Wii Was haltet ihr vom Revolution Controller?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was haltet Ihr vom Revolution Controller?

  • Super, genial, harhar, wahnsinnig, die spinnen die verrckten!!11!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hmm schaut interessant aus, mal sehen was sie daraus machen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Naja, ich bin skeptisch, eher nicht mein Ding.

    Stimmen: 0 0,0%
  • WAH, was ist das fr ein Scheiss! Dass passt mir gar nicht!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Rumble ist drinnen. Das steht bei IGN bei den Demos, eine von den Demos unterstützte den Rumblecontroller, dieser war aber noch an einem Kabel angeschlossen, später wird's natürlich ohne Kabel funktionieren.

Aber wer Wario Ware Twisted schon gespielt hat, weiß, dass der Bewegungssensor auch eine Art Rumble/Feedback erzeugen kann. Im Hauptmenue "schnappt" das Ding richtig in die Menuepunkte ein! Einfach geil!!!
 
Adrian0208 schrieb:
Der Controller ist genial und das ist erst der Anfang. Nintendo hat bereits in mehreren Interviews angedeutet, dass es nocht nicht alles gewesen ist. Aber: Was wisst ihr über eine "Rumble-Funktion". Ich meine gelesen zu haben, dass die "Fernbedienung" es unterstützt, bin mir aber nicht ganz scher.
Ich habs irgendwo gelesen das es dabei ist. Aber im Keynote-Stream muss ich wohl gepennt haben... kann aber auch wegbleiben. Dieses Rumble-Zeugs hat mich noch nie beeindruckt.

Bin auch mal gespannt ob Software-Entwickler nun auch speziele Hardware-Zusätze für den Kontroller anbieten werden. So hätte man immer eine passende Steuerung zum Spiel
 
Sardello schrieb:
Bin auch mal gespannt ob Software-Entwickler nun auch speziele Hardware-Zusätze für den Kontroller anbieten werden. So hätte man immer eine passende Steuerung zum Spiel

Denk ich nicht. Weil EA und Co. sind Geldgeil und sowas ist halt teuer.
 
unterschätzt die fernbedeinung nicht! selbst ohne die zusätze kann man damit verdammt viel machen.
 
wer sich nochmal genau über den controller informieren will, kann das auf der seite tun die in meiner sig steht, die haben dort nen großteil nochmal zusammengefasst, bzw rausgesucht. und das interview von spiegel ist dort ebenfalls noch einmal zu finden.
 
Scotty schrieb:
unterschätzt die fernbedeinung nicht! selbst ohne die zusätze kann man damit verdammt viel machen.

ja, aber ein einigermassen einfallsreicher entwickler könnte durch so einen zusatz noch mehr draus machen ^^

von EA erwarte ich mal nichts ^^
 
Swisslink schrieb:
Scotty schrieb:
unterschätzt die fernbedeinung nicht! selbst ohne die zusätze kann man damit verdammt viel machen.

ja, aber ein einigermassen einfallsreicher entwickler könnte durch so einen zusatz noch mehr draus machen ^^

von EA erwarte ich mal nichts ^^

EA hat gesagt, dass die Revolution die perfekte Palttform für ihre Sportspiele ist. Und Iwata hat ja gesagt, dass sich NIntendo schon mit den Spieleentwicklern zusammensetzt und sagt, wie es doch wäre, wenn ihre spiele gebrauch vom revo controller machen würden und, dass das Spiel dann deutlich interessanter werden könnte. So werden wir wohl auf eine große Untertsützung hoffen können.
 
Swisslink schrieb:
Scotty schrieb:
unterschätzt die fernbedeinung nicht! selbst ohne die zusätze kann man damit verdammt viel machen.

ja, aber ein einigermassen einfallsreicher entwickler könnte durch so einen zusatz noch mehr draus machen ^^

von EA erwarte ich mal nichts ^^

Ich erwarte zwar auch net allzuviel von EA. Aber wenn die GELD riechen werden sie sehr aktiv. Mal abwarten was aus der zusammenarbeit mit EA wird.
 
WIr brauchen mal ne Umfrage, wer sich die Revolution jetzt kauft, nachdem der Controller präsentiert wurde
 
INTERVIEW MIT NINTENDO-CHEF IWATA BEI SPIEGEL ONLINE

"Die Leute werden den Controller erstmal seltsam finden"

Heute hat der Konsolenhersteller Nintendo das Konzept für sein nächstes Produkt "Revolution" vorgestellt. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erklärt Unternehmenschef Satoru Iwata, warum der neue Controller aussieht wie eine Fernbedienung, warum er das Gerät für revolutionär hält - und wie man die Konkurrenz abhängen will.


SPIEGEL ONLINE: Warum braucht die Welt eine Videospiel-Revolution?

Satoru Iwata: In den letzten 20 Jahren haben sich Videospiele rasant weiterentwickelt, zu einer sehr ausgefeilten Art von Unterhaltung. Gleichzeitig, und als Ergebnis davon, vergrößert sich jedes Jahr die Kluft zwischen denen, die Videospiele spielen, und denen, die das nicht tun. Wenn wir diese Kluft nicht reduzieren, wird es sehr schwer für uns, weiter zu wachsen.

SPIEGEL ONLINE: Wie soll "Revolution" diese Kluft verringern?

Iwata: Wir hielten es für notwendig, die Konfiguration des Controllers zu verändern. Im Moment müssen die Leute den Controller zum Beispiel mit beiden Händen bedienen, mit der rechten und linken Hand gleichzeitig und sehr schnell - das ist eine der größten Hürden für neue Gamer.

SPIEGEL ONLINE: Was ist der Hauptunterschied zwischen dem neuen und einem anderen Controller?

Iwata: Der große Unterschied ist, dass der Revolution-Controller mit nur einer Hand und ganz intuitiv benutzt werden kann, sofern man nur in der Lage ist, das Ding mit einer Hand zu greifen und auf den Fernsehschirm zu richten. Das ist eine Erfahrung, die die Menschen weltweit kennen, weil sie ihre Fernbedienung so halten. Das muss eine große Erleichterung sein, besonders für Nicht-Gamer, dass man gleich weiß, was man tun muss.

SPIEGEL ONLINE: Ist es nicht aufwendig für normale Spieler, die vorher schon Videogames gespielt haben, sich an dieses erstmal seltsame Gerät zu gewöhnen?

Iwata: Was bisher existierende Spiele angeht - die wird man mit dem neuen Controller gut spielen können. Tatsächlich bieten wir ja schon die "Nunchaku"-Erweiterung mit einem Joystick an. Wir haben das schon probiert und festgestellt, dass sich bestehende Software-Titel sogar besser spielen und steuern lassen, wenn man sie auf diese neuen Hardware überträgt, besser als mit dem bisherigen Gamecube-Controller. Unsere Spiele-Schöpfer haben diese Erfahrung schon gemacht. Ich weiß, dass die Leute den Controller erst einmal seltsam finden werden, weil er brandneu ist, völlig anders als herkömmliche Controller. Aber ich glaube, sie werden dieses Gefühl nur ein paar Minuten haben. Sobald sie ihn anfassen und benutzen, werden sie den Controller selbst schnell völlig vergessen.

SPIEGEL ONLINE: Es wird Spiele geben müssen, die speziell für dieses Gerät geeignet sind. Wie werden die aussehen?

Iwata: Ich denke, Hüpfspiele und Angelspiele kann man damit gut kommerzialisieren. Ich kann das beurteilen, weil mir meine Erfahrung als Spieleentwickler das sagt. Wir versuchen auch experimentelle Dinge, etwa mit dem Controller in der Hand so zu tun, als ob er ein Modellflugzeug ist, um das gleiche auf dem Fernsehschirm zu simulieren. Ich glaube, das ist noch ein Beispiel, aus dem ein tatsächliches Spiel werden könnte.

SPIEGEL ONLINE: Wie sie sagten, sind Sie ein Unternehmenspräsident mit Erfahrung als Spieleentwickler, was ungewöhnlich ist. Wie groß war Ihr Einfluss in der Entwicklung des Controllers?

Iwata: Weil ich diese Erfahrung habe, verstehe ich, vor welchen Herausforderungen Entwickler stehen, und was für die Entwicklung nötig ist. Ich habe so viele Erfolge und Misserfolge gesehen, dass ich glaube zu wissen, was wichtig ist, wenn man ein Softwareprodukt macht. Wenn ich einer dieser Präsidenten wäre, die keine Erfahrung als Entwickler oder Ingenieur haben, vielleicht hätte ich eine eher lineare Weiterentwicklung des Controllers befürwortet, wie das andere Präsidenten tun.

SPIEGEL ONLINE: Wie wollen sie andere Entwickler dazu bringen, den Controller so zu nutzen, wie Sie sich das vorstellen?

Iwata: Mit so einem einzigartigen Gerät werden sich die unabhängigen Entwickler natürlich fragen, wie geht das, wie können wir Spiele dafür machen, die auch auf anderen Plattformen funktionieren. Andere sorgen sich vielleicht, dass wir keine Unterstützung von den externen Entwicklern bekommen könnten, weil sie keine Multi-Plattform-Spiele machen können, weil unser Input-Mechanismus so anders ist. Ich kann diese Angst nachvollziehen. Aber in Abhängigkeit davon, was für Spiele, was für Kontrollsysteme sie anbieten, gibt dieses Gerät ihnen intuitiveres und einfacheres Gameplay. Einfach, dadurch, dass sie den Revolution-Controller für andere Spiele anpassen, gibt es ein Riesenpotential, dass diese Spiele besser werden als die Versionen auf den anderen Plattformen.
 
Leute,das hier ist ein Abstimmungs-Thread, in dem man nur für einen der vier angegebenen Antwortmöglichkeiten abstimmen und SEINE MEINUNG KURZ begründen soll.

Auch hier wird NICHT DISKUTIERT, dafür gibt es jetzt AUSSCHLIEßLICH das REVOLUTION DISKUSSIONSFORUM
 
hab für das zweite gestimmt, ich finde es gut das nintendo wiedermal etwas neuartiges gemacht hat und ich bin eigentlich auch sicher das es absolut toll ist und 100% funktioniert. aber ich muss es erst in aktion gesehen haben um wirklich begeistert zu sein. 8-)
 
naja man sollte auch hier diskutieren können weshalb man wie gevotet hat ;)
Alles andere wäre sinnlos.
 
DreamRider schrieb:
naja man sollte auch hier diskutieren können weshalb man wie gevotet hat ;)
Alles andere wäre sinnlos.
Nein, es liegt im Interesse des Urhebers dieser Umfrage, daß jeder nur kurz ein Statement abgibt, in dem er seine Entscheidung begründet. Der Urheber dieses Threads möchte ausdrücklich KEINE DISKUSSION hier!
 
Ich finde die Idee Interessant.

Der Revo-Controller hat meiner Erwartungen bischer Erfüllt. Er wird mir genau das neuartige Spielerlebniss geben, dass ich von Nintendo wollte.

ABER eine Revolution sehe ich in der Controller-Art sicherlich nicht.
Das Prinzip kennen wir schon vom Eye-Toy 2.
Ich habe aber auch keine Revolution erwartet.

:)
 
Ich hab' das zweite gewählt. Ich will erstmal in Echtzeit sehen, wie sich das spielt. Am besten wäre aber natürlich selbst ausprobieren. Trotzdem ist es genial einfach.
 
Als ich den Controller zum erstem mal gesehen hab, war ich ich ziemlich entäuscht. Allerdings hat Nintendo noch nie einen schlechten Controller auf den Markt gebracht und so wird es wohl auch bleiben. Bin jedenfalls sehr auf die ersten Spiele gespannt.
 
Zurück
Top Bottom