 2 nicht 10 Jahre und länger am Markt sein soll. Ich glaube nicht, dass man so lange lahme Hardware mitschleppen will. Abgesehen davon sinken steinalte Komponenten kaum im Preis, nach 2 Jahren sind die Konkurrenzkonsolen gleich teuer aber technisch viel besser. Ich erwarte von Nintendo schon etwa 1GB RAM und als GPU etwas in der Leistungsklasse einer HD4770. Eben deutlich schneller als aktuelle Konsolen aber noch lange nicht abgehoben.

Imo sind 10 Jahre echt verdammt lange. 4-5 jahre reichen meiner Meinung nach aus, dann mus was neues her.
 
Wozu wilst du eine neue Konsole alle 5 Jahre? Die Hardware ist der einzige Faktor den man nicht "einfach so" verändern kann. Software-Updates gibt es und Peripherie kann man jederzeit nachliefern, mit Spielen supporten/bundlen und eventuell mit einem Redesign der Konsole bewerben. Ich vermute das Microsoft genau das vorhat und Sony hat auch keinen Grund eine neue Konsole zu bringen solange das niemand sonst tut.

Grafik ist wirklich nicht mehr wichtig. Konsolen sind nach aktueller Technik ziemliche Krücken aber wenn ich mir ansehe wie gut dennoch einige Spiele aussehen und das auf eine Next-Gen Konsole übertrage - ich brauche nicht mehr auch wenn mir noch tausende Dinge einfallen die man verbessern könnte. Grafikupdates sollten nicht zum Selbstzweck werden. Klar kann man irgendwann auch mal wieder neue Hardware bringen aber man muss auch keinen festen Zyklus einhalten. Niemand profitiert davon wirklich.
 
Ich hatte eigentlich schon einen nicht unbeträchtlichen Teil deines Posts beantwortet, Tamirosaki, aber im Prinzip haben wir nur in einem Punkt unterschiedliche Ansichten (deswegen bitte ich um Entschuldigung für die "kurze" Antwort, denn in den anderen Punkten stehen wir nicht so weit auseinander.

Wir schätzen die Wichtigkeit von Technologie in Videospielen allgemein, und die Wichtigkeit von denen, die laut nach Technologie schreien im speziellen vollkommen unterschiedlich ein. Ich halte beide für praktisch irrelevant...

Nur eins noch zum Punkt, dass Nintendo sich zurücklehnen würde: Das habe ich so nicht geschrieben. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie bereits jetzt an vielen Dingen arbeiten, an die keiner von uns heute denkt.
Ich glaube aber auch, dass Nintendo sich die Zeit lassen kann, zu beobachten inwiefern Sony und MS überhaupt verstanden haben, was den Erfolg der Wii ausmacht. Je länger sie das nicht verstehen, deste weniger ist Nintendo wirklich unter Zugzwang

MS hat mit Natal gezeigt, dass sie nicht den blassesten Schimmer, und die News von dem Sony-Typen, der davon ausgeht, dass die Wii-Käufer früher oder später zu PS3 überlaufen weißt darauf hin, dass auch Sony noch komplett auf dem Holzweg ist...
 
Abgesehen davon sinken steinalte Komponenten kaum im Preis, nach 2 Jahren sind die Konkurrenzkonsolen gleich teuer aber technisch viel besser. Ich erwarte von Nintendo schon etwa 1GB RAM und als GPU etwas in der Leistungsklasse einer HD4770. Eben deutlich schneller als aktuelle Konsolen aber noch lange nicht abgehoben.

Genau das wollte ich mit dem Ende meines ersten Absatzes ausdrücken.:-)

Ich hatte eigentlich schon einen nicht unbeträchtlichen Teil deines Posts beantwortet, Tamirosaki, aber im Prinzip haben wir nur in einem Punkt unterschiedliche Ansichten (deswegen bitte ich um Entschuldigung für die "kurze" Antwort, denn in den anderen Punkten stehen wir nicht so weit auseinander.

Brauchst dich doch nicht zu entschuldigen, ich akzeptiere deine Meinung auch vollkommen.:-)

Wir schätzen die Wichtigkeit von Technologie in Videospielen allgemein, und die Wichtigkeit von denen, die laut nach Technologie schreien im speziellen vollkommen unterschiedlich ein. Ich halte beide für praktisch irrelevant...

Ja, prinzipiell sind sie irrelevant, aber der Gamingmarkt besteht nunmal zu einem nicht ganz unbeträchtlichen Teil aus Leuten, die das ganz anders sehen, deshalb ist es von den Auswirkungen auf den Markt her doch nicht so irrelevant.
Und ich sehe es im Prinzip genauso, nur glaube ich, dass man der Massenkompatiblität zuliebe auch Kompromisse in Richtung bessere Technik gehen sollte und das neue Innovationen, unabhängig von der Grafik auch manchmal neuer stärkerer Hardware bedürfen, weil sie sonst nicht realisierbar sind.

Nur eins noch zum Punkt, dass Nintendo sich zurücklehnen würde: Das habe ich so nicht geschrieben. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie bereits jetzt an vielen Dingen arbeiten, an die keiner von uns heute denkt.
Ich glaube aber auch, dass Nintendo sich die Zeit lassen kann, zu beobachten inwiefern Sony und MS überhaupt verstanden haben, was den Erfolg der Wii ausmacht. Je länger sie das nicht verstehen, deste weniger ist Nintendo wirklich unter Zugzwang

Naja, das
in dem Fall hätte Nintendo mindestens eine Generation von Konsolen praktisch nichts mehr zu befürchten.
las sich so, als würdest du meinen, dass Nintendo ja sowieso die nächste Generation im Sack hätte und deshalb erstmal nichts tun bräuchte.^^

MS hat mit Natal gezeigt, dass sie nicht den blassesten Schimmer, und die News von dem Sony-Typen, der davon ausgeht, dass die Wii-Käufer früher oder später zu PS3 überlaufen weißt darauf hin, dass auch Sony noch komplett auf dem Holzweg ist...

Seh ich genauso.
 
Naja, das las sich so, als würdest du meinen, dass Nintendo ja sowieso die nächste Generation im Sack hätte und deshalb erstmal nichts tun bräuchte.^^

Wo ich das lese, fällt mir was auf. Beginnend mit der 8-Bit Generation war Nintendo über 2 Generationen hinweg unangefochtener Marktführer. Die darauf folgenden 2 Generationen war es Sony. Nun wiederum abgelöst durch Nintendo.

Ich will mit dem Rückblick keinen 2-Generationen-Zyklus festlegen. Aber nüchtern betrachtet weiß Nintendo heute noch sehr genau warum sie wieder an der Spitze sind. Sie wissen was sie dazu veranlasst hat das zu tun was sie getan haben. Sie wissen noch was sie so erfolgreich gemacht hat. Dieses Wissen wird auch in die nächste Generation mit einfließen was Nintendo gute Chancen gibt ihre Marktführerschaft beizubehalten.

Wenn es allerdings soweit ist, dass die übernächste Generation in Planung kommt, sind viele viele Jahre vergangen. Nintendo wird (möglicherweise) den Bezug zur einstigen Erfolgsphilosophie verloren haben und vom eigenen Erfolg wieder so verwöhnt sein, dass sich genau dann der Spieß wieder wenden wird. Weil sie aus Hochmut die falschen Entscheidungen aus den falschen Beweggründen treffen werden.

So war es bisher immer beim Marktführer in 2ter Generation.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom