ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Also laut Wiki sind Bloodborne und Bayonetta 2 was „Rechte“ angeht 1:1 im gleichen Boot. Einziger Unterschied ist das Bayo1 existiert und es da vorher Multi ist.

Beide Spiele (Bayo2 und BB) sind Auftragsarbeiten in welchen Sony und Nintendo die Publishingrechte haben aber die IP rechte beim Entwickler liegen

Hab jetzt auch nur halbherzig die disskusion verfolgt. Kann also sein das ich am Punkt vorbei bin um den es geht
 
Nö. Bloodborne gehört Sony. Bayonetta gehört noch immer Sega außer Nin hat die IP mittlerweile gekauft.

Ist wieder so eine "es kann nicht sein, was nicht sein darf" - Nummer?

The Dark Souls series is Bandai Namco Entertainment’s IP, and Demon’s Souls and Bloodborne is Sony Interactive Entertainment’s IP. Hence, the decision to do a remake or remastering is under their jurisdiction.
For me and for From Software, I don’t think we’ll be involved with their happening, but it could happen through another developer.


- Miyazaki


http://www.playstationlifestyle.net...ons-souls-remake-sony-ip/#6VUARoSH2r0xR1kv.99

Der weiß aber wahrscheinlich auch nicht, dass ihm eigentlich die IPs noch gehören.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Na da hast du die Schlümpfe aber schön bloßgestellt, gute Arbeit. Wie man bei der gigantischen Map irgendwo an den Rändern nach dem Ende der Welt suchen kann, bevor man nicht alles gesehen hat was das Spiel innerhalb der Map, grenzenlos befreit anbietet ist mir aber sowieso ein Rätsel. Aber die Experten haben gewiss die nötigen 400h mit dem Spiel verbracht und alles gesehen :enton:

Ich schäme mich so sehr das ich in diesem epos gegen eine wand gelaufen bin und es auch noch erwähne. Wie konmte ich nur, ich fühle mich so bloss gestellt. Wie kann ich es nur wagen das spiel anders zu erleben als andere spieler weil mich der rand der map interessiert hat, obwohl ja ständig gesagt wird jeder kann botw so erleben wie er möchte, aber er darf es natürlich nicht sobald was entdeckt wird was sich nicht mit den aussagen von nintendo fans deckt.

Schande über mein haupt.
 
Nö. Bloodborne gehört Sony. Bayonetta gehört noch immer Sega außer Nin hat die IP mittlerweile gekauft.

Ist wieder so eine "es kann nicht sein, was nicht sein darf" - Nummer?



- Miyazaki


http://www.playstationlifestyle.net...ons-souls-remake-sony-ip/#6VUARoSH2r0xR1kv.99

Der weiß aber wahrscheinlich auch nicht, dass ihm eigentlich die IPs noch gehören.
Deswegen hatte ich Wiki als Quelle angegeben. Ich hab nicht gesagt das es stimmt (nicht mal Sony Studios stehen drin die mitentwickelt haben was ich bis eben nicht wusste.) also fantasier dir nicht wie üblich zu viel in zumindest meine Aussage...

Davon ab bleibt weiter bestehen das die Bayonetta IP ein schwieriger Fall ist. Die IP kann jederzeit wieder Multi werden nur gehören die Rechte für Bayonetta 2+3 Zum großenteils Nintendo wie auch die Charakter Rechte an den jeweiligen Designs (zumindest für Teil 2.).

Kompliziert Fall aber in diesem sind Bayonetta 2 und BB an den Auftraggeber gebunden und nicht an den Entwickler
 
Die Vertriebsrechte von Teil 2+3 gehören komplett Nintendo. Wie gesagt...genau gleich wie bei Crash auf der PS1 und Sony. Wenn Sega Teil 2 oder 3 auf andere Plattformen bringen wollen, dann wird man wahrscheinlich auch Remakes machen müssen wie Activision nun und es ist durchaus vorstellbar, dass selbst dafür Nintendo Vetorechte hat -was dann eben im Vertrag steht.

Trotzdem muss jeder bei Sega anklopfen wenn er eine Bayo-Figur machen will - möglich, dass Nin auch automatisch Rechte hält um Amiibos und Co machen zu dürfen wie sie wollen...ist dann eben Teil der Abmachung. Aber wenn Playmobil z.B. ein Bayonetta-Set bringen will, dann muss man bei Sega anklopfen.

Kann mir vorstellen, dass Nin die IP mal kauft, aber bis dahin ist das kein guter Vergleich. Smash und viele andere Games wären hier das bessere Beispiel.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Die Vertriebsrechte von Teil 2+3 gehören komplett Nintendo. Wie gesagt...genau gleich wie bei Crash auf der PS1 und Sony. Wenn Sega Teil 2 oder 3 auf andere Plattformen bringen wollen, dann wird man wahrscheinlich auch Remakes machen müssen wie Activision nun und es ist durchaus vorstellbar, dass selbst dafür Nintendo Vetorechte hat -was dann eben im Vertrag steht.

Trotzdem muss jeder bei Sega anklopfen wenn er eine Bayo-Figur machen will - möglich, dass Nin auch automatisch Rechte hält um Amiibos und Co machen zu dürfen wie sie wollen...ist dann eben Teil der Abmachung. Aber wenn Playmobil z.B. ein Bayonetta-Set bringen will, dann muss man bei Sega anklopfen.

Kann mir vorstellen, dass Nin die IP mal kauft, aber bis dahin ist das kein guter Vergleich. Smash und viele andere Games wären hier das bessere Beispiel.
Hmm Playmobil Bayonetta Sets ?
 
Ich schäme mich so sehr das ich in diesem epos gegen eine wand gelaufen bin und es auch noch erwähne.
Gräme dich nicht zu sehr Fronti, solche Fehler passieren den Besten, wichtig ist, dass du sie eingestehen kannst, daher bist du auch der objektivste Schlumpf in diesem Forum, ich wünsche dir noch eine grenzenlos freie Zeit innerhalb der Map mit dem besten Spiel aller Zeiten :moin:
 
Nun, Nin scheint ähnlichen Projekten gegenüber ja nun aufgeschlossener unter Kimishim
Das hat nichts mit Kimishima zu tun, sondern ist auch Iwatas Plan. Nicht umsonst hat er ständig gesagt, dass er mit den Marken offener werden will. Iwata hat mehrmals erwähnt, die IPs an andere zu geben, auch an Firmen, die nichts mit Gaming am Hut haben.

Wir kennen die Verträge übrigens auf beiden Seiten nicht. Keiner von uns beiden kann garantieren, die IP gehört dem oder dem. Bei Bayonetta noch schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spekulation. Möglich, ja. Bezweifel ich aber, verkaufen tun sich einmal mehr die maskottchen von nintendo.

Es gibt schon Amiibo die nicht direkt ein Nintendo-Charakter sind. Mir fällt da spontan Shovel Knight ein.

Bei det Totaku Collection dürfte sich auch einer nicht gut verkaufen. Wahrscheinlich kennt selbt hier kaum jemand PaRappa the Scammer.

Aber genau das wurde uns weiß gemacht von denn Gelben.Scheint wohl ihr erstes Open World zu sein.Und deshalb blind vor Hype gewesen

Genau das wird's gewesen sein. Nicht, dass man vorsätzlich weit aus der Map rauslaufen muss an Orten, bei denen klar ist, dass es nichts gibt.

Afaik gibt es mit der Wüste und den östlichen Hügeln bei Taburasa auch nur zwei Orte, an denen es überhaupt möglich ist, die künstliche Wand zu erreichen.
 
Warte,warte es gibt unsichtbare Wände bei Zelda ?Es wurde IMMER gesagt von Fans das Zelda unbegrenzt ist.Außerder auf dem Meer.Sag jetzt nicht es stimmt nicht

Es gibt tatsächlich ein oder zwei Stellen, wo man an eine unsichtbare Wand läuft und eine Textnachricht bekommt, die einem sagt, dass man hier nicht weiter kann. Das findet man aber nur am äußersten Rand der Karte an Orten, die einem im normalen Spiel nicht begegnen. In der Welt selbst gibt es keine derartigen Begrenzungen.
 
Es gibt schon Amiibo die nicht direkt ein Nintendo-Charakter sind. Mir fällt da spontan Shovel Knight ein.

Bei det Totaku Collection dürfte sich auch einer nicht gut verkaufen. Wahrscheinlich kennt selbt hier kaum jemand PaRappa the Scammer.



Genau das wird's gewesen sein. Nicht, dass man vorsätzlich weit aus der Map rauslaufen muss an Orten, bei denen klar ist, dass es nichts gibt.

Afaik gibt es mit der Wüste und den östlichen Hügeln bei Taburasa auch nur zwei Orte, an denen es überhaupt möglich ist, die künstliche Wand zu erreichen.

Es ging ganz im Nordosten beim Labyrinth auch eine Stelle, wo man gegen eine unsichtbare Eand laufen könnte.

@mogry: Damit war schon immer die Begrenzung innerhalb der eigentlichen Welt gemeint. Es gibt keine hüfthohen Zäune oder kleine Hügel, über die Link nicht drüber kommt. Innerhalb der eigentlichen welt kann jede Stelle auch wirklich betreten werden. Dass es an den Rändern irgendwann mal den Punkt gibt, wo Link nicht mehr weiter kann, sollte klar sein. Wie weit müssen Wüste und Meer denn rausgehen, damit du zufrieden bist?
 
Bei Xenoblade Chronicles X war das ganz cool gemacht. Da waren die Kontinente auch durch Wasser getrennt, wenn du geschwommen bist bist jedoch dann von "oben" auf der Karte irgendwann "unten" wieder rausgekommen ergo die Welt dort war "rund". Die einzige Grenze war in der Luft und das war weit weit in der Luft. Ist eines der wenigen Spiele wo man nicht an das Ende der Welt laufen kann.

Hyrule ist halt kein Planet :v: Bei den klassischen 3D Worldmaps (FF, Tales) die ich so vermisse war es das gleiche, es waren Planeten, natürlich gibts da keine Ende. Schande über SE und Namco, dass sie die sterben haben lassen.

Wie gesagt, ich hatte in meinen 160h mit dem Spiel besseres zu tun als an den Rändern der gigantischen Map(die auch wesentlich größer ist als die vom Witcher oder Skyrim) rumzurudern. Wahrscheinlich aber weil ich einfach der bessere Sonyfan bin :moin:

Ich habe mal absichtlich nach den Grenzen gesucht, weils mich interessierte. Weiß aber auch nicht was die Zornies hier wieder konstruieren wollen. Ich wüsste nicht, dass irgendjemand behauptet hat BotW wäre endlos.
 
Mir sind Grenzen bei Zelda eigentlich relativ egal. Mir wurde halt immer gesagt, das Meer wäre die einzige Grenze.
Aber auch egal. Zelda ist sooo groß und L...das man die Grenzen eh nicht merken tut. Mir reicht allerdings Fallout und Skyrim von der Größe und die Bebebarleit
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom