WAR: iOS vs. Android vs. Windows Phone 7

Welches OS gefällt dir am besten?

  • iOS

    Stimmen: 55 31,1%
  • Android

    Stimmen: 95 53,7%
  • Windows Phone 7

    Stimmen: 20 11,3%
  • Andere ( Web OS, BB OS, Symbian )

    Stimmen: 7 4,0%

  • Stimmen insgesamt
    177
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hmmm ich weis ja nicht ob die Android Tablets je richtig Boden fassen werden. Nächstes Jahr wird Windows 8 erscheinen, welches endlich richtig für Tablets optimiert sein wird. Ich denke viele werden dann wohl lieber zu einem Windows 8 Tablet greifen, was eben alles kann was auch ein Windows PC kann, statt zu einem Android Tablet zu greifen. Naja mal schauen
 
Aber genau, ist Neid und die Leute können sich keins leisten :clown:

Schon mal in die Handy Läden gegangen und geschaut wie billig ein Apple Handy mit Vertrag ist? Glaub nicht :)

Natürlich ist es auch erfolgreicher, Apple hat es richtig gemacht einen Hype zu produzieren wie es Nintendo mit der Wii geschaft hat, trotzdem gibt es mitlerweile bessere Smartphones als das Iphone selbst :)

Das aktuellste iPhone ist auch über 1 Jahr alt. Natürlich gibt es da bessere Smartphones. Man profitiert wie schon beim Mac davon, dass Software und Hardware aus einem Haus kommen und gut aufeinander abgestimmt sind.
 
Wir haben auch schon sämtliches durch ausser WM7 und mein bisheriges Resumee (für meine Bedürfnisse): IOS ist ein Witz gegen Android.Diese ganze Gängelei, Einschränkung etc. gehört echt vor Gericht meiner Meinung nach. Wie dem auch sei, ich bin mir zu 110% sicher, dass Android das Iphone verkaufszahlenmäßig in den nächsten wenigen Jahren so richtig in die Schranken weisen wird, wenn Apple nicht langsam aufwacht und ein "offeneres" System zulässt.
Den Vorteil den Android bietet ist, dass es ein "generell" zur Verfügung stehendes Betriebssystem ist und somit auch in Verbindung mit einem günstigen HTC Wildfire etc. erworben werden kann. Das nimmt dem geneigten Apple-User zwar dieses "Exclusiv-sein-Gefühl", aber wird in der Folge in Zukunft dazu führen, dass IOS immer mehr an Marktanteil verlieren wird.
 
Naja deacon, apple hat sich mit der zeit mehr geöffnet, wenn auch auf seine art und weise. Viele funktionen wurden hinzugefügt, wie frontcam oder multitask, auch wenns nicht wie bei der konkurrenz normal funktkoniert. Und die exklusivanbieter hat apple auch schon weg. Bleibt zwar noch genug zu tun, aber dem iphone 4 hats vkz mäßig geholfen.

Bei windows hast du mittlerweile genau die gleichen beschr wie beim iphone: kein drag drop, keine micro sd, multitask wird erst nachgereicht usw. dazu sind die bisherigen modelle sehr klobig. Es ist momentan der konkurrenz weit hinterher
 
iOS hat Multitasking, ist an sich für mobile Geräte sogar die bessere Variante. Kostet nicht so viel Strom. Von daher funktioniert es richtig, die Idee dahinter ist nur eine andere.
 
iOS hat Multitasking, ist an sich für mobile Geräte sogar die bessere Variante. Kostet nicht so viel Strom. Von daher funktioniert es richtig, die Idee dahinter ist nur eine andere.


Stimmt, deswegen hält ja auch der Akku so lange.

Messwerte von chip.de für Samsung Galaxy S2:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 12:11
Ausdauer E-Netz (Stunden) 13:58
Ausdauer UMTS (Stunden) 5:02
typ. Ausdauer (Stunden) 6:49


Messwerte von chip.de für iphone 4:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 10:33
Ausdauer E-Netz (Stunden) 12:29
Ausdauer UMTS (Stunden) 4:48
typ. Ausdauer (Stunden) 6:58


Aber hey, das iPhone 4 hat ja sogar nur einen 1 Core CPU. Das erklärt natürlich alles.
 
iOS hat Multitasking, ist an sich für mobile Geräte sogar die bessere Variante. Kostet nicht so viel Strom. Von daher funktioniert es richtig, die Idee dahinter ist nur eine andere.

Wenn es wirklich richtig funktionieren würde, ja ;)

Bei mir war der Hauptgrund weg von iOS hin zu Android jedenfalls auch die Beschränkungen. Ich kann viele Dinge ja noch als "Design" abtun (dass es sowas wie Widgets, Live-Wallpaper etc. nicht gibt), aber wenn Dinge wie Bluetooth künstlich beschnitten werden ist rum mit lustig.
 
Bei windows hast du mittlerweile genau die gleichen beschr wie beim iphone: kein drag drop, keine micro sd, multitask wird erst nachgereicht usw. dazu sind die bisherigen modelle sehr klobig. Es ist momentan der konkurrenz weit hinterher
Mit dem "Mango"-Update wurden die Funktionen wie Multitasking und Drag Drop nachgereicht. Und das die Modell "klobig" aussehen, daran kann Microsoft ja nichts dafür. Sie bringen nur die Software mit, die Hardware kommt von den anderen Hersteller. Zumal für das vierte Quartal diverse Modell mit "Mango" angeteast werden (Dell, HTC etc.).
 
Mit dem "Mango"-Update wurden die Funktionen wie Multitasking und Drag Drop nachgereicht. Und das die Modell "klobig" aussehen, daran kann Microsoft ja nichts dafür. Sie bringen nur die Software mit, die Hardware kommt von den anderen Hersteller. Zumal für das vierte Quartal diverse Modell mit "Mango" angeteast werden (Dell, HTC etc.).
erstens mal bin ich mir mit drag drop bei mango, wenns um musik und videos geht, garnichtmal so sicher. weil ms ja auf seinem tollen zune besteht. mit multitask stimmts aber, versteh aber nicht wiesos sowas von anfang an nicht gibt.

und zweitens liefert ms zwar nur die os, hat aber an alle hersteller hw vorlagen mitgegeben (bezüglich chip, micro sd usw). weil ganz ehrlich, glaub nicht dass zb samsung freiwillig so nen klotz gebaut hat, obwohl sies durchaus handlicher bauen konnten.
 
Das aktuellste iPhone ist auch über 1 Jahr alt. Natürlich gibt es da bessere Smartphones. Man profitiert wie schon beim Mac davon, dass Software und Hardware aus einem Haus kommen und gut aufeinander abgestimmt sind.

Ist beim Android nicht anders :nix:
Auf den Appmarkt kann ich auch über den PC rauf und mir die sachen auf mein Smartphone laden ohne das es am PC angeschlossen ist, ich kann sogar auf meine ganzen Kontaktdaten zurückgreifen und abspeichern, wird alles auf meinem Smartphone automatisch übertragen :nix:
 
Ich hab ein HTC Desire und mich regt android einfach nur auf.

Sei es nun,dass wenn ich ein neuen tab öffne,er sofort den anwählt,ohne das ich den anderen schließen kann(muss wieder ins menü)

Dann noch folgendene Punkte:

1. Das ich jedesmal ins Menü muss um diesen Bildschirm Tilt an und aus zuschalten(brauch es ab und zu)
2. Das sich das GPS nicht Automatisch mit dem Navigation anschaltet,sondern ich es wieder einhaken muss und ich lass den haken nie drin,weil es sonst bei Facebook etc pp jedes mal damit ortet und es mich zu viel Akku kostet.
3. Der Market...ist ein Witz
4. Keine Mobile version von CW !!!
5.Die Facebook app finde ich schrecklich..Sogar die Mobile Version von Facebook ist imo besser(gut da kann aber Android nix für^^)
6. Das wenn ich mein handy lautlos stelle,die medien nicht lautlos gestellt sind,sondern die videos noch ton haben -.-


+ punkte:

Widgets


Man kann sagen was man will,aber für mich persönlich ist Ios am besten optimiert was benutzung und handling angeht. Deswegen werde ich wieder beim Iphone 5 zuschlagen und mich von der Android szene wieder einmal verabschieden


btw die Updatepolitik verstehe ich auch nicht. Hab auf meinem HTC Desire noch 2.2 installiert,weil es keine Offiziellen updates gibt und eigentlich hab ich auch keine lust,irgendwelche Custom roms zu installieren.

Btw: Ich wüsste nicht,wann ich Flash jemals am Handy gebraucht habe.

P.s die Multitaskinglösung bei Android empfinde ich als Suboptimal. Ich will nicht immer extra ins Menü und die Progamme dann jeweils einzeln stoppen und diese App killer programme fressen ja selber schon richtig Akku.
 
Multitasking verläuft bei Android bei grafischen Dingen übrigens sehr ähnlich wie bei iOS. Man bekommt Callbacks wie von tkx gezeigt, wenn die App (oder sogar nur eine Anzeige in der App) in den Hintergrund gerät. Ansonsten kann Android nach Belieben jegliche Ressourcen freimachen, weshalb man sich selbst darum kümmern muss den Zustand zu speichern und später beim Zurückspringen wiederherzustellen.
Bloß hat man bei Android eben die Freiheit ALLES mögliche über einen Service im Hintergrund laufen zu lassen bis man den Service selber killt. D.h. Android mischt sich bei Services nicht selbst ein und killt sie nicht nach Belieben. Und wenn man da als Entwickler nicht durchdacht vorgeht, kann irgendein Scheiß im Hintergrund laufen, der gar nicht benötigt wird und der User merkt es nicht oder nur wenn er nachguckt.
Man muss also schon auch vorsichtig mit der Freiheit umgehen, die einem Android bietet, aber dafür kann man eben auch jegliche schöne Dinge damit machen. :)

@Urban: Diese Task Killer Apps bringen bei Android überhaupt nix, da der Speicher nicht über eine andere App freigegeben werden kann, das managet nur das Android OS selber. D.h. sie sind nur unnötige Systemfresser, also weg damit.^^

Ich hab so nen Task Killer auch nur für Entwicklungszwecke, um zu testen was passiert, wenn ein Service von dieser App gekillt wird, aber ich benutz es nicht tagtäglich.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheiten haben eben auch ihre Vor- und Nachteile. Bei iOS schlampt EA rum, wenn bei Android wer rumschlampt, wird man das auch merken. Daher funktioniert das Multitasking bei iOS.


Ist beim Android nicht anders :nix:
Auf den Appmarkt kann ich auch über den PC rauf und mir die sachen auf mein Smartphone laden ohne das es am PC angeschlossen ist, ich kann sogar auf meine ganzen Kontaktdaten zurückgreifen und abspeichern, wird alles auf meinem Smartphone automatisch übertragen :nix:

Entwickle du erstmal für beide Systeme, dann wirst du schon merken, dass es öfters Probleme gibt. Danke der Modellvielfalt laufen nicht alle Apps auf allen Geräten. Mittlerweile kann man als Entwickler Geräte ausschließen, trotzdem merkt man das immer wieder.

Stimmt, deswegen hält ja auch der Akku so lange.

Messwerte von chip.de für Samsung Galaxy S2:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 12:11
Ausdauer E-Netz (Stunden) 13:58
Ausdauer UMTS (Stunden) 5:02
typ. Ausdauer (Stunden) 6:49


Messwerte von chip.de für iphone 4:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 10:33
Ausdauer E-Netz (Stunden) 12:29
Ausdauer UMTS (Stunden) 4:48
typ. Ausdauer (Stunden) 6:58


Aber hey, das iPhone 4 hat ja sogar nur einen 1 Core CPU. Das erklärt natürlich alles.

Super, die Ergebnisse sagen 0 über das Multitasking aus.
 
Freiheiten haben eben auch ihre Vor- und Nachteile. Bei iOS schlampt EA rum, wenn bei Android wer rumschlampt, wird man das auch merken. Daher funktioniert das Multitasking bei iOS.

Entwickle du erstmal für beide Systeme, dann wirst du schon merken, dass es öfters Probleme gibt. Danke der Modellvielfalt laufen nicht alle Apps auf allen Geräten. Mittlerweile kann man als Entwickler Geräte ausschließen, trotzdem merkt man das immer wieder.
Naja es kommt eben drauf an, was man unter Multitasking versteht. Man kann eben nicht jegliche Dinge bei iOS im Hintergrund laufen lassen, aber die meisten Apps brauchen das auch gar nicht.^^

Dafür gibt es ja auch das Manifest, das verhindern soll, dass Apps eben genau darauf laufen, worauf sie laufen sollen. Man muss nur wissen, wie man es benutzt. ;) Falls man darauf keine Lust hat, kann man auch immer die Hardwarespecs zur Laufzeit abfragen. :)
 
Freiheiten haben eben auch ihre Vor- und Nachteile. Bei iOS schlampt EA rum, wenn bei Android wer rumschlampt, wird man das auch merken. Daher funktioniert das Multitasking bei iOS.

Nicht nur EA... fast alle Spielehersteller. Die meisten meiner Apps auf dem iPad sind Spiele und bei nahezu keinem funktioniert das Multitasking. Bei Android dagegen schon.
 
Nicht nur EA... fast alle Spielehersteller. Die meisten meiner Apps auf dem iPad sind Spiele und bei nahezu keinem funktioniert das Multitasking. Bei Android dagegen schon.

Mein gott dann verkauf dein ipad 1 halt....ich hab beim 2er ipad ueber 30 anwendungen offen, nix ruckelt und er oeffnet immer an der selben stelle wieder.
Und unter diesen 30 anwe dungen sind die grafisch anspruchvollsten spiele (dead space, reap racing 2, siedler usw)

Weiss nicht was du falsch machst.
Mein ipad 2 musste noch nie was beenden....
Und wenn dich das beim ipad 1 stoert: bitte nicht vergessen dass das ipad 1 das "erste" mobile pad der aktuellen padwelle war und alles ins rollen brachte, konkurrezpads die im gleichen zeitraum erschienen si d im vergleich zum einser pad ne mittlere katastrophe!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dafür kann man eben auch jegliche schöne Dinge damit machen. :)
Mein Gott, immer diese gleichen dummen Pseudo-Argumente. Ich will mein Telefon benutzen und nicht daran rumfrickeln. Daher habe ich auch auf dem Desktop keine Linux-Distribution im Einsatz. Dass man Linux großartig anpassen kann ist keine Frage und das ist natürlich für embedded systems super, daher kann es ja sowohl in deinem Blu-Ray-Player als auch auf deinem Mail-Server laufen. Für Endbenutzer muss sich aber der Hersteller einen Kopf machen. Wozu sonst gibt es Ingenieur und Produktdesigner?
 
Mein Gott, immer diese gleichen dummen Pseudo-Argumente.

Pseudo-Argument?
Das einzige Pseudoargument dass man auch hier schon viel lesen durfte ist "Brauch ich eh nicht". ;)

Ich bin kein Feind von IOS, wie gesagt mein Touch ist ein gutes Gerät, aber dass es in einigen Bereichen bestimmte Restriktionen gegenüber Android gibt sollte jedem klar sein.
 
Mein Gott, immer diese gleichen dummen Pseudo-Argumente. Ich will mein Telefon benutzen und nicht daran rumfrickeln. Daher habe ich auch auf dem Desktop keine Linux-Distribution im Einsatz. Dass man Linux großartig anpassen kann ist keine Frage und das ist natürlich für embedded systems super, daher kann es ja sowohl in deinem Blu-Ray-Player als auch auf deinem Mail-Server laufen. Für Endbenutzer muss sich aber der Hersteller einen Kopf machen. Wozu sonst gibt es Ingenieur und Produktdesigner?

na dann fällt iOS ja sowieso flach wenn man nicht dran "rumfrikeln" (jailbreaken) soll nur weil man bluetooth oder flash nutzen will... (oder ein paar kleinere design anpassungen am lockscreen und ein paar widgets... etc.)
 
Wenn du da den RAM vollballerst passiert das genauso, ich kann auch ein weiteres Video mit dem iPhone 4 machen. Ist ja generell das selbe Prinzip, nur das die Grenzen weiter gesteckt sind. Abgesehen davon wurde ich für diese Aussage (nicht von dir)! als Lügner und Fanboy und sonst was beschimpft und das ist einfach nur arm, mit welcher Aggression hier manche iOS-Fanboys zu Werke gehen.


Wie gesagt, aus persönlicher Erfahrung ist es mir auf meinem iPod touch noch nie passiert, dass programme sich neu starten... Klar kanns passieren - das ist aber dann eher sinnvoll, wenn der RAM tatsächlich voll ist.


Und Taskmanager braucht man bei Android nun wirklich nicht, auch so eine Sache aus dem Reich der Mythen und Legenden.

Einfach nicht wahr. Bei Android gibt es mangels Kontrolle wesentlich mehr Junkapps, die nicht sauber programmiert sind und die im Hintergrund weiter Prozesse laufen lassen.

Performanceeinbrüche? Sorry, aber ich kann ganz ohne Probleme Zwischen Browser, Asphalt 6, Angry Birds, Music Player usw. usw. sofort hin und her switchen, ohne dass es einmal ruckelt oder stockt. Gerade nochmal getestet, bin von Asphalt 6 direkt in den Browser zu einem 1080p Flash Video gewechselt, Playback lief butterweich weiter ohne Mucken.

Und was für ein Gerät hast du?


Apple erlaubt es leider nur bei 3 Anwendungsfällen Code im Hintergrund auszuführen. Das ist einmal beim Abspielen von Musik, dann bei der Lokalisierung/Ortung des iDevices und bei VoIP (Erinnerungen, z.B. beim Wecker werden anders eingebunden/genutzt). Das mag zwar ganz gut sein um den Akku zu schonen, doch richtiges Multitasking in dem Fall wäre sicherlich schön.

Und bei welchen anderen Anwedungsfällen habe ich denn einen Vorteil im Vergleich zu freezen, wenn andere Prozesse im HIntergrund ausgeführt werden können? Mir fallen da nicht viele ein...


Und ja, dass iPhone ist das erfolgreichste Smartphone überhaupt... aber das Chor der Android-Smartphones ist noch erfolgreicher.

Falsch.
Screen-shot-2011-05-16-at-5-16-6.22.03-PM.png

Apple macht 55% des gesamten Profits im Phone Market. Und macht somit mehr Gewinn als alle Android-Hersteller zusammen.


kann ich nur zum teil zustimmen. klar kaufens einige wieder, aber sehr viele neusmartphonenutzer (um sie mal so zu nennen), welche es sich wegen des hypes mit teuren verträgen geholt haben, verlieren mit der zeit ihre euphorie über das iphone.
nachdem sie erkennen, dass einige ihrer individuellen ansprüche auf der strecke bleiben. hier mal paar beispiele aus bekanntenkreisen:
Ich geh jetzt gar ncht erst auf die Beispiele ein, weil einige ziemlich dumm sind (z.b. das mit der SD-Karten oder mit Copy Paste was mittlerweile längst möglich ist), aber gucken wir uns doch mal die Fakten an

Return Rate des iPhone 4's : 1.7%
Return Rate vieler Android Geräte : 30-40%

Customer Satisfaction iPhone 4: 77%
CS Motorola 74%
CS HTC 63%
CS Samsung, RIM 45%

D.h. es werden wesentlich weniger iPhones zurückgegeben als Android Geräte und laut Studien sind auch iPhone Nutzer mit ihrem Gerät am zufriedensten. Es mag zwar sein, dass Leuten iOS, oder das iPhone nicht gefallen, aber wie gesagt, die Fakten sagen, dass es größtenteils nicht der fall ist. Quellen kann ich gerne noch nachreichen, falls erwünscht.


Stimmt, bei den VKZ. Beim Rest musst du mir noch erklären wieso es so ist und wer der Meinung ist, dass das so ist.

Weil iOS einfach wesentlich runder läuft, als Honeycomb. Honeycomb ruckelt und zuckelt noch an allen Ecken. Es ist sicher nicht unbedienbar, aber eben noch weit von iOS oder dem Gingerbread entfernt, was die flüssige Bedienung des UIs angeht. Und von der Auswahl an Apps wollen wir gar nicht erst reden...


weil wie gesagt: der hype ums iphone in der größenordnung von früher ist lang passe, und sowas wirkt sich im endeffekt negativ auf den kunden aus, da man nicht mehr auf apple only setzt.

Einfach falsch. Bitte recherchieren, bevor man so einen Unsinn verzapft.

800px-IPhone_sales_per_quarter_simple.svg.png


Da sieht man, dass sich die iPhone Verkaufszahlen in den letzen Quartalen sogar verdoppelt haben. Das iPhone 4 ist außerdem das momentan meistverkaufte Smartphone der Welt.


außer dem appstore und itunes beíetet ios aber keine vorteile gegenüber android an, weil windows mittlerweile einen strikten, sehr von apple kopierten zug mit wp7 fährt. und der appstore von apple ist zum teil wegen fehlendem flash größer als bei android, da viele inetseiten apps ihrer eigenen seite anbieten (müssen). bei android habens einige getan, aber der großteil gelassen, da es dank flash und doch zügigem inet auch locker ohne geht.

Du willst doch nicht allen ernster nativ programmierte Apps performancetechnisch mit Flash-Apps vergleichen, oder? :ugly:


apple hat gegenüber android kaum mehr vorteile, weswegen es im gesamten klar an android geht. und das ist nicht nur eine subjektive meinung, sondern auch von fachmagazinen wie xonio, areamobile, stiftung warentest usw. apple weiß das alles, deswegen versuchen sie auch mit patentkriegen, alle runterzuhalten, anstatt lieber mal den preis von anfang an etwas realitätsnaher zu halten oder noch mehr auf andere zuzugehen (wie adobe usw)

Bitte nicht Seiten wie Xonio oder stiftung warentest als Maßstab nehmen oder denen irgendwelche fachliche Kompetenz zusprechen.
Und iOS hat genügend Vorteile gegenüber Android, genau wie Android gegenüber iOS Vorteile hat. Und bitte nicht glauben, dass Apple auf irgendwelche Testberichte von xonio.com reagiert, zumal man gerade rekordquarter nach rekordquarter schreibt.


Wir haben auch schon sämtliches durch ausser WM7 und mein bisheriges Resumee (für meine Bedürfnisse): IOS ist ein Witz gegen Android.Diese ganze Gängelei, Einschränkung etc. gehört echt vor Gericht meiner Meinung nach. Wie dem auch sei, ich bin mir zu 110% sicher, dass Android das Iphone verkaufszahlenmäßig in den nächsten wenigen Jahren so richtig in die Schranken weisen wird, wenn Apple nicht langsam aufwacht und ein "offeneres" System zulässt.


Da wirst du dich zu 110% irren. Im Gegenteil: Android hat nur so stark wachen können, weil Apple zudem Zeitpunkt mit vielen Netzanbietern (lukrative) exklusive Verträge hatte und somit viele Netzanbieter kein iPhone vertreiben konnten, die vertragsgebundenen Kunden aber etwas ähnlich gutes haben wollten. Das iPhone wird aber nun bei immer Netzanbietern angeboten. In den USA wurde der Android-Wachstum erstmals gestoppt, seitdem das iPhone auch über Verizon erhältlich ist.


Stimmt, deswegen hält ja auch der Akku so lange.

Messwerte von chip.de für Samsung Galaxy S2:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 12:11
Ausdauer E-Netz (Stunden) 13:58
Ausdauer UMTS (Stunden) 5:02
typ. Ausdauer (Stunden) 6:49



Messwerte von chip.de für iphone 4:
Ausdauer D-Netz (Stunden) 10:33
Ausdauer E-Netz (Stunden) 12:29
Ausdauer UMTS (Stunden) 4:48
typ. Ausdauer (Stunden) 6:58

Aber hey, das iPhone 4 hat ja sogar nur einen 1 Core CPU. Das erklärt natürlich alles.

1. Reine Surf- und Telefonzeiten sind nicht wirklich representativ, wenn es um die Benutzung eines Smartphones geht. Schau mal bei typ. Ausdauer, die sind vergleichbar, bzw. das iPhone 4 liegt leicht vorne
2. Dual Core CPUs sind in der Tat stromsparender als Einkernprozessoren.
3. bitte mal die Größen Vergleichen
samsung-galaxy-s2-iphone-4-vergleich.jpg



Mit dem "Mango"-Update wurden die Funktionen wie Multitasking und Drag Drop nachgereicht. Und das die Modell "klobig" aussehen, daran kann Microsoft ja nichts dafür. Sie bringen nur die Software mit, die Hardware kommt von den anderen Hersteller. Zumal für das vierte Quartal diverse Modell mit "Mango" angeteast werden (Dell, HTC etc.).

Ich bin besonders auf Nokia gespannt. Die haben ja schon immer tolle Hardware gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom