NDS The Legend of Zelda: Spirit Tracks [DS]

So habs nun auch einige Stunden gespielt, dazu muss ich sagen, dass ich damals PH gut fand und ich kein Problem hatte mit dem Boot, hab sogar gerne die Schätze geborgen.

Also das Spiel ist eigentlich von der Steuerung und den Aktionen genau das gleiche was PH. Gewohnte Zelda action die man eigentlich in jedem Teil kennt. Ich will hier nun nicht die positiven Sachen hervorheben, weil ich denke dass die jeder von Zelda aschon zu genüge kennt, denn wie gesagt ändert sich das Spielprinzip eigentlich 0.

Genau da liegt aber auch das Problem. ich komme mir momentan vor wie in PH, es hat sich wirklich rein gar nichts geändert. Selbst die Items die man bekommt sind fast die gleichen, auch die Attacken und sonstoges. Der Zug nervt meiner Meinung aber sehr viel mehr als es zu seiner Zeit in PH mit dem Boot war. Man hatte auf dem Meer einfach ein wenig mehr Freiheit, die man jetzt nicht mehr hat wegen dem Schienensystem. Zudem kommt es mir vor als ob das Spiel künstlich in die Länge gezogen wird. Es macht mir persönlich absolut keinen Spaß mit dem Zug zu fahren. Die Landschaft ist potthässlig, die Gegner nerven, die Aktionsmöglichkeiten sind extrem begrenzt und dazu kommt es noch dass der Zug einfach zu langsam fährt. Das Gleiche ist es meiner Meinung in den Dungeons, es kommt irgendwie nichts neues auf. Man weiß von Anfang an wie man einen Boss besiegen muss, man weiß auch was passiert oder wie die Story voran geht. Keine Wendungen, Zelda als Charakter ist momentan eher nervig als alles andere. Zwar ist es mal nett dass man mit Zelda zusammen die Rätsel löst, aber wenn sie ein Phantom steuert, ist die Steuerungsmethode des Phantoms irgendiwe sehr anstrengend. Es stockt oft das Gameplay wenn man die Linie immer wieder neu ziehen muss und Zelda stockdoof ist wie nen stück brot. Die Waffen sind zwar ganz ok, aber viele davon sind meistens schon bekannt, oder ändern kaum was
(ob es nun ein Dekublatt ist mit dem man Wind machen kann oder ein Ventilator ändert an der Materie nichts, oder ob es ein Enterhaken oder eine Peitsche ist).

Mir fehlt bei Zelda eine wirkliche Änderung im Gameplay, das es mal wieder voran bringt und nicht etwas, was den Spielfluss stockt. Die Story ist sowas von logisch und trivial und ohne Änderungen und wirkliche auch ohne Entscheidungsmöglichkeiten, dass man immer nur von Punkt A nach B reist und eigentlich schon weiß was kommen wird, bevor man überhaupt weiter kommt. Wendungen in der Story sind kaum vorhanden und diese ist auch noch selten unlogisch
(wieso hat der Oberbösewicht nicht schon längst Hyrule erobert, wenn er Zeldas Körper doch schon am Anfang bekommt? Und wieso will immer wieder jemand Hyrule erobern oder in Dunkelheit stürzen? Ist das nicht langsam schon ausgekaut wie nen stück kaugummi?)
. Zudem wiederholt sich der Tempel zwar nicht, aber es kommt eigentlich immer das gleiche Ziel, das sich kaum ändert. Zudem find ich die Grafik nicht wirklich so toll für Zelda. Irgendwie kommt (bei mir) kein richtiges Feeling und Atmosphäre auf, weil es irgendwie nicht so hübsch inszeniert ist wie damals z.B. Wind Waker (die Scene wo man den Deku Baum gerettet hatte fand ich immernoch super). Man wird sozusagen in eine Welt geschmissen die selten komisch zusammen gesetzt ist, sich wie eine Splitterwelt anfühlt und wo irgendwo in der gegnd irgend welche Städte hingeklatscht werden. Minish Cap seiner Zeit war irgendwie in der Hinischt authentischer und irgendwie besser gemacht.

Ich bin zwar noch nicht durch mit den game, aber dies ist eben mein Ersteindruck, oder bzw. mein Eindruck von ca. 4 - 5 Stunden.

Einige werden sich nun bestimmt wieder denken wieso ich so kritisch bin. Es ist eigentlich ganz einfach. Zelda ist DAS Nintendo Spiel, mit dem sie auch schon an die 20+ Jahre Erfahrung haben, und das eigentlich ständige Verbesserungen und optimierungen bekommen sollte, aber das immer mehr zu "wir lassen es wie es ist, denn das ist gut" verkommt. Nintendo hat mit vielen Zeldas einen guten Weg eingeschritten, verfolgt den aber nicht konsequent, zudem ein Zug in der Zelda Welt mal selten unpassend ist, aber wenigstens ist das eine Neuerung, wenn auch mit einem dagewesenen Spielelement (ob nun Schiff oder Zug ist ja eigentlich egal). Nach 20 Jahren finde ich die Spielmechanik zu langweilig und einfach ausgelutscht.

Dem ist nicht viel hinzuzufügen! Und ich sehe das ziemlich ähnlich. TMC hat mehr Feeling rübergebracht. Das ganze Seeting mit dem Zug und alles was dranhängt passt eigentlich überhaupt nicht in Zelda. Trotzdem wird es sicha ein ganz spassiges Spiel, werde es 1 mal durchzocken, ein paar Teile zammsuchen und das wars dann. Pfeiff auf die Handheld-Zelda, will das richtige.
 
ihr sehr das mmn viel zu negativ. ist doch klar, dass man von einem handheld-zelda nicht das selbe erwarten kann wie von einem konsolen-zelda. die ansprüche liegen doch da ganz woanders.

ich finde spirit tracks ist für ein handheld-spiel richtig richtig gut geworden.
 
Sehe ich das richtig oder gibt es immer noch Leute die Zelda eher als RPG wollen? :shakehead:

Naja, soll mir wurst sein .. es ist vom Setting her defintiv nciht das beste Zelda und acuh das Zugfahren ist so blöd wie erwartet, auch wenn es irgendwann immer besser wird, durch gewisse gegebenheiten.

Aber Zelda bleibt Zelda. Du wirst keine eigenen Entscheidungsmöglichkeiten haben, das gibt das genre alleine nicht her.

Aber nun gut. Das Spiel macht gar nicht so viel falsch .. einiges ja, aber nicht alles ... und Zelda kann ncihts dafür wenn man es nicht schafft die Linie nicht vernünpftig hinzumalen :ugly:

Zelda als Charakter gefällt mir übrings sehr gut, genau wie viele andere Charaktere.
 
ihr sehr das mmn viel zu negativ. ist doch klar, dass man von einem handheld-zelda nicht das selbe erwarten kann wie von einem konsolen-zelda. die ansprüche liegen doch da ganz woanders.

hät nix dagegen wenn sie die grafik runterschrauben (immerhin ist das doch schon scharf an der grenze des möglichen)
und dafür das spiel mehr openworld lastiger wie z.B alttp machen

achja btw den ersten dungeon hab ich jetzt durch

aaaaber:
sind die dungeon themes im gegensatz zu ph dieses mal unterschiedlich?

ich weiss noch wie ich mich erwischt habe bei ph wo ich den ton einfach ausgemacht habe >_<
 
ihr sehr das mmn viel zu negativ. ist doch klar, dass man von einem handheld-zelda nicht das selbe erwarten kann wie von einem konsolen-zelda. die ansprüche liegen doch da ganz woanders.

ich finde spirit tracks ist für ein handheld-spiel richtig richtig gut geworden.

Sehe ich anders. Selbst Links Awakening hat damals irgendwie mehr rübergebracht, und da war noch weniger Platz auf dem Modul. Man muss immer bedenken, dass ein gutes Spiel nicht durch das Medium bestimmt wird, sondern durch die Inhalte. Auch kleine Spiele können verdammt viel Spaß machen, wenn das Gameplay gut umgesetzt wird. Die swar z.B. irgendwie auch bei Minish Cap mehr. Bei den DS Games fehlt irgendwie das "herz" der Zelda Serien (obwohl ich das auch bei TP, WW und anderen Zeldas kaum mehr sehe). Es wird einfach zu viel auf die 3D Grafik und die Touchpen Steuerung Wert gelegt, vergisst aber dadurch einige andere Sachen.

Wenn ich ein zelda spiele, dann will ich in eine verzauberte Welt einsinken, wo mich die Atmosphäre mitreißt, die Story verzaubert und ich staunend vor dem Bildschirm sitze. Glaube das war das letzte mal bei OoT so und MM. Es fehlt einfach dieser "boaaaahhhh" effekt. Ich kanns selbst leider nicht besser beschreiben, aber ich glaube alle wissen was sie meinen, wenn ich dazu noch die erste Szene mit Navi anspreche, wie sie dich im Deku Wals bei OoT weckt ;)
 
also ich hab den zweiten abschnitt des turms hinter mir und muss sagen dass er im gegensatz zu ph überhaupt nicht nervig ist. dadurch dass man bereits erledigte abschnitte nicht wiederholen muss, macht das jetzt richtig spaß.
 
Sehe ich anders. Selbst Links Awakening hat damals irgendwie mehr rübergebracht, und da war noch weniger Platz auf dem Modul. Man muss immer bedenken, dass ein gutes Spiel nicht durch das Medium bestimmt wird, sondern durch die Inhalte. Auch kleine Spiele können verdammt viel Spaß machen, wenn das Gameplay gut umgesetzt wird. Die swar z.B. irgendwie auch bei Minish Cap mehr. Bei den DS Games fehlt irgendwie das "herz" der Zelda Serien (obwohl ich das auch bei TP, WW und anderen Zeldas kaum mehr sehe). Es wird einfach zu viel auf die 3D Grafik und die Touchpen Steuerung Wert gelegt, vergisst aber dadurch einige andere Sachen.

Wenn ich ein zelda spiele, dann will ich in eine verzauberte Welt einsinken, wo mich die Atmosphäre mitreißt, die Story verzaubert und ich staunend vor dem Bildschirm sitze. Glaube das war das letzte mal bei OoT so und MM. Es fehlt einfach dieser "boaaaahhhh" effekt. Ich kanns selbst leider nicht besser beschreiben, aber ich glaube alle wissen was sie meinen, wenn ich dazu noch die erste Szene mit Navi anspreche, wie sie dich im Deku Wals bei OoT weckt ;)
Du sprichst von deinen Erinnerungen. Da muss man fairerweise sagen, dass ST das gar nicht packen an. OoT (und MM) waren ein Schritt in eine neue und unentdeckte Dimension. Das nächste Mal, wenn du das erlebst, werden wir wohl eine Briller aufhaben und uns fühlen, als wären wir mitten im Geschehen, weil wir Link sind.

Das hat aber wohl weniger mit ST, WW, TP usw. zu tun.
 
Du sprichst von deinen Erinnerungen. Da muss man fairerweise sagen, dass ST das gar nicht packen an. OoT (und MM) waren ein Schritt in eine neue und unentdeckte Dimension. Das nächste Mal, wenn du das erlebst, werden wir wohl eine Briller aufhaben und uns fühlen, als wären wir mitten im Geschehen, weil wir Link sind.

Das hat aber wohl weniger mit ST, WW, TP usw. zu tun.

Eben. Das hat auch viel mit Psychologie zu tun. Damals waren wir alle jünger und eben begeistert von den damaligen Spielen. Heute sehen wir das alles rationaler, schwelgen gleichzeitig aber gerne in den alten Erinnerungen, wodurch für uns die alten Spiele unterbewusst auf einer ganz anderen Ebene sind.
 
Sehe ich anders. Selbst Links Awakening hat damals irgendwie mehr rübergebracht

Genau, damals. Ich hab LA ja erst letzte Woche noch einmal durchgespielt.
Das Spiel hat doch fast nichts. Keine Sidequests, keine guten Rätsel, es ist einfacher als TP (was mich persönlich aber nicht stört).

Und keine Ahnung, was du mit dem Herz der Zeldareihe meinst. Zelda entwickelt sich sehr gut weiter und die neuen Titel brauchen sich bestimmt nicht vor den alten zu verstecken. <-- sehr subjektiv

Letztlich natürlich alles Geschmackssache. Gut möglich, dass du das tatsächlich ganz anders empfindest. Aber dann sollte die Frage berechtigt sein: Wann hast du du alten "guten" Titel zuletzt gespielt? Denn oft verlieren sie ihren Glanz, wenn man sie heute noch einmal auf die Probe stellt ;)
 
@Spirit Tower: Nö, ist nicht nervig. Wiederholen tut sich eigentlich nur die kooperation mit Zelda. Die wird aber jedesmal anders präsentiert. Ich finds abwechslungsreich
im ersten Turmabschnitt ging's z.B. eher darum dass man Rätsel löst, indem man Link auf zeldas Schild klettern lässt, im dritten Abschnitt, den ich vorhin gespielt hab hat Zeldas Phantom ein Flammenschwert und der Abschnitt ist stockfinster. Zelda muss dann mit dem Schwert fackeln anzünden, um den Weg zu markieren usw.
 
ihr sehr das mmn viel zu negativ. ist doch klar, dass man von einem handheld-zelda nicht das selbe erwarten kann wie von einem konsolen-zelda. die ansprüche liegen doch da ganz woanders.
ich finde spirit tracks ist für ein handheld-spiel richtig richtig gut geworden.

So sehe ich das auch - ich unterscheide auch zwischen einem Handheld-Zelda und einem stationärem Vertreter der Serie :).
 
heut nacht noch den 2. tempel beendet (um punkt 3:18 xD ) und der tempel samt endkampf war ja mal richtig geil. schöne innovative rätsel und ein super endkampf. hoffentlich gehts so weiter :)
 
ich hänge gerade im dritten Tempel
bekomm das irgendwie mit den Fischköppen und den Schwertern nicht auf die Reihe, um da den letzten Baumstamm irgendwie nach oben zu rücken, damit ich im 5.Stock mit der Peitsche entlanghangeln kann.
 
Zurück
Top Bottom