PlatformWAR WAR - Der Thread (Konsolen, PC, Mobile)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Da geht es auch um den Pc und du redest davon das alle möglich wären, also auch Nintedo auf Pc.

Mods, 16k und dazu würde man jegliche Freiheit behalten ein Traum :-D

Nein, das habe ich nicht geschrieben und kommt aus dem Kontext auch nicht so hervor.

MS nutzt hier das XBox Branding für verschiedenste Geräte, als Plattform für mehrere Geräte.
So kann es auch bei NX sein, eigentlich gingen Mutmaßungen schon in die Richtung , jetzt nur interessant zu sehen, wie es aussehen könnte.
 
In addition, people familiar with Microsoft’s plans have told Keza that the company is moving toward an iterative approach for their consoles, not unlike Apple. Sources say that instead of one hardware revision every five years or so, as has been the case with previous console cycles, Microsoft plans to move towards an incremental model, with more frequent hardware releases and games that are both forwards and backwards compatible across both Windows 10 and different Xbox models.

Noch aus dem Kotaku Artikel.
 
Das habe ich auch nicht behauptet ;) All diese Firmen denken in hundert Richtungen. Aber anscheinend haben sich alle drei für diese entschieden und eventuell haben Iwatas Aussagen das beschleunigt oder mit inspiriert. Iwata hat das 2014 für 2016 vorhergesagt :brit: Wollte damit keine Nintendo hat alles erfunden Diskussion auslösen :P

Na man weiß ja nie was man alles wieder N in die Schuhe schieben möchte :-P

Die komplette Unterhaltungsbranche hat sich stark geändert, gleichzeitig haben wir drei Konsolen auf dem Markt, wovon eine komplett geflopt ist, eine andere eher nur ok läuft und die Dritte im Bunde sehr gut.
War dahingehend eigentlich abzusehen, dass das klassische Konsolenmodell, das unter völlig anderen Umständen entstanden ist, nicht mehr halbbar ist.
 
Doch, genau das wird hier gemacht.
Zwei User bezweifeln den Erfolg der Strategie, du und Atram halten dagegen, weil es bei anderen auch geklappt hat.
Falsch. Zwei User schließen kategorisch aus, dass diese Strategie funktioniert. Atram und ich (und andere) halten dagegen und erklären, dass woanders die Strategie funktioniert.


Diese Strategie hat Nintendo bereits selbst mehrfach öffentlich erklärt, wie bereits gesagt.
Dafür braucht also niemanden einen Atram.
Offenkundig ja doch. :P


Und genau das sage ich doch. Ich habe zu keiner Zeit gesagt, dass ab jetzt kein AC oder FE mehr auf HHs kommt. Im Gegneteil, ich sage ganz klar, dass Nintendo zumindest einen HH noch bringen wird. Es könnte aber sein, dass Nintendo früher oder später abwiegt, welches Modell erfolgreicher ist. Und für diese Überlegungen werden kommende Smartphone - Ableger erste Indikatoren sein.
Das hast du so eben nicht geschrieben. Und solche Abwägungprozesse sind sowieso kaum erwähnenswert, weil jeder Konzern sowas tagtäglich macht. Auch Sony und MS werden intern immer wieder abwiegen, ob das Konsolenmodell in ein paar Jahren überhaupt noch rentabel ist. Momentan spricht zumindest nichts dafür, dass sich Nintendo klammheimlich für Smartphones entschieden hat. Ganz im Gegenteil.
 
The two consoles form part of a wider Microsoft strategy, codenamed “Project Helix” according to one source, to converge Xbox and Windows. For a while now Microsoft has been clear that they want their two prestige brands to work together, as they’ve announced big new exclusives like Gears of War 4 and Sea of Thieves for both Xbox One and PC. Developer sources have told us that Microsoft’s new mandate is to release future games–including the flagship Halo series–on both platforms. The recently-cancelled Fable Legends, which was playable across Windows 10 and Xbox One, was one of the first games to implement this strategy.

:popcorn:
 
Na man weiß ja nie was man alles wieder N in die Schuhe schieben möchte :-P

Die komplette Unterhaltungsbranche hat sich stark geändert, gleichzeitig haben wir drei Konsolen auf dem Markt, wovon eine komplett geflopt ist, eine andere eher nur ok läuft und die Dritte im Bunde sehr gut.
War dahingehend eigentlich abzusehen, dass das klassische Konsolenmodell, das unter völlig anderen Umständen entstanden ist, nicht mehr halbbar ist.

Das "ios"/Samrtphonemodell hat halt enorme Vorteile bezüglich der Flexibilität. Ich weiß ja dass die Sonys da ein wenig empfindlich sind bezüglich Nintendos Innovationskraft, aber darauf wollte ich mit dem ersten Post wirklich nicht hinaus. Die Gründe sind mir eigentlich egal, finde es nur witzig, dass Nin es wieder mal als erster ausgesprochen hat :v:

Hier mal ne News von Anfang 2014, klingt teils schon sehr ähnlich wie die microsoft News von kotaku, just for the lulz (imo ist es auch einfach der logische Weg der industrie, warum sollte man sich 8 Jahre an starre hardware binden, gerade wenn man nicht der absolute Gewinner der Gen ist ;) ):

http://www.gamespot.com/articles/ni...nd-mobile-will-be-like-brothers/1100-6417496/

President Satoru Iwata says next platforms from company could feature a common development platform like iOS or Android.

....

Nintendo won't face these issues going forward beyond the Wii U and 3DS, Iwata said, because the company's new unified approach will allow consoles and handhelds to become "like brothers in a family of systems."

"While we are only going to be able to start this with the next system, it will become important for us to accurately take advantage of what we have done with the Wii U architecture," Iwata said. "It of course does not mean that we are going to use exactly the same architecture as Wii U, but we are going to create a system that can absorb the Wii U architecture adequately."

Finally, Iwata said he remains unsure if the form factor of its next platforms will be integrated to establish some kind of hybrid system. Instead, he said the opposite might be true; that the number of form factors could increase in the way that multiple devices can run iOS and Android. This will all depend on consumer demand, he said.

"The point is, Nintendo platforms should be like those two examples," Iwata said, referencing iOS and Android.

Wer hat es erfunden? Apple :v:

Aber die Ähnlichkeiten sind schon frappierend: Nintendo will Handheld und Konsole zusammenführen, Microsoft Xbox(Konsole) und PC. Und Sony will wohl vor allem darauf regieren und gleichzeitig VR und 4k pushen. Das Model ergibt halt für alle drei Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
The two consoles form part of a wider Microsoft strategy, codenamed “Project Helix” according to one source, to converge Xbox and Windows. For a while now Microsoft has been clear that they want their two prestige brands to work together, as they’ve announced big new exclusives like Gears of War 4 and Sea of Thieves for both Xbox One and PC. Developer sources have told us that Microsoft’s new mandate is to release future games–including the flagship Halo series–on both platforms. The recently-cancelled Fable Legends, which was playable across Windows 10 and Xbox One, was one of the first games to implement this strategy.

:popcorn:

War doch eh klar :nix:
Das Halo 5 Forge Ding isn Test, damit sich die Entwickler mit der Plattform vertraut machen können, gleiches bei Forza.
 
Apple hat's erfunden und so langsam werden die Schwächen des Systems offenbar. Ein paar Jahre ging's gut, aber irgendwann sind die Kunden doch nicht mehr bereit für Minischritte Geld zu investieren. Samsung kriegt's zu spüren, Apple auch. Insofern finde ich es fragwürdig, ob dieses Modell auf Dauer funktioniert - erst recht bei Konsolen.
 
Apple hat's erfunden und so langsam werden die Schwächen des Systems offenbar. Ein paar Jahre ging's gut, aber irgendwann sind die Kunden doch nicht mehr bereit für Minischritte Geld zu investieren. Samsung kriegt's zu spüren, Apple auch. Insofern finde ich es fragwürdig, ob dieses Modell auf Dauer funktioniert - erst recht bei Konsolen.


1:1 wird wohl niemand das Modell übernehmen, es kommt nicht jedes Jahr ne neue Konsole. Aber wenn es durch technische innovationen oder größere Sprünge der leistung Sinn ergibt, dann kann man als Konsolenhersteller eben reagieren ohne gleich die gesamte Base zu verlieren. Und VR/4k ist so ein Zeitpunkt. Auch ne Architekturverkleinerung auf beispielsweise 14 oder 10nm mit neuer Grafikhardware etc. 8 Jahre die selbe veraltete Hardware zu benutzen ist ein wenig unflexibel. Alle drei bis vier Jahre ein neues Gerät (und das Alte wird noch mitunterstützt) wird imo funktionieren.
 
Apple hat's erfunden und so langsam werden die Schwächen des Systems offenbar. Ein paar Jahre ging's gut, aber irgendwann sind die Kunden doch nicht mehr bereit für Minischritte Geld zu investieren. Samsung kriegt's zu spüren, Apple auch. Insofern finde ich es fragwürdig, ob dieses Modell auf Dauer funktioniert - erst recht bei Konsolen.

Wie würdest du denn den Konsolenmarkt aktuell sehen :ugly:
Geht hier ja wohl nicht um eine jährliche Frequenz in einen Markt der von Teilnehmern überrannt ist. Und verdienen tut Apple ja wohl mehr als genug.
 
Wie würdest du denn den Konsolenmarkt aktuell sehen :ugly:
Geht hier ja wohl nicht um eine jährliche Frequenz in einen Markt der von Teilnehmern überrannt ist. Und verdienen tut Apple ja wohl mehr als genug.
Die Börse sieht Apple Performance anders. Der Lack bekommt langsam Kratzer, weil das Modell eben nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Beim iPad funktioniert es kaum noch, beim iPhone bekommt Apple auch langsam Probleme, wenn man den Berichten über den Absatz des 6S glauben schenken will. Auch Samsung hat immer größere Probleme, die jährlichen Updates an den Mann bzw. die Frau zu kriegen. Es ist halt immer schwerer, bei dieser hohen Taktzahl Alleinstellungsmerkmale zu finden. Bei Konsolen glaube ich - da mag ich vielleicht etwas konservativ sein - wird es noch schwieriger Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Denn es droht dadurch die Gefahr der absoluten Zersplitterung. Ich halte das Modell für fragwürdig und in der Form nicht ohne weiteres auf den Konsolenmarkt übertragbar. Neue Hardware alle zwei/drei Jahre ist eben auch ein sehr kurzer Zeitraum. Aber Sony, MS und Nintendo werden es gemeinsam wohl durchpressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphones haben es auch maßlos übertrieben vorbei allem in der flagship klasse. Sony brachte sogar alle 6 Monate ein neues raus mit Performance die keiner nutzen konnte weil Apps sie nicht benötigten und einer schlechten Updatepolitik die nach kurzer Zeit zu Performanceproblemen im OS und anderen Apps führt.

mal sehen ob sce das besser hinkriegt. sonys mobile Sektor hat sich auch von flagship Smartphones verabschiedet.
 
Die Börse sieht Apple Performance anders. Der Lack bekommt langsam Kratzer, weil das Modell eben nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Beim iPad funktioniert es kaum noch, beim iPhone bekommt Apple auch langsam Probleme, wenn man den Berichten über den Absatz des 6S glauben schenken will. Auch Samsung hat immer größere Probleme, die jährlichen Updates an den Mann bzw. die Frau zu kriegen. Es ist halt immer schwerer, bei dieser hohen Taktzahl Alleinstellungsmerkmale zu finden. Bei Konsolen glaube ich - da mag ich vielleicht etwas konservativ sein - wird es noch schwieriger Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Denn es droht dadurch die Gefahr der absoluten Zersplitterung. Ich halte das Modell für fragwürdig und in der Form nicht ohne weiteres auf den Konsolenmarkt übertragbar. Neue Hardware alle zwei/drei Jahre ist eben auch ein sehr kurzer Zeitraum. Aber Sony, MS und Nintendo werden es gemeinsam wohl durchpressen.

Man verliert dadurch seine Base nicht mehr, es gibt keinen Neuanfang bei 0, gerade bei Konsolen sehe ich da keine Zersplitterung der Base sondern ne Verbesserung/zusammenführung, die Hersteller werden damit ihre User stärker binden imo. Und wenn es keinen Grund gibt ne neue Hardware zu bringen, dann muss man das auch nicht machen, sehe das nicht als Zwang und 1:1 kann man es imo nicht vergleichen. Bei Apple und co treibt man das auf die Spitze, solange es geht wäre man auch dumm es nicht zu machen, ganz so übertrieben muss das bei Konsolen nicht sein.
 
Die Börse sieht Apple Performance anders. Der Lack bekommt langsam Kratzer, weil das Modell eben nicht mehr so gut funktioniert wie früher. Beim iPad funktioniert es kaum noch, beim iPhone bekommt Apple auch langsam Probleme, wenn man den Berichten über den Absatz des 6S glauben schenken will. Auch Samsung hat immer größere Probleme, die jährlichen Updates an den Mann bzw. die Frau zu kriegen. Es ist halt immer schwerer, bei dieser hohen Taktzahl Alleinstellungsmerkmale zu finden. Bei Konsolen glaube ich - da mag ich vielleicht etwas konservativ sein - wird es noch schwieriger Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Denn es droht dadurch die Gefahr der absoluten Zersplitterung. Ich halte das Modell für fragwürdig und in der Form nicht ohne weiteres auf den Konsolenmarkt übertragbar. Neue Hardware alle zwei/drei Jahre ist eben auch ein sehr kurzer Zeitraum. Aber Sony, MS und Nintendo werden es gemeinsam wohl durchpressen.

Schaue dir mal den Markt der Konsolen an, oder den Börsenwert von N, dann wird dir vielleicht der Fehler deiner Verhältnismäßigkeit klar.

Und noch einmal, wir sprechen hier nicht von einem Markt der von Anbietern überrollt ist und eine permanente Veröffentlichung neuer Geräte herrscht.
 
Man verliert dadurch seine Base nicht mehr, es gibt keinen Neuanfang bei 0, gerade bei Konsolen sehe ich da keine Zersplitterung der Base sondern ne Verbesserung/zusammenführung, die Hersteller werden damit ihre User stärker binden imo. Und wenn es keinen Grund gibt ne neue Hardware zu bringen, dann muss man das auch nicht machen, sehe das nicht als Zwang und 1:1 kann man es imo nicht vergleichen. Bei Apple und co treibt man das auf die Spitze, solange es geht wäre man auch dumm es nicht zu machen, ganz so übertrieben muss das bei Konsolen nicht sein.
Zustimmung!
 
Schaue dir mal den Markt der Konsolen an, oder den Börsenwert von N, dann wird dir vielleicht der Fehler deiner Verhältnismäßigkeit klar.
Jetzt bist aber du derjenige mit dem Beißreflex. Ich sage nicht, dass Apple und Samsung kurz vor der Pleite stehen, sondern dass ihr Geschäftsmodell anfängt nicht mehr zu funktionieren. Mit dieser Auffassung stehe ich kaum alleine da. Ob das der richtige Zeitpunkt ist, dieses Geschäftsmodell zu adaptieren, halte ich daher für fragwürdig. Ich glaube einfach, dass Konsolen nicht so sehr Statussymbol sind wie Smartphones, weswegen der Immer-das-beste-haben-wollen-Effekt bei Konsolen nicht so stark ist. Ich glaube also nicht, dass sich allzu viele Leute immer die neueste Variante einer Konsole kaufen. Ich glaube auch nicht, dass sich die Markt großartig erweitert, nur weil man die Frequenz der Veröffentlichung der Konsolen erhöht. Insofern frage ich mich, was genau der Mehrwert sein soll. Erst recht glaube ich nicht, dass die Spielentwickler davon sonderlich begeistert sind. Aber denen wird nichts anderes übrig bleiben als dem zu folgen. Aber ich bin eh der Auffassung, dass Konsolen in der Form wie wir sie kennen ein Auslaufmodell sind. Die anvisierte Upgrade-Strategie ist meiner Meinung nach daher nur ein Zwischenschritt zur kompletten Abschaffung der dezidierten Spielekonsolen.

Man verliert dadurch seine Base nicht mehr, es gibt keinen Neuanfang bei 0, gerade bei Konsolen sehe ich da keine Zersplitterung der Base sondern ne Verbesserung/zusammenführung, die Hersteller werden damit ihre User stärker binden imo. Und wenn es keinen Grund gibt ne neue Hardware zu bringen, dann muss man das auch nicht machen, sehe das nicht als Zwang und 1:1 kann man es imo nicht vergleichen. Bei Apple und co treibt man das auf die Spitze, solange es geht wäre man auch dumm es nicht zu machen, ganz so übertrieben muss das bei Konsolen nicht sein.
Ersteres ist sicher ein gewichtiges Argument. Für Drittentwickler bedeutet das aber vor allem mehr Kosten. Und hier ist eben die Frage, ob diese in irgendeiner Form wieder ausgeglichen werden, wenn die Basis letztlich doch immer gleich groß bleibt, wovon ich eher ausgehe. Mit der Gefahr der Zersplitterung meine ich, wenn man neue Modelle zu sehr von den älteren abheben will. Dann bestünde diese Gefahr. Darum wird die Entwicklung eher moderat vonstatten gehen, um genau das zu verhindern. Und das mindert in meinen Augen den Kaufanreiz für einzelne Modelle. Aber um das klar zu stellen: Ich glaube das Modell wird schon funktionieren. Aber ich bezweifle, dass es der große Heilsbringer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres ist sicher ein gewichtiges Argument. Für Drittentwickler bedeutet das aber vor allem mehr Kosten. Und hier ist eben die Frage, ob diese in irgendeiner Form wieder ausgeglichen werden, wenn die Basis letztlich doch immer gleich groß bleibt, wovon ich eher ausgehe. Mit der Gefahr der Zersplitterung meine ich, wenn man neue Modelle zu sehr von den älteren abheben will. Dann bestünde diese Gefahr. Darum wird die Entwicklung eher moderat vonstatten gehen, um genau das zu verhindern. Und das mindert in meinen Augen den Kaufanreiz für einzelne Modelle. Aber um das klar zu stellen: Ich glaube das Modell wird schon funktionieren. Aber ich bezweifle, dass es der große Heilsbringer wird.

Der Sprung wird sicher nicht mehr ganz so groß sein, aber er wird da sein. und bezüglich Entwicklungskosten sehe ich da kein Problem, man hat ja meist ohnehin die PC Assets und diversen konfigurationen, bei den konsolen muss man jeweils nur 2 beachten, denke das sollten sie hinkriegen. Andere Engines müssen ja auch nicht benutzt werden.

Obs der große Heilsbringer wird bleibt abzuwarten, ich sehe es jetzt erstmal positiv aus Kundensicht (wie auch schon nach Iwatas aussagen), da man wieder vermehrt von Rückwärtskompatibilität in zukunft ausgehen kann und das über mehrere Generationen hinweg ;) Wenn ich auf der PS6,x noch alle PS4 Spiele spielen kann, ist doch toll. Und da die alten Geräte weiter versorgt werden kann man auch selbst entscheiden wann man umsteigt, man muss nicht jede halbe Gen aufrüsten, aber man kann. Wer unbedingt nen Megasprung will der setzt immer ne Gen aus, für den ändert sich kaum was. Der andere Teil bleibt Up to Date un bezahlt das halt.

Im Grunde hatte man ja jetzt schon das gleiche mit der Crossgen (auf die Entwickler bezogen), die mehrere jahre dauerte, nur dass der Entwicklungsaufwand deutlich höher war für die Devs, sie brauchten 2 Teams für PS4bone und PS360 Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom