WAR: iOS vs. Android vs. Windows Phone 7

Welches OS gefällt dir am besten?

  • iOS

    Stimmen: 55 31,1%
  • Android

    Stimmen: 95 53,7%
  • Windows Phone 7

    Stimmen: 20 11,3%
  • Andere ( Web OS, BB OS, Symbian )

    Stimmen: 7 4,0%

  • Stimmen insgesamt
    177
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ wiesenloose!
Top!
Endlich mal jemand der mit fajten diese ganzen iphone und apple geruechte wiederlegt!
Bravo!
 
Einfach nicht wahr. Bei Android gibt es mangels Kontrolle wesentlich mehr Junkapps, die nicht sauber programmiert sind und die im Hintergrund weiter Prozesse laufen lassen.

Und trotzdem bringt es dir gar nichts... weil nicht du oder ein Task-Killer, sondern das System das reguliert. Hast du ein Android-Gerät?

Falsch. Apple macht 55% des gesamten Profits im Phone Market. Und macht somit mehr Gewinn als alle Android-Hersteller zusammen.

Ich gehe von verkauften Geräten aus. Das Apple (noch) am meisten Profit macht ist nur logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie man verbitter apple versucht gut zureden, weiter so :goodwork:

Der wohl dümmste Beitrag in diesem Thread. Glückwunsch. Es geht hier um eine Diskussion in der die Vor- und Nachteile der einzelnen System erläutert werden. Hat nichts mit schönreden zu tun. Deine Aussage ist wie die von einem typischen Fanboy im War zwischen PS3 und Xbox 360.
 

Und bei welchen anderen Anwedungsfällen habe ich denn einen Vorteil im Vergleich zu freezen, wenn andere Prozesse im HIntergrund ausgeführt werden können? Mir fallen da nicht viele ein...
Naja man könnte z.B. die UI (eine große Liste) weiter asynchron aufbauen, während der User gerade einen Anruf entgegennimmt (man kann ja davon ausgehen, dass der User wieder zur App zurückkommt, wenn er grad einen Anruf beim Benutzen angenommen hat, deshalb sollte man es vorher checken^^). Oder im Hintergrund Daten aufbereiten, die der User gebrauchen könnte (Datenfilterung, Bildbearbeitung, Parsen der Datei/des Streams, noch längerer Zugriff auf die Datenbank etc.).^^
Gibt schon einiges, aber es ist natürlich keine essentielle Vorraussetzung, dass eine App super funktionstüchtig ist. ;)
Aber man muss schon sagen, dass besonders Multithreading und -tasking sehr schön, komfortabel gelöst und mit wenig Aufwand verbunden ist bei Android. Man kann damit aber natürlich die Performanz erheblich behindern, falls man es blöd macht. :P
 
Wie wärs, wenn du mal die Fakten einfach anerkennst, oder zumindest mal gegenargumentierst, anstatt hier leute zu verunglimpfen. Ich finde das wirkt eher verbittert...

naja es ist fakt das apple wesentlich mehr für die gleiche hardware verlangt als alle anderen ;)
es ist also nur logisch das sie somit auch mehr gewinn machen als alle anderen...

aber hat im prinzip ja nichts mit dem OS zu tun...
 
Mein gott dann verkauf dein ipad 1 halt....ich hab beim 2er ipad ueber 30 anwendungen offen, nix ruckelt und er oeffnet immer an der selben stelle wieder.
Und unter diesen 30 anwe dungen sind die grafisch anspruchvollsten spiele (dead space, reap racing 2, siedler usw)

Weiss nicht was du falsch machst.
Mein ipad 2 musste noch nie was beenden....
Und wenn dich das beim ipad 1 stoert: bitte nicht vergessen dass das ipad 1 das "erste" mobile pad der aktuellen padwelle war und alles ins rollen brachte, konkurrezpads die im gleichen zeitraum erschienen si d im vergleich zum einser pad ne mittlere katastrophe!

Es geht hier nur sekundär um Geräte, sondern um zwei OS. Und in diesem Fall um das Thema Multitasking. Und das funktioniert bei Android besser als bei iOS. Und zwar selbst auf Geräten die älter sind als das erste iPad. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Es geht hier nur sekundär um Geräte, sondern um zwei OS. Und in diesem Fall um das Thema Multitasking. Und das funktioniert bei Android besser als bei iOS. Und zwar selbst auf Geräten die älter sind als das erste iPad. Nicht mehr und nicht weniger.

Und diese aussage ist schlicht und einfach falsch.
Ich hatte ein samsung galaxy 1, und das speichermanagement war eine katastrophe, ich hatte ein galaxy tab, das speichermanagement war eine katastrophe.
Ohne taskkiller lief da nichts!
Bei ios starte ich mehr als 30 anwendungen zwischen denen ich jederzeit wechseln kann ohne dass es sich auf die performance legt.
 
Man sollte sich auch die Frage stellen, wie lange Google Android noch frei verteilen möchte. Nach dem Motorola Kauf hat man nun das Know-How für eigene Handys. Es wäre dann wie bei Apple, Hard- und Software aus einem Haus. Samsung traf die Übernahme von Motorola jedenfalls nicht unvorbereitet. Schleißlich entwickeln die Ihr eigenes System (Bada) weiter.
 
Man sollte sich auch die Frage stellen, wie lange Google Android noch frei verteilen möchte. Nach dem Motorola Kauf hat man nun das Know-How für eigene Handys. Es wäre dann wie bei Apple, Hard- und Software aus einem Haus. Samsung traf die Übernahme von Motorola jedenfalls nicht unvorbereitet. Schleißlich entwickeln die Ihr eigenes System (Bada) weiter.

google wäre dumm etwas an ihrer strategie zu ändern...
google möchte ja das seine dienste von möglichst vielen menschen genutzt werden und je größer die auswahl an android geräten von verschiedenen herstellern desto mehr kunden...

google ist nunmal immer noch ein internetriese dessen kerngeschäft die werbung ist...

auch hat google den motorla deal ja mit seinen partnern besprochen welche den deal auch für gut befanden (vor allem da google dadurch sehr viele notwendige patente für den mobilen bereich bekommt)
 
Und was interessiert Google die Verbreitung der Android Plattform, wenn sie mit Android als Zugpferd eigene Handys verkaufen können? Oder Google entwickelt Android exklusiv für eigene Handys weiter. Andere Hersteller müssen selber ran.

Dienste hin oder her. Möglich bleibt es, Samsung hat mit Bada schon eine (verdammt schlechte) Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir mal ehrlich sind, spricht es doch für die qualität von android dass die anderen (Microsoft, Apple) es garnicht mehr versuchen über innovation an android ranzukommen und stattdessen lieber den rechtlichen weg einschlagen..
 
Und was interessiert Google die Verbreitung der Android Plattform, wenn sie mit Android als Zugpferd eigene Handys verkaufen können? Oder Google entwickelt Android exklusiv für eigene Handys weiter. Andere Hersteller müssen selber ran.

Dienste hin oder her. Möglich bleibt es, Samsung hat mit Bada schon eine (verdammt schlechte) Alternative.

weil google geld dadurch macht das möglichst viele menschen ihre dienste nutzen? je mehr leute android nutzen desto mehr leute nutzen auch google... denn ein android handy ohne google account macht keinen sinn...

auch google selbst hat doch schon gesagt das sie ihren bisherigen weg weiter gehen... alles andere würde ja auch überhaupt keinen sinn machen und wäre extrem dämlich!
 
Man sollte sich auch die Frage stellen, wie lange Google Android noch frei verteilen möchte. Nach dem Motorola Kauf hat man nun das Know-How für eigene Handys. Es wäre dann wie bei Apple, Hard- und Software aus einem Haus. Samsung traf die Übernahme von Motorola jedenfalls nicht unvorbereitet. Schleißlich entwickeln die Ihr eigenes System (Bada) weiter.
Bloß wird Samsung ihr bada OS weiterhin für low-end-Geräte weiterentwickeln (das war schon immer ihr Plan) und sich weiter hauptsächlich auf Android konzentrieren. Außerdem ist bada ein sehr schönes OS mit vielen hilfreichen, vorinstallierten Apps und Widgets (kann man sehr leicht mit Javascript selber machen). Ich hatte jedenfalls SEHR viel Freude mit meinem Wave, als ich es auf dem Samsung Dev Day geschenkt bekam. Ist halt schade, dass man die Apps nur über den Samsung Apps Market vertreiben kann (Widgets nicht, die kann man separat auch so anbieten) und dass der bisher nur an die 2000 Apps beinhaltet, wovon auch ein Haufen Themes und unnützes Zeug dabei ist.
Aber allein das Social Hub-Widget oder der Kalender mit schönen Features wie automatischer Eintragung von Facebook-Events, etc. haben für mich das bada OS sehr attraktiv erscheinen lassen. Zumal die Entwicklung mit C++ und einer guten, aufgeräumten IDE (angepasstes Eclipse) recht komfortabel ist. :)
 
Wenn wir mal ehrlich sind, spricht es doch für die qualität von android dass die anderen (Microsoft, Apple) es garnicht mehr versuchen über innovation an android ranzukommen und stattdessen lieber den rechtlichen weg einschlagen..

Das Verklagen hat weniger mit Android zu tun, mehr damit, dass Samsung teilweise wirklich stark kopiert hat. Deswegen wird Samsung so angegangen.
 
Und diese aussage ist schlicht und einfach falsch.
Ich hatte ein samsung galaxy 1, und das speichermanagement war eine katastrophe, ich hatte ein galaxy tab, das speichermanagement war eine katastrophe.
Ohne taskkiller lief da nichts!

Nun... wenn ich fies wäre, würde ich mich jetzt fragen, was du falsch machst... :wink2:

Bei ios starte ich mehr als 30 anwendungen zwischen denen ich jederzeit wechseln kann ohne dass es sich auf die performance legt.

Und ich habe ein Video gemacht, dass es bei mir nicht so ist. Und Apple hat nur ein paar Geräte, wo es funktionieren muss im Gegensazu zu Android.
Bei Android funktioniert es, du kannst dir sicher sein, wieder da weiter zu machen wo du aufgehört hast.
Ich habe ein Xperia X10, mit Android 1.6, 2.1 und aktuell 2.3.3 und mit allen ging das einwandfrei (auf der gleichen Hardware, älter als bsp. das iPad!). Zugegeben, 1.6 hatte ich nur kurze Zeit drauf, aber zumindest ist mir da nichts negativ aufgefallen. Ich glaub, ich drehe mal noch ein Video mit Android, dann haben wir beides schwarz auf weiß: Multitasking wie es bei iOS nicht geht und wie es bei Android geht. Und dann brauchen wir auch nicht mehr über richtig und falsch diskutieren. Außer jemand dreht Videos, wo es nicht so ist. :)
 
Das Verklagen hat weniger mit Android zu tun, mehr damit, dass Samsung teilweise wirklich stark kopiert hat. Deswegen wird Samsung so angegangen.

Was wurde denn bitte kopiert? Die "runden Ecken" beim Galaxy Modell? Lächerlich. Zum Glück hat das Gericht in den Niederlanden die Lächerlichkeit der Klage(n) bestätigt und alle fallen lassen (bis auf das Problem mit der von Google entwickelten Gallerie).

Konkurrenz belebt das Geschäft und Apple will diese Konkurrenz auslöschen. Wie man das gutheissen kann, ist mir ein Rätsel.
 
Was wurde denn bitte kopiert? Die "runden Ecken" beim Galaxy Modell? Lächerlich. Zum Glück hat das Gericht in den Niederlanden die Lächerlichkeit der Klage(n) bestätigt und alle fallen lassen (bis auf das Problem mit der von Google entwickelten Gallerie).

Konkurrenz belebt das Geschäft und Apple will diese Konkurrenz auslöschen. Wie man das gutheissen kann, ist mir ein Rätsel.

Ich glaube das Galaxy 1 müsste das gewesen sein, wo Samsung so viel kopiert hat. Es gibt aufjedenfall ein Handy Modell von Samsung, welches vom Aussehen der Software sehr nah am iPhone ist. Wir haben das in der Firma mal verglichen, Kollege hat das Gerät. Muss mal fragen welches es war. Eine Ähnlichkeit war nicht von der Hand zu weisen.

Und da hat Samsung kopiert und genau deswegen wurden die nun von Apple aufs Korn genommen und wegen jeden Scheiß verklagt.

Würde Apple die Konkurrenz auslöschen wollen, würde man auch gegen HTC und Co. so aggressiv vorgehen.

Edit: Damit fing das ganze erst an. Apple reicht in den USA deswegen Klage ein, Samsung tut dies auch. Hat sich hochgeschaukelt. Generell verklagen sich alle untereinander, erst letztens hat Nokia Apple verklagt. Daher ist die Aussage mit Konkurrenz auslöschen völliger Unsinn, ebenso hat Apple keine Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samsung Galaxy Ace sieht 1:1 so aus wie das iPhone 4 xD.
Also ein wenig haben sie ja das design schon kopiert , siehe HTC die haben es ja auch geschafft sich designtechnisch von Apple abzuheben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom