Warlegend
L13: Maniac
- Seit
- 22 Dez 2006
- Beiträge
- 4.763
Ja das lief noch auf Feature-Phones. Ich glaube es sah damals schick aus, aber für Soundeffekte und Musik reichte die Power der Handys dann nicht mehr :v:
Grundsätzlich hast du aber recht...die 3 Sony-Handygames (Run Sackboy Run auch noch oder wie das hieß) und das Cardgame habe ich unterschlagen bei Sony. Für das reine Melken kann man das schon nennen...Neuentwicklungen mit dem Namen drauf..dann ist UC plötzlich ähnlich Übel dran wie Ratchet. Da hat man dann schon einen Punkt imo.
Ich persönlich mag transmediale Aufbereitung gerne, gerade wenn mir eine Marke wichtig ist. Und ist ja auch eine gute Sache für Fans und Hersteller. Erlebniswelten sind interessanter als einzelne Erlebnisse. Schwierig ist dabei oft nur die Balance aus Quantität und Qualität zu finden, dann kann sowas schnell zum melken werden. Und Marken wie Marvel, Harry Potter etc. sind da ohnehin noch viel krasser als unsere drei Spielegiganten. Die Transmedialität ihrer Marken bezieht sich ja oft einfach nur auf Spiele für andere Endgeräte, Spin-offs oder Comics/Bücher (eigentlich die einzigen anderen Medienformen in dieser Beispielaufzählung)
Ich glaube wichtig sind einfach nur adäquate Pausen zwischen den Releases oder die Qualität von Auskopplungen, wenn man es mal rein auf Software bezieht. So wirkt das einfach nochmal anders, wie jetzt bei God of War nach Ascension.
Zuletzt bearbeitet: