VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Kann ich dir sagen: Apple ist der King bei Smartphones/Tablets. Wer was anderes kauft, kauft zweite Wahl.

Wieso wusste ich nur, dass es Apple sein wird? :D

Und genau wie im Konsolenbereicht bist du ein unverbesserlicher Fanboy mit Tunnelblick.

Immerhin kann man dir nicht vorwerfen, nicht gradlinig zu sein. ;)

So nebenbei erwähnt halte ich übrigens gar nichts von Apple.
Aber ich finde es jedes Mal wieder interessant, dass sich Leute Jahr für Jahr Geld aus der Tasche ziehen lassen, ohne einen dementsprechenden Gegenwert zu bekommen. Aber wem sag ich das. Du als Fanboy wirst das Geschäftsmodell von Apple sicher kennen. :)
 
:lol: Du und deine Verkaufszahlen.
Allerdings bezog ich mich auf Qualität und Usability. Kannst du natürlich nicht wissen und kennst du wahrscheinlich auch nicht.
Oh welch Wunder, dass wir sowas in einem Verkaufszahlenthread besprechen. ;)

Ob iOS jetzt besser als Android ist, ist nicht unbedingt das Thema. ;)


IMO: iOS ist besser, obwohl 08/15 Sachen wie Toggles/Wigdets fehlen, die Empfangsqualität Schrott ist und der Home-Button gerne den Geist aufgibt, wie bei mir.
 
Was verdammt ist an Verkauf von eigenen wichtigen Gebäuden positiv? Das bedeutet doch, dass Sony schlimmer im Schlamassel steckt, als viele glauben. Sind hat offenbar kein Geld mehr und müssen jetzt Eigentum verkaufen.Das ist alles, aber nicht positiv. So was braucht man wirklich nicht schönreden.Nintendo ist doomed, bauen Gebäude.Sony gehts gut, verkaufen Gebäude.Wahnsinnslogik.


auch Unternehmen, die in Geld schwimmen haben schon Gebäude verkauft, weils einfach billiger ist diese Gebäude nachher zurückzumieten und nen Batzen Geld vom Verkauf zu bekommen, als die laufenden Instandhaltungskosten tragen zu müssen.
 
auch Unternehmen, die in Geld schwimmen haben schon Gebäude verkauft, weils einfach billiger ist diese Gebäude nachher zurückzumieten und nen Batzen Geld vom Verkauf zu bekommen, als die laufenden Instandhaltungskosten tragen zu müssen.

:lol:

Sowas macht man nur, wenn man dringend Geld braucht und es anderweitig nicht mehr auftreiben kann.


PS: Wer glaubst Du, zahlt im Endeffekt die Instandhaltungskosten. Der Mieter oder der Vermieter?
 
Sowas macht man nur, wenn man dringend Geld braucht und es anderweitig nicht mehr auftreiben kann.


nö, sowas macht man auch, wenns billiger kommt die Immobilien nicht zu behalten

Instandhaltung muss man als Eigentümer vorschießen und kann sie nicht vollumfänglich auf die Mieter umlegen. Diese Investition bekommt man erst nach und nach über viele Jahre langsam wieder rein.

Wenn man einen hohen Verkaufspreis generieren kann, macht es generell Sinn darüber nachzudenken sich von eigenen Immobilien zu trennen.

Natürlich macht es wenn man Kapital beschaffen will doppelt Sinn, da der Effekt dann auf 2 Seiten wirkt, da man sich die Zinszahlungen für Kredite spart und im Gegenteil sogar eigene Zinserträge generieren kann durch den Erlös
 
@MuhKuh: Bitte nicht verallgemeinern, ist man von dir auch sonst nicht gewohnt.
Habe z.B über 4 Jahre beruflich fast täglich mit Macs gearbeitet (hauptsächlich Final Cut).
Hat mich so überzeugt, dass ich mir auch privat einen zugelegt habe.
Apple-User sind genauso wenig nur blinde Fanboys, wie Pikas, Zornys und Rodler auch.
Wäre zu einfach, wenn man alle in Schubladen verstauen könnte.
Zugegebenermaßen ist aber der Anteil bei den Apple-Jüngern am höchsten, schätze ich.
 
nö, sowas macht man auch, wenns billiger kommt die Immobilien nicht zu behalten

Instandhaltung muss man als Eigentümer vorschießen und kann sie nicht vollumfänglich auf die Mieter umlegen. Diese Investition bekommt man erst nach und nach über viele Jahre langsam wieder rein.

Wenn man einen hohen Verkaufspreis generieren kann, macht es generell Sinn darüber nachzudenken sich von eigenen Immobilien zu trennen.

Natürlich macht es wenn man Kapital beschaffen will doppelt Sinn, da der Effekt dann auf 2 Seiten wirkt, da man sich die Zinszahlungen für Kredite spart und im Gegenteil sogar eigene Zinserträge generieren kann durch den Erlös

Und der Vermieter ist von der Caritas, oder wie? Glaubst Du, der hat irgendwas zu verschenken? Der holt sich das Geld doppelt und dreifach wieder, das kannst Du sicher glauben.

Klar spart sich Sony jetzt Zinsen. Dafür können sie jetzt aber auch ordentlich Miete zahlen. Ausser Sony macht den Laden ganz zu, dann ergibt es natürlich schon wieder Sinn. :happy4:

Die monatlichen Belastungen steigen dadurch also deutlich. Der einzige Vorteil ist, dass sie kurzfristig wieder flüssig sind. Langfrsitig zahlen sie bei solchen Geschäften aber deutlich drauf. Aber Sony ist wohl an einem Punkt angelangt, wo das "langfristig" langsam in Frage gestellt wird.

Das Sony zu solchen Mitteln greifen muss, zeigt nur, dass sie sich anderweitig kein Geld mehr zu halbwegs akzeptablen Konditionen besorgen können. Und das spricht imo Bände.
 
Und der Vermieter ist von der Caritas, oder wie? Glaubst Du, der hat irgendwas zu verschenken? Der holt sich das Geld doppelt und dreifach wieder, das kannst Du sicher glauben.

er kanns versuchen, aber ob es klappt steht noch auf nem anderen Blatt. Wenns so einfach wäre, würde es keine Pleiteimmobilien geben, die sich nicht selbst tragen können

Klar spart sich Sony jetzt Zinsen. Dafür können sie jetzt aber auch ordentlich Miete zahlen.
Die monatlichen Belastungen steigen dadurch also deutlich.


ja, sie sparen Zinsen und zahlen dafür Miete, allerdings müssen sie dann keinen Kredit tilgen, sondern ihnen gehört das Geld vom Erlös, das die monatliche Belastung ansteigt wage ich also zu bezweifeln, wenn, dann erst in etlichen Jahren

Der einzige Vorteil ist, dass sie kurzfristig wieder flüssig sind. Langfrsitig zahlen sie bei solchen Geschäften aber deutlich drauf. Aber Sony ist wohl an einem Punkt angelangt, wo das "langfristig" langsam in Frage gestellt wird.

Das Sony zu solchen Mitteln greifen muss, zeigt nur, dass sie sich anderweitig kein Geld mehr zu halbwegs akzeptablen Konditionen besorgen können. Und das spricht imo Bände.


Wie vorhin schon gesagt, ob es sich lohnt kommt immer auf den Verkaufspreis und die nachfolgenden Mietkonditionen an.
Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist nur, dass es sich lohnen kann eigene Immobilien zu veräußern, um sie dann zurückzumieten, ganz unabhängig von irgendwelchen Kreditfragen.
War übrigens auch ein großer Trend vor ein paar Jahren bei deutschen Unternehmen. Grob gesagt kann man sagen, dass die eine Hälfte damit glücklich wurde, die andere dagegen nicht.
 
auch Unternehmen, die in Geld schwimmen haben schon Gebäude verkauft, weils einfach billiger ist diese Gebäude nachher zurückzumieten und nen Batzen Geld vom Verkauf zu bekommen, als die laufenden Instandhaltungskosten tragen zu müssen.

Sony Schönreden? War schon immer dein Hobby. :)

Wieso kommt Sony denn plötzlich jetzt auf diese Idee, wenns doch schon so supertoll ist und eigentlich selbstverständlich?
 
War übrigens auch ein großer Trend vor ein paar Jahren bei deutschen Unternehmen. Grob gesagt kann man sagen, dass die eine Hälfte damit glücklich wurde, die andere dagegen nicht.

Solche Sale and Lease Back Geschichten macht man in der Regel aber nur, wenn man kurzfristig Geld braucht. Langfristig hat man eher Nachteile, sei es durch die höheren Leasing Raten und weil man an der Wertsteigerung des Gebäudes nicht mehr beteiligt ist. Und gerade die Zentrale von Sony war nun wirklich nicht in schlechter Lage.
 
Sony Schönreden? War schon immer dein Hobby. :)

Wieso kommt Sony denn plötzlich jetzt auf diese Idee, wenns doch schon so supertoll ist und eigentlich selbstverständlich?


Meine Aussage hat gar nichts mit Sony zu tun, sondern ist eine Antwort auf deine Behauptung, dass nur finanziell angeschlagene Unternehmen eigene Immobilien verkaufen um diese/oder andere Immobilien danach dann zu mieten.

Bei Sony wirds natürlich auch damit zu tun haben, dass man sich die Kreditkosten sparen will und sich deshalb aus eigener Kraft finanziert


Solche Sale and Lease Back Geschichten macht man in der Regel aber nur, wenn man kurzfristig Geld braucht. Langfristig hat man eher Nachteile, sei es durch die höheren Leasing Raten und weil man an der Wertsteigerung des Gebäudes nicht mehr beteiligt ist. Und gerade die Zentrale von Sony war nun wirklich nicht in schlechter Lage.


Wie gesagt, ging mir jetzt nicht so sehr um Sony, sondern um die Generalität einer Behauptung.
Natürlich ist es ein häufig genutztes Mittel bei der Finanzierung, aber es gibt halt auch andere Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Schönreden? War schon immer dein Hobby. :)

Wieso kommt Sony denn plötzlich jetzt auf diese Idee, wenns doch schon so supertoll ist und eigentlich selbstverständlich?

Weil Sony bis dato ein Sauhaufen war, in dem in vier Abteilungen parallel an einem neuen Tablet gearbeitet wurde ohne das die anderen Abteilungen von einander wussten.

Grundsätzlich ist es normal ein Gebäude zu errichten, es zu verkaufen und dann zu leasen (Sale-Lease-Back Verfahren). Handhabt z.B. die Deutsche Bank in Frankfurt so.
 
Wieso wusste ich nur, dass es Apple sein wird? :D

Und genau wie im Konsolenbereicht bist du ein unverbesserlicher Fanboy mit Tunnelblick.

Immerhin kann man dir nicht vorwerfen, nicht gradlinig zu sein. ;)

So nebenbei erwähnt halte ich übrigens gar nichts von Apple.
Aber ich finde es jedes Mal wieder interessant, dass sich Leute Jahr für Jahr Geld aus der Tasche ziehen lassen, ohne einen dementsprechenden Gegenwert zu bekommen. Aber wem sag ich das. Du als Fanboy wirst das Geschäftsmodell von Apple sicher kennen. :)

Ohne Gegenwert? Also ich hätte meine 600 Öcken für nichts lieber als mein iPad 3 ausgegeben :P
 
Eigentümer und Vermieter müssen schon ein saudummer Haufen sein.... Vermieter gibt's bestimmt nur weil sie als letztes auf die Idee gekommen sind alles zu verkaufen... ;-)

Langfristig wird es bestimmt teurer sein für Sony, aber da sie aktuell Geld brauchen ist es die richtige Entscheidung... Z.b. Haben sie ja die "cell" ProduktionsStätten vor Jahren verkauft,und müssen dann halt die Chips kaufen...

Sony versucht den BefreiungsSchlag,wenns klappt gut,wenn nicht war es das. Verkaufen klappt immer nur genau 1x
 
Europe Weekly Chart, Ending 12th Jan 2013
Hardware:

1: PS3 - 60,922 (-53%)
2: 3DS - 42,823 (-54%)
3: X360 - 38,103 (-43%)
4: Wii - 15,809 (-52%)
5: PSV - 14,757 (-52%)
6: DS - 13,187 (-43%)
7: WiiU - 11,256 (-54%)
8: PSP - 3,692 (-60%)

WiiU weiterhin von der Vita geknechtet. So langsam sollte sich Nintendo aus dem Konsolengeschäft zurückziehen. :goodwork:
 
Europe Weekly Chart, Ending 12th Jan 2013
Hardware:

1: PS3 - 60,922 (-53%)
2: 3DS - 42,823 (-54%)
3: X360 - 38,103 (-43%)
4: Wii - 15,809 (-52%)
5: PSV - 14,757 (-52%)
6: DS - 13,187 (-43%)
7: WiiU - 11,256 (-54%)
8: PSP - 3,692 (-60%)

WiiU weiterhin von der Vita geknechtet. So langsam sollte sich Nintendo aus dem Konsolengeschäft zurückziehen. :goodwork:



sogar der alte ds tritt der wii-u in den popo...:-D
 
Schaut zwar für die WiiU schlecht aus, aber da sich die Wii bzw der DS sich noch gut verkauft haben sie zeittechnisch noch ein bisschen Luft nach oben ;) Nintendo sollte aber gucken, dass sie den 3DS auf Platz 1 und die WiiU mindestens auf Platz 4 bekommen. Ich glaube nicht, dass sich die Wii und der DS sich noch lange so halten =/

@JD
Für einen Handheld trotzdem grottig ;)
 
Erscheint gerade was wichtiges für PS3 oder liegts nur am neuen Modell dass sie so ab geht verglichen zur Konkurrenz?
Die Wii U Zahlen sind aber echt im Keller. :neutral:
 
Zurück
Top Bottom