Hast du jemals bei der Auflistung der Herstellungskosten der unterschiedlichsten Konsolen von unterschiedlichsten Analysten den Punkt "Anteilige Entwicklungskosten" oder "Marketing" gesehen ?
Ich nicht.
Als die PS3 erschien gab es ein paar unterschiedliche Aufschlüsselungen dazu.
Danach betrugen die reinen Herstellungskosten einer PS3 um die 900 Dollar. OHNE Entwicklungs- und Marketingkosten
Also frag ich noch einmal.
Wenn das also bisher gang und gäbe war nur die reinen Herstellungskosten heran zu ziehen um von einer Subventionierung zu sprechen oder nicht, warum dann bei der Wii-U plötzlich nicht ?
Wenn diese Kosten sich auf 200 Dollar belaufen würden und Nintendo sie genau zu diesem Preis aus den Lagern verkaufen würde so dass sie beim Endkunden dann zwischen 250 und 300 Dollar ankäme, dann hätten sie sie nach gängiger Rechnung eben nicht subventioniert.
Die Subvention bezieht sich nämlich hier nur auf den reinen Herstellungsprozess und nicht auf das gesamte Unternehmen Wii-U.
Wie sich diese anderen Kosten wieder rechnen habe ich ja bereits beschrieben.
Ich hoffe, dass das jetzt endlich klar geworden ist