Wii Wii endlich gehacked

Apropos Festplatte: Glaubt ihr das es möglich ist über Hack ne Festplattenkompatiblität einzubauen?

Ich denke mit WiiLinux/Wiili gibts da keine Probleme, aber sonst könnte es schweirig werden, besonders wenn man Fotokanal usw. Festplattenkompatibel machen will.
 
Update:
xt5 and CyBeR have provided WiiNewz with more information coming out of the 24C3 conference...
- They got the wii keys, and we could use them without hacking our wii again.
- This hack requires a drive modchip to execute the code.- There is not any tool to sign the code, but it's coming soon.
- They are working to access to the SD thought EXI.
- There is not any stack homebrew for bluetooth
- A linux port for Wii will be released easily.
 
- This hack requires a drive modchip to execute the code.

Mit einer DVD-Presse sollte man es trotzdem ohne Chip zu Laufen bringen können.
Jemand wie Datel könnte dann eine Loader-Disc erstellen, die von Wii akzeptiert wird und dann über einen Discwechsel eine andere (selbst gebrannte) Disc starten kann.
 
Das die SW verkäufe drunter leiden würden ist völliger schwachsinn.

Wenn man sich mal die psone anschaut. Da war es selbst für einen nich freak ein leichtes games zu kopieren, leichter wie bei jedem anderen system und abzuspielen. Bei der xbox war es genau das selbe. Und die VKZ haben trozdem nicht drunter gelitten. ;-)
 
Das die SW verkäufe drunter leiden würden ist völliger schwachsinn.

Wenn man sich mal die psone anschaut. Da war es selbst für einen nich freak ein leichtes games zu kopieren, leichter wie bei jedem anderen system und abzuspielen. Bei der xbox war es genau das selbe. Und die VKZ haben trozdem nicht drunter gelitten. ;-)

bei der PSP schon. ;-)
Da gibts seiten mit allen isos meist schon vor release und was weiß ich alles.
Alles kinderleicht und sehr sicher, da Softmod.

DAS schadet den Software vkz. ;-)
 
bei der PSP schon. ;-)
Da gibts seiten mit allen isos meist schon vor release und was weiß ich alles.
Alles kinderleicht und sehr sicher, da Softmod.

DAS schadet den Software vkz. ;-)


bei der psp mag das sein, aber auf dem Wii wird das keinen einfluss haben. Liegt schon allein an dem großteil der sich mit sowas garnicht auskennt bzw. dem das viel zu kopmliziert ist oder die davon nie was mtbekommen werden.

Die psp ist eben ein warez HH ;-) und wird von vielen auch nur deswegen gekauft, Das ist bei dem Wii komplett anders
 
bei der PSP schon. ;-)
Da gibts seiten mit allen isos meist schon vor release und was weiß ich alles.
Alles kinderleicht und sehr sicher, da Softmod.

DAS schadet den Software vkz. ;-)

der ds läuft auch über softmod, ist wie ich finde sogar leichter als bei der psp. außerdem sind die isos größer als die ds roms aber das änderts sich in letzter zeit dank ost-rpgs :-)
 
Mit einer DVD-Presse sollte man es trotzdem ohne Chip zu Laufen bringen können.
Jemand wie Datel könnte dann eine Loader-Disc erstellen, die von Wii akzeptiert wird und dann über einen Discwechsel eine andere (selbst gebrannte) Disc starten kann.
Und Nintendo könnte sie auf eine Blacklist setzen. Macht wenig Sinn.
 
Roms und anderes zeug auf ds abzuspielen ist sehr sehr einfach.
das kann sogar ein 6 jähriger. trotzdem verkauft sich die software recht gut.
 
Roms und anderes zeug auf ds abzuspielen ist sehr sehr einfach.
das kann sogar ein 6 jähriger. trotzdem verkauft sich die software recht gut.

aber wie kommen 6 jährige an diese infos? ich glaube da kommen 14-x leute deutlich eher zu der info durch das internet...


das könnte übrigens auch ne lösung sein, warum sich "nongames" im gegensatz zu hardcoregames so gut verkaufen....
 
mit den echten nintendo DVD codes?
Wie würde das funktionieren?:-?
Blacklists funktionieren immer. Egal, ob Hacker oder Datel den Code haben oder nicht. Es genügt, auf spezifische Informationen zu prüfen (Checksumme der Executable beispielsweise), und eben den Dienst zu verweigern, wenn eine Bootdisk erkannt wurde. Da die Bootdisk gepresst werden müsste, hätte jede Bootdisk die gleiche Checksumme.
 
Blacklists funktionieren immer. Egal, ob Hacker oder Datel den Code haben oder nicht. Es genügt, auf spezifische Informationen zu prüfen (Checksumme der Executable beispielsweise), und eben den Dienst zu verweigern, wenn eine Bootdisk erkannt wurde. Da die Bootdisk gepresst werden müsste, hätte jede Bootdisk die gleiche Checksumme.

Ach so.
Dem könnte man nur aus dem weg gehen, wenn man seine wii internetverbindung sofort kappt und seine wii nie mehr updated.
Was wenig sinnvoll wäre.;-)
 
Und Nintendo könnte sie auf eine Blacklist setzen. Macht wenig Sinn.

Hm stimmt, aber sollte Nintendo das wirklich machen, drängen sie die Leute ja dazu Modchips zu benutzen und damit senken sie die Schwelle dass sich jemand Raubkopien runterläd.
Also kann man nur hoffen dass sie schlau genug sind und das mit der Blacklist nicht machen.
 
Hm stimmt, aber sollte Nintendo das wirklich machen, drängen sie die Leute ja dazu Modchips zu benutzen und damit senken sie die Schwelle dass sich jemand Raubkopien runterläd.
Also kann man nur hoffen dass sie schlau genug sind und das mit der Blacklist nicht machen.
Modchips kann Nintendo auch orten. Haben sie schon bewiesen. Und Modchips haben generell eine geringere Akzeptanz als Softmods oder Boot CDs, weil man ja in der Konsole rumdoktorn muss, die Garantie erlischt und so. Ist Nintendo also sicherlich lieber. Und genau deshalb werden sie sicherlich eine Blacklist basteln, wenn eine Boot CD auftaucht.
 
Modchips kann Nintendo auch orten. Haben sie schon bewiesen. Und Modchips haben generell eine geringere Akzeptanz als Softmods oder Boot CDs, weil man ja in der Konsole rumdoktorn muss, die Garantie erlischt und so. Ist Nintendo also sicherlich lieber. Und genau deshalb werden sie sicherlich eine Blacklist basteln, wenn eine Boot CD auftaucht.
Eine Boot-DVD würde ich als Nintendo eher akzeptieren als einen Modchip. Wenn die Boot-DVDs nicht funktionieren (wegen Blacklist) dann wird man sich einen Chip kaufen.
Nintendo kann die Chips zwar entdecken, aber solange Modchips legal sind können sie nichts dagegen machen.
Sie können nicht die Konsole sperren oder einfach keine Spiele mehr abspielen. Bei Super Mario Galaxy war so eine Sperre drin, die aber natürlich nur raubkopierte SMG gesperrt hat. (jedenfalls bis die Chips die Sperre umgehen konnten)
Auch diese Meldung, die vor Firmwareupdates erscheint, von wegen die Konsole könnte nachher nicht mehr Funktionieren, wenn man einen Chip drin hat, die dient auch nur zur Abschreckung, denn jedenfalls in Deutschland dürfte Nintendo die Konsole nicht mutwillig zerstören, weil man einen legalen Chip drin hat. (auch sonst dürften sie das wahrscheinlich nicht)
 
Eine Boot-DVD würde ich als Nintendo eher akzeptieren als einen Modchip. Wenn die Boot-DVDs nicht funktionieren (wegen Blacklist) dann wird man sich einen Chip kaufen.
Warum sollte ihnen eine DVD lieber sein? Mit einer DVD kann jeder Schulhof-Proll Raubkopien zocken. Einen Modchip zu installieren, den man zudem laufend aktualisieren muss, damit Nintendo ihn nicht erkennt, werden viel, viel weniger Leute machen.

Nintendo kann die Chips zwar entdecken, aber solange Modchips legal sind können sie nichts dagegen machen.
Falsch. Sie können schlicht den Dienst verweigern, wenn ein Chip erkannt wird. Ist kein Garantiefall, denn die Chips selbst sind zwar legal, aber Du darfst nicht erwarten, dass die Wii noch funktioniert, wenn Du irgendwelche nicht-sanktionierten Bauteile reinlötest. Du müsstest den Chip ja nur ausbauen, und schon würde die Konsole wieder funktionieren. Ist nicht Nintendos Problem.
 
Warum sollte ihnen eine DVD lieber sein? Mit einer DVD kann jeder Schulhof-Proll Raubkopien zocken. Einen Modchip zu installieren, den man zudem laufend aktualisieren muss, damit Nintendo ihn nicht erkennt, werden viel, viel weniger Leute machen.
Ich habe den Thread zuerst mit dem Freeloader-Thread vertauscht. Also ich dachte es wäre besser den Freeloader zu erlauben, anstatt die Leute durch das Blockieren dazu zu bringen einen Chip zu kaufen, mit dem man auch Raubkopien abspielen kann. Sonst stimme ich dir zu.

Falsch. Sie können schlicht den Dienst verweigern, wenn ein Chip erkannt wird. Ist kein Garantiefall, denn die Chips selbst sind zwar legal, aber Du darfst nicht erwarten, dass die Wii noch funktioniert, wenn Du irgendwelche nicht-sanktionierten Bauteile reinlötest. Du müsstest den Chip ja nur ausbauen, und schon würde die Konsole wieder funktionieren. Ist nicht Nintendos Problem.
Wenn sie das wirklich dürften, hätten sie das schon mit dem Firmwareupdate auf SMG gemacht und nicht nur das Spiel geschützt. Das ist doch bei PCs genau so. Die ganzen Siegel usw, die verhindern sollen dass man andere Bauteile einbaut, weil dann die Garantie verfällt sind total sinnlos. Auch wenn man etwas an einem PC ändert hat man immer noch Garantie drauf.
Und auch bei Wii hat man noch garantie drauf, wenn man einen Modchip drin hat. Und das ist kein scherz: Es gab Fälle in Deutschland, bei denen kaputte Wiis (mit Chip) zur Reparatur geschickt worden sind und samt Chip funktionierend zurückgekommen sind.
 
Zurück
Top Bottom