ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Stimmt halt nunmal. Nintendo war dann am besten im HH Sektor als sie ernstzunehmende Konkurrenz hatten. Der Spielekatalog des DS ist einfach der Wahnsinn gewesen. :nix:

Mit dem Gameboy der beste Handheld aller Zeiten, ja.
Aber gerade Japanern unterstelle ich jetzt mal mit ihrem Kaizen, dass sie nicht müde werden würden als Monopolist, oder nur dann richtig Gas geben aus Angst vor der Konkurrenz.
Die PS2 war doch am nächsten dran und für viele war sie beste Konsole.

@Atram: Kellergaming-Monopol bei der PS4? :lol: Besser als nix.
 
Mit dem Gameboy der beste Handheld aller Zeiten, ja.
Aber gerade Japanern unterstelle ich jetzt mal mit ihrem Kaizen, dass sie nicht müde werden würden als Monopolist, oder nur dann richtig Gas geben aus Angst vor der Konkurrenz.
Die PS2 war doch am nächsten dran und für viele war sie beste Konsole.

@Atram: Kellergaming-Monopol bei der PS4? :lol: Besser als nix.

Lol? Der DS ist mit weitem Abstand der beste Handheld von Nintendo gewesen.
 
Lol? Der DS ist mit weitem Abstand der beste Handheld von Nintendo gewesen.

Ja, das war auch nur ein Beispiel und goldene Regeln existieren nicht ohne Grund.
Aber das heißt nicht, dass es keine Ausnahmen gibt und Monopole zu verteufeln sind, was hier gerne getan wird.
 
Leute, was ist denn hier los? Bin ich einmal off wegen Futtern und schon herrscht hier bei euch N-Boys Weltuntergangsstimmung. Es ist doch unsere Aufgabe euch den Spaß zu verderben. :sad5:
 
Ja, das war auch nur ein Beispiel und goldene Regeln existieren nicht ohne Grund.
Aber das heißt nicht, dass es keine Ausnahmen gibt und Monopole zu verteufeln sind, was hier gerne getan wird.

Monopole sind für den Kunden schlecht. Wie gesagt,...als Nintendo Konkurrenz im HH Sektor hatte waren sie am stärksten und haben für den Gamer am meisten geliefert. Genauso wie Sony niemals so geliefert hätte bei der PS4 ohne die Konkurrenz. ;)
 
Solche Sätze hört man aber nur von denen die hinten liegen oder am meisten kritisiert werden.

Wenn MS da nicht in der Opfer Rolle wäre würde er garnix dazu sagen.

Ich weiß ganz genau wie es aus dem Lager klang als man sich siegessicher meinte.

Meine Meinung darf gerne anders gesehen werden.

Seh ich genauso. Jetzt ist wieder das Spiel das wichtigste und die Technik totale Nebensache. In ein paar Wochen zur e3 ist dann die Technik wieder das wichtigste und jeder der nicht in 4k spielt ein Bauer.

Microsoft dreht sein Fähnchen schon immer im Wind. Noch schlimmer als Sony.
 
Wenn bald alle ihre Spiele in 4k anbieten, sollte Nintendo schleunigst nachlegen.

15d6eaafb8430b0520185600d1885962.jpg


:tinglev:
 
Gibt es denn ein positives Bsp. eines Monopols für Endkunden?

Weiß ich nicht, ob es das in der Unterhaltungsbranche gibt. Bin da nicht bewandert genug, was das Innenleben der Konsolen angeht. Halte es aber durchaus für möglich, dass es da einen Hidden Champion gibt, der irgendein Monopol hat.

Bei Autos würde ich mal Bosch nennen. Da liegt der Vorteil beim Kunden, dass so gut wie jede kleine Werkstatt jedes Auto reparieren kann, weil die Technik dank Bosch recht ähnlich ist. Jeder Hersteller versucht ja schon mit eigenen Auslesegeräten Geld zu verdienen und die Werkstätte legen die Kosten für die teuren Geräte auf den Endkunden um.
Wenn es das auch bei den Teilen gäbe, wäre eine Reparatur für uns noch teurer.

In der Baubranche gibt es zuhauf kleine Hidden Champions mit Quasi-Monopol, die stellenweise die Arbeiten beim Verlegen von Fußbodenheizungen oder Dämmplatten so vereinfacht haben, dass die Arbeitszeiten nach unten gegangen sind und so der Endkunde günstiger davon kommt.

Ich glaube die Technik bei MRT-Geräten kommt auch fast vollständig aus einem Haus.
Know-how konzentriert auf einem Punkt. Nutznießer: Patienten, weil die Geräte immer besser werden.

Zugegeben, gänzlich andere Branchen, aber von Vornherein Monopole zu verteufeln ist falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht, ob es das in der Unterhaltungsbranche gibt. Bin da nicht bewandert genug, was das Innenleben der Konsolen angeht. Halte es aber durchaus für möglich, dass es da einen Hidden Champion gibt, der irgendein Monopol hat.

Bei Autos würde ich mal Bosch nennen. Da liegt der Vorteil beim Kunden, dass so gut wie jede kleine Werkstatt jedes Auto reparieren kann, weil die Technik dank Bosch recht ähnlich ist. Jeder Hersteller versucht ja schon mit eigenen Auslesegeräten Geld zu verdienen und die Werkstätte legen die Kosten für die teuren Geräte auf den Endkunden um.
Wenn es das auch bei den Teilen gäbe, wäre eine Reparatur für uns noch teurer.

In der Baubranche gibt es zuhauf kleine Hidden Champions mit Quasi-Monopol, die stellenweise die Arbeiten beim Verlegen von Fußbodenheizungen oder Dämmplatten so vereinfacht haben, dass die Arbeitszeiten nach unten gegangen sind und so der Endkunde günstiger davon kommt.

Zugegeben, gänzlich andere Branchen, aber von Vornherein Monopole zu verteufeln ist falsch.

Gutes Bsp. aber in keinster weise auf die Unterhaltungsbranche welche immer mehr Digital wird umzulegen. Würde es im Gaming ein Monopol geben würden wir eher sowas wie Google (Alphabet), Facebook usw. anschauen und wie gesagt wer beruflich mit diesen Unternhemen zu tun hat weiß wie schlecht solche Digitalen Monople für Kunden sind.
 
Gutes Bsp. aber in keinster weise auf die Unterhaltungsbranche welche immer mehr Digital wird umzulegen. Würde es im Gaming ein Monopol geben würden wir eher sowas wie Google (Alphabet), Facebook usw. anschauen und wie gesagt wer beruflich mit diesen Unternhemen zu tun hat weiß wie schlecht solche Digitalen Monople für Kunden sind.

Die Gefahr ist da, aber ich sehe es nicht so schwarz. Ich hätte jetzt keine Angst vor einem Nintendo-Handheldmonopol oder einem SONY-Konsolenmonopol.
Ich denke nämlich, dass die Schnelllebigkeit und die digitale Welt bei allen Nachteilen auch den Vorteil hat, dass man sehr schnell abgestraft wird. Siehe WiiU und XboxOne zu Beginn.
Die Unternehmen müssten mittlerweile mitbekommen haben, dass man sich solche Aussetzer oder Kundenunfreundlichkeit nicht mehr erlauben kann.

Folge: Bessere Produkte, Strategie und Marketing. Siehe Scorpio und Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wilper da beschreibt, lässt sich aber mit Standardisierung auch erreichen und ist letztlich kundenfreundlicher. Genau deshalb funktioniert der Wettbewerb in der Unterhaltungsindustrie noch. Es gibt weitestgehende Standards.

Die Gefahr ist da, aber ich sehe es nicht so schwarz. Ich hätte jetzt keine Angst vor einem Nintendo-Handheldmonopol oder einem SONY-Konsolenmonopol.
Es gibt ja derzeit kein Sony-Monopol. Es geht nur darum, dass Bond sich das offenkundig wünscht. Und ein dauerhaftes Monopol ist eben nicht gut für uns Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist in dieser Gen soweit weg von einem Monopol wie noch nie. Nochmal:

Die Branche ist inzwischen so vielfältig was Ihre revenue Streams angeht das selbst Sony mit der PS4 nur ein stück vom Kuchen ausmacht und nein nicht mal ein Viertel Stück.

Stand heute ist es sogar unmöglich noch ein Monopol in der Unterhaltungsbranche zu bekommen (auf Gaming bezogen).
 
Man kann nicht pauschal sagen, dass eine kritische Situation bei den Marktanteilen(60% und mehr) zwingend schlecht oder zwingend gut ist. Weder war die PS2-Gen ein wirkliches Hindernis und ich bezweifle auch, dass die HH-Situation von GB-Tagen an für Nin-Fans (und extremer - mit der Aunsahme PSP/NDS- ist keine stationäre Konsolen-Gen gefahren) überhaupt kein Hindernis darstellt.

Auch finde ich nicht wie sich schlechte Entwicklungen mit einem massiv starken Marktführer erklären lassen. Keiner der 3 Hersteller hat aus einer Dominanz heraus begonnen Online-Gebühren zu verlangen, im Gegenteil. ME:A was hier auch unter anderem genannt wurde hat ja wohl rein gar nichts mit Marktverhältnissen zu tun...

Die Diskussion ist also völlig sinnlos und wohl auch nur ein stellvertretender Schauplatz für den lieben Konsolenkrieg. Wünsche ich mir ein Monopol? Nein, das hat aber nichts mit den Intrigen des Marktführers zu tun, sondern schlicht mit dem Umstand, dass mehr Auswahl selten schlecht sein kann. Das ist aber auch alles was mich daran interessiert.

Und nur kurz noch zum lieben Konsolenkrieg-Spencer: Reine PR der Tweet. Darüber könnt ihr euch doch nicht ernsthaft streiten. Sicher nervt die Diskussion über Plastik von den Fans und der gute Spencer sollte ein anderes, seriöseres Wort für den Konsolenkrieg finden, aber kein Fan einer Marke sollte an diesem Kampf um das beliebteste Stück Plastik interessierter sein als die Führungsleute von Nin, MS und Sony sein. Wenn man ihm das aber wirklich abkauft, dann möge man ihm bitte nahe liegen den Job zu kündigen. Mehr als Sympathiepunkte will man mit sowas nicht sammeln.
 
Was wilper da beschreibt, lässt sich aber mit Standardisierung auch erreichen und ist letztlich kundenfreundlicher. Genau deshalb funktioniert der Wettbewerb in der Unterhaltungsindustrie noch. Es gibt weitestgehende Standards.


Es gibt ja derzeit kein Sony-Monopol. Es geht nur darum, dass Bond sich das offenkundig wünscht. Und ein dauerhaftes Monopol ist eben nicht gut für uns Kunden.

Mal ganz platt und wieder in Richtung War: Wenn ich nur noch eine Konsole kaufen müsste, um Thirds und Nintendospiele spielen zu können, wäre das schon ein Vorteil für mich.

Aber da ich die Switch eher als Handheld sehe und sie auch so nutzen werde, ist momentan alles gut.
 
Sony ist in dieser Gen soweit weg von einem Monopol wie noch nie. Nochmal:

Die Branche ist inzwischen so vielfältig was Ihre revenue Streams angeht das selbst Sony mit der PS4 nur ein stück vom Kuchen ausmacht und nein nicht mal ein Viertel Stück.

Stand heute ist es sogar unmöglich noch ein Monopol in der Unterhaltungsbranche zu bekommen (auf Gaming bezogen).

Wenn man den Gesamtmarkt Gaming betrachtet, bin ich bei dir. Bei Handhelds und klassischen Konsolen wird es imo schon leichter.
Ich wünsche mir kein Monopol, sage nur, dass sie gefährlich sein können, es aber nicht müssen.
Siehe Brods Beitrag mit PS2 und Gameboy, die sehr nahe dran waren und trotzdem für Endkunden positiv.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom