Wii Verbindungsoptimierung für Brawl

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller KayJay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich hab mal ne ganz dumme Frage:
Was ist besser? Eine grüne oder blaue Verbindung?

Weil ich hab ne grüne und merke eigentlich kaum Lag, jedenfalls keinen den man sehen kann, man merkt schon, dass es sich offline leichter kontrollieren lässt, aber ich könnte nun online nicht von nem Button-delay oder so reden o.o
Wenn grün schlechter als blau ist, lohnt es sich dann noch irgendwas Einstellungsmäßig (oder vom Connector auf WLAN umzusteigen (wir haben nen Router hier der auch WLAN kann) ) rumzustellen, oder ändert sich zwischen blau und grün nichtmehr viel? o.o

Falls grün schlechter als blau ist, ansonsten erübrigt sich dieser ganze Post ja XD
 
Ich hab mal ne ganz dumme Frage:
Was ist besser? Eine grüne oder blaue Verbindung?

Weil ich hab ne grüne und merke eigentlich kaum Lag, jedenfalls keinen den man sehen kann, man merkt schon, dass es sich offline leichter kontrollieren lässt, aber ich könnte nun online nicht von nem Button-delay oder so reden o.o
Wenn grün schlechter als blau ist, lohnt es sich dann noch irgendwas Einstellungsmäßig (oder vom Connector auf WLAN umzusteigen (wir haben nen Router hier der auch WLAN kann) ) rumzustellen, oder ändert sich zwischen blau und grün nichtmehr viel? o.o

Falls grün schlechter als blau ist, ansonsten erübrigt sich dieser ganze Post ja XD

Laut Handbuch ist blau besser als grün :)
 
Naja, ich werde wohl dann auch bald auf eine bessere Connection umsteigen :-P im August dann. LAN soll ja wahrlich wunder wirken.

Am besten fährt man wohl mit LAN, keinen Router und Fastpath.
 
Gibt es jemanden der mir vielleicht mit den Einstellungen per ICQ helfen könnte? ich komm damit nicht ganz klar ^^

Wär echt super nett
 
Hm, ich habe überhaupt nix umgestellt und trotzdem läufts ganz gut :P
Hat sich zumindest noch kein Gegner über laggs beklagt und ich selber hatte auch keine zu beklagen :D
 
3. Port Forwarding
Beide Spieler müssen folgende Ports weiterleiten: 28910, 29900, 29901, 29920 (80 & 443 sollten generell für die Wii offen sein.)
somit umgeht man Gamespy und es kommt eine direktere Verbindung zustande, dadurch erfolgt ein geringerer Ping.
Falls ihr nicht wisst wie so etwas funktioniert:
Öffnet dazu den Browser und gebt in der Adresszeile http://192.168.1.1 (linksys) ein oder http://192.168.2.1 (belkin) und gebt den Namen sowie das Passwort ein. (Standartgemäß wäre dies admin/admin oder admin/password) Es sollte die Konfigurationsseite eures Routers auftauchen.
Bei Lynksys basierte Router geht zu "advanced" und danach zu "forwarding".
Bei Belkin basierte Router geht zu "firewall" und danach zu "virtual servers".
Dann dort die oben erwähnten Ports eingeben und als IP Adresse jene Adresse angeben die ihr der Wii zugewiesen habt.

hab ne fritz box 7170 und weiß nich wie und wo ich das da einstellen muss...
kann mir da einer weiterhelfen?
find die blöde einstellung nich wo ich das eingeben muss :(

ah hab grad gesehen, dass da oben schon jemand das selbe problem hatte xD sorry, werd das mal versuchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Green Flash
Du gehst auf die Konfigurationsseite des Routers (sollte eigentlich http://fritz.box sein), gehst dort auf Einstellungen --> erweiterte Einstellungen --> Internet --> Port Freigabe.
Habs aber auch nicht ganz. erayjon weiß darüber am besten Bescheid.
 
@Green Flash
Du gehst auf die Konfigurationsseite des Routers (sollte eigentlich http://fritz.box sein), gehst dort auf Einstellungen --> erweiterte Einstellungen --> Internet --> Port Freigabe.
Habs aber auch nicht ganz. erayjon weiß darüber am besten Bescheid.

jo habs gefunden aber bekomms halt nich komplett hin. werds weiter versuchen.

hab alles drin, nur die "an Port"- Zahlen sind anders. aber wenn ich die wie von erayjon oben beschrieben eingebe, klappt das nich. kann ich das so lassen wies is?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GreenFlash / @ Vranklin

bezüglich Fritzbox Porteinstellungen:

die IP-Adresse eurer Wii findet ihr unter "Systeme" --> "Netzwerkgeräte", unter WLAN
(ist bei mir so, kann sich aber durch neue/andere Firmware geändert haben)
nicht die 192.168.178.21 eingeben (ist bei mir so), kann bei euch anders sein
(je nachdem was der DHCP für eine IP-Adresse der Wii gegeben hat)

#########################################################

Einstellungen für jeweils einen Port:

Bezeichung "Wii" o.ä. eintragen, "von Port" und "an Port" eintragen
nichts bei "bis Port" eintragen

wiiport1gs2.jpg

für TCP-Ports 28910, 29920, 80 und 443, das ergibt 4 Portfreigaben

#########################################################

Einstellungen für zwei Ports:
(diese 2 Ports liegen hintereinander, das ist dann eine Portrange)

Bezeichung "Wii" o.ä. eintragen, "von Port" und "an Port" eintragen

wiiport2dj3.jpg

für TCP-Portrange 29900 bis 29901, das ergibt 1 Portfreigabe
den Port 29901 bei "bis Port" eintragen

bei der UDP-Portrange müsst ihr den niedrigsten Port erst durch ausprobieren finden, wenn bei Port 5061 eine Fehlermeldung kommt
das wurde wohl durch die Firmware geändert

fangt mal bei 10000 an, dann jeweils noch oben (z.B. 20000) oder nach unten (z.B. 9000)
eben so lange ausprobieren bis keine Fehlermeldung mehr kommt, habe ich bei mir auch so gemacht

dann wie bei der TCP-Portrange eintragen
also:
für UDP-Portrange XXXX(X) bis 65535, das ergibt 1 Portfreigabe
den Port 65535 bei "bis Port" eintragen

#########################################################

insgesamt sind es 6 Portfreigaben

die Ports dürfen sich nicht ändern
was die Fritzbox macht ist eine Network-Adress-Translation (NAT), den Datenstrom von den Port(s) der externen Adresse zur internen Adresse umsetzen

z.B. 80.124.10.156:28910 umsetzen zu 192.168.178.34:28910
(IP-Adressen willkürlich gewählt)

aufgrund dessen, dass es verschiedene Fritzboxen gibt, müsstet ihr eventuell die Fehlermeldung(en) mal posten
 
Zuletzt bearbeitet:
hab irgendwie immer noch ziemliche verbindugnsprobleme. Ich hab alles eine schnelle Verbindung, die Wii in der Nähe des Routers, alle einstellungen gemacht und auch alle störquellen entfernt, die evtl das wlan beeinflussen könnten.

Wenn ich bei einem Kampf einsteigen will kommt entweder gleich die Fehlermeldung oder ich komm in die Charaauswahl, wo keiner der andern Spieler angezeigt wird und DANN erst kommt die Fehlermeldung.
 
thx erayjon :smile5:
habs noch nich ganz fertig, aber allein die wii umzustellen hat die verbindung schon erheblich verbessert :) (NAT3 zu NAT2)
und am router hab ich auch ein wenig rumgefummelt. hatte bisher keine lags mehr gehabt :happy3:
danke :goodwork:
 
hm...hat hier vielleicht jemand denselben Router wie ich? ( Speed Touch 585 (i) Wireless Modem, von aon Telekom)
Ich schaffe es gerade noch in die Konfigurationsseite des Routers rein zukommen ( ist weder http://192.168.1.1 noch http://192.168.2.1 ), aber bei der Suche nach der Portverwaltung verzage ich. : /
Kann mir vielleicht jemand eine helfende Hand reichen? ^^"

Edit: Falls es irgendwie hilft: so sieht das aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eoc

Hier gibt es das Handbuch

es sollte dieser Router sein



die IP-Adresse des Routers ist 192.168.1.254
die Verwaltung für die Porteinstellungen findest du unter
Utilities --> Games & Applications Sharing

Portweiterleitung:

geht hier nicht über die IP-Adresse der Wii, sondern über die Mac-Adresse
findest du in den Optionen der Wii (brauchst du für die Auswahl)

Protokoll TCP
PHP:
29900 to 29901     28910 to 28910       29920 to 29920      80 to 80        443 to 443
         29900     28910                29920               80              443

Protokoll UDP
PHP:
1 to 1
65535

bei Trigger alles freilassen
den Haken bei UPnP raus
bei Device immer die Mac-Adresse der Wii angeben bzw. auswählen

Hier gibt es das ganze noch bildlich, aber in Englisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Riesendank für deine Mühen erayjon!
Ich werde es gleich versuchen. (zuerst muss ich aber wohl noch auf statische IP-Adresse umstellen, sonst geht das anscheinend nicht ^^")
 
wenn vom DHCP immer dieselbe IP-Adresse dem PC und der Wii zugewiesen wird reicht das vollkommen aus (ist bei der Fritzbox genauso)

kannst ja mal testen in dem du dir die aktuelle IP-Adresse vom PC notierst, den PC dann runterfährst (kein neustart) und dann wieder schaust welche IP-Adresse der PC vom DHCP bekommen hat
 
mit Protokoll meinen die die Erstellung eines Logs

Fehler beim Port 29900 muss 29901 sein (1. Reihe)

mach mal bitte ein Screenshot wo du die Ports einstellen kannst
beim UDP muss der Anschlussbereich eigentlich 1-65535 nicht 4
und Übersetzen in 1-65535 sein
und nicht 1-1 und 65535-65535
 
Zurück
Top Bottom