Was habt ihr gespielt?

hö? Wegen den Laufanimationen ?_? Also ich würde dem Spiel noch ne Chance geben.

Werde ich sicherlich auch irgendwann mal, weil ich das Setting, wie auch bei Origins, recht interessant finde.
Aber wenn ein menschlicher Hauptcharakter sich für mich permanent unnatürlich schnell bewegt, dann macht das viel der Immersion kaputt. Ist mir vermutlich auch nur so sehr aufgefallen, weil ich direkt zuvor Origins gespielt habe.
 
hö? Wegen den Laufanimationen ?_? Also ich würde dem Spiel noch ne Chance geben.

Lass dir das bitte mal ganz ausführlich von @amiga500 erklären. Immerhin hat er wegen den doofen Laufanimationen Zelda BotW und Witcher 3 abgebrochen. Es ist also ein äußerst wichtiges Kriterium, wodurch selbst die vermeintlich besten Spiele der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte zu unspielbarem crap werden.
 
Lass dir das bitte mal ganz ausführlich von @amiga500 erklären. Immerhin hat er wegen den doofen Laufanimationen Zelda BotW und Witcher 3 abgebrochen. Es ist also ein äußerst wichtiges Kriterium, wodurch selbst die vermeintlich besten Spiele der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte zu unspielbarem crap werden.

ja..öhm..nö...muss ich nicht verstehen :ugly:
Dann hätte ich nie Oblivion, Fallout 3, New Vegas usw. zocken dürfen :ugly:
Die Laufanimationen waren mal aus der Hölle. xD
Ändert aber nichts daran, dass ich mit diesen Spielen hunderte Stunden an Spass hatte.
 
meri, es regt mich auf, wenn sich die spielfiguren wie fremdkörper in einem spiel anfühlen, es nervt mich geradezu. das fluide durchdachte steuern einer spielfigur mit tollen animationen macht schon fast die halbe niete in einem spiel aus und trägt sehr viel zum gameplay bei.

ich habe damals die pure offenbarung mit super mario auf dem nes erlebt, weil sich die figur perfekt steuern lies, im gegensatz zu den meisten spieler ihrer zeit. das selbe nochmal 10 jahre später auf dem n64 erlebt, als super mario64 in der 3welt einen neuen standard setzte.

mir hat nicht nur zelda sondern auch witcher wildhunter keinen spass gemacht, weil sich die figur steif und hakelig steuern liess. es bringt einfach keinen spass die tolle welt mit einer figur zu erkunden, die scheinbar einen stock im hintern hat. schon das sprechen im ersten dorf ging mir auf den sack, weil man 3-4 anläufe brauchte um mit den dorfbewohnern zu sprechen, weil man nicht richtig "an sie herankam".

ein positives beispiel hatte ich mit gears5. da waren die animationen und das steuern der figur in der welt so spassig und ergonomisch, dass ich einfach freude hatte das spiel zu spielen. auch das gehört zu einem gameplay dazu. der frustfaktor in witcher und zelda waren zu groß.
 
meri, es regt mich auf, wenn sich die spielfiguren wie fremdkörper in einem spiel anfühlen, es nervt mich geradezu. das fluide durchdachte steuern einer spielfigur mit tollen animationen macht schon fast die halbe niete in einem spiel aus und trägt sehr viel zum gameplay bei.

ich habe damals die pure offenbarung mit super mario auf dem nes erlebt, weil sich die figur perfekt steuern lies, im gegensatz zu den meisten spieler ihrer zeit. das selbe nochmal 10 jahre später auf dem n64 erlebt, als super mario64 in der 3welt einen neuen standard setzte.

mir hat nicht nur zelda sondern auch witcher wildhunter keinen spass gemacht, weil sich die figur steif und hakelig steuern liess. es bringt einfach keinen spass die tolle welt mit einer figur zu erkunden, die scheinbar einen stock im hintern hat. schon das sprechen im ersten dorf ging mir auf den sack, weil man 3-4 anläufe brauchte um mit den dorfbewohnern zu sprechen, weil man nicht richtig "an sie herankam".

ein positives beispiel hatte ich mit gears5. da waren die animationen und das steuern der figur in der welt so spassig und ergonomisch, dass ich einfach freude hatte das spiel zu spielen. auch das gehört zu einem gameplay dazu. der frustfaktor in witcher und zelda waren zu groß.

du hast Probleme :ugly:
 
ja, ein großes zeitproblem und das problem mir schlechte spiele nicht schön zu reden. daher konzentriere ich mich nur auf games, die keine gravierenden schwächen haben.

und eine hakelige steuerung mit schlechter figurenanimation ist für mich ein hauptmakel, der mir den spielspass erheblich verderben kann. ich will mich nicht durch ein spiel quälen, sondern spass am spielen haben. wenns euch nur um die stories von zelda und wildhunter geht geht, könnt ihr euch die spiele auch auf youtube ansehen.
 
mir hat nicht nur zelda sondern auch witcher wildhunter keinen spass gemacht, weil sich die figur steif und hakelig steuern liess.

Da wird beim Witcher kaum jemand widersprechen, auch wenn du natürlich wieder maßlos übertreibst. Bei Zelda ist es einfach nur falsch. Link steuert sich absolut perfekt und ist größtenteils hervorragend animiert. Die Sprintanimation fand ich z.B. bei Dragons Dogma auch schöner, vor allem das gerudere mit den Armen wenn sie Ausdauer ausgeht. Aber nur weil in anderen Spielen zum Teil schöner gesprintet wird, würde ich niemals auf die Idee kommen Link als schlecht animiert und steif zu bezeichnen. Es gibt z.B. allein mindestens eine Hand voll verschiedene Möglichkeiten auf ein Pferd zu steigen und alle sind anders animiert und sehen großartig aus. Kann man natürlich auch nur wissen, wenn man es auch mal gespielt hat...also mehr als 10 Minuten natürlich ;)
 
Gestern Call of Cthulhu auf der XBOX beendet, ohne Gamepass hätte ich es wohl nicht gekauft/gespielt und es ist jetzt auch sicher kein Ober Kracher. Die Animationen sind Mega Hölzern, die Grafik allgemein ziemlicher Mist, von "Detektiv Arbeit" kann man kaum sprechen bzw. haben das andere Games schon viel besser gemacht und die "Rätsel" sind auch für Vollzeit Idioten. Kurz gesagt der 60-80% Wartungsbereich in dem es unterwegs ist, scheint schon absolut berechtigt und man verpasst nicht all zu viel wenn man es nicht gezockt hat.

Aber, die Geschichte und die Charaktere wirkt trotz einiger verunglückter Dialoge trotzdem Interessant, es gibt öfters mal Situationen mit verschiedenen Lösungsansätzen und es ist nicht all zu lange so das die Interessante Geschichte für die kurze Zeit (Max 8 Stunden) locker über die anderen Mängel hinweg trägt.

Alles in allem nicht großartig, aber ich hatte tatsächlich meinen Spaß und würde es vorsichtig weiter Empfehlen.
 
Da wird beim Witcher kaum jemand widersprechen, auch wenn du natürlich wieder maßlos übertreibst. Bei Zelda ist es einfach nur falsch. Link steuert sich absolut perfekt und ist größtenteils hervorragend animiert.


naja, vielleicht lag es auch an den stummel analogsticks der switch lite. vielleicht muss man breath of the zelda einfach auf einem großen schirm mit einem procontroller spielen. meine meinung zu zelda lass ich unter vorbehalt mal stehen. wird in ein paar jahren mal auf der xbox sx im webbrowser emulator in 4k/60fps nachgeholt.


seppi, mag sein, aber sowas kann man sich wirklich nur leisten, wenn man nichts anderes mehr zu spielen hat. für mitleidsgaming wäre mir meine zeit viel zu schade.

ich spiele, nachdem ich gears5 beendet habe, life is strange 2 weiter......
 
"mitleidsgaming" :verwirrt:

Ich zocke wo ich gerade Bock drauf habe und gut ist. Und das muss nicht immer nur super Polished Tripple A sein, da habe ich aber Grundsätzlich auch nichts gegen. Gears 5 fand ich im Coop auch ganz Witzig und Life is Strange 2 habe ich auch gerne gezockt, aber das ändert ja nichts daran das ich jetzt Call of Cthulhu auch gut bedient war und Spaß hatte.
 
naja, vielleicht lag es auch an den stummel analogsticks der switch lite. vielleicht muss man breath of the zelda...

Wenn man nicht mehr weiß was man trollen soll, verhohnepiepelt man eben den Titel das Spiels. Ein "Wildhunter" kenne ich übrigens auch nicht. Oder du hast tatsächlich breath of the zelda und Wildhunter gespielt und wir reden hier von völlig anderen Spielen. Das würde wenigstens so einiges erklären :coolface:

Ich hab übrigens auch eine Lite und spiele nicht mit pro Controller. Also nein, falls wir doch von den selben Spielen reden, lag es nicht daran. Die Sticks sind nämlich sehr gut.
 
Ich erhole mich gerade in Atelier Ryza, denn dass Game kommt diesmal ohne Zeitdruck aus, hat ne hübsche Story und sehr schöne Grafik. Es entspannt und bietet einen guten Kontrast zu den anderen zwei eher düsteren Games, die ich gerade zocke.

Würde ich auch so gerne spielen da ich klassische J-RPG´s liebe, aber dieser verdammte Nischenpreis kotzt mich einfach an, wenn man alles im Spiel haben möchte zahlt man gut und gerne über 100€ und für so ein Spiel wäre mir das ein bischen zu teuer und blöd das man gewisse Sachen den Spielern vor enthält. Ich finde es total Schade.

"mitleidsgaming" :verwirrt:

Ich zocke wo ich gerade Bock drauf habe und gut ist. Und das muss nicht immer nur super Polished Tripple A sein, da habe ich aber Grundsätzlich auch nichts gegen. Gears 5 fand ich im Coop auch ganz Witzig und Life is Strange 2 habe ich auch gerne gezockt, aber das ändert ja nichts daran das ich jetzt Call of Cthulhu auch gut bedient war und Spaß hatte.

Was, du kannst auch normale Games spielen?!? Kein Rennspiel, kein Omsi2, kein Assetto, @1Seppel23 gehts dir gut, so kenne ich dich ja garnicht?

;)
 
Würde ich auch so gerne spielen da ich klassische J-RPG´s liebe, aber dieser verdammte Nischenpreis kotzt mich einfach an, wenn man alles im Spiel haben möchte zahlt man gut und gerne über 100€ und für so ein Spiel wäre mir das ein bischen zu teuer und blöd das man gewisse Sachen den Spielern vor enthält. Ich finde es total Schade.
kurze warnung: atelier spiele sind keine klassischen jrpgs. sie beinhalten sehr viel crafting, micromanagement und item farming elemente und hatten früher sogar ein zeitlimit.

ein bild um atelier am besten zu beschreiben:
tumblr_m0t73kqilo1qzet0pjn.jpg
 
Würde ich auch so gerne spielen da ich klassische J-RPG´s liebe, aber dieser verdammte Nischenpreis kotzt mich einfach an, wenn man alles im Spiel haben möchte zahlt man gut und gerne über 100€ und für so ein Spiel wäre mir das ein bischen zu teuer und blöd das man gewisse Sachen den Spielern vor enthält. Ich finde es total Schade.

Das wäre aber jeden Cent wert so sauber wie das programmiert ist. ;)
 
Was, du kannst auch normale Games spielen?!? Kein Rennspiel, kein Omsi2, kein Assetto, @1Seppel23 gehts dir gut, so kenne ich dich ja garnicht?

;)

Also erstmal vorweg , sowas wie Omsi2 habe ich nie gezockt :mad:;)

Ansonsten habe ich ja schon immer auch mal andere Sachen gezockt, war aber zugegeben früher noch MP Fixierter und habe auch noch mehr Zeit in Rennsims gesteckt.

Aber man wird ja immer älter und der Geschmack ändert sich ein wenig. Inzwischen ist es irgendwie so das Sim Racing bei mir so Professionell statt findet und unter anderem auch mit viel Arbeit verbunden ist, das ich das als ein komplett anderes und davon getrenntes Hobby wie Gaming sehe bzw. das nicht mehr groß was mit Gaming zu tun hat. Ich fahre aus Zeit Gründen nur 2 Rennen im Monat, stecke da alles in allem so 20-25 Stunden rein und bin da vor allem um die 2 Woche im Monat stark mit eingebunden.

In der Trainingsphase zocke ich zwischendurch auch mal andere Sachen und in den den anderen zwei Wochen bleibt der PC wenn ich nicht gerade sowas wie Anno zocke meist die ganze Zeit aus und wenn ich Zeit habe Zocke ich lieber auf der XBOX und Switch. Ich zocke zwar auch mit fast 40 immer noch super gerne MP Games, bin regelmäßig in Rocket League und Aktuell Warzone unterwegs, habe inzwischen aber eine wirklich sehr Bunte nahezu alles Genres umfassende liebe für SP Games entwickelt. Durch so Sachen wie den Gamepass durch den man halt auch in alle möglichen Sachen die man sich ganz sicher nicht gekauft hätte mal rein schauen kann ob das etwas für einen ist, ist das dann die letzten Jahre immer mehr und mehr geworden und ich habe immer mehr Games/Genres entdeckt die mir Spaß machen/mich total überrascht haben.

Was aber echt interessant ist und mich schon ein wenig Wundert, man sagt ja irgendwann mit Mitte/Ende 30 verliert man Tendenziell eher den Spaß am Gaming und ist auch nicht mehr so Begeisterungsfähig. Gut ich habe jetzt zum Glück keine Kinder oder so, aber Beruflich auch mehr wie genug um die Ohren und jetzt auch nicht unendlich viel Freizeit. Bei Freunden von mir kann ich den Effekt auch leider 1:1 so beobachten. Aber bei mir ist das eher umgekehrt, ich habe das Gefühl ich werde immer Begeisterungsfähiger für alle möglichen Games und Genres und habe fast mehr Spaß am Gaming wie mit 15 oder 25.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Aya
Tick Tock: A Tale for Two

H2x1_NSwitchDS_TickTockATaleForTwo.jpg



Geholt, weil es mit We Were Here (Too + Together) verglichen wird. Und der Vergleich passt eigentlich ganz gut. Vom Grundprinzip sind sie nun mal sehr ähnlich (Coop-Puzzle Game). Gleichzeitig ist es deutlich simpler, dadurch aber auch mit Leuten spielbar, die ansonsten wenig mit Games am Hut haben. Grundsolides Spiel, nicht mehr, nicht weniger.
 
Ich hab für das Standardspiel 59,99 € bezahlt. :ocoffee:

Ich habe sogar den Season Pass von Atelier Ryza, der kostet mehr als das Spiel selbst gekostet hat. (ist das echt so teuer geworden aktuell?)

@Bomberman82 Ich habe mal geguckt, das kostet doch gar nicht 100€ das Spiel kostet 40 neu bei Media Markt: https://www.ebay.de/itm/Atelier-Ryz...429474?hash=item42131bc8a2:g:c6EAAOSw8j9em95j

Naja, über Steam kostet die normale Version ca.60€, Deluxe Edition 75€, + DLC 55€ komme ich schon über 100€. Und ob alle Kleineren Kostümpacks im DLC inne sind bin ich nicht sicher. Wenn dann würde ich schon das volle Programm haben.

kurze warnung: atelier spiele sind keine klassischen jrpgs. sie beinhalten sehr viel crafting, micromanagement und item farming elemente und hatten früher sogar ein zeitlimit.

ein bild um atelier am besten zu beschreiben:
tumblr_m0t73kqilo1qzet0pjn.jpg

Moment die Grafik bei Atelier sieht aus wie bei Skyrim?!? Die Berichte zu den Spielen habe ich mir auch gelesen, sind durchweg positiv. Maaaannnn!!!!! Wenn nur mein Backlog nicht soooo fett wäre....

Also erstmal vorweg , sowas wie Omsi2 habe ich nie gezockt :mad:;)

Ansonsten habe ich ja schon immer auch mal andere Sachen gezockt, war aber zugegeben früher noch MP Fixierter und habe auch noch mehr Zeit in Rennsims gesteckt.

Aber man wird ja immer älter und der Geschmack ändert sich ein wenig. Inzwischen ist es irgendwie so das Sim Racing bei mir so Professionell statt findet und unter anderem auch mit viel Arbeit verbunden ist, das ich das als ein komplett anderes und davon getrenntes Hobby wie Gaming sehe bzw. das nicht mehr groß was mit Gaming zu tun hat. Ich fahre aus Zeit Gründen nur 2 Rennen im Monat, stecke da alles in allem so 20-25 Stunden rein und bin da vor allem um die 2 Woche im Monat stark mit eingebunden.

In der Trainingsphase zocke ich zwischendurch auch mal andere Sachen und in den den anderen zwei Wochen bleibt der PC wenn ich nicht gerade sowas wie Anno zocke meist die ganze Zeit aus und wenn ich Zeit habe Zocke ich lieber auf der XBOX und Switch. Ich zocke zwar auch mit fast 40 immer noch super gerne MP Games, bin regelmäßig in Rocket League und Aktuell Warzone unterwegs, habe inzwischen aber eine wirklich sehr Bunte nahezu alles Genres umfassende liebe für SP Games entwickelt. Durch so Sachen wie den Gamepass durch den man halt auch in alle möglichen Sachen die man sich ganz sicher nicht gekauft hätte mal rein schauen kann ob das etwas für einen ist, ist das dann die letzten Jahre immer mehr und mehr geworden und ich habe immer mehr Games/Genres entdeckt die mir Spaß machen/mich total überrascht haben.

Was aber echt interessant ist und mich schon ein wenig Wundert, man sagt ja irgendwann mit Mitte/Ende 30 verliert man Tendenziell eher den Spaß am Gaming und ist auch nicht mehr so Begeisterungsfähig. Gut ich habe jetzt zum Glück keine Kinder oder so, aber Beruflich auch mehr wie genug um die Ohren und jetzt auch nicht unendlich viel Freizeit. Bei Freunden von mir kann ich den Effekt auch leider 1:1 so beobachten. Aber bei mir ist das eher umgekehrt, ich habe das Gefühl ich werde immer Begeisterungsfähiger für alle möglichen Games und Genres und habe fast mehr Spaß am Gaming wie mit 15 oder 25.

Naja, hin und wieder hat man mal wieder eine Durststrecke bin auch so in dem Alter aber Gaming ist für mich immer noch das geilste und bin öfters mit Simulationen beschäftigt allgemein mag ich Spiele die etwas Gameplaymäßig realer sind. Deswegen habe ich auch Skyrim bei mir so real eingestellt wie es geht um auch wirklich 100% der Spielewelt zu genießen. Oder My Summer Car realistischer geht es garnicht in einem Spiel wenn von deinem Auto alle Merkmale wie Benzin, Flüssigkeiten wie Brems und Kühlflüssigkeit berechnet wird und jede Schraube fast simuliert wird und dann natürlich der Survivalpart. Selbst knochentrockene Simulation wie Landwirtschafsimulator 19 habe ich zusätzliche realistischer gemacht z.B. "Manual Attacher" installiert das heißt vor das Anbaugerät halten aussteigen und mit der Hand einhängen, die Kupplungswelle anschließen und die Verkabelung nicht vergessen, dann wieder einsteigen usw. natürlich ohne Schnellreisen man kann nicht durch die Map switchen geschweige denn einfach den Traktor per Knopfdruck wechseln.

Mich hat es nur gewundert da ich dich kaum hier im anderen Bereichen des Forums eher weniger sehe. Dacht du wärst nen einziger Rennfahrerjunkie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom