Wii Verbindungsoptimierung für Brawl

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller KayJay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
So da ich wirklich null Ahnung habe was das ganze angeht, und hier wirklich einige gut bescheid wissen, Liste ich einfach mal auf was ich nicht so verstehe.

Also erstmal muss ich ja anscheinend meiner Wii eine feste IP zuweisen. Dies mache ich indem ich in die Interneteinstellungen gehe, dort auf neue Verbindung geh, und dann Manuelles Setup anklicke. Danach soll ich die SSID Nummer eingeben, ich schätze das ist die unter meinem Modem. Da ich bei mir nur bestimmten Mac Adressen den Zugriff auf mein Modem erlaube, muss ich da glaube ich nichts einstellen (oder doch?) Bis jetzt klappte es damit immer.

Weiter zu Verschlüsselung, da weiß ich jetzt auch nicht genau was ich angeben muss, aber soweit ich weiß ist das nur aktiv wenn man bei seinem Router einen Pin eingeben muss, da ich das ja ausgeschaltet habe dürfte das glaube ich auch leer bleiben (ich weiß dass es mit verschlüsselung sicherer ist, hab aber seit 2 Jahren damit kein Problem)

Nun ist es ja mit der IP Adresse, da ich die ja nicht automatisch beziehen will, muss ich also auf nein klicken und dann die einstellungen machen. IP Adresse kann ich nun irgend eine nehmen, die natürlich nicht für meinen PC bestimmt ist. das wäre z.B. 192.168.2.11 diese müsste ich dann dort eintragen? Subnetzmaske und Gateway bekomm ich durch IP Config raus bei "Ausführen" soweit ich mitbekommen habe.

Nun bei DNS automatisch beziehen muss ich ja auch andere Einstellungen machen, das bedeutet dort such ich bei IPconfig/all nochmal den DNS Server und gebe bei primären und sekundären den gleichen ein.

Weiter zum Proxy server und da hab ich keien ahnung ob man den verwenden muss oder nicht, angeklickt ist bei mir "nicht verwenden"

MTU Wert sagt mir rein gar nichts :(

Dann muss ich in die Router Einstellungen, die sieht bei mir folgend aus:



dort steht ja öffentlicher port und privater client, da steht aber nichts wo port von bis, deswegen bin ich etwas verwirrt.

Danke schonmal für Antworten, und ja ich bin ein absoluter Noob was das angeht ^^
 
Hier gibt es das Handbuch

Also erstmal muss ich ja anscheinend meiner Wii eine feste IP zuweisen. Dies mache ich indem ich in die Interneteinstellungen gehe, dort auf neue Verbindung geh, und dann Manuelles Setup anklicke. Danach soll ich die SSID Nummer eingeben, ich schätze das ist die unter meinem Modem. Da ich bei mir nur bestimmten Mac Adressen den Zugriff auf mein Modem erlaube, muss ich da glaube ich nichts einstellen (oder doch?) Bis jetzt klappte es damit immer.

Zur IP-Adresse:
eine feste IP-Adresse kannst du zuweisen, aber mit einer dynamischen IP-Adresse per DHCP zugewiesen geht es auch, die ändert sich sowieso nicht
in der Wii entsprechend einstellen

Zur SSID:
ist der Name deines WLAN-Netzwerkes, musst im Router eingeben, Handbuch S. 27 Nr.6
"SSID unsichtbar" schreibe ich später was dazu

Weiter zu Verschlüsselung, da weiß ich jetzt auch nicht genau was ich angeben muss, aber soweit ich weiß ist das nur aktiv wenn man bei seinem Router einen Pin eingeben muss, da ich das ja ausgeschaltet habe dürfte das glaube ich auch leer bleiben (ich weiß dass es mit verschlüsselung sicherer ist, hab aber seit 2 Jahren damit kein Problem)

als Verschlüsselung solltest du "WPA TKIP Pre-shared key" auswählen S. 27 Nr.7
Pre-shared key eingeben S. 28 Nr.8,
irgendwelche Zeichen eingeben, mindestens 20

bei Wii:
WPA TKIP auswählen, den Pre-shared key eingeben

eine Verschlüsselung (WEP oder WPA) sollte schon aktiv sein, sonst könntest du Probleme bekommen, falls jemand dein WLAN-Netz nutzt und irgendwelche nicht legalen Sachen anstellt

Nun ist es ja mit der IP Adresse, da ich die ja nicht automatisch beziehen will, muss ich also auf nein klicken und dann die einstellungen machen. IP Adresse kann ich nun irgend eine nehmen, die natürlich nicht für meinen PC bestimmt ist. das wäre z.B. 192.168.2.11 diese müsste ich dann dort eintragen? Subnetzmaske und Gateway bekomm ich durch IP Config raus bei "Ausführen" soweit ich mitbekommen habe.

Nun bei DNS automatisch beziehen muss ich ja auch andere Einstellungen machen, das bedeutet dort such ich bei IPconfig/all nochmal den DNS Server und gebe bei primären und sekundären den gleichen ein.

wenn die 192.168.2.XXX für den Router auch so aussieht (laut Handbuch ja, die ersten 3 Blöcke müssen gleich sein), kannst du die 192.168.2.11 nehmen, oder eben per DHCP zuweisen lassen
(Standard)Gateway und DNS-Server ist die IP-Adresse des Routers
Subnetzmaske: 255.255.255.0

Weiter zum Proxy server und da hab ich keien ahnung ob man den verwenden muss oder nicht, angeklickt ist bei mir "nicht verwenden"

MTU Wert sagt mir rein gar nichts

Proxy-Server nicht verwenden, MTU bleibt 0

wenn dann die WLAN-Verbindung funktioniert, kannst du den Haken bei "SSID unsichtbar" reinmachen

########################################################

dort steht ja öffentlicher port und privater client, da steht aber nichts wo port von bis, deswegen bin ich etwas verwirrt.

jeder Hersteller verwendet verschiedene Bezeichnungen

für das Bild welches du hochgeladen hast:
die Bezeichnung z.B. Wii und die IP-Adresse der Wii eingeben

PHP:
Ports Öffentlich           Ports Private Client
TCP
28910                        28910
29920                        29920
443                          443
80                           80
29900-29901                  29900-29901

UDP
1-65535                      1-65535

wenn du die Ports alle eingeben hast, lade mal das Bild hoch, welches dir unter
"Anzeigen & aktualisieren" angezeigt wird
damit ich sehen kann ob der Router die 2 Portranges akzeptiert
 
Erst einmal gaaaanz vielen Dank dass du mir hilfst, ansonsten wär ich aufgeschmissen gewesen. Ich hab jetzt glaube ich beim Wii alles richtig gemacht, zumindest Erkennt er die Verbindung.

Der Name des netzwerkes ist bei mir so wie im Handbuch, also SpeedportW501V, dies hab ich dann bei der SSID beim Wii eingegeben.

Die Verschlüsselung habe ich erstmal offen gelassen, werde mich die Tage drum kümmern, dort eine gescheite reinzubekommen, hab nur nen bissl schiss dass dann auf einmal das ganze Inet nimmer geht, weil ich auch bei meinem Wlan Adapter das nicht so eingestellt hab, und müsste ich mich wohl erstmal wieder hinter klemmen und da alles richtig einstellen. Dass es sicherer ist, ist klar, aber ich hatte jetzt 2 Jahre keine Probleme damit, aber werds wohl mal in Angriff nehmen.

Die IP Adresse von meinem PC ist 192.168.2.20, der Wii hab ich jetzt 192.168.2.11 gegeben und dort eingegeben, Subnetz und Standartgateway habe ich aus der Ipconfig genommen. Danach musste ich die DHCP zuweisen im Wii Menu. Das müsste ja auch im IPconfig Menu stehen und dort stand 192.169.2.1 dies hab ich bei Primärer DHCP und Sekundärer DHCP eingegeben, dann konnte ich auf speichern gehen ud die Verbindung läuft.

Den Haken bei SSID Unsichtbar habe ich gerade nicht gemacht, wofür ist der denn gut? Sollte man den immer rein nehmen?

Nun zu den Port einstellungen, es klappte alles ausser bei dem UDP Port, da sagte er mir dass es eine Vordefinierte Anwendung sei, und dass es schon vorhanden sei, gesehen habe ich es aber nicht.


Sieht nun so aus:

 
Hab ein Problem:

Wenn ich alle UDP Ports freigeben will kommt die Meldung: Eintrag schon vorhanden

Liegt des daran, dass ich noch ein anderes Prog habe, dass die UDP Ports 34297 und 34397 freigeschaltet hat?
 
Nun zu den Port einstellungen, es klappte alles ausser bei dem UDP Port, da sagte er mir dass es eine Vordefinierte Anwendung sei, und dass es schon vorhanden sei, gesehen habe ich es aber nicht.

Wenn ich alle UDP Ports freigeben will kommt die Meldung: Eintrag schon vorhanden

Liegt des daran, dass ich noch ein anderes Prog habe, dass die UDP Ports 34297 und 34397 freigeschaltet hat?

mit den UDP-Portranges müsst ihr ein wenig ausprobieren
manche Router verwenden einen Teil der UDP-Ports für eigene Sachen, z.B. Voip

nehmt mal die Portrange von 40000 - 50000, und dann nach oben (60000 usw.) erhöhen und nach unten (30000 usw.) absenken



Edit:
Den Haken bei SSID Unsichtbar habe ich gerade nicht gemacht, wofür ist der denn gut? Sollte man den immer rein nehmen?

wenn man nach WLAN-Netzen scannt, so wird der Name des WLAN-Netzes nicht angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht jetzt so bei mir aus, glaube das dürfte so klappen?

Muss ich nochwas einstellen?

Hab dann wohl so gut wie alles, müsste wohl nurnoch Fast Path aktivieren, das kostet bei T Online einmalig 25€ und dann pro Monat 1€ mehr, das würde gehen, die Frage ist, ob es sich merklich auswirkt?

 
bei Port 9999 und bei 60001 (einzeln ausprobiert) kommt dann die Meldung das es nicht geht?

Fastpath bringt schon was, dann kommen die notwendigen Daten bei den anderen schneller an
allerdings wenn einer eine schlechtere Verbindung hat, wirkt sich das auf alle anderen auch mit aus
 
doch die beiden gehen noch, habe jetzt UDP 7500-63000 wie weit ich nach oben komme weiß ich nicht genau, nach unten ist fast schluss, ab 7000 sagt er wieder den fehler.
 
es kann sein das die Grenze bei 7001 ist
hast du den Port 65535 ausprobiert?

bei mir habe eben solange probiert bis ich genau den Port herausgefunden habe, wo dann die entsprechende Meldung kam
 
Also 7098 geht 7097 geht nicht mehr

und 65535 funktioniert jetzt

muss ich nun noch etwas einstellen?
 
Mein Cousin bekommt immer den Fehlercode 86420. Irgendeine Ahnung was man dagegen tun kann?
 
HI

ich brauch ein wenig Hilfe:

Ich hab ne FritzBox

habe bisher das:
1.jpg


die übrigen UDP ports kann ich nicht freigeben, nun 2 Fragen:

hab hier gesehen, dass irh immer bis 65534 geht, geht aber bis 65535, oder?

und ich hab auch gesehen, dass ihr auf andre ports mapped.. ich mapp immer auf die, die ich auch freigebe, stimmt das?

irgendwie bekomme ich keine bessere verbindung hin! immer nur gelb/orange...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab hier gesehen, dass irh immer bis 65534 geht, geht aber bis 65535, oder?

65535 ist richtig

und ich hab auch gesehen, dass ihr auf andre ports mapped.. ich mapp immer auf die, die ich auch freigebe, stimmt das?

immer auf die gleichen Ports weiterleiten

irgendwie bekomme ich keine bessere verbindung hin! immer nur gelb/orange...

Hast du Fastpath?

Ich habe den LAN-Adapater, bekomme aber auch nur gelb oder orange als Verbindungsqualität angezeigt
 
65535 ist richtig



immer auf die gleichen Ports weiterleiten



Hast du Fastpath?

Ich habe den LAN-Adapater, bekomme aber auch nur gelb oder orange als Verbindungsqualität angezeigt

Ka ob ich Fatspath habe, aber heir stand irgendwo, dass das in Ö standard ist, somit sollte ich es haben ^^
 
Zurück
Top Bottom