So, jetzt kann ich endlich ausführlich antworten.
Es ist korrekt, dass die Hardware des Cube zu einem nicht unbeträchtlichen Teil recycled wurde. Das hat zwar mehrere Gründe, spielt aber nur am Rand eine Rolle. Dennoch wird der Fokus des Wii-Nachfolgers nicht auf Grafik liegen. Wir haben grade gesehen, dass die Konkurrenz gemerkt hat, dass Grafik als Argument nicht mehr zieht, ergo wird in der nächsten Generation das Interface auch von der Konkurrenz mehr Beachtung kriegen. Die eigentliche Frage ist: Macht der Rest nur nach, was Nintendo jetzt macht, bzw. verbessert er es, oder macht sich die Konkurrenz eigene Gedanken.
Aktuell ist die Konkurrenz noch am kopieren bzw. einen Schritt weiter, allerdings weiß ich nicht, inwiefern daraus mal echte Hardware+Software entstehen wird.
Ich glaube auch nicht, dass Nintendo selbst seinen Fokus unbedingt auf super Grafik legen wird, aber ich denke, dass die nötige Power trotzdem da sein wird, auch aus einem Grund, den ich in meinem ersten Post vergessen hatte, die Abwärtskompatiblität.
Da Nintendo mit ziemlicher Sicherheit nicht in der dritten Generation in Folge die gleichen Chips benutzen wird, aber trotzdem eine Abwährtskompatiblität gewährt sein sollte, muss man emulieren, die Wii soll das 2,5-fache der Leistung des Cubes besitzen, ganz so viel ist es glaube ich ehrlich gesagt nicht, also sagen wir mal die doppelte Leistung, zum Emulieren braucht man mindestens das vierfache der Rechenleistung (um sicher zu gehen eher noch mehr) der Originalhardware, damit ginge man schonmal ein ganzes Stück Richtung Power der 360.
Und schau dir mal den geringen Hardware-Preisverfall in den unteren Preisregionen an, nehmen wir zum Beispiel mal Festplatten, du bekommst eine neue 320GB Platte von einer guten Marke für ca. 45-50, wenn du jetzt aber eine weitaus ältere Platte mit nur 80GB kaufen willst, musst du trotzdem fast genau soviel bezahlen und so ähnlich läuft es auch bei den anderen Komponenten.
Wenn man jetzt die wahl hat, für Hardware die schon vor 3 Jahren schwach war 120 zu bezahlen, oder für mittelmäßige Hardware (und das doppelte der Leistung der 360 wird in 2 Jahren allenfalls mittelmäßig sein) sagen wir mal 180 zu bezahlen, denke ich, dass selbst Nintendo die zweite Variante wählen würde.
Ich habe die nicht unberechtigte Vermutung, dass Sony und MS den Erfolg der Wii auf die Bewegungssteuerung zurückführen, in dem Fall hätte Nintendo mindestens eine Generation von Konsolen praktisch nichts mehr zu befürchten.
Sollte es anders sein, haben sie immer noch die Möglichkeit, abzuwarten, was die Konkurrenz tut. Man kann sich relativ sicher sein, dass Nintendo momentan an zig verscheidenen Ideen arbeitet, was das Interface angeht (unter anderem sicher auch Sprachsteuerung, was ja gerne als großes Plus für Natal angegeben wird)
Ich glaube nicht, dass Nintendo so dumm wäre sich in der nächsten Generation gleich zu Anfang einfach auf ihren Lorbeeren auszuruhen, die werden sich mit Sicherheit anstrengen, direkt was großes zu bringen, um den Vorsprung auch halten zu können, sie haben gesehen, wie die Thirds reagieren, wenn die Hardware schon beim ersten Eindruck "unsympatisch" rüberkommt.
Es sind bestimmt nicht wenige Dritthersteller schon zu Nintendo gekommen und habe über fehlende Möglichkeiten aufgrund limitierter Hardware geklagt, die will Nintendo bestimmt nicht wieder "vergraulen".
Ich denke nicht, dass Nintendo auf Full-HD bestehen wird. Solangs auf nem (bis dahin wohl weitverbreiteten) HD-Fernseher gut aussieht, wird Nintendo nichts zu meckern haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie maximal 720p als Ausgangssignal zulassen, aber das ist Spekulation.
Aber selbst wenn sie nachziehen, werden sie nur in dem Fall mit den Next-Gen-Konsolen der Konkurrenz auf Augenhöhe oder in der Nähe dessen liegen, wenn die Konkurrenz "versteht", dass Videospiele mit Technologie nur am Rande zu tun haben. Videospiele sind Unterhaltung, nicht Technologie
Grade MS scheint hier noch krass auf dem Holzweg zu sein, siehe auch Natal...
Jo, aber für ordentliche 720p braucht man nunmal auch ordentlich Power und mit ordentlich meine ich zumindest erheblich mehr als die 360 bietet, wenn die Entwickler nicht in jedem zweiten Spiel mit der Auflösung runtergehen sollen, damit man keine Framerateeinbrüche oder Slowdowns, übermäßig viele Popups oder andere Sachen riskiert und Nintendo war immer darauf bedacht, dass die Spiele auch qualitätiv gut laufen nicht nicht derartige macken aufweisen.
Hier musst du ganz genau aufpassen.
- Wenn ich bei der Quelle (gameindustry.biz) nachlese, hat Reggie nie was von Hardcore-Gamern gesagt. Nichtmal von Core-Gamern
- Wenn Reggie von Core-Gamern spricht, scheint sich das nicht zwangsläufig mit dem zu decken, was wir hier unter Core-Gamern verstehen. Core-Gamer bezeichnen den Kernmarkt, also alle, die bereits spielen, die Grafikfetischisten hier im Forum sind zwar ein Teil davon aber mitnichten die Core-Gamer, die Reggie meint. Auch dann nicht, wenn er von den Halo-Gamern spricht. Nähere Auskünfte zu dieser Ansicht bei Bedarf, das Thema ist sehr "Raum- und Zeitintensiv"
Naja Reggie hat gesagt, dass sie auch die Core-Gamer zurück zu Nintendo holen wollen, das hört sich für mich danach an, als würde er den Spielern, die sich, von den ganzen Casual-Games abgeschreckt, keine Wii gekauft haben, auch was bieten wollen, und was ist neben den Casual-Games der zweite große Kritikpunkt, weswegen sich viele Leute keine Wii kaufen?
Die Grafik.
Das Kiddie-Image ist nicht umsonst so stark ausgeprägt (leider), denn viele Entwickler haben auf solch einer Hardware nicht die Motivation "erwachsene" Spiele zu machen, jetzt langsam fangen ein paar damit an, aber es ist einfacher mit einem "Mein Ponyhof" in 2-3 Monaten Entwicklungszeit Kohle zu scheffeln, als sich 2 oder mehr Jahre reinzuknien und sowas wie "Silent Hill - Shattered Memories" zu stemmen, das würde auf stärkerer Hardware ein ganzes Stück einfacher sein.
Was du mit Interface meinst, musst du mir bitte erklären, imo hat Nintendo das beste Interface der 3 Hersteller, sowohl im Konsolen- als auch im Handheldbereich.
Das Online-System war gut gemeint, aber im Endeffekt suboptimal umgesetzt, da es erfahrene Gamer vor den Kopf stößt (für unerfahrene ists um ne Ecke angenehmer als Live, Stichwort Voice-Chat in Public Games)
Sorry, war ein Missverständnis, habe ich oben ja schon erklärt.^^
Das Problem bei Online liegt nicht daran, dass Nintendo nichts gleichwertiges wie Live zustande bringen würde, das Konzept der Wii war von Anfang darauf ausgelegt, so zu sein, wie es ist, mit voller Absicht. Die Wii war im Gegensatz zur Box nicht primär auf Spieler ausgelegt, die mit PC-Online-Systemen Erfahrung haben, sondern auf Leute, die mit PC-Online-Systemen noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Gib jemanden, der absolut null Plan hat, ein Headset von nem öffentlichen Halo-Game auf die Ohren, und er wird nie wieder Halo spielen wollen.
Dass sie keine optionalen Möglichkeiten für erfahrene Spieler geschaffen haben ist natürlich ein dickes Minus und sollte in der nächsten Gen unbedingt besser gelöst werden. Leistungsmäßig wäre es imo nicht das Problem gewesen
Also ein kleines Problem wird es zumindest sein, wenn Miyamoto beteuert, dass die Hardware zu schwach ist, um NSMB Wii einen Online-Modus zu spendieren, aber wie gesagt, das halte ich auch nicht für einen gravierenden Leistungsfaktor.
Ich denke, ehrlich gesagt, nicht, dass 3D sich durchsetzen wird. Und grade Nintendo wird den Weg kaum gehen, da sehe ich eher MS und Sony (vor allem Sony, weil sie früher oder später selbst 3D-Fernsehen aktiv pushen wollen werden, als HW-Hersteller) als "Trendsetter". Nintendo wird wohl eher weiterhin das Interface erweitern und den Spieler mehr integrieren wollen. Der Vitality-Sensor, so unglücklich die aktuelle Umsetzung erscheint, ist ein erster Schritt dazu (und etwas, an das die Konkurrenz definitiv nicht gedacht hat, und das sie jetzt auch lächerlich findet, wie sie die Wii auch lächerlich fanden). Du kannst davon ausgehen, dass Nintendo eher darauf aus ist, mehr Feedback vom Spieler zu bekommen, als dass sie sich auf den Output konzentrieren
Naja, es sind ja schon vor dem Erscheinen der Wii Gerüchte aufgekommen, dass die Nontendo schon etwas 3D-Mäßiges in die Konsole integriert, ich denke, dass Nintendo, ähnlich wie bei WM+, einfach noch nicht der Meinung war, dass die Technik sich zu einem annehmbaren Preis relasieren lassen hätte, jetzt sieht das wahrscheinlich schon ganz anders aus und die Experimente von Johnny Lee, wird bestimmt auch nicht einfach ignoriert haben.
Alle Angaben natürlich absolut imo und ohne Anspruch auf Wahrheit oder sonstigen Kram, auch wenn sie manchmal so geschrieben sein mögen (immer Konjunktiv zu verwenden kann nerven)
DITO!
