UEFA Euro 2020/Fußball-Europameisterschaft 2021 (11. Juni - 11. Juli 2021)

Hab ich behauptet das Portugal Favorit ist?

Ihr habt echt 0 Leseverständnis

#okayd00d

Findest du? Bei der EM 2016 hat er das auf rechts sehr ordentlich gemacht und letztendlich wäre er auch in der DFB11 auf rechts immer noch die beste Lösung. Im Mittelfeld haben wir mit Kroos, Gündogan, Goretzka etc. halt eh schon ein Überangebot, da macht es imo schon Sinn, Kimmich hier auf rechts spielen zu lassen. Nur muss halt insgesamt diese depperte Dreierkette weg.

Die EM2016 habe ich gar nicht mehr in so wirklich Erinnerung, merke ich grad. Könnte dir gar nicht die Gruppengegner nennen. Bis auf Ukraine wegen letztes Tor von Schweinsteiger, Legende, und Boateng Rettungsaktion. Verschenkter Titel, das Turnier.

2018 war Kimmich DIE Schwachstelle in der 4er Kette. Gegen Mexiko katastrophal, gegen Schweden und Korea auch nicht gut und häufig anfällig. Gestern auch; das 1:0 kommt über seine Seite, auch sonst mehrere Situationen, wo er die rechte Seite aufgegeben hat, im Zentrum rumfitzelt und es lichterloh brennt. War da sogar nicht eines der Abseitstore dabei? Aber Spiele vor 3 oder gar 5 Jahren will ich auch gar nicht so hoch aufhängen und 2021 fremdelt er natürlich in der Rolle und zieht gerne in die Mitte.

Und ich sehe auch das Überangebot nicht. An Qualität, vielleicht. Aber Spielertypen? Nein. Ein Kroos, der kurioserweise ungeahnte Qualitäten als Balleroberer gezeigt hat, steht sich da vorm Strafraum mit Hummels auf den Füßen und kann keinerlei Takt geben. Ein Gündogan, der torgefährlichste Mittelfeldspieler der PL, kommt nur ein einziges Mal in die Nähe des Strafraumes und crappt am Halbkreis rum... das funktioniert doch nicht. Da gehört ein Kimmich rein, der halbwegs für Absicherung sorgen kann im Vergleich zu den filigraneren Kollegen. Aber im Grunde sind das wohl alles faule Kompromisse, weil auf Schlüsselpositionen (AV, ST) einfach gewisse Spielertypen X mit Qualität Y fehlen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Die Türken sind auch so ein Phänomen, das ich nur schwer nachvolziehen kann.

Ein großes Bevölkerungsreiches Land wie Deutschland, mit einer Fussball Begeisterten Bevölkerung und einer profesionellen etablirten Liga (wen auch sehr unausgeglichen und Metropolischen Anker). Viele Nationalspieler in europäischen Spitzenligen und Clubs mit sehr guter Ausbildung.

Und trotzdem spielen sie auf einem sehr schwachen Niveau.
Hier gibt es lustigerweise wieder die selben Punkte wie die Diskusion von vorhin, das sie emotional zwar zu den ganz großen gehören wollen aber faktisch und statistisch auf dem selben Level wie viel kleinere Länder und Nationen verortet sind wie Schweiz und Dänemark sind.

Warum ist das so?
 
Die Türken sind auch so ein Phänomen, das ich nur schwer nachvolziehen kann.

Ein großes Bevölkerungsreiches Land wie Deutschland, mit einer Fussball Begeisterten Bevölkerung und einer profesionellen etablirten Liga (wen auch sehr unausgeglichen und Metropolischen Anker). Viele Nationalspieler in europäischen Spitzenligen und Clubs mit sehr guter Ausbildung.

Und trotzdem spielen sie auf einem sehr schwachen Niveau.
Hier gibt es lustigerweise wieder die selben Punkte wie die Diskusion von vorhin, das sie emotional zwar zu den ganz großen gehören wollen aber faktisch und statistisch auf dem selben Level wie viel kleinere Länder und Nationen verortet sind wie Schweiz und Dänemark sind.

Warum ist das so?

Weil: Keine professionelle und etablierte Liga, insbesondere in Kulturen und Strukturen:kruemel:
 
Weil: Keine professionelle und etablierte Liga, insbesondere in Kulturen und Strukturen:kruemel:
keine profesionelle und etablierte Liga? von welcher Türkei redest du?
Und natürlich ist es eine andere Kultur. Haben wir bei den Italienern, Grichen, Franzosen, Spaniern auch.

Kommt von dir auch was sachliches oder nur klischehafte Vorurteile?
Dann kannst du dich auch aus den Gespräch auch wieder ausklinken #thx
 
Beleidigung anderer Benutzer
keine profesionelle und etablierte Liga? von welcher Türkei redest du?
Und natürlich ist es eine andere Kultur. Haben wir bei den Italienern, Grichen, Franzosen, Spaniern auch.

Kommt von dir auch was sachliches oder nur klischehafte Vorurteile?
Dann kannst du dich auch aus den Gespräch auch wieder ausklinken #thx

wat :ugly:

Kultur bezieht sich, zusammen mit den erwähnten Strukturen, auf die Vereins- und Ligakultur, nicht auf die Kultur des türkischen Volk, worauf du hinauswillst.

#dummwiebrot #schreibtnurkot #gerne #yourarewelcome
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
wat :ugly:

Kultur bezieht sich, zusammen mit den erwähnten Strukturen, auf die Vereins- und Ligakultur, nicht auf die Kultur des türkischen Volk, worauf du hinauswillst.

#dummwiebrot #schreibtnurkot #gerne #yourarewelcome

Jede in der UEFA organisierte Liga, ist eine profesionelle Liga.
Natürlich ist die Struktur dort völlig anders mit Metropolischen Anker ... aber das sagte ich ja bereits.
Auch was der Einfluss von geldstarken Invenstroen angeht. Hast du aber in der SeriaA und la Liga auch

Gehts bei dir btw auch ohne persönliche Angriffe?

Ewige Tabelle der Champions League. Galatasaray auf Platz 24 :coolface:

Und? Was willst du mir damit sagen auser das du mir Recht gibst?
In beiden von mir aufgestellten Argumenten was Profesionalität der Liga angehtz (UEFA, CL Teilnahme) und das sie eher auf schwachen Niveau spielen?
 
13. Minute. 5 Schweizer im eigenen Strafraum, 4 weitere Schweizer zwischen 16-20m vor dem eigenen Tor…das nenne ich tiefstehen :ugly:
 
13. Minute. 5 Schweizer im eigenen Strafraum, 4 weitere Schweizer zwischen 16-20m vor dem eigenen Tor…das nenne ich tiefstehen :ugly:

Ich glaube nicht, dass das die Idee der Schweizer war. Sie sind einfach völlig überfordert. Aber das Spiel heute ist auch egal. So wie die Italiener derzeit spielen, holen die in der Gruppe sowieso 9 Punkte. Wichtig wird ein Sieg gegen die Türkei sein.
 
Entweder sind Türkei und Schweiz sehr schwach oder Italien ist auf Kurs. Wenn zweiteres, dann geht der Titel nur über Italien.
 
Zurück
Top Bottom