Glaube nicht das das so falsch ist was ich geschrieben habe, oder willst du ernsthaft behaupten, das die X1 viel schwächer als die PS4 ist? Dazu kommt das sie dank spezieller Angebote fast genau so viel kostet wie die PS4. Es geht darum wie sich die Firmen mit ihren Produkten positionieren, das habe ich zumindest imStudium so gelernt und das ist auch genau das was Firmen praktizieren.
Dann wird aus einem 0815 Schokoriegel gleich mal die längste Praline der Welt. Die X1 hat im grunde genau das gleiche Third Party Angebot wie Sony, verkauft sich aber in Europa unterirdisch, laut deiner These müsste sie sich fast genau so gut verkaufen. Sie haben Fehler mit Always On und dem Preis gemacht, aber das sind Nebensächlichkeiten,vor allem wenn es darum geht was "Gamer" wollen.
Die Playstation war schon immer eine Europa-Marke. Da macht eine Xbox keinen Stich, die schon vor dem Release ein unvergleichliches PR - Desaster durchleben musste und dann auch noch teurer war. MS hat massiv an Glaubwürdigkeit und Sympathie verloren.
Dazu kommt dann eben auch noch die minimal schlechtere Technik.
Alles in allem für viele eben keine Nebensächlichkeiten, wie der Markt ganz deutlich zeigt.
Die Xbox One wird auch mit einer weiteren Preissenkung am Ende niemals über der PS4 liegen. Der Schaden zu Beginn war zu groß, während Sony zum der "Retter der Spieler" geworde ist ( "This is for the players!").
Image und PR ist heute alles. Und für diese gute PR musste Sony sich noch nichtmal anstrengen.
Es ist eher so das du dir widersprichst, weil du auf der einen Seite sagst, das Sony den Gamern genau das gibt was sie wollen, aber Nintendo das Defizit niemals ausgleichen kann. Dann gehe ich davon aus, das wenn Nintendo eine 1:1 Kopie der PS4 auf den Markt bringt sie trotzdem kaum 3rd Party Spiele verkaufen werden und ja genau so siehts aus. Aber das widerspricht sich mit deinem ersten Absatz. Microsoft wird in Japan z.b. nie Fuß fassen, egal ob sie alle relevanten Massenmarktspiele und die entsprechende Hardware liefern. Ganz einfach, weil sie sich nie so gut Positionieren können. Über die Zeit können Firmen das Defizit natürlich durch Repositionierung ausgleichen, notfalls unter anderem Namen die keine Rückschlüsse mehr auf die Mutterfirma zulässt. Wer hätte vor ein paar Jahren z.b. Gedacht, das Saturn und Mediamarkt zusammen gehören oder das Congstar eine Telekom Tochter ist.
Ich widerspreche mir mitnichten.
Eine Playstation steht für jahrelangen, durchgehenden Support von allen Seiten, bei der man sein Geld gut investiert hat. Nintendo als Sonderling mit rückständiger Technik und bunten Kinderspielen, der keine Unterstützung der Thirds erfährt.
Images, die sich die Hersteller selbst seit Jahren aufgebaut haben. Natürlich können sie daran arbeiten, da gäbe es viele Möglichkeiten, die du ja auch nennst, aber eine Nachfolgekonsole von Nintendo wäre bei gleicher Technik und vollem Support wohl dennoch nicht erfolgreicher als eine PS5.
Das es anders geht, zeigt der Handheldmarkt. Gleiche Unternehmen, andere Wahrnehmung der Konsumenten.