NDS The Legend of Zelda: Spirit Tracks [DS]

Boah ist diese Panflöte nervig.

Hab heute das Spiel angefangen und fand schon im ersten Schrein das Ding einfach unmöglich zu bedienen.
Da hört man auf zu pusten und das Ding trötet weiter.

Ich weiß im Augenblick echt nicht wie ich das Game bewerten soll.
IMO ist es kein richtiges Zelda, aber es hat sehr sehr hohe Qualität.
Es macht durchaus Spass, aber das Setting ist wirklich anders, als das gewohnte Zelda.

Meiner Meinung nach wäre es am besten gewesen, die gesamte WindWaker Storyline in eine seperate Spielereihe zu packen.
 
@ all die probs beim flöte spielen haben
Der trick ist man muss nicht die exakte melodie spielen die der lokomo vorgibt, also damit meine ich den klang, die länge der gespieleten töne.

Man muss nur die farben treffen und innerhalb des zeitramens für euren part bleiben, sprich wenn oben die farben aufleuchten. Wenn ihr dann anfangt zu spielen braucht ihr nur kurz die farbe (töne) treffen und geht dann schnell zur nächsten das kann auch abgehackt klingen, man kann sich sogar mit anderen fraben verspielen. Steh jetzt vor dem letzten dungeon und hab bei dem lokomo mal rumgespielt damit ich hier mal für die verzweifelten eine lösung finde die einfach ist. :-)


Damit ist das spielen wirklich scheisse einfach!

Also flöte ansetzen kurz pusten, ton ertönt, mund und nächster ton!




 
Kann mir jemand vielleicht sagen, wieviele Punkte man beim
Goronen-Bomben-Spiel
braucht? Ich hab mit Ach und Krach 2210 Punkte zusammenbekommen und kann mir iwie kaum vorstellen, dass man noch sehr viele mehr holen kann =/
 
@ all die probs beim flöte spielen haben
Der trick ist man muss nicht die exakte melodie spielen die der lokomo vorgibt, also damit meine ich den klang, die länge der gespieleten töne.

Man muss nur die farben treffen und innerhalb des zeitramens für euren part bleiben, sprich wenn oben die farben aufleuchten. Wenn ihr dann anfangt zu spielen braucht ihr nur kurz die farbe (töne) treffen und geht dann schnell zur nächsten das kann auch abgehackt klingen, man kann sich sogar mit anderen fraben verspielen. Steh jetzt vor dem letzten dungeon und hab bei dem lokomo mal rumgespielt damit ich hier mal für die verzweifelten eine lösung finde die einfach ist. :-)


Damit ist das spielen wirklich scheisse einfach!

Also flöte ansetzen kurz pusten, ton ertönt, mund und nächster ton!




beim zweiten lokomo lied hat das komischerweise nicht geklappt... erst als ich den dritten ton länger gezogen habe.
ansonsten klappt das wirklich
danke für den tipp
werde ich bei meinem zweiten durchgang nochmal gebrauchen können
 
@ all die probs beim flöte spielen haben
Der trick ist man muss nicht die exakte melodie spielen die der lokomo vorgibt, also damit meine ich den klang, die länge der gespieleten töne.

Man muss nur die farben treffen und innerhalb des zeitramens für euren part bleiben, sprich wenn oben die farben aufleuchten. Wenn ihr dann anfangt zu spielen braucht ihr nur kurz die farbe (töne) treffen und geht dann schnell zur nächsten das kann auch abgehackt klingen, man kann sich sogar mit anderen fraben verspielen. Steh jetzt vor dem letzten dungeon und hab bei dem lokomo mal rumgespielt damit ich hier mal für die verzweifelten eine lösung finde die einfach ist. :-)


Damit ist das spielen wirklich scheisse einfach!

Also flöte ansetzen kurz pusten, ton ertönt, mund und nächster ton!




Ähnelt also OoT. Da gings ja auch nicht um die Schnelligkeit oder Dauer der Töne, auch wenn das eigentliche Lied durch eine Pause gut klang.

Die Hymne der einsamen Herzen aus MM hat bei mir immer ganz anders geklungen als die von Link.^^

Hätte jetzt aber noch ne Frage. Gibt es viele 2d Passagen? Im Trailer sieht man ja Link mit der Peitsche an einer Klippe entlanghangeln. Gibts aus dieser Perspektive viele Spielszenen?
 
Ähnelt also OoT. Da gings ja auch nicht um die Schnelligkeit oder Dauer der Töne, auch wenn das eigentliche Lied durch eine Pause gut klang.

Die Hymne der einsamen Herzen aus MM hat bei mir immer ganz anders geklungen als die von Link.^^

Hätte jetzt aber noch ne Frage. Gibt es viele 2d Passagen? Im Trailer sieht man ja Link mit der Peitsche an einer Klippe entlanghangeln. Gibts aus dieser Perspektive viele Spielszenen?

nein das kommt nur an dieser stelle vor... auch wenn ich diese stelle nett fand
 
grüß gott ! :)

erstmal will ich auch was loswerden: die flöte geht auf die nerven ^^

naja jedenfals hab ich ne frage bzw. kann mir jemand n tipp geben? ^^
ich hänge im turm der götter auf der suche nach dem kompass.. und bin in dem raum wo es dunkel is.. nur wie bekomme ich die türen auf?..
eins hab ich auf mit der dunkelheit ^^ nur wie die anderen.. also.. brind den 2 augen in der dunkelheit licht und das andere.. echt ich verzweifel.. is bestimmt was total simples.. :D
 
@Flöte: Beim letzten Lokomo hab ichs bemerkt. Die Lichter der Noten leuchten schon auf, bevor der Lokomo mit spielen aufgehört hat.

Man sollte aber erst mit seinem Part anfangen, wenn der Lokomo wirklich nicht mehr spielt, ruhig noch einen Augenblick (ne Sekunde) warten, dann anfangen zu spielen (es sei denn, er spielt durchgängig mit dir im Duett, dann einfach ne Sekunde warten, nachdem die Lichter aufgeleuchtet sind).

Vielleicht hilft das denen ja, die damit ihre Probs haben^^
 
Puh. Das Zugfahren ist mal wohl sehr langatmig und langweilig geraten.
Ich finde es gar nicht so schlimm, ist ja fast wie das Schiffahren bei PH oder TWW, nur das halt die Routen etwas vorgegeben. Bin jetzt gerade in Dungeon 2 angekommen und finde das Spiel sehr gut :) Irgendwie mag ich den TWW Stil besser als der "normale" Zeldastil, k.A. wieso... :D
 
Was mich stört ist, dass man manchmal extreme Slowdowns hat...
Wenn ich mitm Zug unterwegs bin und diese 3 Holzfahrzeuge ankommen und mich mit Kanonen abknallen wollen, dann geht der DS manchmal echt derbe in die Knie. (Zumindest da hätte man ja die größere Leistung des DSi mal einsetzen können :happy2: )
 
Die Flöte wäre wesentlich einfacher und intuitiver wenn sie für jede Note eine Rückmeldung geben würde, ob man richtig oder falsch gespielt hat. Warum das nicht so designt wurde ist mir rätselhaft.

Das Spiel mag ich schon sehr, aber die Rätsel haben bisher nicht sehr gefordert. Bin gerade auf der Suche nach der 4. Tafel im Zentraldungeon. Dort hänge ich allerdings im Moment, finde keine Möglichkeit zum weiterkommen.
 
Und was ist mit den Classic Nutzern? Hab noch einen alten. Wäre nicht fair gegenüber solchen Spielern.

Es hat auf allen DS-Arten zu funktionieren.

Ich meinte ja nur, dass dadurch die Slowdowns zumin. beim DSi ausgemerzt werden können. Schließt ja nicht aus, dass das Spiel dann auf den anderen System auch noch läuft. :happy2:
 
Das Zugfahren nervt mich jetzt eigentlich nicht mehr, nachdem ich das Spiel fast durch hab. :ugly: Die Musik dabei hat echten Ohrwurmcharakter, das macht es etwas angenehmer! ;)

Und gerade wegen diesem komischen Design ist die Flöterei, so wie sie umgesetzt ist, ein Fehlgriff.
Wenn man im Rhythmus spielen kann ist es wesentlich einfacher-nur das funktioniert eben nicht.
Trotzdem Danke für den Hinweis, obwohl ich mich auch so über gefühlte 1Mio. Versuche durchgekämpft habe. :ugly:

Die Sidequests sind launig und die Dungeons selber spitze, auch die Inszenierung nimmt im späteren Teil nochmal an Fahrt auf. Da gibts wirklich nix zu meckern! :goodwork:

@Technik des DS: Ich bleib dennoch beim DS/DS Lite-spiele einfach noch sehr oft GBA-Games! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat den der DSi eine bessere Leistung als die erste Version?


Der DSI ist doppelt so schnell(DS/DSL 66Mhz - DSi 133Mhz) und hat 4x mehr RAM(DS/DSL 4MB - DSi 16MB) als der DS/DSL. Ist also deutlich Leistungsfähiger. Ist ja auch der NAchfolger des DS, sozusagen der DS 2. Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.
 
Komme im Moment etwas schleppend voran, aber es überrascht mich immer wieder, dass die Entwickler nach all den Zelda-Games noch immer so geniale Ideen haben.

Gestern noch den Feuertempel erledigt. Und w00000t! Der Tempel selbst war schon richtig cool, was ich normalerweise nicht denke. xD Und der Bossfight war für mich bisher der mit Abstand Beste von allen Zelda-Games.
 
Zurück
Top Bottom