NDS The Legend of Zelda: Spirit Tracks [DS]

Meine größten Kritikpunkte bislang:

-Das Zugfahren gefällt mir noch immer nicht (trotz Aufrüstbarkeit)
-Diese roten Maltüren, wo man selbst etwas zeichnen muss ... ist mir zu ungenau (war bei PH auch schon so).
Bei der 1. Maltür klappt es auf Anhieb, bei der 2. muss man erstmal drauf kommen, was für eine Figur die Entwickler überhaupt wollen ... diese Rätsel gefallen mir nicht wirklich.

Bin aber erst ca. bei der Hälfte - da ist noch Luft nach oben (momentan würde ich es mit 85% werten).
 
wie erwartet ein Meisterwerk, wegen solchen Games sind DS und Wii bei mir als Actionadventure-Fan die Nummer 1, solch eine Qualität find ich außerhalb Nintendo leider nicht
Ja, wie immer ein Meisterwerk.
Ein Abenteuer der allerhöchsten Qualität.
Zelda beweist wieder, dass es ein God-Game ist.

Ich fühlte auch irgendwie wieder das Zelda-Feeling, welches ich bei PH und TP nur selten spürte.

Außerdem habe ich wieder gelernt, dass die Leute, die die Reviews schreiben totale Idioten sind.
Quasi jeder führt es als negativ-Punkt auf, dass es Ähnlichkeiten zu PH gibt. Was soll das? Sind die alle dumm oder so?
 
Quasi jeder führt es als negativ-Punkt auf, dass es Ähnlichkeiten zu PH gibt. Was soll das? Sind die alle dumm oder so?

Liegt wohl wegen der gleichen Grafik-Engine und auch Sachen wie z.B. der Bumerang.

Also völlig abwegig ist das nun wirklich nicht ...

Aber persönlich würde ich es auch nicht als Kritikpunkt sehen, sondern einfach als Tatsache (was Grafik usw. angeht).
 
im prinzip baut doch jedes zelda auf einander auf. Sowas ist für mich kein negativ punkt. Schaut man sich nur mal OoT und MM an.

mit ST hat Nintendo eben wieder bewiesen wie AAs auszusehen haben und vorallem wie man sowas perfekt steuern kann auf einem HH, ohne analog und mit übersicht. :-)

Mir gefallen die zugfahrten weil es abseits der strecken auch was zu entdecken gibt und man auch bspw. beim befördern von personen auf dinge wie geschw. dampfsignal usw. achten muss.

Sammelgegenstände gibts diesmal auch mehr als genug, schätze und hasen. Außerdem ein paar schöne sidequests.

Unterm strich ein würdiger PH nachfolger. :-)

Freu mich noch auf das was es zu entdecken gibt :-)
 
Mir gefallen die zugfahrten weil es abseits der strecken auch was zu entdecken gibt und man auch bspw. beim befördern von personen auf dinge wie geschw. dampfsignal usw. achten muss.

Ja, das war schon witzig gemacht :) - aber ich werde damit nicht wirklich warm.

Mir gefallen dafür mehr Sachen, wie z.B., dass

-Zelda nun mit Link zusammen ackern muss ;)
-die Story mit WW und natürlich PH verwoben ist
-Rätsel generell (z.B. blaue Flammen, um Eisbrücken zu erzeugen usw.) wieder exzellent sind

So, und nun wird weitergespielt! 8)
 
Liegt wohl wegen der gleichen Grafik-Engine und auch Sachen wie z.B. der Bumerang.

Also völlig abwegig ist das nun wirklich nicht ...

Aber persönlich würde ich es auch nicht als Kritikpunkt sehen, sondern einfach als Tatsache (was Grafik usw. angeht).

Das ist für dich normal?
Tse, echt jetzt.
Wie kann man soetwas in eine Wertung einfließen lassen?
Die sollen Spirit Tracks bewerten
und nicht Spirit Tracks im Vergleich zum dem Vorgänger.

Dann sollen diese Dummköpfe eben im Rèsumè eben schreiben, dass einige Sachen denen bekannt vorkommen werden, die PH gespielt haben, aber man kann das doch bitte nicht in die Bewertung einfließen lassen.
Totaler Schwachsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
In der nächste Generation sieht dann das Käuferverhältnis auf der neuen Plattform ganz anders aus. Wahrscheinlich gibts eine neue Eingabemöglichkeit für den Nachfolger des DS? Das alles beeinflusst das nächste Zelda.

WW bekam nun auch schon zwei Nebengeschichten mit PH und ST spendiert. Es wird also Zeit, diese Geschichte abzuschließen und an neuer Stelle wieder aufzugreifen. Auf Celda werden wir wohl nie ganz verzichten, denke ich. Auch nicht auf die RailMap. Nintendo ist überzeugt von solchen Maps. Aber es wird eine neue Form geben. Eine, die wahrscheinlich besser gelöst wird, als PH oder ST.

Das ist zumindest meine Meinung. :)

Wenn Nintendo weiter macht wie bisher wird zumindest die Abwärtskompatibelität zum DS bestehen bleiben. Also wird es höchstens Zusatzgeschichten für die Steuerung geben...
Also Kamera, TS, Mic... Vielleicht ein paar Lagesensoren wie es sie schon in einigen GBA Games gab und sie jetzt auf iPhone so beliebt sind... viel mehr kann ic mir momentan nicht vorstellen. Vielleicht wird der TS noch Multitouchfähig...
 
Wenn Nintendo weiter macht wie bisher wird zumindest die Abwärtskompatibelität zum DS bestehen bleiben. Also wird es höchstens Zusatzgeschichten für die Steuerung geben...
Also Kamera, TS, Mic... Vielleicht ein paar Lagesensoren wie es sie schon in einigen GBA Games gab und sie jetzt auf iPhone so beliebt sind... viel mehr kann ic mir momentan nicht vorstellen. Vielleicht wird der TS noch Multitouchfähig...
Auch GBA-Spiele konnten auf dem Classic und Lite abgespielt werden, obwohl sich der DS doch teilweise recht deutlich vom GBA abhebt. Touch wird sehr wahrscheinlich beibehalten, kann mir nicht vorstellen, dass Nintendo einen anderen Weg einschlagen würde, obwohl Touch grad in aller Munde und zudem überaus beliebt ist. Wer kauft sich aktuell ein Handy, das noch Tasten besitzt? Kaum mehr einer. Würde ich auch nicht machen. Touch bleibt also wahrscheinlich erhalten. Aber der DS ist nicht die Spitze des Eisbergs. Sogar das Iphone löst den Touch besser. Wesentlich intuitiver, wenn du mich fragst. Nintendo DS < Iphone < XXX. Auch das Iphone kann verbessert werden. Die Verbesserung halten wohl auch Einzug in die nächste Generation. Die generelle Power würde ein ST vom Nachfolger deutlich unterscheiden. Dann kommt noch der verbesserte TS dazu, der einen das Ganze noch entspannter spielen lässt. Was ist mit der Grundform? Die Wiimote hebt sich deutlich vom klassischen Kontroller ab. Wieso nicht auch beim DS? Nintendo setzt auf Intuition. Der DS hat viele Tasten, findest du nicht? Nintendo zeigte auch hier mit der Wiimote, wie man etwas optimieren bzw. verändern kann. Die Kamera hast du auch genannt. Im Hinblick auf die EyeToy-Kamera bzw. Natal ist da viel Luft nach oben. Das Mikro könnte zur Abwechslung tatsächliche Worte erkennen. Wer weiß, vielleicht kommts auch zum Kipp-Sensor, denn du erwähnt hast. Was ist mit all den Funktionen, die wir uns im Augenblick gar nicht vorstellen können, wie damals mit der Wiimote und TS, die nun Standart sind?

Selbst wenn der DS-Nachfolger alles "nur" besser macht, ist das doch schon ein großer Unterschied zum aktuellen DS. Da bin ich mir sicher.

Wahrscheinlich erwartet uns ein Iphone-DS. Zwei Bildschirme aufeinander und ganz ohne Tasten. Natürlich mit der entsprechenden Nintendo-Qualität, sodass es keine Kopie mehr darstellt.

Was mir eingefallen ist, als ich diesen Text schrieb: Link wird mit Neigung gesteuert. Alle Tasten sind dann für Items und Co. frei. Hoffentlich hat der nächste DS einen Kipp-Sensor. Das wäre wirklich cool
 
Tasten werden nicht vollkommen ersetzt.
Davon kann man 100% ausgehen.
Wer schonmal mit dem Iphone "Tasten" Games gespielt hat weiß was ich meine.
Einige Games setzten nunmal Tasten vorraus.

Was man machen könnte ist eine Kombination von kapazitivem Touchscreen (Iphone) mit Resistive Touchscreens (DS).
 
Tasten werden nicht vollkommen ersetzt.
Davon kann man 100% ausgehen.
Wer schonmal mit dem Iphone "Tasten" Games gespielt hat weiß was ich meine.
Einige Games setzten nunmal Tasten vorraus.
Kann ich nur bestätigen! :)
Was man machen könnte ist eine Kombination von kapazitivem Touchscreen (Iphone) mit Resistive Touchscreens (DS).
:-? Bitte genauere Erläuterung! ;-)
 
du hast fast alle zeldas gespielt? von spirit tracks bist du enttäuscht, aber von ph nicht :o
ich sehe absolut gar keinen punkt in dem ph besser sein sollte...

Ich kann mich nicht erinnern das man in PH gequält wurde. Den der erste Dungeon ist ne Qual. Das Gebläse! Muss das wirklich in einen Zelda sein? Wird dadurch Zelda bereichert? Niemals! Ich kann nur hoffen das der Gegenstand nicht so oft benutzt werden muss.

Der Einstieg in PH war passender und es war ja von vorhinein klar das man wieder viel auf dem Meer unterwegs ist, daher etwas besser, bis jetzt natürlich.

Um nochmal klarzustellen Spirit Tracks ist sicha ein klasse Spiel, aber es gibt das Aspekte die mir weniger zusagen. Und die blaserei ist echt ein dicker Negativpunkt.
 
Tasten werden nicht vollkommen ersetzt.
Davon kann man 100% ausgehen.
Wer schonmal mit dem Iphone "Tasten" Games gespielt hat weiß was ich meine.
Einige Games setzten nunmal Tasten vorraus.

Was man machen könnte ist eine Kombination von kapazitivem Touchscreen (Iphone) mit Resistive Touchscreens (DS).
Ich sagte ja, es ist noch viel Luft nach oben. Selbst der IPhone Touch wird in 5 Jahre total veraltet sein. Dann werden Knöpfe auf dem Bildschirm simuliert. Und da die Bildschirme drucksensitiv sind, kann es auch genauer genhandhabt werden.

Wie wärs mit nem eigenen Next DS Thread? Fände es zu schade, wenn an dieser Stelle die Dikussion zu Ende gehen würde. Willst du einen eröffnen oder soll ich?^^
 
:-? Bitte genauere Erläuterung! ;-)
Kapazitive Touchscreens reagieren bereits auf die kleines Berührung mit dem Finger. Das funktioniert über ein elektronisches Feld. Kommt der Finger in die Nähe dieses Feldes, wird es verändert. Das wird dann von Sensoren gemessen. Solche Touchscreens kann man mit dem Finger ganz leicht bedienen. Allerdings funktionieren solche Touchscreens nur mit dem Finger und nicht mit einem Stift. Das macht es etwas schwierig, punktgenaue Eingaben zu machen.
Resistive Touchscreens funktionieren über Druck. Das geht am besten mit einem eingabestift (wie beim DS). Slche Touchscreens kann man zwar auch mit dem Finger bedienen. Da man aber immer Druck ausüben muss ist es nicht ganz so bequem wie ei einem kapazitiven Touchscreen.
 
Kapazitive Touchscreens reagieren bereits auf die kleines Berührung mit dem Finger. Das funktioniert über ein elektronisches Feld. Kommt der Finger in die Nähe dieses Feldes, wird es verändert. Das wird dann von Sensoren gemessen. Solche Touchscreens kann man mit dem Finger ganz leicht bedienen. Allerdings funktionieren solche Touchscreens nur mit dem Finger und nicht mit einem Stift. Das macht es etwas schwierig, punktgenaue Eingaben zu machen.
Resistive Touchscreens funktionieren über Druck. Das geht am besten mit einem eingabestift (wie beim DS). Slche Touchscreens kann man zwar auch mit dem Finger bedienen. Da man aber immer Druck ausüben muss ist es nicht ganz so bequem wie ei einem kapazitiven Touchscreen.
Aha ich verstehe! Vielen Dank! :goodwork:
 
Kapazitive Touchscreens reagieren bereits auf die kleines Berührung mit dem Finger. Das funktioniert über ein elektronisches Feld. Kommt der Finger in die Nähe dieses Feldes, wird es verändert. Das wird dann von Sensoren gemessen. Solche Touchscreens kann man mit dem Finger ganz leicht bedienen. Allerdings funktionieren solche Touchscreens nur mit dem Finger und nicht mit einem Stift. Das macht es etwas schwierig, punktgenaue Eingaben zu machen.
Resistive Touchscreens funktionieren über Druck. Das geht am besten mit einem eingabestift (wie beim DS). Slche Touchscreens kann man zwar auch mit dem Finger bedienen. Da man aber immer Druck ausüben muss ist es nicht ganz so bequem wie ei einem kapazitiven Touchscreen.
Kann man beide Arten verbinden?

Und könntest du aus den letzten Einträgen einen Next DS Thread machen?
 
Kann man beide Arten verbinden?

Und könntest du aus den letzten Einträgen einen Next DS Thread machen?

Klar kann man. Es wäre aber eine Neuentwicklung (von Touchscreens).
Während beim kapazitivem TS eine E-Feld über die Bildschirm gesetzt wird, hat man beim resistiven TS Druckfolien.
Man müsste eine Möglichkeit suchen die Druckfolien und die erforderliche Kapazitivlösung zu einem Bildschirm zusammen zu fassen.

Damit wären einerseits die punktgenauen Eingaben mit ein Stift als auch die einfache Eingaben mit Finger möglich.
Menüstrukturen wie z.B bei Spielen wie FFCC, GTA, etc. könnten leicht mit dem Finger gemacht werden (so userfreundlich wie beim Iphone), während genaue Eingaben wie z.B bei Zeichenspielen (Scribblenauts, Kirby Malpinsel, Zelda), mit dem Stift möglich wären.

Ist jetzt eine spontane Idee gewesen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, endlich wieder Musik in einem Zelda-Handheld Spiel, was für Zelda passt und einem Zelda-Spiel würdig ist.

Da war PH echt mies...
 
Zurück
Top Bottom