Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mal abseits aller Gerüchte, die sich um die konkrete Hardware scheren kann man allein aus den Randbedingunen doch schon einiges ableiten.
Da wäre, wenn wir von einem Release 2012 ausgehen:

- 6,5 bis 7Jahre nach XBOX 360 launch
- konkurrenzfähgier Verkaufspreis
- aktuelles opitsches Laufwerk
- Festplatte
- mindestens Dolby Digital (das kostet aber wirklich nicht die Welt)
- einige Jahre zukunfssicher.
- primär für den Corgamer
- vermutlich keine Subventionen.

Daraus lässt sich meiner Meinung nach schon einiges ableiten.
Zuerst einmal ist der Zeitraum zwischen Wii2-Wii und Cube-Wii wesentlich länger.
Big N hat es mit recht günstiger Hardware geschafft nach vier Jahren zumindest das Flagschiff der alten Generation - die XBOX- rein technisch zu toppen, wenn auch nicht viel.
Somit kann man wohl davon ausgehen, dass sie bei einem längeren Zeitraum eine wesentlich leistungsfähigere Konsole auf den Mark schmeißen können.

Auf die Wii-Situation heruntergebrochen sieht das meiner Meinung nach so aus.
Für 250 Euro Verkaufspreis ist eine Konsole drin, die 3-5 fache 360/PS3 Leistung schaffen dürfte. Dafür bräuchte Nintendo noch nicht einmal subventionieren sondern würde vermutlich sogar noch etwa verdienen.
Viel mehr sehe ich aber nicht denn die XBOX/PS2 wurde beim Erscheinen des Cube für 300 Dollar gehandelt.
Die 360 kostete aber 400 (HD Modell), die PS3 gar 600. Beide mit Subventionen.
Die 2,5 bis drei Jahre, welche die Wii zwei aber jetzt länger für den Release hat gleichen diese Summendiskrepanz gut aus, so dass man bei 250 Dollar wieder landet.

Jetzt muss die Wii2 aber die bisher fehlenden Kompenenten integrieren.
Also optisches fortschrittliches Laufwerk und Festplatte.
Dazu vermutlich noch entweder einen zusätzlichen Kontroller oder einen erweiterten.
Diese Mehrkosten lassen den Wii dann die 300 Dollar Grenze im Endverkauf sprengen, wenn Nintendo wie bisher noch was verdienen will.
Wollen sie einfach nur nicht subventionieren würde der Wii2 für 300 Dollar an den Start gehen können.
Das 6 Zoll Display halte ich ehrlich gesagt für nonsens.
Wenn der Wii2 tatsächlich so ein Display in die Steuerungseinheit integriert bekommt dann gibt es nur zwei Optionen.
A. Der Wii2 wird teurer - um die 350 Dollar
B. Der Wii2 muss leistungstechnisch abspecken.
Beides halte ich für wenig realistisch.

Zum Punkt Coregamer.
Der Wii2 wird meiner Ansicht nach definitiv für Coregamer entwickelt. Warum sollte Nintendo sich selber Konkurrenz machen ?
Der Wii läuft auch nächstes Jahr noch gut und Casual Gamer werden kaum 300-350 Dollar für eine neue Konsole ausgeben. Warum auch. Für die Games, die Casuals bevorzugt zocken, braucht es keine neue Hardware. Die meisten sind aufgrund der Steuerung zur Wii gekommen, ohne diese hätten sich viele überhaupt keine Konsole angeschafft.

Der Casualmarkt wird vielleicht in ein paar Jahren wieder interressant so wie jetzt kinect, da es eine neue Erfahrung darstellt und die Konsole in Casualakzeptable Investitionsbereiche gestoßen ist :)
Jedenfalls zum Start sehe ich die Casualzielgruppe in keiner Weise für die Wii2 gegeben.

Somit MUSS die Wii2 signifikant stärker sein als die 360/PS3 und nach den o.g. Ausführungen sollte das auch kein Problem darstellen.



Zu den Subventionen will ich noch anmerken dass diese nicht nur dazu dienen der Konkurrenz leistungstechnisch ein Schnippchen zu schlagen sondern auch, dem PC Parolie zu bieten. Eine heute erscheinende Konsole kann keinen Blumentopf gewinnen, wenn sie schon dem Standard-PC hinterher hinkt, jedenfalls nicht im Corebereich. Nintendo mag den Spagat gerade noch schaffen, sollten sie auch diesmal nicht subventionieren aber als erste an den Start gehen, jedoch ob das auf alle drei Hersteller zutrifft wage ich zu bezweifeln.
Subventionen im Hardwarebereich, insbesondere in der Launchphase, sind bei Konsolen auch völlig legitim.
Nicht umsonst erhalten die Hersteller ja durch jedes verkaufte Spiel ihre Lizenzgebühren.
Natürlich muss sich das auch rechnen, was ich bei der PS3 z.B nicht annehme.
Hier waren die zu subventionierten Beträge einfach zu hoch.
Über 300 Dollar am Anfang kann einfach nicht gesund sein aber um die 50-100 sind sicherlich drin und damit kann man schon einiges mehr an Leistung in die Kiste packen ohne den Verkaufspreis zu erhöhen.
Aber das nur am Rande.

PS:
Bitte kein Posting der Tabelle mehr.
Das ist schon so bescheuert dass man überhaupt nicht darauf eingehen kann.
Dem Ursprungsverfasser dieser Tabelle und dem zugehörigen Text attestieren ich absolute Dummheit- Punkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne mit €350, ohne Subventionen - aber auch ohne nennenswerte Gewinnspanne. Außerdem habe ich mal gewühlt, und scheinbar gab's schon im Dezember 2009 Gerüchte, dass der Wii-Nachfolger auf einem PowerPC 476FP basieren könnte, vermutlich in der Ausführung mit 16 Kernen (single threaded, 32bit, out of order, kurze Pipeline, SIMD mit DSP-Funktionen, extrem energieeffizient).
 
Ich rechne mit €350, ohne Subventionen - aber auch ohne nennenswerte Gewinnspanne. Außerdem habe ich mal gewühlt, und scheinbar gab's schon im Dezember 2009 Gerüchte, dass der Wii-Nachfolger auf einem PowerPC 476FP basieren könnte, vermutlich in der Ausführung mit 16 Kernen (single threaded, 32bit, out of order, kurze Pipeline, SIMD mit DSP-Funktionen, extrem energieeffizient).

Klingt nach ner guten Lösung und wäre rückwärtskompatibel oder? :)
 
Was das CORE Thema angeht, würde ich dem Wiedersprechen. Sicher Hat Nintendo Core Potenzial, wie MArio, Zelda etc.MAssig verkauft haben sich aber auch, Wii Fit, Dance dingens etc.

Ich denke eher, dass Nintendo beides unter einen Hut bringen wird, wie zuletzt ja schon angedeutet, mit Kirby, DK etc. das Waren auch Casual Coregames ^^

Und mit dem Tablet Controller wird Nintendo sicher versuchen auf beides abzugehen.+ Das besondere Spielerlebnis

Ich kann mir kaum vorstellen,dass Nintendo genügend neue Franchises hat um den sich nun erschlossenen MAssenmarkt zu bedienen. Also belibt immernoch auf Vergangene Erfolge zurückzugreifen, bei 1-2 neuen IPs in der Generation.

Ich kann mir nihct vorstellen,das Nintendo jetzt CORE gehen wird, ich denke der versuch es allen Recht zumachen ist jetzt drann. Eine Multikonsole, aber eben ausschliesslich auf Spielpass und nicht wie andere (Sony) auf Technik.
 
Ich glaube nicht, dass Nintendo tatsächlich eine Hardware-Generation überspringt. Es wird sich maximal um einen Unterschied wie PS2 zu GC/Xbox handeln. Oder PSP zu 3DS.
 
Also wenn jetzt schon 350 Euro gemutmaßt wird, dann kostet uns das Ding mind. 400 Euro. Und dann kommt vielleicht noch der Weils-den-Leuten-so-gut-gefällt-Nintendo-Bonus drauf.

250 Euro, mit Spiel 300 Euro. So muss der Preis aussehen. Wäre dann ja schon teurer als Wii.
 
Klingt nach ner guten Lösung und wäre rückwärtskompatibel oder? :)
Es ist mehr oder weniger ein direkter "Nachfolger" der 750-Serie, die Nintendo bislang verbaut - also ja, perfekte Kompatibilität ohne irgendwelche Emulation. Einfach ausgedrückt wären ein 476FP mit 16 Kernen und 2GHz rund 40 aufeinandergenagelte Wiis. Gleitkommamäßig, und darum geht's heutzutage ja, wäre das Ding knapp doppelt so schnell wie eine Xbox360, was zu den Gerüchten passen würde. Und 32bit tun's vollkommen, das wäre kein Thema. Wäre sogar effizienter: Weder Xbox360 noch PS3 rechnen wirklich mit 64bit Integern. Braucht man für Spiele einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne exklusive (also wirklich exklusiv!!!) musthave 3rd partygames ala gta, ff etc pp sehe ich nicht, wie nintendo die ganzen ps360-coreclowns für sich gewinnen will......... da müsste nintendo schon einen kahlschlag im zukünftigen spielekatalog von ms und sony vornehmen, bevor die sich ne wii2 kaufen........ zb rockstar, capcom, konami, se, ubi und ea (nebenbei hätte man dann auch gleich ein sportmonopol) aufkaufen.......... dann gäbe es auch keinen spielemangel auf wii2.

so sehe ich aber nur, dass fast alle ports auf wii2 übelst floppen werden, weil coregamer und pikakonsole einfach nicht zusammenpassen.......... und ganz schnell wirds mit den ports wieder ein ende haben.
 
@wsippel: Würde ja auch mit den IBM "Gerüchten" zusamenpassen, und auch zu Nintendo, kleines Teil kaum Stromverbrauch. Wie siehts mit der leistung aus?
 
@wsippel
32 bit? glaub ich nicht, 64 bit ist der Konsolenstandart, 16 Kerne wären genial, am besten mit 4fach SMT (das wären unglaubliche 64 Hardwarethreats), dazu eine stark mit modernen Shadern (frei programmierbar) ausgestattete R700 basierende GPU, dann muss nur noch der Ram verbessert werden.

Das wär aber weit mehr als 5 mal 360, da lächelt schon die Unreal Engine 4, die Gesichter im Publikum auf der PK würd ich dann gerne sehen. :rofl4:

Das wäre ganz und garnicht im Sinne Sonys und Microsofts. :-D

Ach lasst euch überraschen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mehr oder weniger ein direkter "Nachfolger" der 750-Serie, die Nintendo bislang verbaut - also ja, perfekte Kompatibilität ohne irgendwelche Emulation. Einfach ausgedrückt wären ein 476FP mit 16 Kernen und 2GHz rund 40 aufeinandergenagelte Wiis. Gleitkommamäßig, und darum geht's heutzutage ja, wäre das Ding knapp doppelt so schnell wie eine Xbox360, was zu den Gerüchten passen würde. Und 32bit tun's vollkommen, das wäre kein Thema. Wäre sogar effizienter: Weder Xbox360 noch PS3 rechnen wirklich mit 64bit Integern. Braucht man für Spiele einfach nicht.


What...16? Kerne, echte Kerne oder SMT?. Kenne keine CPU die 16 echte Kerne aufweist o_0
 
32bit reichen vollkommen. Niemand nutzt 64bit Ganzzahlen bei Spielen. PS3 und Xbox360 könnten es, aber es gibt absolut keinen Grund dafür. Wird auch gerne falsch verstanden. Warum sind 64bit bei x86 wichtig? Nicht, weil man mit Ganzzahlen jenseits der vier Milliarden rechnet. Es geht um Dinge wie Adressierung von Arbeitsspeichern und zusätzliche Register - für diese Dinge bräuchte man keine 64bit CPUs. Die Limitierungen haben nichts mit den Bits zu tun, sondern sind schlicht Relikte der x86-Architektur. x86 hatte immer zu wenige Register, und amd64 verdoppelt die Anzahl der Register. Braucht PowerPC nicht, hatte immer mehr Register. Speicherbarriere bei 3GB? War dem Betriebssystem (Windows) geschuldet - der Prozessor hätte auch 4GB unterstützt. Der PowerPC 470 unterstützt noch viel mehr, auch als 32bit-Maschine.

Wegen Multithreading muss man vorsichtig sein, Spiele lassen sich nicht so toll parallelisieren. Ein A2 hätte theoretisch ins Bild gepasst, aber 64-fach Multithreading (16 x SMP, 4 x SMT) hätte kein Entwickler in den nächsten Jahren je auch nur im Ansatz ausgereizt.


@Harlock:

Wie gesagt, rein von der Gleitkommaleistung auf dem Papier packt ein 476FP mit 16 Kernen etwa das Doppelte einer Xbox360.


@Brubi:

Echte Kerne. Bei PowerPC ticken die Uhren anders, da gehen auch 16 physikalische und 64 virtuelle Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht eigentlich eines der aktuelleren Gerüchte noch von dem, was wir anfangs hörten, also dass man die Konsole angeblich physisch upgraden kann? Ich finde die Idee bei unaufdringlicher Umsetzung nach wie vor nicht schlecht. Vor allem in Hinblick darauf, was uns so ein System bei der Wii in den letzten Jahren erspart hätte.
 
Big N hat es mit recht günstiger Hardware geschafft nach vier Jahren zumindest das Flagschiff der alten Generation - die XBOX- rein technisch zu toppen, wenn auch nicht viel.
Tse... "geschafft". Das klingt so, als wäre das schon immer ihr Ziel gewesen. Dabei war schon der zur selben Zeit erscheinende GC gleichauf.
 
Hab dein Edit zu spät gesehen wsippel ;) Dürfte wohl reichen, wenn die restlichen Komponenten passen. Bin dann gespannt, was es am Ende wird. Aber klingt logisch und völlig auf Rückwärtskompatibilität wird N nicht verzichten wollen.
 
Das lustige ist, Nintendo wird den Wii-Nachfolger auf der E3 definitiv zeigen.
Warum? Sonst hätten sie vor dem überschlagen der News im Net, ein klares und entschiedenes Dementi gemacht.

Jetz amüsieren sie sich über die ausartenden Spekulationen. :lol:

Aber das macht ja gerade Spass. :-D

@wsippel
Ok, dann kanns auch 32 bit sein, solange sie was Zukunftssicheres auf die Beine stellen und auch mehr auf die Coregamer eingehen, zusammen mit den Thirds, bin ich dabei. ;-)

Auch ein SMG 3 und Zelda in pornöser HD-Optik wird in meinen Besitz wandern, da könnt ihr aber Einen drauf lassen, dann noch ein bildschönes Phantasy Star Online Next und allein das wars dann für Jahre. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nintendo kann man es echt nicht wissen. Was meinst du, was erst los ist, wenn sie auf der E3 gar nichts zum Nachfolger sagen? Nämlich echt nüsse? Dann geht's erst richtig los mit den Spekulationen... xD
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom