Hast du den Artikel mal gelesen? Da steht technisch gar nichts. Welche Services sind denn nun "in der Cloud" (ich hasse dieses Marketingwort)? Die Website? Das ist übrigens der Klassiker bei größeren Firmen, da man für Websiten keine Ressourcen verschwenden will. Ohne diese Angaben bringt diese Information nichts.
Und von AWS ist man nicht weg, weil der Service wegen Anfragen down war, sondern weil der Hack damals schweren Schaden angerichtet hat. So weit ich mich erinnern kann, war das nicht mal Amazons schuld, sondern Sonys, da ihr System die Passwörter zu unsicher gehasht (oder gar gleich in Klartext?) hat? Oder irre ich mich? Wären die Passwörter sicher abgespeichert worden (SHA-1), hätte man keine Chance gehabt, an diese ranzukommen.
DDoS ist was gänzlich anderes.