VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Nächstes Weihnachten werden wohl die Weichen für die Wii-U gestellt.
Wenn dann X3 und/oder PS4 launchen steckt sie preislich gesehen wohl genau zwischen Next-Gen und Current Gen, wozu sie ja leistungstechnisch zu zählen ist.
Einzig ein hoher Preis der Next-Gen könnte ihr behilflich sein.
Wenn aber bis dahin Nintendo den Preis nicht gesenkt hat und die Next-Gen nur geringfügig teurer sein sollte, wird es wohl problematisch für die Wii-U werden.
Denn dann greifen die Core User wohl zur Next-Gen. Für ca. 150 Euro bekommt man als weniger betuchter eine PS360, während man vermutlich noch das doppelte für die Wii-U ausgeben müsste.

Hmm, sehe für die WIIU ein weiteres Problem, wenn nächstes Jahr zu Weihnachten die Next Gen da ist und der Preis relativ hoch setzen die beiden einfach Ihre aktuellen Konsolen auf 99 EUR für die Box & 149 für die PS3, ich glaube dann hat Nintendo ein Problem! Die Core holen sich die Next Gen und der Rest.....

Es wir eine spannende Zeit! Nintendo muss in diesen Jahr Gas geben!
 
Hmm, sehe für die WIIU ein weiteres Problem, wenn nächstes Jahr zu Weihnachten die Next Gen da ist und der Preis relativ hoch setzen die beiden einfach Ihre aktuellen Konsolen auf 99 EUR für die Box & 149 für die PS3, ich glaube dann hat Nintendo ein Problem! Die Core holen sich die Next Gen und der Rest.....

Es wir eine spannende Zeit! Nintendo muss in diesen Jahr Gas geben!

Ist das nicht das, was ich geschrieben habe :)
 
Hmm ich muss sagen, dass ich bezweifel dass ein Großteil der Kunden die Wii U mit der PS360 gleichsetzt. Alleine schon durch den zeitlichen Releasepunkt wird die Wi U auf jeden Fall der "neuen" Generation zugeordnet werden. Das Gamepad ist ja auch definitiv eine "neue" Sache, die sich von der aktuellen Gen abhebt und ich denke technisch wir auch früher oder später so ein bisschen was kommen, was über PS360-Niveau liegt. Deswegen glaube ich dass die These dass PS360 mit ihren günstigen Preisen der U zusetzen nicht ganz haltbar ist.

Ich denke wenn Nintendo ein gutes Softwareangebot aufbaut, mit ein paar echten Must-have-Titeln, welche die Fähigkeiten des Gamepads verdeutlichen, zusätzlich dann noch ne Preissenkung/Bundles etc. könnte das Ding richtig gut laufen. Potential sehe ich ehrlich gesagt auf jeden Fall, alleine schon dadurch dass die Konsole sich durch das Gamepad wieder relativ deutlich absetzt und nicht so austauschbar zum PC ist.
 
Aber was findest du an den US Zahlen "normal" ?

Sie sind "normal" verglichen mit den Hardware-Launches der letzten 10 Jahre.

Aber es ist wie gesagt schwer, da etwas rauslesen zu können. Man muss abwarten, wie sie sich über den Sommer schlägt, welche Maßnahmen Nintendo ergreift und wie das Lineup kommendes Weihnachten aussieht. Da ist Nintendo schon in Zugzwang, wenn dann kein positiver Trend zu sehen ist, wird es schwierig für die WiiU.
 
Nächstes Weihnachten werden wohl die Weichen für die Wii-U gestellt.
Wenn dann X3 und/oder PS4 launchen steckt sie preislich gesehen wohl genau zwischen Next-Gen und Current Gen, wozu sie ja leistungstechnisch zu zählen ist.
Einzig ein hoher Preis der Next-Gen könnte ihr behilflich sein.
Wenn aber bis dahin Nintendo den Preis nicht gesenkt hat und die Next-Gen nur geringfügig teurer sein sollte, wird es wohl problematisch für die Wii-U werden.
Denn dann greifen die Core User wohl zur Next-Gen. Für ca. 150 Euro bekommt man als weniger betuchter eine PS360, während man vermutlich noch das doppelte für die Wii-U ausgeben müsste.

Möge Amazon mit dir sein !
 
@Mudo : Mich interessiert als Videospielefan jede Konsole. Nur kaufe ich sie nicht(mehr) blind!


Sie sind "normal" verglichen mit den Hardware-Launches der letzten 10 Jahre.

Aber es ist wie gesagt schwer, da etwas rauslesen zu können. Man muss abwarten, wie sie sich über den Sommer schlägt, welche Maßnahmen Nintendo ergreift und wie das Lineup kommendes Weihnachten aussieht. Da ist Nintendo schon in Zugzwang, wenn dann kein positiver Trend zu sehen ist, wird es schwierig für die WiiU.

Finde die Launchzahlen kann man auch nicht 1-1 vergleichen.
Die Xbox360 war teurer, die PS3 war bedeutend teurer. Und 6 Jahre Inflation dürften auch so manches wert sein.

Außerdem meinte ich ja schonmal, dass Nintendo eine größere (und treuere) Fanbase hat als MS und Sony. Der Cube und das N64 waren damals auch nicht unbedingt schlechter gestartet als die Konkurenzkonsolen.
 
@Mudo : Mich interessiert als Videospielefan jede Konsole. Nur kaufe ich sie nicht(mehr) blind!




Finde die Launchzahlen kann man auch nicht 1-1 vergleichen.
Die Xbox360 war teurer, die PS3 war bedeutend teurer. Und 6 Jahre Inflation dürften auch so manches wert sein.

Außerdem meinte ich ja schonmal, dass Nintendo eine größere (und treuere) Fanbase hat als MS und Sony. Der Cube und das N64 waren damals auch nicht unbedingt schlechter gestartet als die Konkurenzkonsolen.

?? hatten wir diese Diskussion nicht schon seitenweise am Freitag? :D

Und das Thema Inflation finde ich immer ziemlich schwierig bei sowas. Natürlich muss man Preise aus verschiedenen Zeiten immer inflationsbereinigt miteinander vergleichen, allerdings bezweifel ich dass ein Großteil der Kunden soweit denkt. Die wenigsten stellen sich wohl vors Regal und sagen "joa die 300 Euro aus 2005 wären heute 370 Euro wert, deswegen ist das ja gerecht dass es heute soviel kostet blabla.".

Fakt ist: Die Wii U läuft bislang besser als PS360 zu Beginn, teilweise sogar ziemlich deutlich. Dass Nintendo sich darauf jedoch nicht ausruhen kann, ist natürlich selbstverständlich.
 
Außerdem meinte ich ja schonmal, dass Nintendo eine größere (und treuere) Fanbase hat als MS und Sony. Der Cube und das N64 waren damals auch nicht unbedingt schlechter gestartet als die Konkurenzkonsolen.

Mit der Wii dürfte Nintendo einige Fans vergrault haben, welche jetzt maximal abwarten, wenn nicht komplett zu Sony/MS gewechselt. Der Rest hat natürlich zugegriffen.

Bei der "nachwachsenden" Generation wird es das Problem geben, dass viele sich das Gerät nicht leisten können bzw. es für ein Geschenk zu teuer ist. Die Nachbarskinder haben zu Weihnachten einen 3DS bekommen, der liegt preislich in der richtigen Lage. Die WiiU liegt definitiv über einem "normalen" Weihnachtsgeschenk.


Man kann Stand jetzt eigentlich fast gar nicht abschätzen, wie es die kommenden Jahre laufen wird. MiiVerse und uPad sind fantastisch, wird Nintendo aber nicht weiter helfen, wenn die entsprechenden Spiele nicht kommen. Und damit meine ich nicht Call of Duty und Co. - das wird für die WiiU nicht relevant sein, weil diese Multi-Spiele in einem Jahr bei der Konkurrenz in besserer Optik zu haben sein werden.

Lassen wir Nintendo ihr Lineup für Ende 2013 ankündigen und PS4/Xbox3 erscheinen. Dann wissen wir schon mal deutlich mehr.
 
verplant, tut gut mit dir zu schreiben :-)

Ich schätze du siehst die Situation richtig. Etwas schlechtere VKZ sind ja auch oft was Gutes : Der Hersteller muss Gas geben.
Denke mal, über die Jahre wird die WiiU eine gute Alternativkonsole sein, bzw für mich eine Zweitkonsole.
Kaufen werde ich mir sie aber erst später. Auch die PS4 und XboxNext werden sicher keine Launchkäufe.
 
WiiU war als Nintendo-Fan Pflicht und ich bin ziemlich begeistert, vor allem die Funktion auf dem Pad zu zocken hatte ich im Vorfeld gar nicht als so interessant erachtet, wie es nun ist. Wir arbeiten beide voll, da kommt es halt doch oft vor, dass Abends der Fernseher läuft und ich auf dem Pad NSMB spiele.

Mal sehen was MS und Sony bieten, aber ich werden mir nächste Gen. vorerst nur eine der Beiden holen. 360 und PS3 nebeneinander war zuviel. Und MS muss schon einiges bieten, dass ich mich nicht für die PS4 entscheide. Sony ist mir sympatischer, zudem bin ich ganz gut mit PS+ eingedeckt.
Direkt zum Start hole ich sie mir nur, wenn der Preis im Rahmen bleibt. 400 Euro ja, 600 Euro nein. Wenn ich wiederstehen kann... :ugly:
 
WiiU war als Nintendo-Fan Pflicht und ich bin ziemlich begeistert, vor allem die Funktion auf dem Pad zu zocken hatte ich im Vorfeld gar nicht als so interessant erachtet, wie es nun ist. Wir arbeiten beide voll, da kommt es halt doch oft vor, dass Abends der Fernseher läuft und ich auf dem Pad NSMB spiele.

Mal sehen was MS und Sony bieten, aber ich werden mir nächste Gen. vorerst nur eine der Beiden holen. 360 und PS3 nebeneinander war zuviel. Und MS muss schon einiges bieten, dass ich mich nicht für die PS4 entscheide. Sony ist mir sympatischer, zudem bin ich ganz gut mit PS+ eingedeckt.
Direkt zum Start hole ich sie mir nur, wenn der Preis im Rahmen bleibt. 400 Euro ja, 600 Euro nein. Wenn ich wiederstehen kann... :ugly:

Da spricht mir einer aus der Seele.
Abgesehen von PS+, dass nutze ich nicht, weil mir die Spiele ja nicht wirklich gehören. PS+ weg, Spiele weg.

Und ich denke, die PS4 werde ich mir auch nicht zum Start holen. Dafür habe ich noch zu viel hier stehen. Erstmal die alte Gen abschließen. Eine Xbox kommt mir nicht nochmal ins Haus. Gäbe es nicht die ein oder andere XBA - Perle, dann wäre die Konsole völlig verstaubt. Perfekter Controller hin oder her.
 
1000€ wären mir zuviel!
Meine Schmerzgrenze sind auch 400€-

Kommt immer auf's Preis-Leistungs-Verhältnis an. Wenn die Konsole ordentliche Technik hat und zum Start ein Spiel bringt, das alles bisher gesehene (inkl. PC) in den Schatten stellt, kann das Ding auch gerne mehr als 1000 € kosten.
 
Abgesehen von PS+, dass nutze ich nicht, weil mir die Spiele ja nicht wirklich gehören. PS+ weg, Spiele weg.

Das ist mir bei 3 Euro/Monat eigentlich ziemlich egal. Vor allem, weil ich mir dadurch auch einige Spiele anschauen kann, die ich nie gekauft hätte. Wie z.B. Knyt Underground, Chronovolt und Big Sky Infinity auf der Vita. Und die werde ich in 1,5 Jahren sowieso nicht mehr spielen wollen. (Das ist Stand heute mein PS+ Enddatum, aber das wird sich nochmal um ein Jahr verlängern, da ich bei Conrad 40 Euro Guthaben für 32,50 bestellt habe und damit das 37,49-Angebot von PS+ 1 Jahr nochmal nutzen werde).

Und das sind jetzt nur die "kleinen" Spiele auf der Vita, dazu kommt noch jede Menge auf der PS3... und hoffentlich auch mal auf der PS4.
 
Kommt immer auf's Preis-Leistungs-Verhältnis an. Wenn die Konsole ordentliche Technik hat und zum Start ein Spiel bringt, das alles bisher gesehene (inkl. PC) in den Schatten stellt, kann das Ding auch gerne mehr als 1000 € kosten.
So siehts aus.

Und wie viel Geld gebt ihr für Spiele und Zubehör im Laufe der Gen aus? 3000 Euro? Oder mehr? Man muss das schon in Relation sehen.
 
Zurück
Top Bottom