Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
So funktioniert das nur überhaupt nicht. Die Leistungsfähig der Wii hatte nichts mit der Gehäusegröße zu tun. Das Gehäuse hätte noch viel, viel kleiner sein können, wenn Nintendo Wert darauf gelegt hätte. Ebenso könnten PS3 und 360 viel kleiner sein, aber das hatte für Sony und MS schlicht keine Priorität. Da ging's um's Design, nicht um technische Notwendigkeiten. Sonst hätten sie beispielsweise Slim-Laufwerke verwendet, wie Nintendo es bei der Wii U tut.
Das sehe ich anders.
Die Wii hätte nicht viel kleiner ausfallen können.
Sie verbraucht immerhin 16-18 Watt und die müssen auch gekühlt werden.
Der Vergleich mit dem Iphone hinkt dazu noch kräftig.
Ein Iphone verbraucht keine 2 Watt und muss deshalb auch so gut wie überhaupt nicht gekühlt werden.
Realtiv auf die Größe bezogen ist es schon leistungsstark, im Vergleich zu einer Heimkonsole aber eine echte Krücke.
Selbst das Iphon4s kommt nicht mal im Entferntesten an die Leistung einer 360 ran.
Das kommt auch nicht die Vita und die dürfte immernhin mehr als doppelt so stark wie das Iphone 4S sein
Ist ja dort eine ganz einfache Rechnung. In der Vita steckt ja haargenau die gleiche CPU und GPU wie im 4s.
Nur eben jeweils mit vier anstatt zwei Kernen.
Ich predige ja schon länger dass das Gehäuse ein Indikator für die zu erwartende Leistung ist.
Mittlerweile scheinen ja auch die meisten das eingesehen zu haben und von ihren utopischen Vorstellungen abgekommen zu sein.
Als ich von drei bis vierfacher 360 Leistung sprach wurde ich ja fast als Kezter hingestellt.
Mal sehen, wie es am Ende aussehen wird.
Denn von mehr als ein Terraflop bei der GPU gehe ich nicht aus.
Ich kann mich nur daran erinnern, dass auf einer japansichen Seite von mehr als ein Terraflop für daas Gesamtsystem gesprochen wurde. Obwohl sich das auch nur auf Vermutungen aufgrund der gerüchteweise verbauten Komponenten stütze. Aber das wäre ja genau meine Einschätzung. Um die 1.2 Terraflop plus/minus 100Gflop
