ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Du beleidigst gerade ziemlich die Intelligenz der Eltern hier auf CW Oni...

Noch dazu zu behaupten man zwingt den Kids Lernspielzeug auf...in der heutigen Zeit...

Man merkt wer Kinder hat oder mehr mit welchen zu tun und wer nicht...l

Wie hier wieder die Kinder vorgeschoben werden.

Jeder weiß, dass ihr N-Boys die Scheiße selber benutzt. :ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Basteln war immer die Gegenantwort einer Konsumgesellschaft gewesen. Statt nur vorhandenes und gegebenes zu konsumieren, bastelt man seine eigene Welt.

Immer wieder interessant was aus einer „hey die Idee ist cool und Kids könnten Spaß daran haben“ Diskussion für absurde Argumentationsketten entstehen.

Manche haben echt den Schuss nicht gehört
 
Immer wieder interessant was aus einer „hey die Idee ist cool und Kids könnten Spaß daran haben“ Diskussion für absurde Argumentationsketten entstehen.

Manche haben echt den Schuss nicht gehört

Der Schuss ein Markenprodukt als Abkehr einer Konsumgesellschaft zu feiern?

Den hat man sehr deutlich gehört. So absurd, man glaubts garnicht xD
 
Basteln war immer die Gegenantwort einer Konsumgesellschaft gewesen. Statt nur vorhandenes und gegebenes zu konsumieren, bastelt man seine eigene Welt.

Nach dem Prinzip würdest du Spielen wie LBP, Dreams und Mario Maker ihr Existenzrecht absprechen.

Basteln kann man auch im Rahmen eines gegebenen, vorher konsumierten Produkts.
 
Nach dem Prinzip würdest du Spielen wie LBP, Dreams und Mario Maker ihr Existenzrecht absprechen.

Basteln kann man auch im Rahmen eines gegebenen, vorher konsumierten Produkts.

Alles Konsumspiele. Sie fördern zwar Kreativität, ist aber nicht das Basteln im eigentliche Sinne.

Basteln ist schon schwerer, du musst du dir eigens das Konzept ausdenken was du erreichen willst.
 
Ich dachte man kann Kreativität billiger fördern und dann kommt man mit einem 350€-Teil an. :v:

Aber gut, so ein einziger Roboter ist natürlich besser als eine Konsole mit Spiel für 400€, wo man dann vielfältiger und kreativer an der Sache rangehen kann und das ganze natürlich nicht nur auf eine Funktion beschränkt ist. :v:

Diese Pappe hat noch viel weniger Wert und Technik drin, als könnte man die Games nicht auch ohne den Pappmist zocken :ugly:

und wie gesagt, für echte Krativität gibt es Lego, gibt 0 Grund das mit Konsolen zu verbinden, außer Fanboytum natürlich :v:

Wie hier wieder die Kinder vorgeschoben werden.

Jeder weiß, dass ihr N-Boys die Scheiße selber benutzt. :ROFLMAO::ROFLMAO:

und das ist es auch schon des Pudels Kern.

Wenn ich mir einen erwachsenen Mensche mit dem Roboterrucksack vorstelle dann verliere ich echt den Glauben :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Alles Konsumspiele. Sie fördern zwar Kreativität, ist aber nicht das Basteln im eigentliche Sinne.

Basteln ist schon schwerer, du musst du dir eigens das Konzept ausdenken was du erreichen willst.

Davon ab kannst du das auch mit Labo...falls du dies verpasst haben solltest
 
Ist grad interessant wie man Labo als reine Bastelgruppe verkaufen will, obwohl man nach dem Basteln Labo nur in Verbindung von Konsolen benutzen kann.
Wer will das als reine Bastelgruppe (was soll das Wort überhaupt aussagen?) verkaufen?
Echte Bastler würden aber Kinder zeigen können, welche coole Dinge man basteln könnt, die für den Alltag zu gebrauchen sind.
Echte Bastler (TM) aha.
Ich habe als Kind auch ohne Anleitung gebastelt (nennt man kreativ) und da war jeder Scheiss dabei und ganz bestimmt nicht nur Dinge, die im Alltag zu gebrauchen sind.
Labo hingegen hat nur Bastlezeugs für ein Markenprodukt.
Häh, was soll mir diese Wortkombination genau sagen?

aha seine Kreativität fördern... ist klar xD
warum es dann nicht das gute alte Lego weiterhin tut weißt du vermutlich selbst nicht oder?
Ausser Lego ist kein Spass erlaubt confirmed.

Die Idee ist nur ein witziger Versuch seitens Nintendos ihre Hardware von 330 Euro an Jüngere verkaufen zu können, indem man den Eltern, die nicht Basteln können und daher den Kindern nichts beibringen können, mit vorgefertigten Vorlagen den Bastelfeetisch weckt.

Da ich als Kind aus Armutsgründen ein richter Bastler war (Hab mir quasi das gesamte Pokemonspiel aus Pappe zusammengeschnitten und mit meiner Sis "gezockt"), muss ich wohl oder übel sagen, dass das nicht das Gleiche ist.

Die erste Regel eines Bastlers ist, keine Markenprodukte.
Deine Eltern waren zu arm für Lego. Passiert und ist kein Grund zu hassen. Ich musste mich in der DDR auch mit der Billigkopie davon rumärgern. Ist aber kein Grund so salzig zu sein.
 
Du bist ja auch nicht die Zielgruppe, wer die darstellt hat Nintendo recht klar gesagt als sie Eltern mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren zum Testen eingeladen haben.
Stimme dir zu, manchen hier ist einfach nichts zu peinlich, immer die gleiche Leier, aber Knack 2 Hypen nur um festzustellen, dass es wieder der gleiche uninspirierte Käse wie der Vorgänger ist. Wenigstens droht Sony nicht mehr mit der Knack 3 Entwicklung, seit Kim Jung Un im Besitz von Interkontinental Raketen ist. :moin:
Musst mich nich 2 ma quoten um deine Antwort noch mal zu posten...
 
Alles Konsumspiele. Sie fördern zwar Kreativität, ist aber nicht das Basteln im eigentliche Sinne.

Basteln ist schon schwerer, du musst du dir eigens das Konzept ausdenken was du erreichen willst.

Das kannst du auch immer noch bei Konsumprodukten, sei es Lego oder Play Doh. Da musst du dir das Konzept auch selbst ausdenken. Der Hersteller gibt dir nur das Werkzeug.
 
Destruktive Diskussionsweise
Du bist ja auch nicht die Zielgruppe, wer die darstellt hat Nintendo recht klar gesagt als sie Eltern mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren zum Testen eingeladen haben.
Stimme dir zu, manchen hier ist einfach nichts zu peinlich, immer die gleiche Leier, aber Knack 2 Hypen nur um festzustellen, dass es wieder der gleiche uninspirierte Käse wie der Vorgänger ist. Wenigstens droht Sony nicht mehr mit der Knack 3 Entwicklung, seit Kim Jung Un im Besitz von Interkontinental Raketen ist. :moin:


Zeig mir mal an der Mario Puppe wo Cerny dich angefasst hat:

91kRcvO-qVL._SY450_.jpg


:goodwork:
 
Das kannst du auch immer noch bei Konsumprodukten, sei es Lego oder Play Doh. Da musst du dir das Konzept auch selbst ausdenken. Der Hersteller gibt dir nur das Werkzeug.

Daher Lego auch so gut funktioniert, man braucht keine Konsole, es gibt dir nur das Werkzeug.

Heute ist das Minecraft.


Ich finde wir sollten weiter über die heutige Konsumgesellschaft und die Gefahren für Kinder reden...

Das passt so gut hier rein in ein Spieleforum

Tja, nachdem man merkt, dass die Konsungesellschaftsargumentation von @MrStealyourgirl nicht so wunderbar läuft, wirft man der Gegenseite vor damit angefangen zu haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom