Ich finde zurückblickend beide Serien auf einem hohem Niveau, aber zugleich mit ganz unterschiedlichen Schwächen. Dabei setze ich Brotherhood mit dem Manga gleich, da es die "Originalstory" ist. Und mit der habe ich das größte Problem von allem. Sie ist einfach nicht so packend. Ich mein, wenn man beim Anime über die Pacingsprobleme hinwegsieht, dann bleibt für mich einfach nicht mehr genug übrig, was mir am ersten Anime so toll gefallen hat: Dramaturgie. Ich habe FMA dafür geliebt, dass man die beiden jungen Elric-Brüder teilweise in heftige, moralisch fragwürdige und sehr düsteren Szenarios reingeworfen hat. Viele meiner Lieblingsszenen sind einfach aus der Sicht für ein erwachseneres Publikum gescripted worden, wohingegen Brotherhood da echt mehr die Shounen-Schiene fährt (samt dem kontrastreichen Ende, was irgendwie absolut lächerlich wirkt, wenn man bedenkt, was Edward opfern musste, damit er Al zurückbekommt).
Ich finde die Kämpfe in Brotherhood genial, aber irgendwie hat es dieses Naruto-Feeling, welches auch Urban letztens angesprochen hat, wie es mir gerade einfällt, in der Jugendliche absolut jeden besiegen können. Zwar hilft der ganze Cast mit, aber im Endeffekt macht Ed den Finisher. In der Originalserie kommt er eigentlich so gut wie gar nicht zum Zug, wenn man es von einem Homuculus absieht. Und da sind wir beim nächstem Thema. Die Homuculus waren in der ersten Serie auch besser mit ihren eigenen Motivationen. Zugegeben, man hatte in jeder Serie ein bis zwei Nieten, aber im Prinzip hat es gut zu der eigentlichen Reise und Thematik der Brüder gepasst. Was mich auch an Brotherhood stört ist das Ende. Ich meine, der Tradeoff war in meinen Augen so unglaubwürdig und ein schneller Pull es doch noch im Kontrast enden zu lassen. Das hat einfach in meinen Augen auch nicht mehr zu dem gleichwertigen Tauschprinzip gepasst und unterstreicht imo, wie gut eigentlich das tatsächliche Ende von FMA war.
Grafisch/Musikalisch ist auch subjektiv, würde aber den Grafikstil von Brotherhood und den OST von FMA bevorzugen. OP/EDs find ich in FMA besser. Worldbuilding ist ganz klar Brotherhood vorne, aber zurückblickend hat es mich nicht gestört, dass der Schauplatz in FMA einfach nur Amestris war. Aber kommen wir auch noch zu den Dialogen und die Gags. Da finde ich FMA eindeutig besser. Viele Gags zünden einfach nur im Manga. Man hätte sich einfach am Pointenstil vom ersten Anime auch orientieren können und das wäre keine große Sache gewesen. Naja, ansonsten weiß man eh, dass die erste Serie die Novels beinhaltet in der ersten Hälfte (aka die "Filler"), die erste Hälfte von Brotherhood sehr gerushed ist und dann Längen entwickelt vor dem Finale.
Aber ja. Ich werde wahrscheinlich FMA immer besser finden als Brotherhood, inklusive dem Film. Imo wäre aber eine Serie mit beiden Stärken das Beste für uns alle. Die düstere und affektreiche Erzählweise aus FMA mit den Kämpfen aus Brotherhood und einer dritten Story mit einem neuem Ende. So hätten dann alle drei Serien eine Existenzberichtigung in einem what-if Szenario. Ich denke, dass man die Serie immer wieder neu erzählen könnte, weil das Universum genug Möglichkeiten bietet viele unterschiede Endergebnisse zu produzieren.
Hier noch die beiden Reviews von ihm zu den Serien
[video=youtube;nwRQzue3pW8]https://www.youtube.com/watch?v=nwRQzue3pW8[/video]
[video=youtube;MLOEaIZPol0]https://www.youtube.com/watch?v=MLOEaIZPol0[/video]