KazumaKiryu
L14: Freak
paar hübsch gemoddete zelda wiis
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hat sich doch noch einer Zeit genommen@The Message:
Ist und bleibt eben nur Fanfiction, da braucht man auch nicht mit allem übereinstimmen ^^Interessant, aber ich stimme nicht mit allem überein.
Das fand ich auch interessant. Sicher nicht beabsichtigt, aber interessant.comments schrieb:foxmcloud555 | May 30, 2010 11:53 AM
somebody mentioned the 5 areas of termina representing the 5 stages of death.
Clocktown: denial
Deku Swamp: anger
Snowhead: bargaining
Great Bay: depression
Ikana Canyon: acceptence
IMO Schwachsinn. Zum einen wärs mit dem derzeitigen Onlinesystem nur schwer umzusetzen, zum anderen passt es nicht zu Zelda. Und weiterhin wäre es nur eine künstliche Langzeitmotivation. Lieber den SP ordentlich gestalten und dadurch einen hohen Wiederspielwert schaffen. Das ist mir als Langzeitmotivation lieber als ein per se schlechtes Spiel, welches durch Maps und MP künstlich am Leben gehalten werden muss.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass viele Games, die auf Maps und MP fixiert sind, im SP sucken. Wenn das Spiel im SP selbst ohne UGC gut ist, dann steht das auf einem anderen Blatt, aber leider hat mich meine Erfahrung bisher etwas anderes gelehrt.Dadurch das es nen Editor gibt, werden doch die Dungeons nicht schlechter.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass viele Games, die auf Maps und MP fixiert sind, im SP sucken. Wenn das Spiel im SP selbst ohne UGC gut ist, dann steht das auf einem anderen Blatt, aber leider hat mich meine Erfahrung bisher etwas anderes gelehrt.
Ich will lieber ein gutes Zelda mit einem erstklassigen Gameplay im SP, als ein mittelmäßiges mit Maps-Schwachsinn.
Wir sprechen hier von Nintendo...
Warum wird immer Vorgeurteilt, dass als Nebenwirkung immer etwas anderes verschlechtert wird?
Hast du den ganzen Artikel gelesen? Der bezieht sich nämlich abseits der Interpretationen ausschließlich auf Ingame-Inhalte, und zwar massig. Und erst in so einer Ausführung bemerkt man, wieviel Details in dem Spiel drin stecken, die weder ich noch du höchstwahrscheinlich je bemerkt haben. Und daran erkennt man dann auch, dass in einem Game wie Majora's Mask soviel mehr Überlegung stecken muss, als man sich auch schon beim zehnten Durchspielen eigentlich bewusst ist.i glaub wenn Miyamoto u. co soetwas lesen, die wundern sich nur wieviel man in ihr werk reininterpretieren kann