So ist es. Von ständigem kalibrieren kann absolut nicht die Rede sein. Ich habs bei Nintendo extra auf die Probe gestellt, weil ich es schon allein für mich wissen wollte, ob man M+ aus dem Konzept bringen kann. Und WSR habe ich noch vor dem Release von Grand Slam Tennis gespielt, deshalb war ich völlig unbelastet, was M+ angeht.
Bei 6 Stunden Spielzeit musste ich die Wiimote 2 mal auf eine ebene Fläche legen und 2 Sekunden warten. Alles andere wird vor jeder Sportart durch drücken von A kalibriert, wenn man das Spiel startet. Die Kalibrierung war bei meinem langen Test wirklich Nebensache.
Und der Vergleich mit dem DS hinkt. Bei der Wiimote wäre es ein schwerer Eingriff in eine bestehende Hardware. Nintendo wäre gezwungen, M+ einzeln weiter zu verkaufen, da man nicht davon ausgehen kann, dass sich jeder mehrere neue Wiimotes zulegen wird. Den DS wiederum kann man verkaufen, bevor man sich eine neuere Version kauft. Aber wer würde schon eine alte Wiimote kaufen, wenn er die neue mit eingebautem M+ haben kann?
Ich schließe es nicht völlig aus, dass bald mal eine MotionPlus enabled Wiimote kommen wird, doch dafür wäre es jetzt wohl noch zu früh.