PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie ich diesmal auf Squalls Seite bin und gegen Calvin :v:
Ich gebe gerne zu, ich bin da ausnahmsweise sehr konservativ und voreingenommen, weil mich dieses Geschäftsmodell wirklich nervt. Ich meine, was kommt als nächstes: Jedes Jahr ein neuer Fernseher? Jedes Jahr ein neues Herd? Jedes Jahr ein neues Auto? Wer soll das denn bezahlen? :ugly:
 
Wie ich diesmal auf Squalls Seite bin und gegen Calvin :v:

Calvin allein im Thread. Nix neues nach Calvin allein zu Haus und Calvin allein in New York.

In dem Fall finde ich dass beide Seiten gute Argumente bringen, sicherlich ist es ein Wagnis die Userschaft während der gen zu splitten in bessere und schlechtere hardware. Wie soll es denn eigentlich beim multiplayer aussehen, mehr fps bei neo? Da ist schon die Frage ob es funktionieren wird und sollte eine neo kommen, wie es genau denn aussehen wird.

Ob der Kunde das längerfristig gut oder schlecht annimmt will ich mal noch nicht erahnen, da warte ich ab. Die Argumente erkenne ich aber auf beiden Seiten weitgehend an, bleibt spannend.
 
Ich gebe gerne zu, ich bin da ausnahmsweise sehr konservativ und voreingenommen, weil mich dieses Geschäftsmodell wirklich nervt. Ich meine, was kommt als nächstes: Jedes Jahr ein neuer Fernseher? Jedes Jahr ein neues Herd? Jedes Jahr ein neues Auto? Wer soll das denn bezahlen? :ugly:
Jedes Jahr neuer Herde und TVs sind längst normal, man muss aber nicht jedes Jahr neu kaufen.:nix:
Bei variablen 3-4 Jahreszyklen mit 1-2 Jahren Überschneidung wären die "Gens" weiterhin 5-6 Jahre lang (im schlimmsten Fall noch 4, gehe aber nicht von aus).
Dafür fallen die Übergänge der Gens fließender aus. Also eigentlich PC-light, wo das permanent stattfindet und auch funktioniert mit viel mehr Variablen.
 
Ich gebe gerne zu, ich bin da ausnahmsweise sehr konservativ und voreingenommen, weil mich dieses Geschäftsmodell wirklich nervt. Ich meine, was kommt als nächstes: Jedes Jahr ein neuer Fernseher? Jedes Jahr ein neues Herd? Jedes Jahr ein neues Auto? Wer soll das denn bezahlen? :ugly:

ist das ein avi post?
 
Das Geschäftsmodell ist aber nicht, dass der Kunde sich jedes Jahr ein neues Auto kauft. Bei Smartphones ist genau das das Geschäftsmodell, das jetzt für Konsolen adaptiert werden soll. ;)
 
Aber nur, weil heutige Lebensmittel, Autospuren und TV Programme auf diese Geräte laufen.

Es hängt nicht vom Gerät ab, sondern darum ob das Gerät noch die Spiele darstellen kann.


Das Geschäftsmodell ist aber nicht, dass der Kunde sich jedes Jahr ein neues Auto kauft. Bei Smartphones ist genau das das Geschäftsmodell, das jetzt für Konsolen adaptiert werden soll. ;)

Wie viele der Kunden kaufen denn jedes Jahr ein neues Smartphone ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen nicht jedes Jahr neue Fernseher, neue Herds und neue Autos?

:ugly:
Nur weil die Unternehmen jedes Jahr neue Fernseher, neue Herds und neue Autos auf den Markt werfen, muss man nicht alles kaufen müssen.
ugly.gif
 
Jetzt bist aber du derjenige mit dem Beißreflex.

Weil ich dir themenbezogen geantwortet habe? Was ein Kokolores, denke dir etwas besseres aus.

Ich sage nicht, dass Apple und Samsung kurz vor der Pleite stehen, sondern dass ihr Geschäftsmodell anfängt nicht mehr zu funktionieren. Mit dieser Auffassung stehe ich kaum alleine da. Ob das der richtige Zeitpunkt ist, dieses Geschäftsmodell zu adaptieren, halte ich daher für fragwürdig. Ich glaube einfach, dass Konsolen nicht so sehr Statussymbol sind wie Smartphones, weswegen der Immer-das-beste-haben-wollen-Effekt bei Konsolen nicht so stark ist. Ich glaube also nicht, dass sich allzu viele Leute immer die neueste Variante einer Konsole kaufen. Ich glaube auch nicht, dass sich die Markt großartig erweitert, nur weil man die Frequenz der Veröffentlichung der Konsolen erhöht. Insofern frage ich mich, was genau der Mehrwert sein soll. Erst recht glaube ich nicht, dass die Spielentwickler davon sonderlich begeistert sind. Aber denen wird nichts anderes übrig bleiben als dem zu folgen. Aber ich bin eh der Auffassung, dass Konsolen in der Form wie wir sie kennen ein Auslaufmodell sind. Die anvisierte Upgrade-Strategie ist meiner Meinung nach daher nur ein Zwischenschritt zur kompletten Abschaffung der dezidierten Spielekonsolen.

Du schießt völlig am Thema vorbei. Nicht nur dass du wieder die Verhältnismäßigkeit unter den Teppich kehrst, nein, du verwechselt die Geschäftsmodelle und zusätzlich soll nach dir der Markt getrieben werden, nach dem Prinzip immer das beste Modell haben zu wollen.
 
Nein, Xyleph, das schreibe ich nicht. Es ist aber ein wichtiger Bestandteil dieses Geschäftsmodells. Den anderen hat Hatlock gut beschrieben. Ich frage mich nur, wie das bei einem Special-Interest-Produkt wie Spielkonsolen es sind, funktionieren soll. Ich meine, wie soll dieses Modell dazu führen, dass sich mehr Leute eine Spielkonsole kaufen? Das erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Frage nicht. Was willst du denn aussagen?

Umgekehrt, was will der Andere Aussagen.

1. "Bei Autos, Herds und Fernseher ist das genauso"
2. Diese Geräte muss man aber nicht jedes Jahr kaufen (Contraargument)"
3. "Muss man etwa Gerät X jedes Jahr kaufen?"
4. "Müssen muss man garnichts"

4. widerlegt das Contraargument von 2, ergo Frage ich warum 2. dann gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt, was will der Andere Aussagen.

1. "Diese Geräte muss man nicht jedes Jahr kaufen (Contraargument)"
2. "Muss man etwa Gerät X jedes Jahr kaufen"
3. "Müssen muss man garnichts"


3. widerlegt 1, ergo frage ist warum 1. dann gebracht wird.

Ach so. Keine Ahnung, warum Calvin das so komisch geschrieben hat.
Naja, ich weiß nur, dass dieses Geschäftsmodell, dass man recht schnell neues Zeugs bereitstellt (muss ja ned ein Ein-Jahreszyklus sein) greift.
Ansonsten würde das ja ned gemacht werden.
Aber bei Herden bin ich etwas vorsichtig, dass zu vergleichen. Ein Herd ist immerhin in so ziemlich Haushalt. Bei Smartphones dürfte das schon deutlich geringer sein. Frage mich, ob das so gut miteinander vergleichen kann. Bei Autos wohl noch schlechter.
 
Naja, ich weiß nur, dass dieses Geschäftsmodell, dass man recht schnell neues Zeugs bereitstellt (muss ja ned ein Ein-Jahreszyklus sein) greift.

Das tut man auch bei Autos, Fernseher und Herden.

Aber bei Herden bin ich etwas vorsichtig, dass zu vergleichen. Ein Herd ist immerhin in so ziemlich Haushalt. Bei Smartphones dürfte das schon deutlich geringer sein. Frage mich, ob das so gut miteinander vergleichen kann. Bei Autos wohl noch schlechter.

Was sogar eine "Erst Recht" Argumentation ist, wenn jedes Jahr neue Herde präsentiert werden, obwohl in so ziemlich jeden Haushalt ein Herd steht.

Die Frage ist also nicht ob jedes Jahr neue Geräte produziert werden, sondern ob man diese Geräte für die Neusten Spiele notwendig brauchen wird. Das N3DS ist ein Negativbeispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut man auch bei Autos, Fernseher und Herden.



Was sogar eine "Erst Recht" Argumentation ist, wenn jedes Jahr neue Herde präsentiert werden, obwohl in so ziemlich jeden Haushalt ein Herd steht.


Die Frage ist also nicht ob jedes Jahr neue Geräte produziert werden, sondern ob man diese Geräte für die Neusten Spiele notwendig brauchen wird. Das 3DS ist ein Negativbeispiel.
Je weiter man in der "Massentauglichkeit" runter geht, desto geringer ist diese Notwendigkeit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom