Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wirtschaftssystem? Sag mal, nimmst du Medikamente? :ugly:

Wenn überhaupt, dann wurde die Sache mit den Rubinen am besten in Majoras Mask gelöst. Da konnte man Überschüssiges einfach in der Bank deponieren und hat bei einem Kontostand von 5000 glaub ich dann auch ein Herzteil bekommen. Desweiteren gab es zahllose Sachen zu kaufen wie die Chateau Romani Milch, die einen unbesiegbar macht, die Lotterie, Minigames etc...

Am miesesten war ja wohl der allgemein bekannte Rubin-Überschuss in TP. Aber ich denke, Nintendo hat aus den Fehlern gelernt und wird das nächste Zelda mindestens so gut machen wie Galaxy 2. ;)

jo das mit dem konto fand ich extrem gut.fands bei windwaker blöd dauernd mit maximaler rubinanzahl rum zu laufen bevor man entweder die nächstbessere börse bekommt oder das geld für große investitionen wie die entschlüsselungen der triforce karten brauchte
 
Wirtschaftssystem? Sag mal, nimmst du Medikamente? :ugly:

Wenn überhaupt, dann wurde die Sache mit den Rubinen am besten in Majoras Mask gelöst. Da konnte man Überschüssiges einfach in der Bank deponieren und hat bei einem Kontostand von 5000 glaub ich dann auch ein Herzteil bekommen. Desweiteren gab es zahllose Sachen zu kaufen wie die Chateau Romani Milch, die einen unbesiegbar macht, die Lotterie, Minigames etc...

Am miesesten war ja wohl der allgemein bekannte Rubin-Überschuss in TP. Aber ich denke, Nintendo hat aus den Fehlern gelernt und wird das nächste Zelda mindestens so gut machen wie Galaxy 2. ;)
Versteh jetzt nicht, was du damit sagen möchtest.

MM war Aonumas Projekt. Er bat Miyamoto es entwickeln zu dürfen. In ST leidete man unter chronischer RubinARMUT. Natürlich konnte man später cheaten. Bei WW kann ich mich erinnern auch nicht gerade mit Rubinen "überschwemmt" zu werden. Man musste zumindest dafür etwas mehr tun, als nur Sträucher absäbeln.

All das sind Aonumas-Projekte. Bei ihm waren Rubine von Beginn an wertvoll.

Und auch TP habe ich beschrieben. In einem Interview wurde gesagt, dass sie ein Wirtschaftssystem planen. Ich glaube, es stand in der N-Zone.

Superpilz schrieb weiter oben, dass Miyamoto bei WW eingreifen musste. Ich denke, dass der damit TP meinte.

Und nun ist schon komisch, dass Aonumas Projekte stets mit einem Wirtschaftssystem (Schätze bspw.) aufwartete. Einzig das Projekt, welches von Miyamoto "gerettet" wurde, versagt in diesen Belangen.

Ich schreib' also nur, dass das ein wenig "merkwürdig" ist.

Ich glaube, du hast meinen Beitrag einfach nicht gescheit gelesen. ;)
 
Jo, in ST musste man echt farmen gehen. :ugly:
Also ich konnte mir nicht die zwei Köcher einfach so leisten. Dann kam noch das Herzteil dazu und die Story war längst vorbei. Wenn du dann noch ein paar Schätze suchst, um die Zugteile zu bekommen, dann musst du "farmen", ja.

Ich weiß es, da ich mit dem Spiel 40-50 Stunden für einen(!) Durchgang verbracht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PH und ST sollen mal schön da bleiben, wo sie hingehören, nämlich auf den Handheld. Nur dort funktionieren sie (und nicht mal das so besonders...).
 
PH und ST sollen mal schön da bleiben, wo sie hingehören, nämlich auf den Handheld. Nur dort funktionieren sie (und nicht mal das so besonders...).
Dann müsste MM genauso auf den Handheld. Wie gesagt, man kann vom Zugfahren halten was man möchte, aber der Rest ist nunmal top. Ist okay, wenn man den Cel-Shading-look nicht mag oder das Setting einem persönlich nicht zusagt. Man muss aber auch die Pluspunkte, welche dieses Spiel ausmachen anerkennen. Und diese Pluspunkte sind genau die Kritikpunkte aus der Vergangenheit. Ich erinnere daran, wenn es wieder heißt, dass es zu wenig Interaktion in Zelda Wii gibt. Zu wenige Sidequests etc. pp.

Es sollte ja auf dem DS bleiben. ;)

Wenn sich Zelda an ST orientiert, dann kann es dem Titel nur gut tun.
 
Chateau Romani Milch hat einen nicht unbesiegbar gemacht, sondern einem unendlich Magie geschenkt (bis zur nächsten Zeitreise halt).

Ich frage mich, wie sie geschmeckt hätte... bestimmt süß... wann bringt Nintendo endlich einen Geschmackscontroller?
 
ich hab PH und ST auch nicht so besonders gefunden, ST war aber besser.
PH war zwar "neu" aber soo toll fand ich danna uch das ziehen der boomerang spur auch nicht... aber so weit ich mich erinnern kann war der endboss recht cool. PH is auch jeden Fall das einzige zelda (ok + Zelda II), dass ich nicht komplett durchgespielt habe... hat mich einfach nicht so gefesselt. ST hat es da mehr geschafft und ich fand den Sandstab echt cool, obwohl er außerhalb des dungeons und so zu wneig anwendung gefunden hat. Lange rede kurzer sinn.

Den Handheldteilen fehlt einfach noch was....
 
Den Handheldteilen fehlt einfach noch was....
Sie sollten beim nächsten Zelda auf einem HH das "Gefährt" weglassen. In PH war es noch okay, da es im selben Universum wie WW war und die Welt nur aus Meer besteht. Aber es dann in ST eine Welt gibt die nur mit dem Zug bereisbar ist, finde ich unlogisch. Naja. Es sollte einfach das Gefährt weggelassen werden und eine ganze begehbare Welt wieder erstellt werden. Nach ST ist die Idee schon ausgelutscht. Vom Gameplay und Story fand ich sie sher gelungen für Handheld Zeldas.
 
Sie sollten beim nächsten Zelda auf einem HH das "Gefährt" weglassen. In PH war es noch okay, da es im selben Universum wie WW war und die Welt nur aus Meer besteht. Aber es dann in ST eine Welt gibt die nur mit dem Zug bereisbar ist, finde ich unlogisch. Naja. Es sollte einfach das Gefährt weggelassen werden und eine ganze begehbare Welt wieder erstellt werden. Nach ST ist die Idee schon ausgelutscht. Vom Gameplay und Story fand ich sie sher gelungen für Handheld Zeldas.
Wird nichts bringen. Mal davon abgesehen, dass HH-Zeldas eh nie diesen Stellenwert erreicht haben. Mit Ausnahme von LA. Und das auch nur, weil es heute den Nostalgiebonus bekommt.

Ein HH-Zelda auf Konsolenniveau ist schon mal gar nicht möglich, da es nur die zu kleinen Bildschirme gibt.

Man sollte einfach mit den richtigen Erwartungen rangehen. Da ist dann der Zug das kleinste Problem. Vielleicht wirds als aufhänger genommen, aber im Grunde war ST eine sehr freie Welt. Du wurdest nie von der Story getrieben, außer du wolltest es.
 
Weil ST im Prinzip die gleichen Kriterien erfüllt wie MM. Und sogar noch mehr bietet.

Sidequests, Leben, Interaktion, Inhalt etc. pp.

Der einzige Unterschied ist der, dass ST auf eine andere Konsole zugeschnitten ist. Da hilft auch das ganze Gehate nichts. :)

Wer mit einem HH spielerisch nicht warm wird, soll halt einfach kein Handheldspiel oder ein HH-Zelda spielen. Was ist dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ST im Prinzip die gleichen Kriterien erfüllt wie MM. Und sogar noch mehr bietet.

Sidequests, Leben, Interaktion, Inhalt etc. pp.

Der einzige Unterschied ist der, dass ST auf eine andere Konsole zugeschnitten ist. Da hilft auch das ganze Gehate nichts. :)

Wer mit einem HH spielerisch nicht warm wird, soll halt einfach kein Handheldspiel oder ein HH-Zelda spielen. Was ist dabei?

MM erfüllt nicht die gleichen Kriterien. Es ist z.B. ein richtiges 3D Spiel, allein schon diese Tatsache macht MM mehr für Konsolen geeignet und ST mehr für Handhelds (komplexe Steuerung vs. simplere). Außerdem gibt's einige Designentscheidungen bei ST, die getroffen wurden, damit es auf den HH passt. Der Cel Shading Stil ist z.B. wieder gewählt worden, weil bei einem Comic Design die Proportionen nicht stimmen müssen. (was es leichter macht Sachen so zu dimensionieren, dass sie auch auf einem kleinen Bildschirm noch gut sichtbar sind)
Die Steuerung eines MM ist ebenfalls klar auf Controller mit vielen Knöpfen ausgelegt, während ST und PH deutlichen Fokus auf leichtere Bedienung legen (bei Handhelds schon immer wichtig).
Ein MM Port auf nen Handheld wäre mit großen Problemen verbunden, da es einfach auf eine Heimkonsole optimiert ist, entsprechend versteh ich die Argumentationsweise nicht wirklich.
 
Also ich kenne ST zwar nicht, aber für mich besteht kein großer Unterschied zwischen z.B. Oot und MM. MM ist klar ein Konsolenspiel mit allem was dazu gehört. Genauso wie Oot, WW und TP. :nix:
 
MM erfüllt nicht die gleichen Kriterien. Es ist z.B. ein richtiges 3D Spiel, allein schon diese Tatsache macht MM mehr für Konsolen geeignet und ST mehr für Handhelds (komplexe Steuerung vs. simplere). Außerdem gibt's einige Designentscheidungen bei ST, die getroffen wurden, damit es auf den HH passt. Der Cel Shading Stil ist z.B. wieder gewählt worden, weil bei einem Comic Design die Proportionen nicht stimmen müssen. (was es leichter macht Sachen so zu dimensionieren, dass sie auch auf einem kleinen Bildschirm noch gut sichtbar sind)
Die Steuerung eines MM ist ebenfalls klar auf Controller mit vielen Knöpfen ausgelegt, während ST und PH deutlichen Fokus auf leichtere Bedienung legen (bei Handhelds schon immer wichtig).
Ein MM Port auf nen Handheld wäre mit großen Problemen verbunden, da es einfach auf eine Heimkonsole optimiert ist, entsprechend versteh ich die Argumentationsweise nicht wirklich.
Wie ich schon sagte, sie sind auf die entsprechenden Konsolen zugeschnitten. D. h. man kann ungefähr Erwartungen einschätzen, die auch realistisch sind.

Es hilft einfach nichts, wenn man sich ein Spiel kauft, welches man schon mal nicht spielen will, weil das Zugsetting einfach nicht passt. Dann mag man den Cel-Shading-Look (welcher übrigens auch sehr gut zu MM gepasst hätte) und die Perspektive nicht. Was erwarten die Spieler eigentlich?

Und davon abgeshen ist ST einfach das beste Spiel, was in der Zelda-Serie veröffentlicht wurde, da es genau auf die Wünsche der Spieler eingeht. Mehr Leben, mehr Interaktion.

Und das sollte man auch anerkennen, schließlich kann man auch differenzieren, was ich den meisten hier zutrauen würde.

Um nun wieder ein bisschen Zelda Wii mit reinzubringen. Es sollte sich an ST orientieren.
Und wie schon ausdrücklich erwähnt, meine ich nicht speziell Dinge wie das Zugfahren, Grafik oder sonstiges.

MagicMaster, damit spreche ich dich jetzt nicht persönlich an. Viel mehr, die danach kommen werden. ;)

Bei den meisten ST-Kritikern habe ich das Gefühl, dass man eher mit dem Handheld Probleme hatte. Man erwartet ein Spiel, welches eigentlich nur ein Remake oder Port darstellt. Glücklicherweise wird das nie erfüllt. :) Dafür ist die Zelda-Franchise viel zu schade.

@Superpilz: ST hatte mehr Sidequests, mehr Story-Charaktere, zusätzliche Dungeons, super Items etc. pp.

Nach dieser Logik müsste entweder MM auf einem Handheld erscheinen oder ST auf einer Konsole.

Wenn es rein um die Grafik oder Perspektive ginge, dann dürfte ein NSMBWii niemals veröffentlicht werden.
 
Wie ich schon sagte, sie sind auf die entsprechenden Konsolen zugeschnitten. D. h. man kann ungefähr Erwartungen einschätzen, die auch realistisch sind.

Ist auch meine Meinung.

Wäre das zentrale Element beim nächsten Wii-Zelda auch eine Art Zugfahren (welches Gefährt auch immer) + diese "Oberwelt", wäre ich bitter enttäuscht (vllt. auch sauer).

Aber da ST ein Handheld-Teil ist, habe ich nicht dasselbe wie von einem stationären Teil erwartet und hatte somit trotz dieser IMO schwerwiegenden Kritikpunkte bis zum Ende Spaß mit ST - aber am Ende ist es in meiner persönlichen Zelda-Reihenfolge auf dem letzten Platz (aber trotz allem finde ich, dass ST locker ein 85%-Spiel und ein sehr gutes Action-Adventure ist).

Ich hoffe halt, man übernimmt die positiven Sachen von ST (Rätsel, Sidequests und nützliche Belohnungen etc.) und vermischt es mit einer soweit frei erkundbaren Ober- wie Unterwelt (am liebsten mit einem Pferd - noch genialer natürlich mit einer Art Pegasus) :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe halt, man übernimmt die positiven Sachen von ST (Rätsel, Sidequests und nützliche Belohnungen etc.) und vermischt es mit einer soweit frei erkundbaren Ober- wie Unterwelt (am liebsten mit einem Pferd - noch genialer natürlich mit einer Art Pegasus) :).

Erinnert mich an das Gerücht dass Link fliegen kann im neuen Zelda. :v:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom