PS4 The Order: 1886

@Ryusaki. Würd mich nciht wundern, wenn Nintendo das damals auch gemacht hat, um Ressourcen zu sparen. Zelda hat ja das N64 ganz schön zum schwitzen gebracht. Außerdem war Zelda ja auch nur Breitbild, als man einen Feind anvisiert hat. Da lass ich das "dramaturgie" Stilmittel noch gelten.

Das eigentliche Stilmittel war ja, dass es von 4:3 auf 16:9 (?) gewechselt ist. Quasi wie wenn man die Augen zukneift.
Läufst du aber die ganze zeit mit verkniffenen Augen rum, wird dadurch nix dramatischer. Es braucht ja einen Kontrast dazu.

Wäre das ganze Spiel in dem Format abgelaufen wäre die Kampfszene nicht dramatischer rübergekommen, weil ja der kontrast fehlte.

Bei Zelda hat sich aber die aspect ratio nicht geändert, also was komplett anderes als bei The Order, bei Zelda wurde das gemacht, was du dauernd denkst was einfach auch bei The order gemacht wird.
 
Die Entwickler wählten die Auflösung nicht nur wegen dem cineastichem Feeling, sondern vorallem wegen dem "FOV" welches auf Konsolen zu kurz kommt. Würde ich jetzt mit dem "Goldenen Schnitt" gleichsetzen falls das wer kennt, oder falls das wem was sagt.


Man lenkt die Betrachtung in eine bestimmte Richtung bzw. auf einen bestimmten Punkt, wird häufig in der Werbung eingesetzt zb.

Konsolen "FOV" sind normalerweise bei 55, R@D will wohl ein "FOV" von 75 erzielen.
 
Naja, mal abwarten wie es wird. Bin da zumindest skeptisch. Imo passen Balken nicht zu Gameplay. Ich will ja kein cineastisches Erlebnis sondern ein gutes interaktives. Also eintauchen und nicht wie bei einem Film davor sitzen.
 
Naja, mal abwarten wie es wird. Bin da zumindest skeptisch. Imo passen Balken nicht zu Gameplay. Ich will ja kein cineastisches Erlebnis sondern ein gutes interaktives. Also eintauchen und nicht wie bei einem Film davor sitzen.

This. Spiele sind Spiele und das Medium hat seine eigenen Stärken und muss demzufolge nicht versuchen wie ein Film zu wirken. Umgekehrt wärs ja genasuo dämlich
 
Wie gesagt ich will dass die warthreads zusammenstürzen sehen am 18.

JmP3SNK.gif
 
This. Spiele sind Spiele und das Medium hat seine eigenen Stärken und muss demzufolge nicht versuchen wie ein Film zu wirken. Umgekehrt wärs ja genasuo dämlich


Mh komisch, die Spiele die versucht haben wie ein Film zu wirken sind die besten die ich je gespielt habe! Ein Cineastisches Erlebnis ist heute ein muss. alles andere wirkt nur noch kindisch und somit peinlich!
 
Mh komisch, die Spiele die versucht haben wie ein Film zu wirken sind die besten die ich je gespielt habe! Ein Cineastisches Erlebnis ist heute ein muss. alles andere wirkt nur noch kindisch und somit peinlich!

Ein Muss ist es natürlich nicht. Einige Games gewinnen durch eine dementsprechende Präsentation mehr, andere weniger und gewisse Titel ja quasi überhaupt nicht. Dass sich einige Titel in gewissen Aspekten bei Filmen bedienen, ist ja aber völlig logisch und natürlich zu befürworten. Wenn es immer nur nach den Stärken/dem Fokus des jeweiligen Mediums ginge, hätten wir jetzt auch noch immer Games ohne jede Story, weil Bücher sollen bitte Bücher bleiben und Videospiele, Videospiele oder wie sähe das aus?

Heißt ja nicht, dass Gameplay gestrichen wird. Wurde es bei UC nicht, wurde es bei TLoU nicht und alles was R@D bisher dazu gesagt hat, klingt gar nicht so uninteressant.

Dass man sich jetzt ausgerechnet bei dem Titel fast ausschließlich im die Balken unterhält - weiß ja nicht, aber damit wird das Spiel für mich weder stehen, noch fallen.
 
Ja - und wie hoch ist da der tatsächliche Gameplayanteil ausgenommen von Quicktime events? Tendiert gegen Null sprich um ein Spiel filmisch zu machen muss man die Interaktionsmöglichkeiten stark einschränken

Nein wenn dein Konzept schon steht verädnerst du es doch nicht nur wegen dem Filmischen. Filmisch kann vieles bedeuten, kommt immer auf den Kotenxt an. Und wie ich sehe hast du ein bischen Schwierigkeiten dem zu folgen was RAD eigentlich wollen. Filmisch kann ja wie gesagt alles sein, in dem Beispiel hier geht es um die Komposition des Bildes (Goldener Schnitt, Spriale [Fotografie, Marketing]).

Man versucht dem Auge des Sehers (uns) das zu vermitteln was sie eben wollen und das sind Panoramabilder die wie ein Film wirken. Das hat rein garnichts mit dem Gameplay am Hut und das war auch bestimmt nicht die Intention dahinter.
 
inFamous ist auch Open-World...weiß nicht, ob man das unbedingt als Maßstab heranziehen sollte (mal davon abgesehen, dass wir immer noch nicht genau wissen, wie gut es aussieht).
 
inFamous ist auch Open-World...weiß nicht, ob man das unbedingt als Maßstab heranziehen sollte (mal davon abgesehen, dass wir immer noch nicht genau wissen, wie gut es aussieht).

im gegensatz zu uns weißt dus doch! :(

und ja, wird im artikel ja auch angesprochen, dass mans eigentlich nicht vergleichen kann/sollte.

aber der typ hats halt gesehen und hype schürts auf jeden fall an wenn der sagt es sieht aus wie ein film :lick:
 
Zurück
Top Bottom