Wii Wii - Diskussionsforum 7

Ach komm, das ist doch nur reinste Augenwischerei. Modding und Homebrew sind grundlegende Voraussetzungen für illegale Aktivitäten auf der Konsole. Das ist so, als ob ich den leichten Zugang zu Schusswaffen in den USA nicht kritisieren dürfte, weil es ja am Ende nicht mein oder dein Problem ist, ob der Nutzer am Ende jemanden mit der Waffe niederschießt oder nicht.
Ziemlich sinnloser Vergleich. Das Problem mit Schusswaffen ist, dass sie eine Gefahr darstellen. Ein Modder hingegen stellt keine Gefahr für die Allgemeinheit dar, selbst wenn er die Möglichkeiten nutzt, um das Gesetz zu brechen.

Aber um Dir mal vor Augen zu führen, wie weit Deine Augenwischerei geht:

- Waffen sind eine grundlegende Voraussetzung für Raubüberfälle und Mord.
- Autos sind eine grundlegende Voraussetzung, um Menschen zu überfahren.
- Ein Feuerzeug ist eine grundlegende Voraussetzung für Brandstiftung.
- Pfeifen, Papers, Spritzen, Löffel und Kreditkarten sind eine grundlegende Voraussetzung für den Konsum von Betäubungsmitteln.

Das lässt sich endlos Fortsetzen. Du kannst fast jeden Gegenstand und fast jedes Wissen illegal nutzen. Ich vermute, wir sollten Feuerzeuge, Autos und den Chemieunterricht an Schulen verbieten?

Bleiben wir doch einfach bei den harten Fakten, mit denen lässt sich leichter arbeiten: Nintendo bietet den Usern nicht gerade viel Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Das Einzige, was in die Richtung existiert, sind die Miis, und mit denen kann man kaum was machen. Man kann sie ja noch nicht mal anziehen und als Online-Avatare nutzen wie etwa bei Microsoft.
Schlau wäre, wenn Nintendo einen Weg finden würden, die kreative Kraft der Community, die in Homebrew und ähnliche Anstrengungen fließt, für sich zu nutzen und eventuell sogar noch gewinnbringend. Aber leider stehen bei denen ja Communityfeatures nicht hoch im Kurs. Gibt ja nicht mal richtige Achievements.
Die Homebrew-Szene interessiert sich nicht für Achievements oder Miis. Nichtmal ein isoliertes Betriebssystem (vgl. PS3) überzeugt irgendjemanden. Wir Hardware-Hacker wollen vollen Zugriff. Das wird uns niemand verbieten. Und Deine Äußerungen sind eine Beleidigung für hunderte äußerst fähige Hacker, die absolut nichts mit "Raubkopierern" zu tun haben wollen.
 
  • Lob
Reaktionen: Ark
Modding und Homebrew sind grundlegende Voraussetzungen für illegale Aktivitäten auf der Konsole.

Wie erklärst du dir, dass es massig Homebrew gab, bevor sich dann ein oder zwei Cracker dazu entschlossen haben, den Backup-Channel zu erstellen? Sogar innerhalb der Szene gab es Forderungen, den backup-Channel NICHT fortzsetzen. Afaik zickte Waninkoko sogar und meinte, dass er diesen leuten mit seinen Hacks nicht helfen wolle.

Sogar Mahjongg, die GeexBox und DVDX waren früher da, weil es hier einfach mehr Manpower und Interessierte gab. (Okay, bei einigen Anwendungen war es auch ein simples rekompilieren mit kleinen Anpassungen)


Bleiben wir doch einfach bei den harten Fakten, mit denen lässt sich leichter arbeiten: Nintendo bietet den Usern nicht gerade viel Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Das Einzige, was in die Richtung existiert, sind die Miis, und mit denen kann man kaum was machen. Man kann sie ja noch nicht mal anziehen und als Online-Avatare nutzen wie etwa bei Microsoft.
In diese Richtung wird in der Homerew-Szene nicht entwickelt.


Schlau wäre, wenn Nintendo einen Weg finden würden, die kreative Kraft der Community, die in Homebrew und ähnliche Anstrengungen fließt, für sich zu nutzen und eventuell sogar noch gewinnbringend. Aber leider stehen bei denen ja Communityfeatures nicht hoch im Kurs. Gibt ja nicht mal richtige Achievements.

Du verstehst die Szene völlig Falsch: Ein Hacker arbeitet idR nur für seinen Spaß, für seine eigene Fortbildung. Normalerweise lassen sich diese Leute nicht vor einen Karren spannen. Die Wii ist einfach nur ein spannendes Projekt, weil im Vergleich zur 360 schwach geschützt und trotzdem noch recht komplex. Dazu hat sie noch einen Prozessor, mit dem man im grauen PC-Alltag nur noch selten zu tun hat.
Afaik profitiert zurzeit auch ein eher weniger beachteter Teil von Linux-Librarys (gerade Mplayer-PPC) von den Arbeiten an der Wii...
 
  • Lob
Reaktionen: Ark
Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich ziehe meine Aussagen dazu alle zurück und lade mir jetzt auch den Homebrew Channel. Und benutze ihn dann für lauter Aktivitäten, die ganz gewiss alle völlig legal sind. Wie jeder andere in der Homebrew-Szene. :goodwork:
 
500x_wii_tru_price_cut.jpg


Scheint also echt langsam loszugehn mit der Preissenkung, is aus dem US Toys R Us Prospekt, Preis soll ab 27. September gelten

http://gonintendo.com/viewstory.php?id=96654
 
  • Lob
Reaktionen: Ark
Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich ziehe meine Aussagen dazu alle zurück und lade mir jetzt auch den Homebrew Channel. Und benutze ihn dann für lauter Aktivitäten, die ganz gewiss alle völlig legal sind. Wie jeder andere in der Homebrew-Szene. :goodwork:

Welch Ironie. :goodwork:
 
doch doch, aber nur wenn sie m+ verbreiten wollen....ne faktische Preissenkung wäre es ja schon m+ beizulegen.
 
doch doch, aber nur wenn sie m+ verbreiten wollen....ne faktische Preissenkung wäre es ja schon m+ beizulegen.

Dann sollten sie das machen. Das würde nämlich den Wert des Systems erhöhen, nicht den Preis reduzieren. Eine Preissenkung steht gegen alles, was Nintendo in den letzten Jahren gemacht hat. Geht mir nicht in den Schädel, warum sie das machen sollten...
 
Ich bleibe dabei:

Es ist unbedingt nötig, dass Nintendo M+ ins Bundle aufnimmt. NUR so ist gesichert, dass die Verbreitung von Anfang an gegeben ist und künftig die Entwickler dieses Addon ins Programm aufnehmen.

Was Nintendo derzeit macht, geht schon wieder Richtung Expansion Pack auf dem N64 - der Verbreitungsgrad ist zu niedrig, das eigentlich geniale Zubehör wird völlig untergehen und am Ende der Gen. gerade mal noch einen Eintrag in das Buch über die Geschichte der Videospiele bekommen. So als Randnotiz wie eben Expansion Pack, GBA Player, DD-Laufwerk, etc.

Nintendo will mit WiiSports Resort noch Kohle auf die Schnelle machen, und geht davon aus, dass es sich eh jeder holt. So wie es bei WiiFit mit dem Balance Board halt auch war. Derzeit haben aber weniger als 10% der Wii-Besitzer M+ - und eigentlich müsste Nintendo ALLES unternehmen, um diese Quote zu steigern. Machen sie aber nicht.
 
Ich bleibe dabei:

Es ist unbedingt nötig, dass Nintendo M+ ins Bundle aufnimmt. NUR so ist gesichert, dass die Verbreitung von Anfang an gegeben ist und künftig die Entwickler dieses Addon ins Programm aufnehmen.

Was Nintendo derzeit macht, geht schon wieder Richtung Expansion Pack auf dem N64 - der Verbreitungsgrad ist zu niedrig, das eigentlich geniale Zubehör wird völlig untergehen und am Ende der Gen. gerade mal noch einen Eintrag in das Buch über die Geschichte der Videospiele bekommen. So als Randnotiz wie eben Expansion Pack, GBA Player, DD-Laufwerk, etc.

Nintendo will mit WiiSports Resort noch Kohle auf die Schnelle machen, und geht davon aus, dass es sich eh jeder holt. So wie es bei WiiFit mit dem Balance Board halt auch war. Derzeit haben aber weniger als 10% der Wii-Besitzer M+ - und eigentlich müsste Nintendo ALLES unternehmen, um diese Quote zu steigern. Machen sie aber nicht.

Wäre auch meine Überlegung. Doch:

Zwar könnte man die Verbreitung beschleunigen, doch die Kunden, die bereits eine Wii haben, würde man damit nicht erreichen.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass Nintendo Angst hat, dass die Kunden dann denken könnten, Nintendo hätte wirklich eine unfertige Konsole herausgebracht, wenn ein M+ Bundle kommt. Das gibt einem dann das Gefühl, als könne man mit der Konsole keinen Spaß haben, wenn man das weiße Ding, was mit im Karton liegt, nicht anschließt. Und wer würde sich noch mit Wii Sports abgeben, wenn im Paket WSR und M+ liegt?
Ist also doch nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt. Aus Unternehmensperspektive muss man schon einiges dabei beachten.
 
Zwar könnte man die Verbreitung beschleunigen, doch die Kunden, die bereits eine Wii haben, würde man damit nicht erreichen.

Natürlich nicht. Kein Grund, Neukunden das mittlerweile fertige M+ vorzuenthalten.

Zudem kann ich mir vorstellen, dass Nintendo Angst hat, dass die Kunden dann denken könnten, Nintendo hätte wirklich eine unfertige Konsole herausgebracht, wenn ein M+ Bundle kommt. Das gibt einem dann das Gefühl, als könne man mit der Konsole keinen Spaß haben, wenn man das weiße Ding, was mit im Karton liegt, nicht anschließt.

Kann mir nicht vorstellen, dass Nintendo vor sowas Angst hat. Die haben auch keine Angst gehabt, den DSi oder den DSLite rauszubringen (und dabei gleich noch den Preis zu erhöhen). Genau das ist ja das Konzept, dass Nintendo die letzten Jahre immer verfolgt hat (und neuerdings scheinbar nicht mehr). Der Wert des Produkts wird erhöht um neue Käufer zu gewinnen, anstatt dass der Preis gesenkt wird. M+ zu bundlen würde genau dieser Philosophie entsprechen (und der Verbreitung helfen).

Und wer würde sich noch mit Wii Sports abgeben, wenn im Paket WSR und M+ liegt?
Ist also doch nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt. Aus Unternehmensperspektive muss man schon einiges dabei beachten.

Warum sollte man sich auch noch mit WiiSports abgeben? WSR ist jetzt das Spiel, dass die Wii und ihre Möglichkeiten definiert. Zu Weihnachten ein Bundle mit WSR und M+, dazu NSMB als Spiel erhältlich, und die Wii geht ab wie sonstwas.
 
das wird den Wii nochmal dick puschen damit ist er unter der magischen 200ter grenze.


N hätte es nicht nötig aber damit werden die zahlen nochmal stark zulegen und man kann eben in d weihnachtswerbetrommel auch mit einem pricecute mitrühren :-)
 
Meiner Meinung nach hat es Nintendo DINGENDST nötig, den Preis zu senken und alternative Bundles, auch mit WM+, aufzufahren.

Bundles von mir aus mit dem neuen WiiFit Plus, Wii Sports Resort anstelle des normalen WS und mit zukünftigen Titeln (ein NSMB Wii Bundle bietet sich ja geradezu an).

Vielleicht auch nur die Wii anbieten, dann eben halt ohne Spiel und für 199 €.

Auf jeden Fall sind die Zahlen der letzten Monate (auch wenn Nin über den anderen liegt) alarmierend, da kann man sagen was man will. Nintendo darf eben nicht ewig so konservativ bleiben, die müssen ein wenig aggressiver in den Markt gehen...
 
Sunflex integriert Wii MotionPlus
Die Remote XL kommt inklusive MotionPlus daher und soll die gängige WiiMote ersetzen Großansicht
Die Remote XL kommt inklusive MotionPlus daher und soll die gängige WiiMote ersetzen
Sunflex integriert die Wii-MotionPlus-Erweiterung in die neuen Wii-Angebot für den Herbst und Winter. Wii-Fans werden bei den Angeboten Remote XL und Wireless Motion XL keine externen Aufsätze zusätzlich nutzen müssen, um in den Genuss der erweitertern Wii MotionPlus-Funktionalität zu kommen. Beide Geräte kommen am 15. November auf den Markt. Die Remote XL wird dabei für 49,99 Euro, der Nunchuk-Ersatz Wireless Motion XL zu 29,99 Euro im Handel stehen.

"Mit der 'XL+'-Serie wurde die logische Konsequenz aus der Marktentwicklung der letzten Monate gezogen und der Käufer erhält innovatives und praktisches Zubehör aus einer Hand, ohne sich mehrere Zubehörartikel zusammenkaufen zu müssen", so Mike Steup, Geschäftsführer von Sunflex Europe.

Quelle: GamesMarkt.de



Geht wohl doch ohne den Aufsatz. Mal sehen wie es von der Qualität her wird!!
 
Wiimote mit integriertem M+, sowie kabellosen Nunchuk würde ich am liebsten von N sehen (mag keine 3rd Party-Hardware) und würde mir ein Paar auch sofort kaufen, aber die wollen mein Geld ja nicht :sorry:
 
Wäre auch meine Überlegung. Doch:

Zwar könnte man die Verbreitung beschleunigen, doch die Kunden, die bereits eine Wii haben, würde man damit nicht erreichen.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass Nintendo Angst hat, dass die Kunden dann denken könnten, Nintendo hätte wirklich eine unfertige Konsole herausgebracht, wenn ein M+ Bundle kommt. Das gibt einem dann das Gefühl, als könne man mit der Konsole keinen Spaß haben, wenn man das weiße Ding, was mit im Karton liegt, nicht anschließt. Und wer würde sich noch mit Wii Sports abgeben, wenn im Paket WSR und M+ liegt?
Ist also doch nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt. Aus Unternehmensperspektive muss man schon einiges dabei beachten.

Das Problem ist: Nintendo H A T eine "unfertige" Konsole rausgebracht. Denn erst mit M+ ist die WiiMote vollständig. Aber man ist nicht gewillt, diese Unvollständigkeit zu bearbeiten. Und man hat bisher auf den Überraschungseffekt gesetzt. In wenigen Monaten wird die Konkurrenz aber nachgezogen haben und der grafische Rückstand wird offensichtlicher den je.

Nintendo hat 2009 klar gestellt, dass man nicht auf die Konkurrenz reagieren will/wird... und damit den Konkurrenten den Weg frei gemacht, die Jagd aufzunehmen.!
 
Zurück
Top Bottom