NDS The Legend of Zelda: Spirit Tracks [DS]

bin jetzt auf dem weg zum 3. tempel.
das spiel ist bisher echt super gemacht, und eigentlich hab ich auch richtig bock die ganzen dörfer zu besuchen um nach nebenaufgaben zu suchen, aber dann denk ich mir "gna, dann musste ja wieder 5 min auf den bildschirm starren" und dann lass ich es doch -.-
 
Bei dem Spiel bekommt man echt Agressionen, ich hasse die Flöte. Nachdem ich am Anfang mind. 45 Minuten brauchte um es auf die Reihe und damit zurecht zu kommen, hänge ich schon wieder. Vor dem dritten Dungeon wo man blau-orange-violett glaub ich spielen muss. Da muss man das erste mal eine Lücke überspringen wie löst man das am besten?

Vermisse die Ocarina, versteh gar net warum sie keine genommen haben!


einfach aufhören zu pusten, hört sich schlau an ist aber so ;-) :-)

oder immer nur kurz pusten und dann unterbrechen klappt auch ganz gut.

und nicht vergessen das man lang genug spielen muss, immer noch ein wenig in den anderen part mit rein.



Wo ich doch mal richtig schön von überrascht bin sind die vielen sidequests, die sind echt mal ordentlich. Und man freut sich jedes mal wenn man
neue fahrwege freigeschaltet hat
:-)


Mit den sidequests allein kann man echt schon gut zeit verbringen.

auch muss ich sagen das das game ein ganzes stück mehr epic ist wie der vorgänger was die gegenspieler angeht und auch die bossfights. Dem im
feuertempel
fand ich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach aufhören zu pusten, hört sich schlau an ist aber so ;-) :-)

oder immer nur kurz pusten und dann unterbrechen klappt auch ganz gut.

und nicht vergessen das man lang genug spielen muss, immer noch ein wenig in den anderen part mit rein.

Mich irritiert das die Zeit recht knapp ist bis er wieder zu sich wechselt und dann komm ich in Stress. Er zeigt ja durchs glitzern an wenn es stimmt, oder?
 
Das Problem ist, dass ich mich verleiten lasse im Rhythmus zu spielen aber das ist falsch. Man muss einfach stur seine Töne im richtigen Moment runterspielen. Mit den Pausen hab ich kein Problem, den Kopf bewege ich auch nicht. Diese Probleme gibt es auch nur bei den Lokomo. Die anderen Lieder haben ja eine wesentlich höhere Toleranzgrenze und gehen locker von der Hand. Ach ich weiß auch nicht, vielleicht bin ich einfach zu alt für den Scheiß! :ugly:

PS: ST ist ein Sidequest-Monster für ein Zelda! Manche machen richtig Laune! :goodwork:
 
also das 3te lied im schrein zu spielen ist echt ne qual

hab glaub 30 anläufe gebraucht weil das ding ned aufgehört hat ton zu spielen und dann bei gelb auch noch nen ton raus kam
 
@XCHEGUEVARAX Danke das du einen so Mut machst :(
Mal schaun oft ich es versuchen werde, 50 mal könnte für mich unmusikalischen Typen schon hinkommen :(
Eines weiß ich jetzt schon, wenn ich es durch habe, werde ich das Spiel nie wieder von vorne anfangen.
 
also das 3te lied im schrein zu spielen ist echt ne qual
hab glaub 30 anläufe gebraucht weil das ding ned aufgehört hat ton zu spielen und dann bei gelb auch noch nen ton raus kam

Dann freu dich auf den 4. Schrein :P.

Ich habe wohl echt Glück, dass ich damit überhaupt keine Probleme (jedenfalls nicht in diesem Ausmaße) habe ;).

Dafür habe ich z.B. umso mehr "Probleme" mit dem Rollen bzw. dass Link zu oft auf den Gegner zurollt, obwohl ich ihn nur angreifen will.
 
Wie kompliziert ist denn die Flöte? Also wie viele Töne sind es in der Regel? Kann man es mit Okarina of Time vergleichen? Man hatte 6 Täne, wobei sich bei den meisten Songs drei wiederholten.
 
Wie kompliziert ist denn die Flöte? Also wie viele Töne sind es in der Regel? Kann man es mit Okarina of Time vergleichen? Man hatte 6 Täne, wobei sich bei den meisten Songs drei wiederholten.

ne eigentlich nicht.

man hat zwar hier auch sechs töne, unterscheidet sich aber schon aufgrund der spielweise von OoT. Da war ja nur knöpfe drücken hier spielt man "selber" :-)


bei OoT gabs mehr wie sechs töne man konnte noch mit dem analog die tonhöhe ändern bei jedem einzelnen ton. ;-) :-)
 
ne eigentlich nicht.

man hat zwar hier auch sechs töne, unterscheidet sich aber schon aufgrund der spielweise von OoT. Da war ja nur knöpfe drücken hier spielt man "selber" :-)
Man hat also sechs Töne. Was ich noch meinte, war, ob sich die Töne wiederholen oder ein bestimmtes Muster gespielt werden muss. Also: Rot blau gelb rot blau gelb. Sowas meinte ich. :)

bei OoT gabs mehr wie sechs töne man konnte noch mit dem analog die tonhöhe ändern bei jedem einzelnen ton. ;-) :-)
Das war aber nur eine Spielerei. ;)
 
Mich irritiert das die Zeit recht knapp ist bis er wieder zu sich wechselt und dann komm ich in Stress. Er zeigt ja durchs glitzern an wenn es stimmt, oder?
Ich hab immer angefangen, nachdem der Lokomo zu mir rüberguckt (ruhig auch n kleinen Moment warten, nachdem er mit Spielen aufgehört hat. Und es hat meistens geklappt.

Ich vermute mal die, die damit so arge Probleme haben wollen es irgendwie ganz exakt machen und überinterpretieren da irgendetwas, wie man spielen sollte, oder so?
 
Ich spar sie immer schön zusammen, für Schätze bei Terri und Co. hab jetzt ne
Goldlok :v:
 
Zurück
Top Bottom