Wii Wii - Diskussionsforum 7

Den Kontroller finde ich jetzt schon schrecklich.
Genauso wie den normalen Classic-Kontroller.
Wieso macht Nintendo das nur?
Die Sticks ssind jetzt genauso bescheuert platziert, wie auf der PS.
Was für Hände braucht man, um so einen Kontroller zu benutzen? Das war echt dumm von Nintendo...
...auf der anderen Seite ist der Classic-Kontroller sowieso hauptsächlich zum SPielen von 2D-Titeln. N64-Spiele gibts ja sowieso keine und GC-Spiele kann man auch nicht damit spielen.
Trotzdem! Es gibt schon richtig viele Wii-Spiele, die den Classic-K. unterstützen. Hat Nintendo denn das ganze Feedback vom GC-Kontroller gehört? Die sollen jeden klassischen Kontroller an dem GC-Kontroller orientieren!


Ich hoffe Nintendo wird wieder so genial bei ihren Kontrollern.
Die haben alles wichtige eingeführt. Die Sticks, Rumble, Bewegungsensoren, Speaker, einfach alles.
 
Wenn du das Design von NGC Controller willst, dann nimm doch den NGC Controller :hmm:

Die blöde Anordnung der Analog Sticks kommt wahrscheinlich daher, dass Sony sie damals nachträglich in ihren SNES Controller mit Hörnchen reingequetscht hat. Und durch die Marktführerschaft von PS1/2 wurde das eben das Standarddesign für Controller
 
Die blöde Anordnung der Analog Sticks kommt wahrscheinlich daher, dass Sony sie damals nachträglich in ihren SNES Controller mit Hörnchen reingequetscht hat. Und durch die Marktführerschaft von PS1/2 wurde das eben das Standarddesign für Controller
Seit wann interessiert Nintendo was andere machen? Wo ist die Nintendo-Difference?
Immer diese PS. Die versaut Konsolen-übergreifend die Kontroller, weil die PS und die PS2 so einen Erfolg hatten.
 
Habe heute erst gesehen, dass ein neues Update für den Wii vorhanden ist.

Kann mir jemand sagen was genau das jetzt bewirkt?
 
Habe heute erst gesehen, dass ein neues Update für den Wii vorhanden ist.

Kann mir jemand sagen was genau das jetzt bewirkt?

Das letyte Update war auf 3.4 und das hat Spion Software auf deiner Wii installiert und nintendo kann jedesmal updaten,wann sie wollen. Dayu wurden einige Sachen für Wii Speak gemacht!

In Korea gibts schon 3.5 :D
 
Das größte Manko vom GC Controller waren leider die Buttons.
a) hatte er zu wenig und b) waren sie schlecht angeordnet.

Die zirkulare Anordnung der Buttons war vom Komfort genial. Aber in manchen Genres einfach nicht zu gebrauchen (Bemus). Das Steuerkreuz war viel zu klein und der Z Button war etwas ungeschickt positioniert. Es fehlt zudem ein Select Knopf und ein Z2 Button.
Das Design war eher klobig und kompliziert. Aber die Ergonomik war perfekt.

Der Classic Controller vom Wii hat ein geniales Design über de funktionalität des Designs lässt sich streiten.
Er besitz mehr Buttons und ist komplexer als der GC Controller, was man zuerst nicht glauben mag.
Doch aufgrund des intelligenten Designs sieht er schlicht, modern und simpel aus.

Ich hätte bei der Pro Version vom Classic Controller die Cube Vorlage genommen.
Vom Design Wavebird mässig aber im Wii Style.
Das zirkulare Buttonlayout mit dem Kreuz Layout des CC gemacht.
Select und Start in die Mitte mit Home und die beiden Z Knöpfe etwas zentrierter positioniert.

Schwierig ist es das kreisförmige Buttonlayout des Cubes richtig auf das Kreuzlayout des CC zu übertrage. Denn so hätte man schön den CC Pro als Cube Pad ersatz nehmen können.
 
Warum das Wii System von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen ist

Yes, this is another Wii rant. There are plenty of other articles talking about the poor recent game offerings, the hardware limitations, and the primitive online play. I’m not here to talk about those. Instead, I’m going to talk about the Wii’s software stack, and how it compares to other consoles.

The Wii’s software architecture sucks.

If you look at lists of software updates for the PS3 or the XBox 360, you’ll find things such as PS3 update 2.40, which made XMB available in-game, or XBox 360 update 2.0.7357.0, which added the New XBox Experience, among many smaller updates are stability fixes, new peripheral support, and new features like in-game screenshots. A large amount of the features affect or improve the in-game experience.

Meanwhile, the Wii got all of:

* Things, such as copying saves to SD, which should have been there from the start
* Support for new features for new games, with zero improvements for any games already released (USB keyboards, WiiSpeak, etc).
* Updates to built-in channels (WiiShop, etc)
* Wii menu or messageboard tweaks, like moving channels or, get this, a clock.
* Security updates, or their failed attempts at stopping homebrew.

This isn’t a coincidence. As it turns out, Nintendo chose not to have any operating system or common code at all running on the Broadway CPU. When you run a game, everything that shows up on your screen, ever, is being loaded from that spinning polycarbonate disc. And there are no mechanisms for anything else to run on that CPU: no update infrastructure, no Home Menu updates, nothing. If they ever want to have a “hypervisor” run above games, they’ll need to get a new CPU with full-blown virtualization capability (or an emulator), because games assume they have direct access to the CPU and most of the hardware.

If you’ve been following the Wii scene, you might be thinking, “what about IOS?” Indeed, Nintendo’s security and I/O Operating System runs alongside games (on a separate CPU built in to the Hollywood chipset) and it is updated as part of system updates. It includes some important bits and pieces like some peripheral drivers. However, as it turns out, Nintendo has decided that every new feature will be developed as a separate fork. Your Wii contains many IOS versions, and the older have never been updated except for security reasons (to fix our exploits). Not that they’ve added many new features, but if you look closely, new IOS features do not operate when you’re playing older games. This includes any updates to the WiiConnect24 downloads code, and even some minor things like the “slot LED blinks when you eject a disc” feature - try it when you’re playing Zelda and you’ll see that it doesn’t work, because it’s using the very old IOS9.

There are 23 IOS versions installed with current updates (this is also wasting the scarce 512MB internal memory!). Any new feature that they want to use in older games would have to be retroactively and individually added to each version, and it could create compatibility concerns because the interfaces with IOS functions aren’t all that stable either. Just doing these updates would cost them an immense amount of effort - it took them well over half a year to fix the fakesigning exploit and ship the IOS updates for all 23 versions, and that’s a minor update that can’t possibly affect games. Every time they’ve added a new feature (for example, the recent Wii Speak support, or USB keyboard support, or USB mouse support) they’ve just made a new fork of IOS for it. And IOS is limited to what it already handles - the ARM CPU that it runs on has no access to the graphics capabilities of the Wii (nor is it fast enough anyway - it has no floating point capability and it is a lot slower than the Broadway), so they can’t add any user-interface features to it.

Even worse - some things that should have been implemented in IOS aren’t. Like the Bluetooth stack and the Wii Remote code. Forget about any Bluetooth device support in older games - they couldn’t pull off a VoIP feature, ever. The SD card filesystem code is implemented in the games, which means that they can’t possibly add any code that uses SD card files, because two filesystem drivers can’t be used on the same device at the same time. Some things, such as saving games to SD for titles that don’t otherwise use the SD slot, are possible, but the changes needed to accomplish them would be so hacky and intrusive that I doubt they’re ever going to happen. One of the few things they can update with relative ease is networking (because the TCP/IP stack runs in IOS), but even then they still need to touch all IOS variants to fix it retroactively in older games. We’ve seen some changes but I doubt we’ll see many more.

As a specific example, let’s look at the much-discussed future ability to load Virtual Console and WiiWare titles from an SD card (seriously, what the hell were they thinking with 512MB of internal storage and no sane infrastructure to ever expand it externally?) There are three possible solutions to get this to work:

1. Add FAT filesystem code to IOS retroactively, disabling any SD access for titles that launch from SD
2. Add FAT filesystem code to IOS retroactively and push title updates for everything that uses SD, to remove the in-title FAT code and replace it with a new interface to IOS
3. Just fake it and transparently copy titles to the Wii system memory when you want to launch them, causing more Flash wear and tear and longer launching times

Chances are they’re going to go for number 3. And the only reason 1. and 2. exist is because downloadable content access is implemented through a unified “application security” subsystem, which forced them to define a sort-of-standard interface for it. They wouldn’t have done it otherwise.

While other consoles get firmware updates, new peripheral support, bugfixes, and even major updates like the XBox New Experience, pretty much everything on the Wii will remain just as it is now. The best Nintendo can do is update the Wii Menu, but once you get into a game, there’s nothing it can do. Forget about an improved Home Menu. Forget about any changes to online gaming beyond minor server-side tweaks. A unified friends system to avoid having to enter friend codes for every game? Not going to happen. Bad game bugs? Tough luck, there’s no patching system (remember the Zelda issue?) Some future proper online support with social features, like the other consoles have? Will never work with older games. Worse, Nintendo are really proud of themselves, so they won’t admit that they screwed up their software by releasing such big new features and having them only work for newer games. Instead, they’ll wait until Wii2 (or worse, Wii3), lag behind their competitors, and the features still won’t work in backwards-compatibility mode.

All in all, the Wii’s software stack is designed with little to no future proofing. There are basically zero provisions for any future updates; even obvious things like new storage devices or game patches. What’s worse is that this will affect the compatibility mode of any future Wii successor. Just like DS titles won’t get WPA support on the DSi, effectively making the DSi’s WPA mode useless if you ever want to use DS titles on-line. The DS WiFi drivers and configuration stack are built in to every game.

Remember, when Nintendo fails to deliver new Wii features, it won’t be because they aren’t trying. It’ll be because they’ve killed their chances from the start.

http://hackmii.com/2009/02/why-the-wii-will-never-get-any-better/

Wie wahr, wie wahr :shakehead:

Man das Teil hätte soviel Potential gehabt mit ner vernünftigen OS Basis und mehr Speicher vom Start weg.
 
Tja Nintendo is die einzige Firma der Welt, die so viel Zoigs gleichzeitig verzapfen kann... :smile5:
 
Toll, jetzt wissen wir, dass es nicht so ist, dass Nintendo es nicht besser machen wollte, sie können es einfach nicht besser :lol:
 
dann frage ich mich mal wieder was sich Nintendo bei wiiconnect 24 gedacht hat, wenn die komplette wiistruktur eigentlich nicht für veränderungen gedacht ist?
 
dann frage ich mich mal wieder was sich Nintendo bei wiiconnect 24 gedacht hat, wenn die komplette wiistruktur eigentlich nicht für veränderungen gedacht ist?

Riesen Marketing-Gag. WC 24 ist wohl eh die Verarsche schlechthin von Nintendo gewesen, wie man die Fans so offen belügen kann ist schon sehr dreist.
 
Dass das Wii OS das Werk von Leuten ist, die eigentlich keine Erfahrung und Fähigkeiten für die Entwicklung eines solchen aufweisen, das ist eigentlich schon länger bekannt.

Im Endeffekt ist das Wii Menü ja sowieso kein wirkliches, auch im Hintergrund laufendes Betriebssystem, sondern viel mehr ein Software-Launcher, der sich selbst abschaltet, sobald er das Ausführen einer Software befiehlt. Im Endeffekt hat man nach dem GameCube das System weiterverwendet, das man eben schon beim GameCube genutzt hat. Der GameCube hatte ja auch bereits ein derartiges "Menü", im Endeffekt ist rein von der Infrastruktur das Wii Menü und "OS" ja auch nichts anderes als ein vollgestopfteres GameCube Menü in neuem Design.

Nur, dass man bei der Wii jetzt das IOS updaten kann, das scheint ja aber auch total verhauen worden zu sein, wenn man das mit den IOS Versionen so ließt.

Man hatte das ja beim DS im Jahre 2004 bereits falsch gemacht, während Sony ein richtiges Software-Grundgerüst geschaffen hat, hat man bei Nintendo mal wieder alte Technologie verwendet - nur leider nicht nur bei der Hard- sondern auch bei der Software. Wobei natürlich letzteres auch mit ersterem zusammenhängen kann, denn für ein echtes OS wären wohl auch die Power-Limitationen von Wii & DS recht groß, da braucht man die ganze Leistung für die Games.

Da wundert es mich nicht mehr, dass die Speicherlösung so derart grausam lange dauert und Iwata immer davon redete, dass man schauen muss, wie man das möglich machen kann...

Eine Frage:
Ist das OS des DSi eigentlich auch noch so diletantisch programmiert? Oder wird es tatsächlich auch im Hintergrund neben dem Spielen ausgeführt?

Ich denke, das kommt einfach davon, wenn man nicht bereit ist, sich das entsprechende Know-How und Personal zusätzlich anzuschaffen, wahrscheinlich arbeiten sogar eigentliche Spieleentwickler an der Software-Grundarchitektur der Nintendo-Konsolen. Mich würd's nichtmal wundern, wenn das Team noch so groß ist, wie das Team damals, als man die 64DD und Randnet Infrastruktur entwickelte.

____________
Zu WC24:
Jop, das war eine absolute Marketinglüge. Dabei sollte es neben der Abwärtskompatibilität und dem neuen Controller der dritte Grundpfeiler des ganzen Konzepts sein - jeden Tag die Wii anschalten zu können und neuen Content zu entdecken. Die ganze LED-Laufwerk-Slot-Geschichte ist ja eigentlich auch nur deshalb auch im finalen Produkt vorhanden. Dabei hatte man sich schon von Anfang an bei der Spiele- und OS-Entwicklung die Möglichkeit für soetwas verbaut. Und mal ehrlich, wie sollten 512MB Flash Speicher jemals ausreichen, wenn man denn "täglich" neuen Content für seine Spiele bekommen würde?

Also entweder, das Ganze war von Anfang an als Lüge aufgezogen, oder man hat bei Nintendo überhaupt nicht gepeilt, dass man sich jegliche Chance, das jemals ordentlich umzusetzen, verbaut hat. Oder aber, man war nur unfähig, das überhaupt umzusetzen.
____________________

Ich finde auch, dass diese OS-Infrastruktur mit das größte Problem der Wii ist, jedesmal, wenn ich meine 360 angeworfen hatte, rege ich mich immer wieder innerlich über diese Starrheit und die damit gedanklich verbundene Verstaubtheit des Wii-OS auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Media Markt und Saturn verkaufen die WiiPoints seit Anfang an für 25€. Ist wirklich eine Unverschämtheit. Wenn Nintendo die UVP erhöht, wäre das wirklich ein. :x
 
Also Media Markt und Saturn verkaufen die WiiPoints seit Anfang an für 25€. Ist wirklich eine Unverschämtheit. Wenn Nintendo die UVP erhöht, wäre das wirklich ein. :x


bei mir hats der der saturn am anfang immer um 20€ verkauft aber seit einiger zeit leider jetzt auch nur noch um 25€.

wird zeit das ich mal wieder etwas an meine wirecard aufladen und mir direkt punkte bei nin kaufe.
 
Zurück
Top Bottom