Wii Wii - Diskussionsforum 7

Wäre es nicht effektiver, das Angebot an Features und Software der Wii so zu erweitern, dass die User an Homebrew schlicht und ergreifend das Interesse verlieren? :lol:

Nintendo geht es wohl weniger um das Interesse an Homebrew als um das Interesse an Raubkopien. Das Problem ist nur: Wenn Homebrew möglich ist, wird meist auch der Piraterie Tür und Tor geöffnet.
 
Hallo ihr Lieben!

Ich habe gerade nach Obscure 2 Thread gesucht per Suche fand aber leider nichts. Daher frage ich mal kurz hier und hoffe es ist ok.

Und zwar was stimmt mit der Wii Verison nicht von Obscure 2? Wieso ist die günstiger als die PS2 Variante? Würde mir das Game nämlich gerne zu legen und das möglichst günstig, nur frag ich mich ob die Wii Verison gut steuerbar ist oder sonst irgendwas damit nicht stimmt, da selbst die PS2 Variante teurer ist. ^^

Danke schon mal für die Antwort!
 
Ein Hersteller wird niemals das erreichen können, was durch Homebrew einer ganzen Community entsteht.
Nein, aber ein Hersteller könnte seiner Zielgruppe von sich aus die Möglichkeit geben, sich kreativ zu betätigen, ohne sich dafür erst strafbar machen zu müssen. Dafür reichen dann halt Mii-Bastelkanäle nur nicht aus. ;)
 
Mal wieder ein Update von DRS, jetzt mit Echtzeit-Schatten für bis zu 24 Lichtquellen:

quake07.jpg

quake04.jpg

DRS plant auch eine Veröffentlichung seiner Engine-Modifikation, will aber noch optimieren und mehr Effekte implementieren. :)


@PeterGerri:

Da Modding und Homebrew sowieso nicht strafbar ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. ;)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Also, schlagt mich tot, aber mir gefallen die Screens da oben überhaupt nicht.

Von welchem Quake soll das sein?
 
Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Nintendo die Nutzung von unautorisierter Software auf der Wii nicht erlaubt.
Jo, erlauben sie nicht. Und weiter? Legal ist es trotzdem - ein Vertrag ist kein Gesetz, einen Vertrag zu brechen ist nicht illegal. :)


@Silverhawk:

Weil Quake 1 eine feste Größe und extrem portabel ist, und man die Engine hervorragend modden kann?
 
Machen wir uns doch nichts vor. Ein guter, wenn nicht gar der größte, Teil der User, die Modding und Homebrew nutzen, nutzen es auch für illegale Zwecke wie Software-Piraterie, was sehr wohl gegen das Gesetz ist. Ausnahmen bestätigen hierbei lediglich die Regel.
 
@Silverhawk:

Weil Quake 1 eine feste Größe und extrem portabel ist, und man die Engine hervorragend modden kann?

Aber was hat das mit zukünftigen wiispielen zu tun? ;)

Ich meine, für Quake 1 sehen die Bilder sicher gut aus, aber käme ein Wii-Spiel mit dieser Grafik wäre das doch eher im unteren Drittel der Grafiken.
 
Machen wir uns doch nichts vor. Ein guter, wenn nicht gar der größte, Teil der User, die Modding und Homebrew nutzen, nutzen es auch für illegale Zwecke wie Software-Piraterie, was sehr wohl gegen das Gesetz ist. Ausnahmen bestätigen hierbei lediglich die Regel.
Du kapierst da einen ganz, ganz entscheidenden Punkt nicht:

Homebrew ist legal. Ganz gleich, wie Du's drehst oder wendest. Deshalb darf hier und in den meisten anderen Foren auch darüber geredet werden. Deshalb haben Webseiten wie wiibrew.org und hackmii.com keine Probleme mit Nintendos Anwälten. Deshalb wurden prominente Hacker wie Bushing nicht verklagt oder verknackt, obwohl ihre richtigen Namen bekannt sind. Und es ist auch vollkommen egal, ob Twilight Hack oder Bannerbomb auch eine Voraussetzung für die Wiedergabe unautorisierter Kopien sind (mit Raub oder gar Piraterie hat das sowieso nix zu tun, diese Begriffe sind lächerliche Polemik der Content-Industrie). Genauso ist egal, ob's mehrheitlich dafür genutzt wird. Selbst wenn nur 1% der Nutzer das Zeug legal verwendet, ist an Homebrew selbst nichts verboten oder moralisch verwerflich. Was der Nutzer am Ende damit macht, ist weder Dein noch mein Problem.


Ja gut.

Aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht. :blushed:
Was gibt's da nicht zu verstehen? Es wurde immer wieder behauptet, die Wii hätte ein Problem mit modernen Grafiktechnologien, beherrsche beispielsweise Normal Mapping nicht oder nur sehr eingeschränkt. DRS will beweisen, dass dem nicht so. Und für diese Demonstration ist die Quake 1 Engine genau richtig, da sie schnell, simpel und portabel ist. Und es ist nunmal viel einfacher, an die Q1E Wii-spezifischen Krempel anzunageln, als die Tech 3 oder Tech 4 zu portieren und gewaltige Teile Wii-kompatibel neu zu schreiben. Es geht schließlich nicht um das Spiel, sondern um die Technologie, genauer um die Implementierung bestimmter Effekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut.

Aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht. :blushed:

Die Demo soll zeigen wie weit man gehen kann mit den Effekten der Wii, dass Quake verwendet wurde, war mehr eine Lösung um die Leistung in einer Spieleumgebung zu testen. Natürlich sind die Texturen übertrieben glänzend dargestellt und eigentlich gar nicht für Bumpping-Effekte ausgelegt und heutzutage sehr niedrig aufgelöst aber der Port von Quake steht schon zur Verfügung, wieso dann ein separates Spiel programmieren?
 
Ja, meine ich ja.

Und es sieht mehr als furchtbar aus ;)
Es ist vollkommen wurscht, wie's aussieht. DRS untersucht die technischen Möglichkeiten. Das optische Resultat hat dabei keine Priorität. Vernünftige High-Res Texturen und dedizierte Normal Maps können Grafiker machen, wenn das Gerüst steht.
 
Du kapierst da einen ganz, ganz entscheidenden Punkt nicht:

Homebrew ist legal. Ganz gleich, wie Du's drehst oder wendest. Deshalb darf hier und in den meisten anderen Foren auch darüber geredet werden. Deshalb haben Webseiten wie wiibrew.org und hackmii.com keine Probleme mit Nintendos Anwälten. Deshalb wurden prominente Hacker wie Bushing nicht verklagt oder verknackt, obwohl ihre richtigen Namen bekannt sind. Und es ist auch vollkommen egal, ob Twilight Hack oder Bannerbomb auch eine Voraussetzung für die Wiedergabe unautorisierter Kopien sind (mit Raub oder gar Piraterie hat das sowieso nix zu tun, diese Begriffe sind lächerliche Polemik der Content-Industrie). Genauso ist egal, ob's mehrheitlich dafür genutzt wird. Selbst wenn nur 1% der Nutzer das Zeug legal verwendet, ist an Homebrew selbst nichts verboten oder moralisch verwerflich. Was der Nutzer am Ende damit macht, ist weder Dein noch mein Problem.
Ach komm, das ist doch nur reinste Augenwischerei. Modding und Homebrew sind grundlegende Voraussetzungen für illegale Aktivitäten auf der Konsole. Das ist so, als ob ich den leichten Zugang zu Schusswaffen in den USA nicht kritisieren dürfte, weil es ja am Ende nicht mein oder dein Problem ist, ob der Nutzer am Ende jemanden mit der Waffe niederschießt oder nicht.

Bleiben wir doch einfach bei den harten Fakten, mit denen lässt sich leichter arbeiten: Nintendo bietet den Usern nicht gerade viel Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Das Einzige, was in die Richtung existiert, sind die Miis, und mit denen kann man kaum was machen. Man kann sie ja noch nicht mal anziehen und als Online-Avatare nutzen wie etwa bei Microsoft.
Schlau wäre, wenn Nintendo einen Weg finden würden, die kreative Kraft der Community, die in Homebrew und ähnliche Anstrengungen fließt, für sich zu nutzen und eventuell sogar noch gewinnbringend. Aber leider stehen bei denen ja Communityfeatures nicht hoch im Kurs. Gibt ja nicht mal richtige Achievements.
 
Zurück
Top Bottom