Um das mal an dieser Stelle noch zu erläutern:
Der Gekko war seinerzeit ein modifizierter PowerPC 750CXe. IBM hat diesen Prozessor im Auftrag Nintendos um einige Funktionen erweitert, die beispielsweise das Dekodieren von JPEG Bildern beschleunigen. Der 750CL, jüngster Spross der 750 Serie, ist quasi ein geschrumpfter, optimierter Gekko mit einem Stromverbrauch von unter 5W. Dieser Prozessor wurde für Taktfrequenzen von 400MHz bis 800MHz (künftig bis 1GHz) und Busfrequenzen von bis zu 200MHz (künftig 240MHz) zertifiziert. Broadway wiederum scheint auf diesem Prozessor zu basieren, wurde aber scheinbar wieder in Nintendos Auftrag um einige Funktionen erweitert, deshalb ist er auch ein paar mm² größer als ein normaler 750CL. Beim Nintendo-typischen Basistakt von 81MHz sind 729MHz bei 162MHz Bustakt aber eben das derzeitige Maximum, mehr verdaut dieser Prozessortyp zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht.
Aus dem aktuellen PowerPC Prospekt von IBM:
PowerPC 750CL processor
This is the latest addition to IBM’s PowerPC 750 family of processors that offers performance across a wide frequency range of 400 MHz to 1 GHz for significantly lower power than earlier 750xx offerings. Typical power is expected to be in the one to three watt range for the lower frequency sorts.
Additional features are designed to improve performance. The system bus can be extended to 240 MHz and a user-selectable L2 prefetch line size of one, two or four 8 byte lines. Several graphics features have been added as well. Figure 6 shows a part that is fabricated in IBM’s 90 nm copper SOI silicon technology and packaged in a lead-free FC-PBGA module with footprint compatibility with most other 970 processors. Pricing of the part is expected to be similar to that of the 750 CXr.
http://www-306.ibm.com/chips/techlib/techlib.nsf/techdocs/38356BF4A2CE57F68725720400632685/$file/PwrArch_10.06.06c.pdf
Broadway sieht also gar nicht schlecht aus. Die Frage ist nur, ob er für die Wii zu langsam ist. Und das hängt natürlich alleine davon ab, was der Prozessor überhaupt zu berechnen hat. Bei PCs und "anderen" Spielkonsolen eine ganze Menge: Spiellogik, KI, Audio, Physik, und vor Allem Grafik. Wenn man nun der CPU sehr viel abnimmt, benötigt man schlicht keine so schnelle CPU mehr, es wäre Verschwendung. Audio fällt bei Broadway schonmal flach, das macht ein DSP. Ob Hollywood oder Vegas spezielle Logik enthält, um Physik zu beschleunigen, ist noch nicht bekannt, ausschließen will ich das nach Konamis Äußerungen zu Elebits aber nicht. Auch viele Grafik-Funktionen kann die Wii komplett in der GPU erledigen, die bei herkömmlichen Architekturen massiv die CPU taxieren. Zudem wurde die GPU gegenüber Flipper scheinbar extrem erweitert, sofern die Größe des Prozessors dafür als Indikator taugt. Ist natürlich für Entwickler ungewohnt, und es wird daher eine Weile dauern, bis sie die Technologie wirklich im Griff haben. Aber im Idealfall muss Broadway fast nur Spiellogik und KI berechnen, und dafür langt ein 729MHz 32bit PowerPC dicke.