VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Letzendlich spielt es nur solange eine Rolle bis die NextGen da ist. Danach interessiert keinen mehr wer vorne liegt. Da sind alle auf die NextGen fokussiert - und deren VKZ. Aber ich glaube trotzdem nicht dass die PS3 die 360 jemals überholen wird.
 
Finley ist der beste. Ist überzeugt von Microsoft, hat aber keine Xbox.

Lobt IE, benutzt sicher Google Chrome...
Lobt Windows 8 hat sicher aber Linux oder sonstwas drauf
und insgeheim sogar ne PS3 :goodwork:
 
Die Westports verkaufen sich allesamt grottig, denke nicht das es sich aktuell für die Publisher lohnt auf WiiU zu porten.

Ob der Support in Zukunft besser wird ist daher eher fraglich.



Hier wird immer davon geschrieben das sich die Software für WiiU schlecht verkauft, ich würde gern eine Quelle für diese Behauptung sehen!
Ich kann auf jeden Fall sagen das man bei UdiSoft mit den Software-VKZ bei WiiU ZUFRIEDEN ist! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Würfelcharts
2. bei der derzeitigen Hardewareverbreitung alles im grünen Bereich :)

drei_affen.gif
 
Den Zahlen zufolge wird sich ein 3rd so schnell nicht mehr an einem Port versuchen:


Batman: 90.000 weltweit
Mass Effect 3: 30.000 weltweit :coolface:
 
Und der Bruder deiner Mutter, der nur ein Jahr älter ist, ist auch keine Generation über dir, nur weil ihr gleich alt seid theoretisch? ;)


So oder so, diese ganze Diskussion interessiert keinen außer ein paar Forum-Rechthabern "Die Wii U ist keine Next-Gen", interessiert keinen, weils nie nach Technik ging, sondern nach der Platzierung des jeweiligen Releases.

Von mir aus könnt ihr aber gerne eine neue Defence Force einrichten, die die Einteilung nach der Technisierung vornimmt, aber das ist ein so unglaublich sinnloses Belangen, dass ich gar nicht weiß warum ich das überhaupt kommentiere. ;)

Es geht hier gar nicht um die Definition, die ist schnuppe obwohl sie etwas über die Fähigkeiten der Hardware aussagen sollte. Wenn ich sage, die Wii-U ist keine Next-Gen Konsole, dann füge ich meine Begründungen dazu auch aus.
Danach verknüpfe ich diese mit den Erwartungen der Entwickler. Und nach diesem Schema ist die Wii-U eben keine Next Gen.

Ich brauch den Begriff Next-Gen aber überhaupt nicht zu verweden, da er für die Begründungen, warum eine Hardware läuft oder auch nicht, und wer zum eigentlichen Konkurrentenfeld zählt, nicht benötigt wird. Es vereinfacht nur eben die Erklärungen.

Die Wii-U ist technisch auf dem Niveau von PS360. Ein wenig drüber, was den Braten nicht fett macht und was sie auch real auch noch beweisen muss.
Sie hat ein Tablet Pad, was ein nettes Gimmick ist, aber für den normalen Gamer genauso wenig ein absoluter Kaufgrund ist wie es die Mote für diesen war.
Die Spiele, die auf ihr erscheinen sind zum größten Teil Ports von PS360 spielen, die im Moment sogar noch schlechter performen.
PS360 laufen super und werden noch viele Jahre weiter käuflich zu erwerben sein.
Die Entwickler werden PS360 somit nicht fallen lassen aufgrund der Wii-U. Diesen Punkt muss ich wohl nicht näher ausführen.

Nächstes Jahr erscheinen vermutlich die Nachfolger von X3 und PS4.
Diese werden zumindest leistungstechnisch um einiges stärker sein als ihre Vorgänger. Und da sprechen wir nicht von 1,x Faktor mehr sondern von 8-12 in der Riege.
Für diese Konsolen werden neue Engines geschrieben und es werden auf ihr zum Teil Spiele erscheinen, die so nicht mehr auf PS360 und auch Wii-U möglich sind.
Es werden aber auch Spiele geben, die auf allen Plattformen laufen.
Da die Wii-U aber eben leistungstechnisch viel näher an PS360 liegt als an X3 und PS4, wären die Entwickler ja mit dem Klammeraffen gepudert, wenn sie ein Game, was sie außer X3 und PS4 auch auf die Wii portieren, nicht auch für die 150Mio PS360 Hardwarebasis heraus brächten. Gerade, weil die Geräte ja mit Erscheinen von X3 und PS4 nicht eingestampft werden.
Es wird also noch sehr sehr lange Spiele geben, die auf 360, PS3 und Wii-U gemeinsam veröffentlich werden.

Viele PS360 Gamer werden dann im Laufe der Jahre auf X3 und PS4 umsteigen. Neue Gamer, die weniger Geld haben oder nur gelegendlich zocken, werden sich weiterhin PS360 kaufen, da sie dann sehr günstig sind.
Die Wii-U wird aber auch in der Zukunft immer teurer als PS360 sein, so dass es schwer fällt, hier die Käuferschicht richtig auszumachen.

Der typische Wii Käufer ist wohl eher weniger in Betracht zu ziehen. Der ist mit der Wii noch glücklich oder hat die Schnauze von Konsolen eh voll. Der Nintendofan sattelt natürlich um. PS360 Gamer kaufen sich höchstens zusätzlich die Wii-U. Bei erscheinen von X3 und PS4 werden die meisten sie aber wohl verkloppen. Dabei spielt auch der Umstand eine Rolle, dass diese User ihr Umfeld auf PS360 haben und ungern es durch die Wii-U verlieren wollen.

Irgendwann ziehen die Entwickler dann ihre Ressourcen nach und nach von PS360 ab. Dann, wenn die Hardwarebasis von X3 und PS4 einen gewissen Punkt erreicht hat und sich auf PS360 nicht mehr so eine hohe Käuferschicht für ihre Games finden. Einerseits, weil die meisten dann zustätzlich bereits eine X3 oder PS4 besitzen und andererseits, der Rest mehr auf der Casualschiene sich bewegt.

Dann stellt sich für die Entwickler aber die Frage, ob es sich lohnt, allein für die Wii-U ein X3/PS4 Game zu porten.
Wenn die meisten Wii-U ler z.B. auch eine X3 oder PS4 besitzen lautet die Antwort wohl nein.
Wenn es sich hauptsächlich um N-Fans handelt, die Thirds meist links liegen lassen oder Casuals, lautet die Antwort auch nein.

Es muss also eine gewisse Masse an Users sich auf der Wii-U tummeln, die sich das Game nur dann kaufen würden, wenn es auf der Wii-U erscheint. Und das bleibt für die Zukunft abzuwarten.

Ich habe aus den angeführten Argumenten auch ein Problem damit eine trifftige Begründung dafür zu finden, warum die Wii-U sich in naher Zukunft ähnlich gut verkaufen sollte wie die Wii. Ein guter Verkauf ist, wie man bei der Wii sieht zwar keine hinreichende Bedingung, um von Thirds ausreichend versorgt zu werden, aber zu einem gewissen Teil eben eine Notwendige. Und wenn das nicht Zutrifft, dann ist der Zug für die Wii-U in der Hinsicht abgefahren.

Du siehst, ich habe in dem gesamten Post nicht einmal das Wort Generation verwendet :)
 
Die letztendliche Frage ist doch: Wie und Warum wird eine Konsole Marktführer? Und wenn man sich die vergangenen Gens anschaut sieht man, dass es scheinbar noch niemals die Technik war, die dazu geführt hat. Genau genommen hat noch nie die Konsole den War gewonnen, welche die beste Technik bot, ironischerweise in den letzten drei Gens, immer die Konsole, welche am schwächsten war.

Es gibt also scheinbar andere Faktoren, eine Mischung aus dem richtigen Marketing/Image sowie in erster Linie den Spielen. Wenn für die Wii U entsprechende Software kommt, notfalls von Nintendo selber, kann das Ding auch locker wieder Marktführer werden. Ende der 90er haben sich die Leute für Pokemon selbst nen alten Gameboy nochmal besorgt und das Teil war wohl definitiv nicht mehr lohnenswert, rein technisch gesehen. Software sells Hardware. Wenn Nintendo in der Richtung was liefern kann, wird auch die Wii U sehr gut laufen, wenn nicht dann halt nicht.

Und deswegen sind diese ewig langen Technikdiskussionen zwar interessant, aber imo wenig bis gar nicht aussagekräftig, wer am ende vorne stehen wird. Deal with it :D
 
@ Tialo

Nein die Dreamcast war nicht Marktführer :P

In Wirklichkeit war es der Hype und die Massenmarktkompatibilität. Zudem ist das ganze doch etwas komplizierter und von vielen Faktoren wie der Konkurrenz, dem Preis, der Innovation und dem Nerv der Zeit abhängig wann eine Konsole erfolgreich wird und wann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tialo

Nein die Dreamcast war nicht Marktführer :P

In Wirklichkeit war es der Hype und die Massenmarktkompatibilität.

?? Hä? Was hat das mit der Dreamcast zu tun? Das Teil hatte großartige Software aber scheinbar konnte kaum was davon die breite Masse erreichen, darum gehts ja. Wenn Nintendo es schafft, Spiele zu liefern, welche die breite Masse begeistern, wird auch die Wii U gut laufen, klassische Systemseller halt. Und das ist ein Faktor, der wohl mit am ungewissesten ist und den jetzt niemand einschätzen kann.
 
?? Hä? Was hat das mit der Dreamcast zu tun? Das Teil hatte großartige Software aber scheinbar konnte kaum was davon die breite Masse erreichen, darum gehts ja. Wenn Nintendo es schafft, Spiele zu liefern, welche die breite Masse begeistern, wird auch die Wii U gut laufen, klassische Systemseller halt. Und das ist ein Faktor, der wohl mit am ungewissesten ist und den jetzt niemand einschätzen kann.

Die Dreamcast war die technisch schwächste Konsole der 6. Generation.
 
aber leute die sich für west AAA blockbuster games interessieren schon.

anders gefragt...

wenn ich mich für me und batman interessiere (hab ich btw beides auf steam) - wieso sollt ich auf die dreifach so teuren und verbuggten wiiu-versionen warten...?

wollen die hersteller meinen mangelnden iq messen...?
 
Die letztendliche Frage ist doch: Wie und Warum wird eine Konsole Marktführer? Und wenn man sich die vergangenen Gens anschaut sieht man, dass es scheinbar noch niemals die Technik war, die dazu geführt hat. Genau genommen hat noch nie die Konsole den War gewonnen, welche die beste Technik bot, ironischerweise in den letzten drei Gens, immer die Konsole, welche am schwächsten war.

Es gibt also scheinbar andere Faktoren, eine Mischung aus dem richtigen Marketing/Image sowie in erster Linie den Spielen. Wenn für die Wii U entsprechende Software kommt, notfalls von Nintendo selber, kann das Ding auch locker wieder Marktführer werden. Ende der 90er haben sich die Leute für Pokemon selbst nen alten Gameboy nochmal besorgt und das Teil war wohl definitiv nicht mehr lohnenswert, rein technisch gesehen. Software sells Hardware. Wenn Nintendo in der Richtung was liefern kann, wird auch die Wii U sehr gut laufen, wenn nicht dann halt nicht.

Und deswegen sind diese ewig langen Technikdiskussionen zwar interessant, aber imo wenig bis gar nicht aussagekräftig, wer am ende vorne stehen wird. Deal with it :D

Die Marktführerschaft der Wii hat nur außer Nintendo niemanden interessiert und wenn es mit der Wii-U genau so laufen sollte, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, können sie auch mit ihr wieder die meisten Konsolen absetzen.
Der Gamer hat davon eh nix, da er keine Software bekommt. Außer die von Nintendo natürlich, aber die würde er auch erhalten, wenn die Wii-U aus einem umgebauten Taschenrechner bestehen würde.

Es ist für mich eh schwer nachvollziehbar, wie man die Wii als Marktführer sehen kann.
Eine Markführerschaft, die weder dem Kunden noch den Thirds etwas gebracht hat.
Anfänglich hätte man ja noch denken können, dass sich aufgrund der hohen Verkauszahlen auch die Softwareentwicklung davon profitieren würde. Aber dem war eben nicht so, und deshalb stellte die Wii für PS360 auch überhaupt kein Problem dar. Wäre die Wii potenter gewesen und hätte sich deshalb vielleicht sogar schlechter verkauft, wäre das problematischer gewesen. Dann wäre ein dritter Mitspieler im Boot gewesen, der um die Coregamer gebuhlt hätte.
So aber bekam die Wii eben die gesamte Casualbreitseite ab und viele PS2 Ports und den ein oder anderen abgespekten PS360 Port.
 
Zurück
Top Bottom