Wii Verbindungsoptimierung für Brawl

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller KayJay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hm, ok, dann kann ich Online-Brawl ohnehin vergessen, weil:
-> Fastpath bietet Swisscom nicht an (scheint zumindest derzeit so, soll aber bald kommen :-?)

6. Downloads oder geöffnete Browser
sind unbedingt während des Onlinezockens auszuschalten, offene Browserseiten können durchaus die Verbindung beeinträchtigen. Bei manchen Leuten half es auch diverse Messenger (ICQ, MSN,..) während des Spielens auszuschalten.

-> Schwer machbar, da immer min. 3 PC's mit dem Internet verbunden sind

-> LAN unmöglich, da Wii in anderem Stockwerk als Router


-_-"
 
Wenn Super Mario Strikers bei mir ohne Probleme geht, kann man dann davon ausgehen dass Brawl auch funktioniert?

Weiß jemand wie man die Ports bei einem Speedport 501V frei macht?

Und ob fastpath bei der Telekom allgemein immer aktiviert ist?
 
Wenn Super Mario Strikers bei mir ohne Probleme geht, kann man dann davon ausgehen dass Brawl auch funktioniert?

Davon ausgehen kann man nich...

Weiß jemand wie man die Ports bei einem Speedport 501V frei macht?

Das sollte dir Helfen:
ij9uay9x.jpg

Und ob fastpath bei der Telekom allgemein immer aktiviert ist?

Nein ist es nicht, aber es kann zum DSL Anschluss dazu beantragt werden. Kostet ca. 1€ im Monat, allerdings nur bis DSL 6000 verfügbar. Ab DSL 16.000 würde ein Fastpath (laut Telekom) nicht mehr bringen.


^^
*hüsteldiehust*
 
super danke das ging ja richtig schnell, werd ich mal montag zum Telekom Laden latschen und das beantragen ^^

Falls ich mit den Ports freischalten noch probs hab meld ich mich nochmal :)
 
kayjay ich kenn mich jetzt nicht so aus aber muss ich auch i-was einstellen??? o.o

unsere spiele liefen doch immer ganz gut oder?
 
ja :) ist ja kein Zwang, es soll halt danach nur bissel besser laufen. Bei dir war es immer flüssig.
 
also es laeuft schon besser als vorher.
das einzige was mich wundert, dass max. war gelb, was ich bekam als Verbindungsstatus. =/

hmm.. vllt. liegt das an den rechnern hier. Aber Eltern kann man schlecht sagen, aussmachen :lol:

muss ich mal testen, wenn sie off sind. oder nochmal anschauen alles.
 
5. von NAT 3 zu NAT 2
Die Wii ist Standartgemäß auf NAT 3 (high protected mode) festgelegt, was heißt, dass eure Verbindung zu vielen anderen Spielern gesperrt ist.
Ziel ist es nun, euren Router mitzuteilen dass die Wii keine Sicherheitslücke darstellt und die Wii dadurch zu NAT 2 festgelegt wird damit ihr zu deutlich mehreren Spielern verbunden werden könnt.

Geht nochmal in eure Router-Einstellungen und findet den verfügbaren Bereich von IP-Adressen. (Den findet ihr normalerweise bei den DHCP-Informationen.)

Wenn ihr diese Informationen habt, wählt eine der verfügbaren IP-Adressen und gebt diese zusammen mit dem Gateway und Subnet-Adressen, über die manuellen Einstellungen in der Wii ein.

Anschließend müsst ihr die DNS-Server Informationen über die manuellen Einstellungen bei der Wii eingeben. Wenn ihr nur eine primäre DNS findet, verwendet dieselbe Nummer für den Sekundär-Slot bei den Wii-System-Einstellungen.

Nun ist eure Wii auf NAT 2 eingestellt!

NAT 2 & 3?
Es ist doch völlig egal, ob ich die Netzwerkdaten manuell in der Wii eingebe, oder ob sie die Infos per DHCP mitgeteilt bekommt.
 
Seid Ihr Euch mit Port 80 und 443 GANZ SICHER??


Das wär ja sowas von dämlich, da diese ja per Standard HTTP und HTTPS sind, dann würde ja ein normaler Heim-Webserver nicht mehr angesprochen (wenns ums Routen der eingehenden Daten geht)...
 
NAT 2 & 3?
Es ist doch völlig egal, ob ich die Netzwerkdaten manuell in der Wii eingebe, oder ob sie die Infos per DHCP mitgeteilt bekommt.

Ich weis eh nicht was NAT "2" und NAT "3" sein sollen. Es gibt nur NAT.

Vielleicht sind das mal wieder so lustige Marketingbegriffe...

Ansonsten: Inbound-Routing und DHCP geht nur, wenn entweder Statische Adresse & DHCP oder DHCP Client ID im Router zugewiesen wird...
 
TCP:
28910, 29900, 29901, 29920, 80, und 443

UDP:
Gesamter Datenverkehr zu allen Destinationen.

UDP??

Zum einem gibt es bei UDP keine "Destinations" (weswegen ja kein NAT geht), zum anderen, warum zum Teufel muss man ALLE Ports bei UDP für die Wii reservieren?? Wer sagt dann sowas? Nintendo?? Dann sollten die aber eins auf die Kappe bekommen...
 
Ich weis eh nicht was NAT "2" und NAT "3" sein sollen. Es gibt nur NAT.

Vielleicht sind das mal wieder so lustige Marketingbegriffe...

Ansonsten: Inbound-Routing und DHCP geht nur, wenn entweder Statische Adresse & DHCP oder DHCP Client ID im Router zugewiesen wird...

Aha, bei der Suche nach Nat 2 & 3 finden sich viele Einträge in PS3 Foren. Im Verbindungsmenü der PS3 wird der Verbindungswert zum Internet als Nat 1-3 angegeben.

http://www.youtube.com/watch?v=hidZdIfoYPI

Tolle Bezeichnung. 8)
 
Oh Mann.
Bei mir ruckelt bzw. lagt das Spiel gewaltig. :neutral:
Ich Hab ne' Acor WLAN Verbindung (Acor-DLS WLAN Modem 200), verstehe aber von dem ganzen "Gerede" hier, absolut garnichts.
Kann mir irgendjemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verwirrt einen hier total @.@

Ich wollte gestern mal die Ports am Router freigeben, aber der Router fragt nach einem Trigger-Port, was geb ich da ein, einfach 80? o.o;
Ist son T-Online-Standard-Router...
 
Grml, kann online smashen wohl vergessen erstmal. Habe nur DSL light, oder so; und laut Arcor speedcheck nur einen upload von 85 kbit/s.:neutral:

Das dauert bestimmt noch ewig bis es hier mal richtiges DSL gibt.^^
 
Zurück
Top Bottom