VKZ VGChartz - und Prognosenthread

wieso ist das nicht zu vergleichen?
wenn irgendwas an den VKZ von handhelds
knabbert, dann ja wohl das smartphone gaming.

Ja, und damit hast du den HH die Relevanz abgesprochen, das wäre genauso, als würde ich die zig Millionen PCs, die es auf dieser Welt gibt als Beispiel für die Irrelevanz des Konsolensektors als Beispiel nehmen, weil, man kann ja diverse Fruit Ninjas und Co draufspielen.
 
Ja, und damit hast du den HH die Relevanz abgesprochen, das wäre genauso, als würde ich die zig Millionen PCs, die es auf dieser Welt gibt als Beispiel für die Irrelevanz des Konsolensektors als Beispiel nehmen, weil, man kann ja diverse Fruit Ninjas und Co draufspielen.

da wo der umsatz auf PC passiert, stimmt das ja auch.
 
und nu? sinds 2-3 Mio weniger als erwartet? Wow, da lag ich ja voll daneben :uglygw:


Die PS3 verkauft sich weiterhin nicht übel, immerhin über WiiU Niveau und wird auch noch jahrelang nebenher laufen

mal schaun was im Weihnachtsgeschäft passiert

... oder halb so viel wie erwartet. :kruemel:

Dieses Jahr bisher 2,5 Mio. Keine Ahnung, wie die PS3 jemals auf 100 Mio. kommen soll. :ugly:
 
... oder halb so viel wie erwartet. :kruemel:

Dieses Jahr bisher 2,5 Mio. Keine Ahnung, wie die PS3 jemals auf 100 Mio. kommen soll. :ugly:


die 100 Mio waren ja auch der optimalste Fall, ich bin immer von 90-100 ausgegangen. 90 minimum und 100 eben maximum

durch den schnellen Erfolg der PS4 wird es für die PS3 natürlich nun schwerer, dennoch, die Konsole wird noch etliche Jahre am Markt haben. Ich erwarte eine Einstellung frühestens in 2017 oder 2018, bis dahin wird noch einiges dazukommen

mal schaun wie das Weihnachtsgeschäft so läuft, 2.5 Mio bisher sind ja nicht übel, man schau sich nur mal die WiiU und X1 Zahlen für 2014 an
 
Der 3DS mag im Vergleich zum NDS ordentlich abgesackt sein. Aber immerhin hat es Nintendo im Gegensatz zu Sony geschafft in dieser harten Konkurrenz immer noch relevante Verkaufszahlen mit einem klassischen Spielehandheld zu erzielen.

Absolut, das möchte auch niemand Nintendo absprechen.
Man darf auch nicht vergessen, wie Pfirsichadel schon richtig anmerkt, dass Nintendo nach wie vor einige Multimillionen-Seller hat, die jede Menge Geld einspielen.

Nur bleiben wir nicht im Hier und Jetzt und für Nintendo war der HH - Bereich immer der stabile Posten, der den Konzern auch in schwierigen Zeiten über Wasser gehalten hat. Sinkt jetzt diese Zielgruppe an HH - Spielern, wird dies in der Form nicht mehr möglich sein, wie man momentan bereits mit der WiiU erleben kann. Dann kann es für den Gesamtkonzern kritisch werden.

Über Sony braucht man hier gar nicht zu reden. Die waren im HH - Bereich, zumindest im Westen, nie relevant und letztlich wird es das mit der Vita auch gewesen sein. Schnell hat man die Konzentration auf die PS4 verlagert und Kräfte gespart. Vermutlich wird man erkannt haben, dass man gegen Smartphones und Nintendo in diesem Bereich nicht mehr anstinken kann.
Sony unternimmt ja nahezu gar nichts, um das Gerät im Westen zu pushen.
 
Absolut, das möchte auch niemand Nintendo absprechen.
Man darf auch nicht vergessen, wie Pfirsichadel schon richtig anmerkt, dass Nintendo nach wie vor einige Multimillionen-Seller hat, die jede Menge Geld einspielen.

Nur bleiben wir nicht im Hier und Jetzt und für Nintendo war der HH - Bereich immer der stabile Posten, der den Konzern auch in schwierigen Zeiten über Wasser gehalten hat. Sinkt jetzt diese Zielgruppe an HH - Spielern, wird dies in der Form nicht mehr möglich sein, wie man momentan bereits mit der WiiU erleben kann. Dann kann es für den Gesamtkonzern kritisch werden.

Das bestreiten auch die wenigsten, und das sich Nintendo über diese Situation viele Gedanken machen wird, die werden nicht umsonst diese Umstrukturierungen die letzte Zeit gemacht haben.

Ich denke, dass eine ist die Debatte über den sterbenden HH Markt, diese Debatte kann ich nicht mehr hören, weil ich die argumentativ nicht untermauert finde, wie du vielleicht schon gemerkt hast :-P. Ich glaube der HH Markt ist immer noch sehr lukrativ.

Das andere ist, ob er noch so lukrativ ist, dass er einen Konzern, der bei den Heimkonsolen massivste Probleme hat, über Wasser halten kann. Das wage ich sehr zu bezweifeln, aber das sind 2 verschiedene Diskussionen, imo ;).
 
Japan mal ausgenommen wird der 3DS ausschließlich von Nintendos Spielen verkauft. Gäbe es kein Mario, Pokemon, Animal Crossing, Zelda etc. gäbe es auch keine 50 Mio. 3DS Geräte.

Und die Vita wäre bei 50 Mio. wenn es exklusiv dafür Mario, Pokemon etc. geben würde...

Die Frage ist natürlich wie lange Nintendo das noch machen kann. Wenn es weiter Bergab geht dann schafft der 3DS Nachfolger vielleicht nur noch 30 Mio und dessen Nachfolger noch weniger. Softwareseitig hat Nintendo kein Problem, ihr großes Problem ist die Hardware. Ohne irgendeine krasse Innovation die wieder einen krassen Hype verursacht werden sie nie wieder zu alten DS / Wii Zeiten zurückkehren können. Entweder sie finden ihre Nische in der sie mit eigener Hardware überleben oder sie machen nur noch Software und machen wieder nen Haufen Kohle. Naja mal sehen.
 
solange der smartphone/tablet markt weiterhin meisstens crap anbietet wird das dem 3DS (und seinem nachfolger) auch weiterhin in die karten spielen. solange es geht werde ich auch weiterhin in vita software investieren weil das qualitativ eben eine andere liga ist
 
wie groß muss ein Markt sein, dass sich die Entwicklung eeines HH lohnt?

10-20 Mio ist wohl definitiv zuwenig, bei 30 wirds dann schwieriger, für ne Konsole reichen 30 nicht, aber für nen HH vielleicht

ist jedenfalls unwahrscheinlich, dass der Abwärtstrend schnell beendet wird und man nen Boden erreicht
 
Ich denke, dass eine ist die Debatte über den sterbenden HH Markt, diese Debatte kann ich nicht mehr hören, weil ich die argumentativ nicht untermauert finde, wie du vielleicht schon gemerkt hast :-P. Ich glaube der HH Markt ist immer noch sehr lukrativ.

Das andere ist, ob er noch so lukrativ ist, dass er einen Konzern, der bei den Heimkonsolen massivste Probleme hat, über Wasser halten kann. Das wage ich sehr zu bezweifeln, aber das sind 2 verschiedene Diskussionen, imo ;).

In Hinblick auf Nintendo wird aber aus beiden Themen ein großer Schwerpunkt, weil das eine aus dem anderen hervorgeht.

Der HH - Markt "stirbt" nicht, aber er schrumpft eben massiv, daran gibt es nichts zu rütteln und dies beeinflusst vor allem Nintendo. Und ich denke, wie schon mal erwähnt, dass wir noch nicht am Bodensatz angekommen sind.
 
Der HH - Markt "stirbt" nicht, aber er schrumpft eben massiv, daran gibt es nichts zu rütteln und dies beeinflusst vor allem Nintendo. Und ich denke, wie schon mal erwähnt, dass wir noch nicht am Bodensatz angekommen sind.
Es beeinflusst auch Sony. Die haben nach ihrem erfolgreichen Einstieg alles verloren, während Nintendo immerhin noch relevant bleibt. Ist für Nintendo auch nicht schön, ohne Frage, und sie werden etwas gegen diesen Schrumpfungsprozess unternehmen müssen. Aber wir müssen auch nicht so tun als sei Nintendo hier der Hauptverlierer. So klingt es zumindest bei manchen Beiträgen. ;)
 
Jop, so ist es. Sony war so schlecht und hat komplett versagt und vorbei am Markt entwickelt. Alles Unfähigkeit seitens Sony. ;)
 
Japan mal ausgenommen wird der 3DS ausschließlich von Nintendos Spielen verkauft. Gäbe es kein Mario, Pokemon, Animal Crossing, Zelda etc. gäbe es auch keine 50 Mio. 3DS Geräte.

Und die Vita wäre bei 50 Mio. wenn es exklusiv dafür Mario, Pokemon etc. geben würde...

Die Frage ist natürlich wie lange Nintendo das noch machen kann. Wenn es weiter Bergab geht dann schafft der 3DS Nachfolger vielleicht nur noch 30 Mio und dessen Nachfolger noch weniger. Softwareseitig hat Nintendo kein Problem, ihr großes Problem ist die Hardware. Ohne irgendeine krasse Innovation die wieder einen krassen Hype verursacht werden sie nie wieder zu alten DS / Wii Zeiten zurückkehren können. Entweder sie finden ihre Nische in der sie mit eigener Hardware überleben oder sie machen nur noch Software und machen wieder nen Haufen Kohle. Naja mal sehen.

sehe ich ähnlich, Nintendo schafft sich langsam selbst ab :nix:
 
Japan mal ausgenommen wird der 3DS ausschließlich von Nintendos Spielen verkauft. Gäbe es kein Mario, Pokemon, Animal Crossing, Zelda etc. gäbe es auch keine 50 Mio. 3DS Geräte.

Und die Vita wäre bei 50 Mio. wenn es exklusiv dafür Mario, Pokemon etc. geben würde...

Die Frage ist natürlich wie lange Nintendo das noch machen kann. Wenn es weiter Bergab geht dann schafft der 3DS Nachfolger vielleicht nur noch 30 Mio und dessen Nachfolger noch weniger. Softwareseitig hat Nintendo kein Problem, ihr großes Problem ist die Hardware. Ohne irgendeine krasse Innovation die wieder einen krassen Hype verursacht werden sie nie wieder zu alten DS / Wii Zeiten zurückkehren können. Entweder sie finden ihre Nische in der sie mit eigener Hardware überleben oder sie machen nur noch Software und machen wieder nen Haufen Kohle. Naja mal sehen.

sehe ich ähnlich, Nintendo schafft sich langsam selbst ab :nix:

Das Fazit ist also, dass nur noch Nintendo selber die Marken hat für einen Handheld?
 
Es beeinflusst auch Sony. Die haben nach ihrem erfolgreichen Einstieg alles verloren, während Nintendo immerhin noch relevant bleibt. Ist für Nintendo auch nicht schön, ohne Frage, und sie werden etwas gegen diesen Schrumpfungsprozess unternehmen müssen. Aber wir müssen auch nicht so tun als sei Nintendo hier der Hauptverlierer. So klingt es zumindest bei manchen Beiträgen. ;)

Das lässt sich mit Sony überhaupt nicht vergleichen. Das sieht man auch an Sonys Verhalten: "Die PSVita läuft nicht? Gut, wir stellen unseren Support möglichst ein und konzentrieren uns auf die PS4." Ende der Handheld - Geschichte.

Nintendo hat wie ein Löwe für den 3DS gekämpft, eben weil diese Sparte so wichtig für Nintendo ist, wie für keinen anderen Hersteller. Hier zu relativieren, ist einfach unsinnig. Der HH - Bereich ist einer, wenn nicht sogar DER Stützpfeiler für den gesamten Konzern und das spätestens seit dem es Pokemon gibt.

Nintendo ist hier leider ganz klar der "Hauptverlierer".
Sony verzichtet in der nächsten Gen einfach auf einen Handheld. Eine Möglichkeit, die Nintendo schlicht nicht hat.
 
Man muss ja auch einfach mal sehen, wieviel Nintendo in den 3DS bislang investieren musste.

Der GBA hat damals in seinen viereinhalb Jahren weltweit 81 Mio. Einheiten abgesetzt, und das obwohl Nintendo sich da nun wirklich nicht verausgabt hat. Richtig aufwändige Software von Nintendo konnte man bei dem Teil ja an einer Hand abzählen, subventioniert werden musste der GBA auch nie. Das Teil lief einfach sehr gut "nebenher" und hat bequem Geld in Nintendos Kassen gespült.

Der 3DS hingegen wird nach deutlich längerer Laufzeit am Ende auf maximal 65-70 Mio. Einheiten kommen, musste zeitweise subventioniert werden und auch in punkto Software muss Nintendo hier deutlich mehr reinhauen und investieren: Luigis Mansion 2, Kid Icarus, Zelda ALbW, Mario 3D World, Smash Bros. etc.pp In punkto Aufwand liegt das Softwarelineup des 3DS massiv über denen von früheren Nintendo-Handhelds.

Trotz allem wird der Handheldmarkt schon noch profitabel sein für Nintendo, ich denke auch in der kommenden Gen wird immer noch Platz sein für mindestens 50 Mio. verkaufte Geräte (zumal von Sony wohl kein weiterer Handheld mehr kommen wird, wodurch ja auch noch mal ein paar Millionen Einheiten für Nintendo frei werden). Aber so eine wahre Goldgrube wie noch vor 10-20 Jahren ist das alles nun nicht mehr und wenn gleichzeitig die Konsole noch schlecht läuft, wirds eben brenzlig für Nintendo.
 
Zurück
Top Bottom