Ne bitte nicht schon wieder...
Etwas über 360/PS3 Niveau muss die Kiste doch leisten können, oder ja, sonst sollte N nicht mehr als 199 Euro verlangen.
Und wenn dann PS4 und 720 kommen, schauen die Wii2 Onlys bei den Mulits wieder in die Röhre. Da lob ich mir den Gamecube, der bekam wenigstens einigermassen viele Multititel...
Ich finde das recht amüsant wie hier auf der "etwas über 360" Behauptung rumgeritten wird.
Die 360GPU (Xenos) war bei ihrem Erscheinen eine wirkliche Revolution. Als weltweit erster Grafikchip besaß sie Unified Shader und war zusätzlich -auf einem getrennten Die - mit eDRAM bestückt.
Aber das liegt zum derzeitigen Zeitpunkt auch schon fünfeinhalb Jahre zurück.
Laut neuesten Gerüchten erscheint der Wii Nachfolger ja erst im nächsten Geschäftsjahr, also frühestens Anfang nächsten Jahres.
Und bis dahin soll Nintendo keine sichtbar bessere GPU verbauen ?
Selbst eine im unteren Segment angesiedelte R700 Grafikkarte, z.B. die HD 4670, besitzt bereits 33% so viele Shadereinheiten wie der Xenos. Durch den standardmäßigen 1.5 fachen Takt wäre also diese Krüppel GPU bereits doppelt so stark was die Shaderleistung angeht. (480 Gflop)
Der Xenos (500Mhz 240 Gflop) bestand aus 235Mio Transistoren plus noch einmal 105Mio für das eDRAM und wurde anfänglich in 90nm gefertigt.
Der Chip einer HD 4670 besteht aus 514Mio Transistoren und wird in 55nm gefertigt.
Die Kosten für diesen Chip belaufen sich vermutlich auf nicht einmal 5 Dollar.
Retail Karten mit 1GB Speicher bekommt man für 60 Dollar. Nur wird keiin Mensch sich so eine Karte noch kaufen da man für das gleiche Geld bereits eine
HD 5570, ebenfalls mit 1GB Speicher, erhält.
Der Chip auf der Karte besitzt die 1.66fache Shaderanzahl des Xenos.
Und da er in 40nm gefertigt wird und über 627Mio Transistoren verfügt ist er sogar noch günstiger als die oben erwähnte HD 4670
Bei einem Standardtakt von 650Mhz erzielt der Chip 520 Gflop
Es wäre also völlig unsinnig wenn Nintendo ein R700 in 55nm verbaut.
Entweder sie lassen den R700 in 40nm fertigen oder greifen zum R800 (besagte HD 5570 besteht daraus), der standardmäßig in 40nm gefertigt wird.
Die oben angeführten Grafikkarten sind die Krüppel aus der jeweiligen Serie.
Nintendo wird aber solche Graupen nicht einbauen. Denn es macht wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn. Mit ein paar Dollar mehr erreicht man locker die doppelte Leistung.
Mit 400Mio Transistoren mehr bekommt man schon 800 Streamingprozessoren und dieser Chip ist bei einem Standardtakt von 750Mhz fünf mal so Leistungsstark wie der Xenos und erst recht wie der RSX. (auch wenn der auf dem Papier 400 Gflop hat diese aber aufgrund seiner Architektur nicht mal im Ansatz erreichen kann)
Der Chip selber dürfte Nintendo nicht mal 10 Dollar im Einkauf kosten.
PS: Beim Xenos muss man natürlich noch das eDRAM berücksichtigen, was aber hauptsächlich für die Bandbreitenerhöhung zuständig ist.
Nintendo wird sicherlich etwas ähnliches verwenden, haben sie ja bisher immer.