wsippel
L20: Enlightened
- Seit
- 15 Mai 2006
- Beiträge
- 25.225
Der PC ist eine offene Plattform. Die Wii nicht. Wenn Du einen Chip irgendwo in einen DVD-Player lötest, darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn er hinterher nicht mehr funktioniert. Und wenn Du auf einem PC-Mainboard rumlötest,und nicht vorgesehene Teile einbaust, ist auch Ende mit der Garantie.Wenn sie das wirklich dürften, hätten sie das schon mit dem Firmwareupdate auf SMG gemacht und nicht nur das Spiel geschützt. Das ist doch bei PCs genau so. Die ganzen Siegel usw, die verhindern sollen dass man andere Bauteile einbaut, weil dann die Garantie verfällt sind total sinnlos. Auch wenn man etwas an einem PC ändert hat man immer noch Garantie drauf.
Und auch bei Wii hat man noch garantie drauf, wenn man einen Modchip drin hat. Und das ist kein scherz: Es gab Fälle in Deutschland, bei denen kaputte Wiis (mit Chip) zur Reparatur geschickt worden sind und samt Chip funktionierend zurückgekommen sind.
Zudem ist das Chip-Problem noch nicht so gewaltig - da hat ein Schuss vor den Bug, wie eben bei Galaxy, vermutlich erstmal gereicht. Sie haben demonstriert, dass sie reagieren könnten. Da ging einigen Kopierern schonmal der Arsch auf Grundeis.