NDS The Legend of Zelda: Spirit Tracks [DS]

Herzcontainer sind tatsächlich ein guter Einwand. Dadurch kann man wohl ausgehen, welchen Weg Zelda: ST einschlagen wird. Sind Erkundungen wichtig oder eher nebensächlich? Soweit mit aber bekannt, war es bei PH ein großer Kritikpunkt und zwar nicht nur unter den Fans. Mal sehen, ob Nintendo weiterhin darauf verzichtet.

Bei der Weltkarte kann man wohl erwarten, dass man genauso wie bei PH vier Teilabschnitte zu sehen bekommt.

b7si5q.jpg


Hier in größer:
7r8yxb.jpg
Man kann sehen, dass ein Weg nach oben führt. Auch die Ränder deuten auf eine größere Karte hin, wobei mehr als vier Teilabschnitte wohl zu viel des Guten wären.

Hier zum PH-Vergleich:
Map.gif


Ich glaube, dass man den Umfang von Zelda: ST mit PH vergleichen kann. Links unten bei PH sind fünf Inseln zu sehen. Bei ST sind es fünf Gebäude.
 
Der Zug ist das Boot auf dem Land. Dann gibt es in Städten halt Zäune. Wird bestimmt nicht so sein, dass man nur zwischen Zug und Dugeon wechselt. Das war noch nie so und wird es bestimmt auch nicht sein.

Der Zug ist ein Fortbewegungsmittel und kein Mittel zur Rätsellösung wie eine Goronen- oder Zoramaske bzw. die Hymne der Sonne/Sturm(?) etc.

Naja also wenn mans genau nimmt:

In Zelda ALTTP das goldene Zeitalter (Link <--- hat hier nix mit LINK zu tun sondern mit Verbindung)
In Zelda OoT waren die verschiedenen Lieder aka Ocarina des Rätselslösung (Ocarina)
In Zelda MM die Masken (Mask)
In Zelda WW das Meer bzw der Rote Leuenkönig zusammen mit dem Taktstock (Wind)
In Zelda TP die Wolfgestalt // Midna // die andere "Dimension" (Twillight)
In Zelda PH die Sanduhr (Hourglass)

Es ist eine logische Schlussfolgerung das der momentane Titel Spirit Tracks zusammen mit dem Zug das Grundkonzept von Zelda TS darstellt ansonsten hätte man es nicht gezeigt und der Name wäre anders

Ich bin mir sicher TS wird NIX mit PH zu tun haben wie schon praktisch jedes andere Zelda vorher
(ausgenommen OoT // MM wobei ich mir da auch nie so sicher war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also wenn mans genau nimmt:

In Zelda OoT waren die verschiedenen Lieder aka Ocarina des Rätselslösung (Ocarina)
In Zelda MM die Masken (Mask)
In Zelda WW das Meer bzw der Rote Leuenkönig zusammen mit dem Taktstock (Wind)
In Zelda TP die Wolfgestalt // Midna // die andere "Dimension" (Twillight)
In Zelda PH die Sanduhr (Hourglass)

Es ist eine logische Schlussfolgerung das der momentane Titel Spirit Tracks zusammen mit dem Zug das Grundkonzept von Zelda TS darstellt ansonsten hätte man es nicht gezeigt und der Name wäre anders

Ich bin mir sicher TS wird NIX mit PH zu tun haben wie schon praktisch jedes andere Zelda vorher
(ausgenommen OoT // MM wobei ich mir da auch nie so sicher war)
Titel - Fortbewegung - Rätsel
OoT - Epona - Ocarina (MusiK)
MM - Fuß - Masken
WW - Boot - Items(Wann wurde der Wind verwendet um Rätsel zu lösen? Man steuerte so den Leuenkönig, mehr nicht)
TP - Wolf/Epona - Geheule/Items
PH - Dampfer - Items

Bei OoT spielte man ein Lied, damit ein Block erscheint, bei MM verwandelte man sich in ein Zora, damit man dessen Fähigkeiten bekommt. Alle die danach kamen, waren davon nicht mehr Abhängig. Wann nutze man den Wind neben der Richtungsvorgabe? Bei PH war die Uhr das Ziel, aber man konnte sie nie aktiv einsetzen. Sie diente lediglich als Schwierigkeitsgrad.

Bei ST wirds genauso. Man fährt mit den Zügen durch die Landschaft und in die Leute hinein (sofern diese Info gestimmt hat). Aber wo ist die Lok im Tempel zu sehen? Sie ist ein Mittel zum Zweck, mehr nicht. Sie hilft dir nicht einen Block zu verschieben oder überfährt im Dungeon einen Gegner, damit zu an die Waffe kommst. Das sieht man im Trailer. Die Lok ist also ein Fortbewegungsmittel und kein Item in dem Sinne. Sie ist wie der Dampfer in PH. Vielleicht magischer, aber helfen wird sie dir nur indem sie dich schnell an einen anderen Ort bringt, man mit dem Fußweg nicht zu viel Zeit verschwendet und in die Gedanken der Menschen zu fahren. Effektiv bist du also wahrscheinlich wie Lange in der Lok? Vielleicht 25% Der Rest wird wohl wie bei den anderen Zeldas für die Tempel draufgehen.

Deshalb versteh ich auch nicht die Aufregung. Epona ist nun ein Zug. Wen juckts? Es könnte genauso gut Pegasus sein, der in die Träume fliegt. Es ist aber ein Zug!
 
Titel - Fortbewegung - Rätsel
OoT - Epona - Ocarina (MusiK)
MM - Fuß - Masken
WW - Boot - Items(Wann wurde der Wind verwendet um Rätsel zu lösen? Man steuerte so den Leuenkönig, mehr nicht)
TP - Wolf/Epona - Geheule/Items
PH - Dampfer - Items

Bei OoT spielte man ein Lied, damit ein Block erscheint, bei MM verwandelte man sich in ein Zora, damit man dessen Fähigkeiten bekommt. Alle die danach kamen, waren davon nicht mehr Abhängig. Wann nutze man den Wind neben der Richtungsvorgabe? Bei PH war die Uhr das Ziel, aber man konnte sie nie aktiv einsetzen. Sie diente lediglich als Schwierigkeitsgrad.

Bei ST wirds genauso. Man fährt mit den Zügen durch die Landschaft und in die Leute hinein (sofern diese Info gestimmt hat). Aber wo ist die Lok im Tempel zu sehen? Sie ist ein Mittel zum Zweck, mehr nicht. Sie hilft dir nicht einen Block zu verschieben oder überfährt im Dungeon einen Gegner, damit zu an die Waffe kommst. Das sieht man im Trailer. Die Lok ist also ein Fortbewegungsmittel und kein Item in dem Sinne. Sie ist wie der Dampfer in PH. Vielleicht magischer, aber helfen wird sie dir nur indem sie dich schnell an einen anderen Ort bringt, man mit dem Fußweg nicht zu viel Zeit verschwendet und in die Gedanken der Menschen zu fahren. Effektiv bist du also wahrscheinlich wie Lange in der Lok? Vielleicht 25% Der Rest wird wohl wie bei den anderen Zeldas für die Tempel draufgehen.

Deshalb versteh ich auch nicht die Aufregung. Epona ist nun ein Zug. Wen juckts? Es könnte genauso gut Pegasus sein, der in die Träume fliegt. Es ist aber ein Zug!

Du verstehst nicht ganz was die Namen eigentlich sollen....

Das Meer, der Wind(Taktstock), der Leuenkönig waren eigentlich das was WW speziell gemacht hat neben der Grafik..... Das hat nix mit Rätsel zu tun sondern es war einfach das was eben WINDwaker ausgemacht hat

Bei OoT war es die Musik, die Ocarina
Bei MM die Masken
Bei TP die andere Dimension und der Wolf
Bei PH die Sanduhr
und in TS der Zug......

Wenn es irgendwann mal ein Zelda Wild Ride geben würde dann würde es sich um das Pferd drehen ansonsten wären die Untertitel von Zelda belanglos was sie eben nicht sind.....

Ich sags nochmal

Warum sollte ein Zelda als Subtitel etwas haben das nicht das Spiel zu eben DEM Zelda macht

Macht keinen Sinn sry
 
Deshalb versteh ich auch nicht die Aufregung. Epona ist nun ein Zug. Wen juckts?
Warum reitet er nicht gleich auf Prinzessin Zelda durch die Landschaft und füttert sie mit Karotten wenn sie müde ist. Epona ist nun Zelda, wen juckts?

Du weißt, worauf ich hinaus will? :wink3:
 
Wartet es doch einfach ab...
Mir ist das Thema egal, das Setting auch... der Grafikstil ebenfalls....
Ich will nur ein motivierendes Spiel haben! Dinge, die ich bei TP teils echt vermisst habe...
 
Mich erinnerts noch zu sehr an Phantom Hourglass. Und Recyclingspiele (á la Twilight Princess) mag ich nicht.
 
Schon die Musik im Trailer ist besser als alle Tracks in Phantom Hourglass. :goodwork:
 
Du verstehst nicht ganz was die Namen eigentlich sollen....

Das Meer, der Wind(Taktstock), der Leuenkönig waren eigentlich das was WW speziell gemacht hat neben der Grafik..... Das hat nix mit Rätsel zu tun sondern es war einfach das was eben WINDwaker ausgemacht hat

Bei OoT war es die Musik, die Ocarina
Bei MM die Masken
Bei TP die andere Dimension und der Wolf
Bei PH die Sanduhr
und in TS der Zug......

Wenn es irgendwann mal ein Zelda Wild Ride geben würde dann würde es sich um das Pferd drehen ansonsten wären die Untertitel von Zelda belanglos was sie eben nicht sind.....

Ich sags nochmal

Warum sollte ein Zelda als Subtitel etwas haben das nicht das Spiel zu eben DEM Zelda macht

Macht keinen Sinn sry
Warum im Titel? Weil der Zug Link ermöglicht in die Dungeons zu kommen. Es macht keinen Unterschied ob es ein Zug, Boot, Pferd, Fahrrad, Auto etc. ist. Der Zug ist ein Mittel zum Zweck. Wärs ein Pferd würde es halt Spirit Horse oder sowas heißen. Es würde keinen Unterschied machen, denn auch mit einem Pferd würde man auf bestimmten Wegen reiten können, weil es Nintendo nunmal für angemessen (auf einem Handheld) hält.

Was ich allerdings nicht verstehe. Wieso wird sich über sowas Unwichtiges aufgeregt zumal wir gar nicht wissen, was es genau mit dem Zug auf sich hat. Im Moment ist es nur ein Zug, ein Mittel (Fahrzeug) zum Zweck (ermöglicht den Eingang in die Dungeons).

@ST-Timeline-Diskussion: :aargh:
Ganon(dorf) ist in WW versteinert worden. In TP starb er. Ich denke aber dennoch, dass ST entweder vor WW spielen muss und kurz vor der Flut spielt (auch wenn ich nicht glaube, dass es darin aufgeklärt wird) oder in der Jung-Link-Zeit.
 
Auf den Aspekt des Fortbewegungsmittels beschränkt: Der Zug vermittelt noch weniger Bewegungsfreiheit als das Boot es in PH ohnehin schon tat. Das Boot konnte man wenigstens mit dem Stylus noch frei durch die Karte "vor"-steuern, beim Zug tuckert man nur feste Gleise ab.

Ich hab mal einen Bericht über die alten NES/SNES Zeldas gesehen, in dem Myamoto einen kleinen, eher wenig bedeutenden Gameplayaspekt kommentiert hat. Link hebt Gegenstände mittels Knopfdruck an. Myaomoto hatte dann dazu gemeint, dass man vorher geplant hatte Link den gegenstand automatisch aufheben zu lassen sobald der davor stünde, man es aber per Knopfdruck gemacht hat, um den Spieler die größtmöglichen Interaktionsmöglichkeiten zu geben.

Diesen Vorsatz scheint man über Bord geschmissen zu haben. Nach Interaktion oder Freiheit (Bewegung und Erkundung der Spielewelt) sieht das nicht aus. Das wär schonmal ein gewichtiger Unterschied, ob Zug, Boot oder Pferd (oder endlich auch mal wieder zu Fuß).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber ein paar Gleise, als unnötig rumzuschippern. Das Reisen wird nun schneller und auf den Handheld zugeschnitten. Sehe da nichts Verkehrtes drin. Und in wie weit man erkunden kann, wissen wir doch gar nicht. Inseln sind nun Städte. In PH konnte man ein wenig erkunden, auch wenn man durch das Meer "eingeschränkt" wurde. In PH wars aber auch nicht so wichtig zu erkunden, was man schon alleine an den Herzcontainern sieht. Ein OoT-Port wäre wohl nicht so gelungen wie eine Neuentwicklung, auch wenn die Basis an der Hardware gemessen gar nicht so übel wäre.

Vorsatz über Bord werfen:
Zelda wird auf die Hardware zugeschnitten, mehr nicht. PH war ein SpinOff (da es die Hauptstory nicht weiterführt, sondern eine Sidestory erzählt, die es gar nicht geben müsste) und genauso wird auch ST eines sein. Ich vermute eher weniger, dass uns etwas wie OoT, WW oder TP erwartet. Eher etwas wie MM, LA oder eben PH. Es ist ein Fanservice oder vielleicht sogar Experiment (Gegenwart = Zug = Fail = keine Zukunftsszenerie = gut so), der die eigentliche Geschichte nicht weiterführt. Als solches ist es auch zu betrachten. Genauso könnte man Crossbow zerkauen, was auch gemacht wurde. Man sollte sich jedoch auch vor Augen halten, dass es ein SpinOff ist und die eigentlich Geschichte (Split-Timeline > Untergang Ganon) nicht weitererzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom